Skip to content

Qualcomm: Apple muss sich fragen, was ihnen eine fundamentale Technologie wert ist

In der Auseinandersetzung zwischen Apple und Qualcomm werden inzwischen schwere Geschütze aufgefahren. So hat der Chiphersteller beispielsweise kürzlich einen Produktions- und Verkaufsstopp für das iPhone in China gefordert. Dennoch hofft Qualcomm CEO Steve Mollenkopf weiterhin, dass man sich schon bald einigen wird. Dies berichten sowohl Fast Company als auch CNET und zitieren den Manager auf der D.Live Conference des Wall Street Journal mit den Worten, dass Apple nun mal einen angemessenen Preis dafür zahlen müsse, dass das iPhone ist, was es ist. Und es wäre eben nicht was es ist ohne die Technologie seines Unternehmens, so Mollenkopf. Qualcomm habe zudem jede Menge Erfahrung darin, solche Auseinandersetzungen, wie aktuell die mit Apple zu lösen.

In Cupertino müsse man sich laut Mollenkopf lediglich fragen, was man bereit ist, für eine fundamentale Technologie seines Hauptprodukts zu zahlen. Dabei betonte der Qualcomm CEO beinahe versöhnlich, dass man eine starke Produktpartnerschaft mit Apple habe, die man auch künftig fortführen möchte. Einen Zeitrahmen für das Lösen des Konflikts vermag Mollenkopf nicht zu nennen. Er ist sich aber sicher, dass man früher oder später schon zu einer Lösung kommen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SiD am :

Entweder \374bernimmt Apple sie oder baut die Chips selber \ud83d\ude09

Franz am :

Im Moment scheint es wohl so zu sein, dass Qualcomm einen prozentualen Anteil am iPhone Preis bekommt.
Wenn es wirklich fundamentale Technologie ist, m\374sste es einen Fixpreis sein und nicht abh\344ngig davon, wie viel Speicher im iPhone ist.

colouredwolf am :

Das mit dem prozentualen ist logischer: bei den Telefonen, bei denen die Marge niedrig ist, erh\344lt Apple einen Rabatt auf die Lizenzgeb\374hr. Dies wird ausgeglichen durch einen Zuschlag bei den Modellen, bei denen die Marge hoch ist. So kann Apple sicher sein, auch mit den Massemodellen gut zu verdienen. Und sie k\366nnen sehr viel besser kalkulieren.
Ist eigentlich gang und g\344be in der Industrie.

MYTHOSmovado am :

Problematisch scheint nur, dass "...Qualcomm soll zudem eine Rabattzahlung in Höhe von einer Milliarde Dollar zurückhalten." (Quelle ZDNet)

RR703 am :

Falsch. Apple h\344lt 1 Milliarde zur\374ck.
Deshalb klagt ja auch Qualcomm.
Zu Recht.

Hurti am :

Wenns Apple nicht passt, sollen sie einen anderen schlechteren Chip verbauen - oder zahlen!

Pedda am :

Finde ich gut, dass sich Qualcomm nicht ausbeuten l\344sst. Sie produzieren die Technik, die das iPhone erst m\366glich machen, Apple klatscht dann den Apfel drauf und ist nicht zufrieden damit, ein Vielfaches von Qualcomm daran zu verdienen. Nein, sie m\374ssen Qualcomm auch noch ihr rechtm\344\337iges Geld vorenthalten. Ach, es ist m\374hselig, au\337er ihrem A-Chip bekommt Apple doch gar nichts selber entwickelt, immer wird sich bei anderen bedient. Und dann noch so ein unfaires Gesch\344ftsgebaren, das geht gar nicht, Tim!

Bernd am :

...na du bist ja voll im Bilde, oder?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen