Adobe kündigt das endgültige Aus von Flash für Ende 2020 an
Apples strikte Ablehnung der Unterstützung von Flash auf dem iPhone und dem iPad in den frühen Jahren der beiden Produkte ist schon beinahe legendär und gipfelte in einem offenen Brief des damaligen Apple CEO Steve Jobs, warum Apple diese Haltung vertrete. Während damals auch viele Nutzer das Fehlen von Flash kritisierten, zeigt sich heute mal wieder, wie weitsichtig Jobs mal wieder war. Inzwischen ist Flash ein Relikt aus den noch jungen multimedialen Zeiten des Internets. Dies hat nun auch Adobe erkannt und bekanntgegeben, dass man die Entwicklung und Verbreitung von Flash zum Ende des Jahres 2020 einstellen wird. Gleichzeitig fordert man Entwickler auf, ab sofort in Richtung zukunftsfähiger Technologien wie HTML5, WebGL und WebAssembly entwickeln.
Die Auswirkungen dürften inzwischen einigermaßen überschaubar sein, da die meisten populären Browser die Unterstützung von Flash inzwischen eingestellt oder zumindest stark eingeschränkt haben. Auf dem Mac hat Apple beispielsweise unter macOS Sierra und Safari 10 Flash standardmäßig deaktiviert und setzt stattdessen auf HTML5. In Cupertino hat man die Ankündigung von Adobe auch in seinem WebKit blog thematisiert und dabei bekanntgegeben, dass man gemeinsam mit Adobe und weiteren Industriepartnern an der Entwicklung des Webs weg von Flash und hin zu offenen Technologien zu arbeiten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
XT2- KF am :
Martin am :
Jobs daf\374r hoch zu heben ist etwas absurd und die Aussage in etwa so, wie das Ende der Menschheit vorherzusagen.
GREYAchilles am :
F\374r diejenigen die es interessiert seht euch mal das Interview an Walt Mossberg und Steve Jobs auf der at D8.. Gibt es gratis als Podcast...