Skip to content

Apple Stores wieder zu erreichen

Seit wenigen Minuten ist der Apple Store wieder zu erreichen und selbstverständlich sind auch die neuen, heute Abend vorgestellten Produkte mit an Bord und warten auf fleißige Käufer. Wie gewohnt sind die Apple Server derzeit ziemlich überlastet, weswegen es zu größeren Wartezeiten beim Laden der Seiten kommen kann. Wer meinen Blog, meine App und auch die Verfügbarkeit des Push Notification Service unterstützen möchte, kann sein neues MacBook Air, iLife ’11 und natürlich auch alle anderen verfügbaren Produkte über die folgenden Partnerlinks bestellen und mir auf diesem Wege einen kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises bescheren. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus! Hier können die neuen Geräte bestellt werden:

Inzwischen ist auch der Download von FaceTime für Mac verfügbar. Die öffentliche Beta steht für alle Mac-User mit mindestens Mac OS X 10.6.4 zur Verfügung und kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link geladen werden: FaceTime

Apple stellt neues MacBook Air vor

Als "One more thing" hat Apple soeben ein neues MacBook Air vorgestellt. Unter dem Motto "MacBook meets iPad" wurden dabei die besten Eigenschaften des MacBooks mit denen des iPad vereint. Verzichtet wurde dabei auf eine Festplatte und auch weiterhin auf ein optisches Laufwerk. Für den internen Speicher wird Flash zum Einsatz kommen, wodurch sich unter anderem ein schnelleres Starten und ein schnelleres Arbeiten ermöglichen lassen. Ansonsten lassen sich im Inneren der erwartete Core 2 Duo Prozessor mit 1,86 GHz, 2 GB RAM (erweiterbar auf 4 GB) und eine NVIDIA GeForce 320M finden. Das Foto des Prototypen kommt dabei dem vorgestellten Modell sehr nahe. Auf der Außenseite wurden neu ein MultiTouch-Trackpad und eine FaceTime Kamera verbaut. Das neue MacBook Air wird in der Tat in zwei Größen verfügbar sein. Zu dem gewohnten 13,3"-Format gesellt sich die gemunkelte 11,6"-Variante, die über die selben Internas verfügt, wie sein größerer Bruder. Die Ausnahme ist der Prozessor, der im 11,6"-Modell mit 1,4 GHz getaktet ist. Der Akku nimmt einen Großteil des Inneren ein und sorgt für 30 Tage (!) Standby-Zeit und 7 Stunden (5 Stunden beim 11,6"-Modell) drahtlosen Internetzugriff. Preislich bewegt sich das neue MacBook Air zwischen € 999,- für das 11,6"-Modell mit 64 GB Speicher (€ 1.149,- mit 128 GB Speicher) und € 1.299,- für das 13,3"-Modell mit 128 GB Speicher (€ 1.599,- mit 256 GB Speicher). Beide neuen Modelle sind ab sofort über den folgenden Link im Apple Store verfügbar: MacBook Air

Apple gewährt ersten Blick auf Mac OS X 10.7 Lion

Auch hinsichtlich des ersten Blicks auf Mac OS X hat die Gerüchteküche Recht behalten. Die achte Major-Version von Mac OS X wird wie erwartet den Namen "Lion" tragen. Bei der Entwicklung hat man sich von vielen Dingen aus iOS inspirieren lassen. Dazu zählt unter anderem die Verwendung von MultiTouch. Auf dem Mac wird diese Technologie über die MultiTouch-Trackpads, die Magic Mouse und das Magic Trackpad realisiert werden. Eine weitere Neuerung in Lion wird die Verfügbarkeit eines Mac AppStore sein, der sich an dem vom iPhone und iPad bekannten Konzept orientieren wird, inkl. Charts und Updates. Auch eine Art Homescreen wird es geben. Er erhält den Namen "Launchpad" und wird als Homescreen und Starter für alle Apps dienen. Die Optik orientiert sich dabei stark am Homescreen des iPads. Ordner lassen sich nach dem selben Konzept erstellen und mehrere Screens anlegen. In Zukunft werden sich Apps auch im Vollbildmodus öffnen lassen. Per MultiTouch-Geste kann man anschließend zwischen mehreren geöffneten Anwendungen und dem Desktop wechseln. Die neue Funktion Mission Control dient als Exposé-Ansicht für geöffnete Fenster. Bereits in drei Monaten wird der Mac AppStore seine Pforten auch schon auf Snow Leopard öffnen, ab November nimmt Apple erste App-Einreichungen entgegen. Wenn alles glatt läuft, wird Mac OS X 10.7 Lion dann im Sommer 2011 (vermutlich mit einem GM-Release zur WWDC) erscheinen. Interessenten können sich ab sofort auf einer Info-Seite zum nächsten großen Update für Mac OS X informieren.


Apple bringt FaceTime auf den Mac [UPDATE]

Seit der Vorstellung von FaceTime gemeinsam mit dem iPhone 4 und der Erweiterung der Technologie auf den iPod touch Anfang September hielten sich Gerüchte, wonach Apple FaceTime über kurz oder lang in iChat integrieren wird. Ganz so ist es dann zwar nicht gekommen, aber dennoch wird FaceTime in Zukunft auch auf dem Mac verfügbar sein - und zwar in einer eigenen Anwendung. Dies gab Apple soeben auf dem "Back to the Mac."-Event bekannt. Eine öffentliche Beta-Version steht ab kurz nach dem Event über apple.com jedermann zum Download zur Verfügung. FaceTime wird dann zwischen Macs, iPhones und iPod touches möglich sein.

UPDATE: Inzwischen ist der Download verfügbar. Die öffentliche Beta von FaceTime steht für alle Mac-User mit mindestens Mac OS X 10.6.4 zur Verfügung und kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link geladen werden: FaceTime

Apple stellt iLife ’11 vor

Wie erwartet hat Apple soeben iLife ’11 vorgestellt. Mit an Bord bleiben die gewohnten Applikationen iPhoto, iMovie, iWeb, iDVD und GarageBand. Die Gerüchte um ein Ende von iDVD haben sich also nicht bestätigt. iPhoto kommt mit neuen Bearbeitungsmodi, einer verbesserten Facebook-Integration, neuen Slideshows und einer überarbeiteten Möglichkeit, Karten zu erstellen. Zudem verfügt iPhoto über einen neuen Full-Screen Modus, der den kompletten Bildschirm mit den Inhalten der Foto-Mediathek füllt. Die neue Alben-Ansicht erinnert nun an die Ansicht, die man von der Fotos-App auf dem iPad kennt. Auch die Möglichkeit Fotos per E-Mail zu versenden ist verbessert und vereinfacht worden. Die E-Mails werden nun direkt in iPhoto erstellt, kommen mit vorgefertigten Templates und lassen sich natürlich auch nach dem persönlichen Geschmack gestalten. Fotobücher lassen sich mit iPhoto nun noch einfacher erstellen und Karten können nun auch mit Letterpress-Elementen versehen werden. Neben iPhoto wurde auch iMovie weiter aufgewertet. Unter anderem wurde dabei das Bearbeiten von Audio verbessert, neue Effekte und Themen hinzugefügt und die Möglichkeit geschaffen, Trailer zu erstellen. Letztere kommen mit 15 vorgefertigten Themen inklusive Musik. Als dritte Anwendung wurde das neue GarageBand auf dem Event vorgestellt, aber auch iWeb und iDVD erhielten kleinere Überarbeitungen. Das neue iLife ’11 liegt allen neuen Macs wie gehabt kostenlos bei und ist ab sofort zum neuen Preis von € 49,- über folgenden Link im Apple Store verfügbar: iLife ’11

Mac-Event erneut im Videostream [UPDATE]

Nachdem die Ankündigung in der vergangenen Nacht ausgeblieben war, hatte man sich fast damit abgefunden, dass es vom heutigen Event wohl keinen Live-Videostream geben und die iPod-Veranstalstung Anfang September eine Ausnahme bleiben wird. Soeben, rund vier Stunden vor Beginn des Events hat Apple die Ankündigung nun aber doch nachgeholt und wird somit erneut eine Live-Übertragung anbieten. Den kompletten Link liefere ich nach, sobald der Stream steht. Beim letzten Mal war dies ca. 30 Minuten vor Beginn des Events. Zum Verfolgen des Streams wird ein Mac mit Safari und mindestens Mac OS X 10.6 Snow Leopard benötigt. Alternativ kann auch, ein iPhone, iPad oder ein iPod touch mit mindestens iOS 3.0 verwendet werden. Der Grund hierfür ist eine neue Streaming-Technologie unter dem Namen HTTP-Livestreaming, die mit QuickTime X in Snow Leopard und iOS 3.0 eingeführt wurde und bislang, obwohl offener Standard, noch von keinem anderen Unternehmen eingesetzt wird. Ein Workaround für Windows-User ist zumindest rudimentär verfügbar. Hat man dennoch keine Möglichkeit auf den Stream zuzugreifen (oder sollte der Ansturm auf Apples-Server selbige lahm legen) können alternativ die Liveticker von verschiedenen Apple News-Seiten genutzt werden.

UPDATE: Der Link zum Stream ist verfügbar. Über einen Klick auf das folgende Bild gelangt ihr direkt zu der entsprechenden Seite. Bislang ist dort nur das Motiv der Einladung als Standbild zu sehen. Kurz vor dem Event müsst ihr die Seite dann eventuell einmal aktualisieren, damit der Stream zu sehen ist.


Es beginnt: Apple Stores offline

Soeben und damit 1,5 Stunden vor Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "Back to the Mac." begannen soeben die klassischen Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass das erwartete neue MacBook Air und die neue Version von iLife unmittelbar nach dem Event online zu erwerben oder zumindest vorzubestellen sein werden. Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist. Und auch wenn ich mich nicht anbiedern möchte, aber ich würde mich natürlich freuen, wenn anschließend etwaige Käufe über die Partnerlinks auf meiner Seite getätigt werden. Alles weitere dazu später. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus!

Live-Ticker zum "Back to the Mac."-Event

Es dauert nicht mehr lange, bis Apples "Back to the Mac."-Event in der Townhall auf dem Unternehmenscampus in Cupertino beginnt. Nach dem iPod-Event im September wird Apple auch dieses Mal wieder einen Video-Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Ich schicke nachher eine kurze Push-Nachricht raus, wenn der Stream online geht. Dieser wird allerdings nur über Safari von einem Mac, iPhone, iPod touch oder iPad aus erreichbar sein. Der Grund hierfür ist eine neue Streaming-Technologie unter dem Namen HTTP-Livestreaming, die mit QuickTime X in Snow Leopard und iOS 3.0 eingeführt wurde und bislang, obwohl offener Standard, noch von keinem anderen Unternehmen eingesetzt wird. Ein Workaround für Windows-User ist zumindest rudimentär verfügbar. Hat man dennoch keine Möglichkeit auf den Stream zuzugreifen (oder sollte der Ansturm auf Apples-Server selbige lahm legen), wird auch heute wieder von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier einige Links zu diesen Tickern zusammengefasst. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen (englisch-sprachigen) Tickern:

Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten dem Geschehen in San Francisco folgen:

Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen, nach jeder Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.