
History repeating... Die Red Sox haben nach 2004 ein weiteres Mal die World Series gewonnen. Und genau wie beim letzten Triumph über St. Louis wurden auch in diesem Jahr die Colorado Rockies mit 4:0 gesweept. Go Sox!!!

Gestern war es also soweit. Apple hat mit Mac OS X 10.5 Leopard sein neustes Betriebssystem veröffentlicht. Ich also gleich nach der Arbeit nach Hannover und das gute Stück gekauft. Ein unglaublicher Andrang in dem Laden! Gut, dass ich vorbestellt hatte! Nach einer halben Stunde Warterei hielt ich das gute Stück also endlich in den Händen. Zu Hause angekommen, ging es direkt an die Installation bzw. das Update. Unglaublich, wie easy das im Vergleich zu Windows geht... Der erste Eindruck ist absolut überzeugend. Sehr stabil, sehr stylisch, sehr funktionell. Die neue Raubkatze schnurrt wie geölt!

Die Red Sox haben es wieder geschafft und sind nach 2004 wieder in die World Series eingezogen. Und das ganze sogar ähnlich dramatisch wie vor drei Jahren. Damals lagen sie bereits mit 0:3 gegen die verhassten Yankees hinten und gewannen die Serie noch mit 4:3, um sich dann im Finale glatt mit 4:0 gegen St. Louis durchzusetzen. Dieses Jahr lagen sie mit 1:3 gegen die Indians hinten und gewannen trotzdem wieder mit 4:3. Wollen wir hoffen, dass dies ein gutes Omen für die anstehende World Series gegen die Colorado Rockies ist.

Gestern war also wieder mal der große Spaß auf Schalke angesagt: TV Total Stock Car Crash Challenge. Also mit Nina, Gérard und Tina ins Auto geschwungen und ab ins Ruhrgebiet. Die Plätze waren zwar nicht ganz so gut wie im letzten Jahr, aber absolut okay. Einziges Problem: Es war arschkalt in der Bude! Gut, mir jetzt nicht. Aber Gérard und Tina haben sich doch echt den Ar*** weg gefroren. Die Show an sich war dagegen dann aber wieder absolut geil. Soll heißen: Auch im nächsten Jahr sind wir wohl wieder dabei...

So, das war er nun also: Mein endgültiger Abschied von VAWi und meinem Masterstudium. Und zur Feier des Tages durfte ich dann auch mal direkt bei der heutigen Präsenzveranstaltung in Eisenach die, wie ich sie gerne nenne, Keynote halten. Okay, eigentlich war das nur der Absolventen-Erfahrungsbericht. Aber Keynote klingt irgendwie geiler! :-)
Generell verfolgt Apple mit seinen iTunes-Stores die Politik, dass diese nur aus dem jeweiligen Heimatland des Benutzers genutzt werden können. So müssen bei der Registrierung in dem jeweiligen Landes-Store eine Adresse aus dem entsprechenden Land, sowie eine in diesem Land registrierte Kreditkarte angegeben werden. Solange man also nicht im Besitz einer in den USA registrierten Kreditkarte ist, bleibt den deutschen Nutzern der Zugriff auf die Inhalte beispielsweise des US-Stores verwehrt. Es gibt jedoch einen Trick, mit dem diese Sperre umgangen werden kann.
Im folgenden werden die Schritte erklärt, die notwendig sind, um in den Besitz eines vollwertigen Accounts des iTunes US-Stores zu gelangen und damit in den Genuss zu kommen, Klingeltöne, Musikvideos und die aktuellsten Fernsehserien schon vor ihrer Ausstrahlung in Deutschland für nur $1,99 pro Folge herunterladen zu können. Bei dem derzeitigen Dollarkurs sicher nicht zu verachten.
"US iTunes Account leicht gemacht [UPDATE]" vollständig lesen
Gut erholt und bestens gelaunt kann ich mich nun an die harten Aufgaben der nächsten Wochen machen. Warum? Weil ich gerade fünf schöne Tage auf Sylt verbracht habe. Wie jedes Jahr ging es also zum Surfcup nach Westerland. Mal abgesehen davon, dass mal wieder kein passender Wind war (was wir ja schon aus den vergangenen Jahren kennen), war es aber mal wieder ein schönes und lustiges Wochenende mit langen Abenden in der Wunderbar. Das Partyzelt habe ich dieses Mal vorsichtshalber gemieden - zu voll, zu stickig, zu nass. Also direkt das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und ein bisschen Erholung mit eingeplant. Die nächsten Wochen können also kommen!