
Einen ersten Eindruck des designierten Nachfolgers vom aktuellen Mac OS X 10.5 Leopard mit dem Codenamen "Snow Leopard" erhalten Apples Entwickler im Laufe des Tages. Viel ist bisher noch nicht bekannt. Es soll sich jedoch eher um ein größeres Wartungsupdate handeln, als dass wesentliche neue Features erwartet werden dürfen. Eventuell darf mit einer Ankündigung bereits zur MacWorld San Francisco Anfang Januar gerechnet werden. Apple verteilt seit letzter Woche erste Builds von Mac OS 10.5.4 an seine Entwickler.

Wie erwartet hat Steve Jobs heute in seiner Keynote zur Eröffnung der WWDC die nächste Generation des iPhone vorgestellt. Diese unterstützt nicht nur 3G-Netzwerke, sondern beinhaltet auch ein GPS-Modul. Zudem wurden die Batterielaufzeit und Audio verbessert. Der Kopfhöreranschluss ist nun plan zum Rest des Gehäuses. Dieses hat sich leicht verändert und besteht nun komplett aus Kunststoff. Erstmals wird es mit dem neuen Gerät auch möglich sein, gleichzeitig zu telefonieren und nebenbei im Internet zu surfen oder Mails abzurufen. Der Preis wird für das 8GB Modell höchstens $199,- und für das 16 GB Modell höchstens $299,- betragen. In Deutschland wird das neue Gerät ab dem 11. Juli verfügbar sein, vermutlich zeitgleich mit der iPhone Software 2.0, deren Veröffentlichung sich auf Anfang Juli verschoben hat.

Die Gerüchteküche hatte es bereits in den letzten Tagen vorhergesagt, nun folgte bei der Keynote die Bestätigung: Apples .Mac Dienst wird ordentlich umgekrempelt und aufgewertet und heißt ab Anfang Juli MobileMe. Apple bezeichnet den neuen Dienst als "Exchange for the rest of us". Dabei werden sämtliche Dienste (iCal, Adressbuch, Mail, etc.) over the air synchronisiert. Die gezeigten Features waren mehr als beeindruckend und bedeuten eine wesentliche Aufwertung des Dienstes. Bisherige .Mac Nutzer werden automatisch auf MobileMe umgestellt. Der Preis beträgt
weiterhin $99,- in Deutschland €79,-und es wird auch weiter eine 60-tägige Testphase angeboten. Der iDisk Speicherplatz wird auf 20GB angehoben.

Der einst für Ende Juni angekündigte Start des AppStore für das iPhone und den iPod touch hat sich auf Anfang Juli verschoben. Auf der Keynote zur WWDC ließ Apple verschiedene Programme präsentieren, die bereits zum Start des Stores zur Verfügung stehen sollen. Darunter waren Apps von eBay, Sega und TypePad. Erste Spielepreise wurden mit $9,99 beziffert. Aufgrund der Verschiebung ist davon auszugehen, dass der AppStore zu seinem Start schon gut gefüllt sein dürfte.

Heute Abend ist es endlich soweit. Um 19:00 Uhr unserer Zeit wird Steve Jobs mit seiner Keynote die WWDC 2008 eröffnen. Mit sehr grosser Sicherheit wird er dabei die nächste Generation des iPhone präsentieren, welches wohl die lang ersehnte 3G-Unterstützung (UMTS) mit sich bringen wird. Die spannende Frage dabei bleibt, was Apple noch alles in das Gerät stecken wird. Die Gerüchte gehen derzeit von GPS über eine Frontcam für Videokonferenzen bis hin zu verschiedenen iPhone Ausführungen. Auch der Verfügbarkeitstermin ist noch ein heisses Thema. Fest steht: Heute Abend gegen 21:00 Uhr werden wir alle schlauer sein.
Besser hätte das Auftaktmatch zur EURO 2008 unserer Nationalmannschaft gegen Polen kaum laufen können. 2:0 durch zwei Tore von Podolski! Und noch dazu eine durchaus ansprechende Leistung. Ich muss zugeben, vor dem Match doch etwas skeptisch gewesen zu sein. Erst recht nach den letzten Testspielen. Aber die Jungs haben mich Gott sei Dank Lügen gestraft und machen mir nun doch Hoffnung auf mehr. Abgesehen davon, dass es das erste gewonnene Match bei einer Europameisterschaft seit dem Finale 1996 war. Am Donnerstag geht es nun gegen Kroatien und am 16. Juni steigt das Match gegen Austria in unserem Stadion in Wien, dem schon alle mächtig entgegen fiebern.

Es ist vollbracht! Das erste Spiel der EURO 2008 in unserem EM-Stadion in Wien ist gelaufen. Und das sogar ohne wirklich grössere Schwierigkeiten. Der eine oder andere Journalist hatte Schwierigkeiten mit dem etwas umständlichen Internetzugang der UEFA und auf der Medientribüne fehlten bei dem einen oder anderen Monitor Statistikkanäle, was aber für die meisten Presseleute kein Problem dargestellt hat. A propos Pressetribüne. Dort war auch mein Platz während des Spiels AUT-CRO, welches die Kroaten bekanntlich durch einen Elfmeter in der 3. Minute mit 1:0 gewannen. Erstklassige Sicht und Arsene Wenger in der Reihe vor mir machten die Anstrengungen der letzten Tage absolut wert. Auch die Stimmung war super, so dass ich mich schon jetzt auf die nächsten Spiele freue, auch wenn ich bisher von Wien lediglich drei Bahnhöfe und das Stadion gesehen habe...