Skip to content

Splitter von der Google I/O Konferenz

Grundsätzlich ist Google zwar kein zentrales Thema meines Blogs, in Anbetracht der Tatsache, dass man sich aber inzwischen mehr als nur einen Markt mit Apple teilt, sind einige Ankündigungen, die auf der Google I/O Entwicklerkonferenz gemacht werden aber dennoch interessant. Die Konferenz ist im Prinzip das Pendant zu Apples WWDC, die mit einer Keynote am 06. Juni in San Francisco beginnen wird. Auch Google eröffnet seine Konferenz traditionell mit einer Keynote. Und die hatte in diesem Jahr durchaus einiges zu bieten. Besonders sind dabei die Neuerungen in Sachen Android hervorzuheben, die einen kleinen Vorgeschmack auf das bieten könnten, was Apple in rund einen Monat in iOS 5 vorstellen wird. Wie bereits vorhin angedeutet hat Google seine Variante eines Musik Streaming-Dienstes vorgestellt. Dazu gehört neben der Nutzung von Android-Geräten aus auch eine iTunes ähnelnde Web-App, über die man per Browser auf den Dienst zugreifen kann. Eine kabelgebundene Synchronisation wird hierdurch überflüssig. Ebenfalls angesprochen hatte ich bereits den Start eines Leihangebots für Hollywood-Filme über YouTube. Auch hierauf wird sowohl vom heimischen Rechner, als auch von Android-Geräten zugegriffen werden können. Die Verfügbarkeit in letzterem Fall wird auch über den Android Market hergestellt.

Nachdem Google nun mit dem Android Market eine Antwort auf Apples AppStore gefunden hat, mit YouTube auf den iTunes-Filmverleih und mit Music Beta auf den iTiunes Store, fehlt quasi noch das Apple TV. Und genau wie Apple bringt man hier auch sein mobiles Betriebssystem Android auf das demnächst startende Google TV. Anders als Apple hat man jedoch hierfür auch bereits eine Anbindung an den Android Market angekündigt.

Viel abgekupfertes, wenig Neues könnte man meinen. Ein Aspekt wo sich Apple aber auch mal an Google orientieren könnte, betrifft das neue Motorola Galaxy Tab 10.1, das im wesentlichen das gleiche Gerät wie das Galaxy Tab ist, nur mit einem 10,1" Diplay. Während das Gerät noch nicht im Verkauf erhältlich ist, kündigte Google gegen Ende der Keynote an, dass jeder der 5.500 anwesenden Zuhörer ein solches Gerät geschenkt bekommt! Eine Vorlage, die Apple bei der WWDC gerne aufnehmen darf.

Eine komplette Zusammenfassung in Ticker-Form gibt es beim Boy Genius Report.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Till am :

Jeder Besucher ein Galaxy Tab? Wow, wenn Apple so handeln würde, und jedes mal ein par 1000 iPad und iPhone verteilen würde, wäre ichnauch gerne mal beinder wwdc ;)

Archetim am :

Nunja, ein WWDC-Ticket kostet um die 1300$, dazu noch Flug und Hotel... Also ich glaube nicht, dass sich das lohnen würde :-)

VBMichi am :

Finde gut dass du auch über Google berichtest!!
Aber dieser Abschnitt:

"Wie bereits vorhin angedeutet hat Apple seine Variante eines Musik Streaming-Dienstes vorgestellt. "

Du meinst Google, oder habe ich was verpasst??

Flo am :

Völlig korrekt, das muss natürlich Google heißen. Habs korrigiert. Danke für den Hinweis!

Elstar am :

Apple "verschenkt" doch seine Produkte nicht, das wäre schlecht für's Prestige als Premium-Marke.

Nick am :

Hey Flo, super Blog! Und super, dass du auch mal über andere Sachen wie die Konkurrenz berichtest. Aber das Galaxy Tab ist von Samsung und nicht von Motorola (von Motorola ist das Xoom). Ich weiß auch nicht ob das beabsichtigt ist, aber das Galaxy Tab 10.1 ist docj nicht wie das Ur-Galaxy Tab, die Hardware ist ganz anders (z.B der Tegra 2-Chip) und Android 3.0 Honeycomb ist mit 2.2 FroYo nicht zu vergleichen. Das sind fast schon völlig andere Betriebssysteme, Google hat dafür ja extra die Entwicklung von Android geforkt

Nick am :

Versehentlich abgeschickt, sorry.
Noch mal vollständig und ohne Tippfehler:

Hey Flo, super Blog, wunderbare App (Seite 1 auf dem Homescreen... ;) )! Und super, dass du auch mal über andere Sachen wie die Konkurrenz berichtest. Aber zwei Dinge sind mir aufgefallen: Das Galaxy Tab ist von Samsung und nicht von Motorola (von Motorola ist das Xoom). Ich weiß auch nicht ob du das absichtlich geschrieben hast, aber das Galaxy Tab 10.1 ist doch nicht wie das Ur-Galaxy Tab, die Hardware ist sehr unterschiedlich(z.B der Tegra 2-Chip) und Android 3.0 Honeycomb ist mit 2.2 FroYo nicht vergleichen. Das sind fast schon völlig andere Betriebssysteme, Google hat dafür ja extra die Entwicklung von Android geforkt und es sind Tablet-optimierte UI-Elemente dazu gekommen, wie angepasste Widgets, einen Browser mit Tabs wie am Desktop und spezielle Notifications sowie eine komplett andere Navigation.

Gruß Nick...

Armin am :

Hi Flo, prima, dass Du auch ein wenig über den Apple-Tellerrand hinaus schaust. Gerne mehr davon, aber dann musst Du auch besser auf den Bezug achten - ist halt jetzt nicht Apple! ;-)

"Anders als Apple hat man jedoch hierfür auch bereits eine Anbindung an den Android Market angekündigt."
- Das wird wohl nie passieren, das Apple eine Anbindung an den Android Market vornehmen wird. ;-)

Trotzdem: nur weiter so.

Dominik_M. am :

Flo, es heißt nicht "einen Monat" sondern "in einem Monat", aber ansonsten ein Top-Artikel und ein Top-Blog!

Daniel am :

Wow.
Apple muss sich zur wwdc wirklich was einfallen lassen. So viele neue und kostenlose Cloud Dienste.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen