Skip to content

Google Maps erhält "Trefferrate"-Funktion zur personalisierten Empfehlung von Restaurants und Cafés

Das nach wie vor von mir deutlich gegenüber den Apple Karten bevorzugte Google Maps hat in der vergangenen Nacht ein durchaus interessantes Update erhalten. Die aus dem englischen "Match" ins deutsche "Trefferate" übersetzte Funktion liefert dem Nutzer personalisierte Empfehlungen zu Restaurants und Cafés in seiner Nähe, die auf den eigenen persönlichen Vorlieben beruhen. Hierzu wertet Google in der Vergangenheit besuchte Orte und Vorlieben bei bestimmten Gerichten, Getränken und Lebensmitteln aus und empfiehlt die entsprechenden Locations. Mit der Zeit soll die Funktion auch weiter dazulernen und somit immer bessere Treffer liefern.

Schön, dass du Google Maps verwendest.

- Unsere neue Funktion "Trefferrate" hilft dir, deine große Liebe zu finden. Und mit "großer Liebe" meinen wir deinen neuen Lieblingscheeseburger. Tippe einfach auf einen Ort wie ein Restaurant oder Café, um zu sehen, wie wahrscheinlich es ist, dass es dir dort gefällt. Der Wert basiert auf deinen persönlichen Vorlieben. In Zukunft musst du dann weniger Zeit mit der Suche nach dem richtigen Restaurant verbringen und hast mehr Zeit, dein Essen zu genießen.

- Anhand der Trendlisten auf dem Tab "Erkunden" siehst du jetzt, in wie vielen Restaurants du schon gewesen bist. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß beim Entdecken neuer Orte, mit denen du deine Listen vervollständigen kannst.

Die neue Funktion wurde von Google erstmals im Mai auf der diesjährigen Google I/O gezeigt. Nachdem im Juni bereits Android-Nutzer mit ihr versorgt wurden, ist nun also auch iOS an der Reihe. Google Maps kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Google Maps

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

running3000 am :

\u201e ...
Hierzu wertet Google [...] Vorlieben bei bestimmten Gerichten, Getr\344nken und Lebensmitteln aus. ...\u201c

Woher will Google das denn wissen?

Lucy Fairy am :

Na es gibt doch gen\374gend Leute, die st\344ndig Fotos und Beschreibungen von ihren Mahlzeiten posten. Vielleicht wertet ein Algorithmus diese Daten aus.

Bronzem\374nze am :

Google wei\337, was du shoppst, welche Themen du in deinen Mails ansprichst, wo du wie lange warst usw.

Man kann diese Datensammelei nicht ganz verhindern. Aber man sollte auf keinen Fall diese Art \u201epersonalisierte Dienste\u201c aktivieren, es sei denn, man will seinen eigenen Willen langfristig aufgeben.

Erkl\344rtes Ziel von Google ist es ja, irgendwann besser als der Nutzer zu wissen, was dieser will und was am besten zu diesem passt.

Orwell war l\344cherlich dagegen.

Goodman am :

Und am besten bei allem noch payback Punkte sammeln und zuk\374nftig mit Apple Pay bezahlen. Ein geileres Pers\366nlichkeitsprofile kann man nicht erstellen.

Wenn man immer dasselbe isst und immer in die gleichen Restaurants geht, schaut man auch nie \374ber seinen Tellerrand und lernt keine neue Sachen kennen. \ud83d\udc4d\ud83c\udffd super. Genau das wollen wir. \ud83d\ude02\ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen