Skip to content

Erste Mockups geben Vorgeschmack auf Healthbook-App

Im Januar kamen erste Gerüchte auf, wonach iOS 8 eine neue App namens Healthbook beinhaltet, die ein Pendant zum Passbook darstellen und unterschiedliche Gesundheits- und Fitnessdaten aus den verschiedenen Sensoren des iPhone (und der iWatch) zusammenführen und in Kartenform darstellen soll. Nun sind erste Mockups und ein Beispiel-Icon (siehe rechts) aufgetaucht, die einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie sich Healthbook in etwa präsentieren könnte. Ähnlich wie beim Passbook soll man auch hier durch die verschiedenen Kartenstapel wischen können, um die darauf enthaltenen Informationen abzurufen. 9to5Mac, wo man als erster auf Healthbook aufmerksam gemacht hat, bestätigt, dass die Mockups in die richtige Richtung gehen.


iPhone-Gerüchteflut: Saphirglas, Display und Kameramodule

Noch ist das diesjährige iPhone weit und breit nicht in Sicht und dennoch dreht die Gerüchteküche bereits komplett durch. In der vergangenen Nacht wurden quasi im Stundentakt neue Gerüchte in die Welt gesetzt, um kurz darauf widerlegt zu werden. Den Anfang machte dabei die beiden bislang nicht wirklich in Erscheinung getretenen Webseiten MyDrivers und PCPOP (via MacRumors), die aus Zuliefererquellen erfahren haben wollen, dass das iPhone 6 entgegen letzter Gerüchte nun doch nicht mit einem Saphirglas-Display ausgestattet sein soll. Die aktuell produzierten Einheiten seien viel mehr für die iWatch gedacht. Eine Produktion für das iPhone sei zum aktuellen Zeitpunkt noch zu teuer. Dem widersprechen die deutlich glaubhafteren Kollegen von 9to5Mac mit dem Argument, dass Apple bereits genügend Ausstattung erworben habe, um wie berichtet zwischen 100 und 200 Millionen 5"-Displays aus Saphirglas herzustellen.

Als nächstes kamen Gerüchte durch den Korea Herald (via MacRumors) auf, wonach sowohl Apple, als auch Samsung für ihre nächsten Smartphone-Aushängeschilder ein rahmenloses Displaydesign planen würden. Dies wurde an der Produktion von Prototypen festgemacht, die Apple in dieser Form bereits produziert habe. Auch hier wiedersprcht 9to5Mac mit dem passenden Argument, dass es von jedem Modell eines neuen Apple-Produkts bereits weit im Vorfeld diverse Prototypen gebe, an denen man verschiedene Designs testet. Ein halbes Jahr vor der Veröffentlichung des iPhone 6 könne noch niemand sagen, auf welches Design denn letzten Endes tatsächlich die Wahl fällt. Dass Apple ein rahmenloses Design testet ist dabei aber durchaus wahrscheinlich.

"iPhone-Gerüchteflut: Saphirglas, Display und Kameramodule" vollständig lesen

iWatch-Gerüchte: Größeres Team, weniger Funktionen

Die iWatch gilt als heißer Kandidat, wenn es um Spekulationen zu neuen Apple-Produkten im Jahr 2014 geht. Auch aktuell geben sich mal wieder verschiedenste Gerüchte zu diesem Thema die Klinke in die Hand. So soll Apple inzwischen die Bemühungen um die gemunkelte Smartwatch stark intensivieren. Vor etwa einem Jahr kamen Gerüchte auf, wonach zum damaligen Zeitpunkt ein Team von etwa 100 Leuten in Cupertino an der iWatch arbeiten würde. Einem neuen Bericht zufolge soll sich diese Zahl inzwischen verdoppelt haben. Gleichzeitig berichtet MobiHealthNews allerdings auch, dass die iWatch längst nicht den Funktionsumfang habe, den manch einer sich von ihr erhofft. So soll der Fokus in der Tat hauptsächlich auf dem Gesundheits- und Fitness-Sektor liegen, dabei aber vor allem Bewegungsdaten auswerten. Die in der Vergangenheit gehandelten Sensoren zur Messung von Blutzuckergehalt oder des Flüssigkeitshaushalts sollen dmenach (noch) nicht enthalten sein. Dies würde Apple unter anderem auch eine schwierig zu bekommende Zulassung als medizinisches Gerät ersparen.

MobiHealthNews greift ebenfalls das bereits kürzlich gehandelte "Healthbook" als neue App auf, die angeblich mit iOS 8 kommen soll. Darin sollen sämtliche über das iPhone und die iWatch aufgezeichneten Daten zusammengeführt und auf verschiedenen Karten ausgewertet werden. Insgesamt soll es eine sehr enge Verknüpfung zwischen iPhone und iWatch geben und es ist aktuell unklar, ob sich die iWatch überhaupt ohne ein iPhone nutzen lassen wird.

Apple feiert den 30. Geburtstag des Mac nun auch in Deutschland

Der 30. Geburtstag des Mac liegt nun schon einige Tage zurück, dennoch hat man sich in Cupertino dazu entschlossen auch die deutsche Version der zu diesem Anlass geschalteten Webseite jetzt noch zu schalten. Geht man aktuell auf apple.com/de, wird dort nun also auch in deutscher Sprache der 30. Geburtstag des Mac gefeiert. Passend dazu findet sich nun auch die ebenfalls bereits vor einigen Tagen in den USA geschaltete Sonderseite im deutschen Mac AppStore ein. Hierauf präsentiert Apple eine "spezielle Auswahl mit klassischen Apps und Spielen", zu denen neben den Apple-eigenen Apps wie OSX Mavericks, iLife, iWork, Aperture, Final Cut Pro und Logic Pro unter anderem auch Titel wie Evernote, Fantastical, Comic Life, Civilization V, Monkey Island, Cut the Rope, Tropico und Bejeweled zählen. Die Komplette Liste kann über den folgenden Link im Mac AppStore aufgerufen werden: 30 Jahre Mac im Mac AppStore

iOS 7 beinhaltet Referenzen auf neue Apple TV Hardware

Die Hinweise auf ein demnächst kommendes Hardware-Update für das Apple TV verdichten sich weiter. Nachdem verschiedene Marktbeobachter in den vergangenen Wochen bereits ihre Infomationen zu neuer Hard- und Software zum Besten gegeben haben, gibt es nun auch den ersten handfesten Hinweis auf die anstehende Aktualisierung. Der Entwickler Hamza Sood hat in iOS 7 konkrete Hinweise auf ein bislang unveröffentlichtes Apple TV gefunden. Dort wird neben dem allerersten Apple TV ("AppleTV2,1"), sowie der zweiten ("AppleTV3,1) und aktuellen dritten Generation ("AppleTV3,2") auch ein "AppleTV4,1" genannt. Die Veränderung vor dem Komma deutet dabei auf eine größere Überarbeitung hin. Letzte Gerüchte sprachen von einer Integration einer AirPort-Express-Funktionalität und einem App- oder Game-Store für das erwartete neue Gerät. Als Veröffentlichtungstermin ist der März im Gespräch. Dann eventuell gemeinsam mit dem ebenfalls für diesen Zeitraum erwarteten und aktuell im Beta-Stadium befindlichen iOS 7.1. Die entsprechenden Vorbereitungen im Apple Store wurden hierfür bereits getroffen. (via 9to5Mac)

iTunes Radio startet in Australien

Mit Australien kommt das erste Land außerhalb der USA seit heute (dort ist es eigentlich schon morgen) in den Genuss von iTunes Radio. Dies gab Apple heute per Pressemitteilung bekannt. iTunes Radio war in den USA gemeinsam mit iOS 7 im vergangenen Jahr gestartet. Der Stremingdienst orientiert sich an von Apple vorkonfigurierten oder den Nutzer angelegten "Stationen" und kann über iTunes am Mac bzw. die Musik-App auf iPhone und iPad empfangen werden. In der regulären Version wird alle paar Lieder Werbung eingespielt. Ist der Nutzer jedoch Abonnement von iTunes Match, läuft der Dienst für ihn werbefrei. Immer wieder wurde in den vergangenen Wochen auch in Deutschland ein Auftauchen des Radio-Tabs in der Musik-App beobachtet. Ob es auch bei uns und in anderen Ländern demnächst losgeht, ist jedoch weiterhin unklar.

Die Beatles seit heute mit eigenem Kanal auf dem Apple TV

Und wieder ein neuer Kanal auf der Start-Oberfläche des Apple TV. Dieses Mal sind es die Beatles, denen Apple ein eigenes Icon spendiert. Und das, nachdem man sich jahrelang nicht in einem Namensstreit einigen konnte, bei denen das Beatles-Label "Apples Corps" gegen den Namen des Mac- und iPhone-Herstellers stand. Dies führte unter anderem dazu, dass Werke der Beatles erst seit kurzer Zeit über den iTunes Store erworben werden können. Inzwischen sind die Unstimmigkeiten jedoch ausgeräumt und Apple freut sich, die vielleicht berühmteste Kapelle aller Zeiten als Partner zu haben. Über den nun aufgetauchten Kanal auf dem Apple TV ist unter anderem ein Livestream eines 14-minütigen Auftritts der Band in der Ed Sullivan Show vom 9. Februar 1964 zu sehen, in der die Beatles vor 50 Jahren ihren ersten Auftritt in den USA hatten. Darüber hinaus erhält man über den Kanal Zugriff auf alle im iTunes Store angebotenen Alben, sowie zusätzliche Aufzeichnungen von Auftritten der Beatles. Der Kanal erscheint automatisch und ohne ein Software-Update auf dem Apple TV. Unter Umständen ist ein Neustart des Geräts erforderlich.

Günstige iTunes Karten bei Penny und Marktkauf

Die neue Woche beginnt wieder einmal mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktketten Penny und Marktkauf, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche 20% Rabatt auf die iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 15. Februar 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist offenbar nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Sabine!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!