Skip to content

Erneut Berichte über Verhandlungen zu aktuellen Kinofilmen auf dem Apple TV

Komplett neu ist das Gerücht nicht, das erneute Auftauchen könnte aber bedeuten, dass an der Sache durchaus was dran ist. Wie Variety berichtet, soll sich Apple verstärkt in Verhandlungen mit Filmstudios befinden, um deren Titel bereits während sie noch im Kino laufen nach iTunes bzw. auf das Apple TV zu holen. Auf diese Weise möchte man die Attraktivität vor allem der kleinen schwarzen Set-Top Box steigern. Erstmals wurde über solche Pläne Ende vergangenen Jahres berichtet. Allerdings hätte dies natürlich seinen Preis. So soll ein aktueller Kino-Film, den man sich auf dem Apple TV reinpfeift mit 30,- US-Dollar zu Buche schlagen und ab dem 17. Tag nach dem Kino-Start zur Verfügung stehen. Mit sechs der sieben großen Hollywood-Studios soll Apple hierzu derzeit verhandeln. Ausgerechnet der langjährige Apple-Partner Disney stellt sich jedoch mit der Begründung gegen die Idee, dass die eigenen Filme vorrangig für die große Leinwand gemacht seien und eher zweitrangig für den heimischen Fernseher.

Auch wenn eine Einigung zu dem Thema wohl noch in einiger Ferne liegt und sich das Angebot (wenn es denn dazu kommt) zunächst vermutlich ohnehin nur auf den US-Markt beschränkt, halte ich persönlich es da ein wenig mit Disney. Einen neuen Film im Kino zu sehen hat eine deutlich andere Qualität, als auf dem heimischen Sofa. Frei nach dem Motto: Bewegt euch, geht raus und schaut euch die Filme im Kino an! Allerdings weiß natürlich auch ich, dass es definitiv einen Markt für ein solches Angebot geben wird. Auch wenn der Preis im ersten Moment exorbitant erscheint. Macht man jedoch einen Freunde-Abend mit sechs Mann daheim, zahlt jeder auf einmal nur noch 5,- Dollar. Und schon wird ein Schuh daraus...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cromax am :

Ich hab mir letztens erst von einem Bonus einen 75" UHD Fernseher mit Bose Sound System geholt. Das ist schon wie Kino, nur dass man f\374r sich ist. Ich w\374rde mir eher f\374r 30\u20ac einen Film \374ber Apple TV holen anstatt ins Kino zu gehen. Wenn ich raus gehe dann lieber in sch\366ne Restaurants.

Ueli Pfeiffer am :

...habe ein Beamer mit mit einer 3x2m Leinwand... wegen mir muss sich Disney also keine Sorgen machen...

CaptainOfMoonshot am :

Endlich Zuhause den aktuellen Blockbuster sehen. Und das alles ohne die nervigen nymphomanisch-chips-fressenden Idioten im Kino neben dir!

Ein Traum \ud83d\ude1b

Leon am :

Das Kino feeling zuhause h\344ngt nat\374rlich auch von der Ausstattung des Wohnzimmers oder gar Homecinemas ab. Allerdings finde ich es auch richtig, die Kinos an den Filmen verdienen zu lassen, es ist ja irgendwie doch ein ganz nettes gesellschaftliches Event. Zuhause ist man im Zweifel eh schon genug, ein bisschen Abwechslung schadet somit nicht...

Mark am :

Hm, also ich brauche Kinos weder als erzieherische Ma\337nahme um an die frische Luft zu gehen (also von der T\374r bis zum Auto - wobei, ich parke in der Tiefgarage) noch als F\366rdermittel sozialer Begegnung. Immersion h\344ngt f\374r mich auch nicht von der Gr\366\337e des Bildes ab sondern von einem dienlichen Umfeld (RUHE) und, \334berraschung, dem INHALT. Ich gehe auch mal gerne ins Kino, aber eigentlich nur bei Filmen, die mir nicht so wichtig sind und wo es mich dann auch nicht besonders st\366rt wenn geschmatzt wird oder das Bild "so mittel" ist.

Wof\374r ich mich aber begeistern k\366nnte, ist die Freiheit, Filme bei Release \374ber das Medium meiner Wahl konsumieren zu k\366nnen. Welche Daseinsberechtigung hat dieses "Erst Kino, Monate sp\344ter als Stream"-Vertriebsmodell au\337er dem Schutz der Lichtspielh\344user?

Maho am :

Wenn die Filme in ordentlicher Qualit\344t sind und der Film dann in der Mediathek bleibt, w\344re es Perfect.
Sch\366n wenn man ein eigenes Kino zu Hause hat.
\ud83c\udf7f

Pellex512106 am :

Denke das die ganze Diskussion sich ohnehin auf den US Markt bezieht.

Ben am :

Wenn man bedenkt, dass viele sich Filme im Internet illegal laden bzw anschauen, spricht nicht so viel gegen Heimkino.. bis auf der Preis - den ist ein "Illegal-Film-Schauer" sicher nicht bereit zu bezahlen.. :)

Anonym am :

Ich denke das dann bestimmt Tausende eine Kamera aufstellen zu Hause!
Somit machen die dann die Film Industrie kaputt und es gibt wieder nur Filme wie Godzilla 1...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen