Skip to content

WWDC Gerüchte-Roundup [UPDATE]

Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel. In wenigen Tagen wird also Apples diesjährige World Wide Developers Conference (WWDC) unter dem Motto "Join us for a preview of the future of iOS and Mac OS X." in San Francisco wohl mit einer Keynote eröffnet werden. Das Motiv auf der Einladung gibt zusammen mit dem Motto mal wieder allerlei Anlass zum Spekulieren. Zeit also, einmal die Gerüchte der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Bereits das schon angesprochene Design der Einladung und auch das Motto legen die Vermutung nahe, dass sich das Event größtenteils um Apps und Software drehen wird. Insbesondere werden wohl Mac OS X Lion und iOS 5 im Mittelpunkt stehen. Aber auch andere Themen, wie die Überarbeitung von MobileMe inkl. einer angedockten iTunes-Cloud werden hoch gehandelt. Los gehts also mit der kleinen Wochenendlektüre. Updates werden im Text durch einen roten Text mit Datum und Uhrzeit eingeleitet.

iOS 5

Nachdem Apple in diesem Jahr, anders als in den vergangenen Jahren, auf ein spezielles Developer-Event zur Vorstellung der neuen iOS-Version verzichtet hat, gilt es als gesichert, dass dies auf der WWDC nachgeholt wird. Das Motto des Events deutet dies ebenfalls an. Erstaunliche Ruhe herrscht allerdings zu möglichen Features von iOS 5. Wahrscheinlich ist eine weitere Optimierung des Mutlitaskings und ein überarbeitetes Benachrichtigungskonzept.

Mit der immer weiter steigenden Anzahl von Push Notifications, SMS-Eingängen, Terminerinnerungen und sonstigen bislang in einem blauen Kasten eingeblendeten Informationen, ist das alte Konzept inzwischen nicht mehr wirklich brauchbar. Konzepte zu einer neuen Lösung gibt es schon zu genüge. Spannend wird sein, wie Apple das Problem angehen wird. TechCrunch jedenfalls spricht im Vorfeld von neuen Notifications und einem zugehörigen Widget-System, mit dem Neuigkeiten gelesen werden können, ohne die komplette App zu öffnen. Außerdem wurde bereits darüber spekuliert, dass künftige iOS-Updates "over the air", also ohne den zwingenden Weg über iTunes und damit einen Rechner durchgeführt werden könnten. Dies würde jedoch eine komplette Überarbeitung der Art und Weise wie die Updates verteilt werden mit sich bringen. Zumindest ist es undenkbar, dass Apple in einem solchen Fall weiterhin komplette iOS-Images mit über 600 MB Größe verteilt. Zudem soll eine umfangreichere Einbindung von Cloud-Funktionen direkt in das iOS stattfinden. Dies könnte auch die Einbeziehung weiterer Social Network-Funktionen beinhalten. Für mich persönlich komplett unspektakulär, aber dennoch ebenfalls hoch gehandelt, ist eine systemweite Sprachsteuerung, die auf der Technologie des von Apple übernommenen Unternehmens Siri sein. Gerüchte zu einer eigenen Karten-App, die das bisher verwendete Google Maps ablösen könnte, werden sich laut 9to5Mac zumindest ion iOS 5 noch nicht bestätigen.

Sollte iOS 5 tatsächlich auf der WWDC vorgestellt werden, ist eine Freigabe einer ersten Entwickler-Beta durchaus wahrscheinlich. Spätestens dann sollte auch klar sein, ob sich die aktuellen Gerüchte bewahrheiten und iOS 5 auf allen Geräte-Generationen unterhalb des iPhone 4 nicht verfügbar sein wird.

UPDATE 31. Mai, 17:23 Uhr: Seit Apple via Pressemitteilung die Eckpunkte der Eröffnungskeynote bekannt gegeben hat, ist es nun kein Geheimnis mehr, dass iOS 5 in der Tat auf der WWDC zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.

UPDATE 01. Juni, 00:01 Uhr: Wie TechCrunch berichtet, wird Twitter einen starken Partner für den Start des eigenen, demnächst startenden Foto-Dienstes haben. Dieser Partner soll Apple sein. Demnach sollen Fotos mit iOS 5 direkt aus der Fotos-App an den Twitter-Dienst gesendet werden können, ähnlich wie man es bereits von Videos und YouTube kennt.

UPDATE 03. Juni, 19:17 Uhr: Twitter, die Zweite. Technik-Blogger Robert Scoble twittert aktuell, dass sich die Twitter-Integration nicht nur auf das Teilen von Fotos beziehen wird, sondern Apple den Microblogging-Dienst systemweit in iOS 5 integriert. Damit wächst die Anzahl der Experten die dies erwarten weiter an. (via 9to5Mac)

UPDATE 04. Juni, 14:30 Uhr: Nun ist es auch offiziell das Apple den Entwickler der Jailbreak-App "MobileNotifier", Peter Hajas, verpflichtet hat. Die Wahrscheinlichkeit ist damit recht groß, dass Hajas an der Überarbeitung des Benachrichtigungssystems von iOS beteiligt sein wird. Zur Info hier ein Video, welches den MobileNotifier in Aktion zeigt:


iOS 4.4

Eine reine Spekulation meinerseits. Apple dürfte relativ sicher ein Preview auf iOS 5 liefern, in dem dann auch die Anbindung an die Cloud fest verankert sein dürfte. Die finale Version dürfte dann jedoch erst im Herbst zur Verfügung stehen. Für mich ist es schwer daran zu glauben, dass die neuen iCloud-Funktionen (siehe unten) bis dahin zurück gehalten werden. Schließlich sind bereits Amazon und Google mit ihren Musik Streaming-Angeboten vorangeprescht. Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass Apple mit iOS 4.4 schon einmal einen Teil der Cloud-Funktionen für den öffentlichen Gebrauch freigibt. Aber wie gesagt, reine Spekulation. Eindeutige Hinweise hierauf gibt es bislang noch nicht...


Mac OS X 10.7 Lion

Im vergangenen Herbst hatte Apple einen ersten Ausblick auf das nächste große Update für Mac OS X auf Version 10.7 mit dem Namen Lion gegeben. Anfang des Jahres folgte dann die erste Developer Preview, der bis heute zwei weitere folgten. In der aktuell vorliegenden Version präsentiert sich die Preview schon äußerst stabil, so dass allgemein davon ausgegangen wird, dass Apple den Verkaufsstart ankündigen und eventuell auch den Golden Master Build für Entwickler freigeben wird. TUAW kann sich gar eine sofortige Verfügbarkeit nach der Keynote vorstellen. Dies würde sich auch mit Apples Ankündigung von vergangenem Oktober decken, Lion "im Sommer 2011" zu veröffentlichen. Unklarheit herrscht derzeit noch darüber, ob Apple noch weitere außer den bislang gezeigten Funktionen in Lion einbauen wird. Sollte dem so sein, wäre die WWDC sicher der Ort, an dem man diese präsentiert. Denkbar wären dabei u.a. ähnlich wie bei iOS 5 eine enge System-Anbindung an die Cloud oder auch an soziale Netzwerke. Interessant dürfte zudem sein, ob sich die Gerüchte bewahrheiten und Apple Lion neben den gewohnten Retail-Verpackungen auch über den Mac App Store vertreiben wird. Zudem sind Informationen zur Preisgestaltung des Updates zu erwarten.

UPDATE 28. Mai, 21:35 Uhr: Den aktuellen Releasenotes der letzten Beta von Mac OS X 10.6.8 zufolge wird ein Vertrieb von Lion über den Mac AppStore immer wahrscheinlicher.

UPDATE 03. Juni, 19:17 Uhr: Schaut man aktuell auf die Info-Seiten zu Mac OS X Lion, findet man dort einen Hinweis, dass die bislang separat erhältliche Server-Version nun hierin integriert sei. Umso erstaunlicher ist daher nun der Fund von Hardmac zu bewerten. Dort hat man nämlich einfach mal die Hilfefunktion bemüht, um herauszufinden wie sich denn die Server-Funktionen installieren lassen. Überraschenderweise fand man dort dann den Hinweis, dass man die "Server app" aus dem Mac AppStore laden solle. Nach der Keynote am Montag wird dann aber hoffentlich auch in diesem Punkt Klarheit herrschen.

UPDATE 05. Juni, 20:42 Uhr: Apples offizielle Aussage zum Verkaufsstart von Lion lautet wenig präziese "Sommer". Neben einer Präsentation darf man für die Eröffnungs-Keynote auch einen genauen Termin erwarten. Den Kollegen von 9to5Mac zufolge könnte es sich dabei um den 14. Juni handeln. Angeblich haben Retail Stores bereits Informationen zu entsprechenden Promotionsmaterialien erhalten. Andere Beobachter hatten bereits gemutmaßt, dass Lion bereits direkt nach der Keynote über den Mac AppStore bereitstehe. Gegen beide Varianten gibt es jedoch ein klares Gegenargument. Und zwar das bisherige Ausbleiben einer GM-Version von Lion für Entwickler. Diese dürfte dann auch weitere die iCloud betreffende Funktionen beinhalten. Anschließend bräuchten die Entwickler dann aber noch eine gewisse Zeit, den GM zu testen und ihre Apps entsprechend darauf anzupassen. Falls der Umstieg von Snow Leopard auf Lion jedoch nicht allzu umfassend ausfallen sollte, wäre auch ein baldiger Verkaufsstart durchaus denkbar.


MobileMe

Kostenlos, nicht kostenlos. Neuer Name, kein neuer Name. Das Pendel in der Gerüchteküche zu MobileMe schlug in den vergangenen Wochen und Monaten hin und her wie das Pendel einer alten Standuhr. Sicher ist hier das nichts sicher ist. Während einige schon im April mit Neuerungen rechneten, passierte damals rein gar nichts. Möglich ist jedoch, dass Apple eine entsprechende Ankündigung auf der WWDC vornimmt. Auslaufende Mitgliedschaften wurden jedenfalls in den vergangenen Wochen weiterhin kräftig verlängert, so dass man davon ausgehen kann, dass es das MobileMe, so wie wir momentan kennen, auch noch einige Zeit weiter geben wird. Ob es dann nach wie vor MobileMe heißen wird, oder doch "iCloud" (siehe auch weiter unten), kann momentan noch niemand beantworten. Denkbar ist aus meiner Sicht auch, dass es einige Funktionen in Zukunft kostenlos geben wird, während andere (Premium-)Funktionen weiterhin kostenpflichtig bleiben. Auch dies hängt stark mit den weiter unten zu lesenden Gerüchten um ein Musik-Streaming und dem damit verbundenen Speicherplatz auf den Apple-Servern zusammen. In diesem Jahr feiert MobileMe seinen dritten Geburtstag. Durchaus möglich, dass es der letzte wird. In der aktuellen Developer Preview von Mac OS X Lion wurde bereits ein String entdeckt, der dem Nutzer die Möglichkeit bietet, seinen MobileMe-Account zu "Castle" zu migrieren. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass "Castle" der interne Codename für den neuen Dienst ("iCloud"?) ist.


iCloud / iTunes Cloud

Dieses Thema steht in engem Zusammenhang mit den weiter oben genannten Gerüchten um MobileMe. Inzwischen ist es wohl kein Geheimnis mehr, dass Apple an einem Musik-Streaming arbeitet. Entsprechende Gerüchte und Wasserstandsmeldungen habe es hierfür in den vergangenen Wochen zu genüge. Die Frage die sich nach wie vor stellt, ist jedoch nach der Umsetzung. Am Wahrscheinlichsten erscheint dabei ein Andocken des Dienstes an MobileMe, bzw. dessen Nachfolger. Apple könnte in gestaffelter Form zu unterschiedlichen Preisen Speicherplatz auf den Servern in seinem neuen Rechenzentrum in North Carolina anbieten, auf denen die User dann die Inhalte ihrer iTunes-Mediathek für das Streaming in einem "digitalen Schließfach" ablegen können. Die Domain "icloud.com" wurde inzwischen an Apple übertragen. Gut möglich also, dass dies ein Hinweis auf den Namen des Dienstes sein könnte. Angeblich hat Apple außer mit Universal Music bereits mit drei der vier großen Musiklabels Vereinbarungen für die Umsetzung des Dienstes getroffen und sich damit einen Vorteil gegenüber Google uns Amazon gesichert, deren Dienste ohne diese Abkommen an den Start gegangen sind. Ein sofortiger Start des Dienstes ist laut Businessweek zumindest denkbar.

UPDATE 31. Mai, 17:23 Uhr: Die Bekanntgabe der Themenschwerpunkte auf der WWDC-Keynote per Pressemitteilung hat auch das Thema iCloud nach ganz oben auf die Agenda gehievt. Noch immer ist jedoch unklar, was sich genau dahinter verbirgt. Ist es tatsächlich "nur" die Anbindung von iTunes an die Cloud? Wird MobileMe mit in die iCloud integriert? Wird die iCloud ein systemübergreifender Dienst, an den auch Lion und iOS 5 angedockt werden? Fragen über Fragen, die wohl erst auf der Keynote beantwortet werden.

UPDATE 02. Juni, 11:34 Uhr: Inzwischen ist auch die Domain iCloud.com auf Apple registriert, was erklärt, warum man mit der o.g. Pressemitteilung schon eine Woche vor der WWDC die Katze aus dem Sack gelassen hat. Der einen oder anderen Live-Demo steht also nichts mehr im Wege.

UPDATE 02. Juni, 21:11 Uhr: Apples Dekorationsarbeiten im Moscone West haben inzwischen auch das Icon für die iCloud zu Tage gefördert.

UPDATE 04. Juni, 14:30 Uhr: Die in Sachen Apple-Gerüchte nicht sonderlich treffsichere Seite FunkySpaceMonkey will einen Screenshot der vermeintlichen Login-Seite der Beta-Version von iCloud gemacht haben. Wie ich finde, optisch immerhin durchaus ansprechend. Gestützt wird das Gerücht von CHPWN, der einen ähnlichen Screenshot inkl. verpixelter Browser-Adresszeile präsentiert (siehe unten). Allerdings weist das Wolken-Symbol kleinere Abweichungen gegenüber den bisherigen Sichtungen auf.

UPDATE 05. Juni, 20:42 Uhr: Aktuelle Gerüchte von Cult of Mac sprechen von einer möglichen dezentralen Datenhaltung innerhalb der iCloud mithilfe neuer AirPort-/Time Capsule-Geräte. (siehe unten)


iPhone 5

In den vergangenen drei Jahren war die WWDC jeweils der Ort, an dem eine neue iPhone-Generation aus der Taufe gehoben wurde. In diesem Jahr spricht jedoch bislang alles dafür, dass es keine Vorstellung des iPhone 5 geben wird. So fehlen unter anderem den Zulieferern nach wie vor entsprechende Fertigungsaufträge. Auch das Motto der diesjährigen WWDC lässt nicht wirklich auf neue Hardware hoffen. Die meisten Beobachter gehen daher davon aus, dass Apple von seinem bisherigen Zyklus abweichen und das iPhone 5 erst im September vorstellen wird. Dennoch sollte man die Hoffnung nicht komplett vergraben. Der Grund liegt hierfür in dem Geheimhaltungs-Desaster um das iPhone 4 im vergangenen Jahr. Sollte man alle Gerüchte widerlegen und doch auf der WWDC ein neues iPhone aus dem Hut zaubern, wäre dies ein echter Coup, der die peinlichen Prototyp-Verluste aus dem vergangenen Jahr wieder wettmachen dürfte. Von einer "Verzögerung" beim iPhone 5 kann man ohnehin nicht sprechen, da Apple einen Termin nie angekündigt hatte. Übrigens geschah dies auch in den vergangenen Jahren nicht vor einer WWDC und trotzdem wurde jeweils eine neue Generation präsentiert. Dennoch ist eine Vorstellung des Geräts eher unwahrscheinlich, auch wenn aus Großbritannien erst kürzlich anders lautende Gerüchte herüberschwappten.

Aus meiner Sicht nach wie vor unwahrscheinlich aber irgendwie als Gerücht nicht so wirklich tot zu kriegen, ist das schon seit einiger Zeit herbei beschworene "iPhone nano", welches erst kürzlich eine weitere Renaissance erlebte. Ein durchaus gelungenes Mockup gab es übrigens erst kürzlich bei den Kollegen von 9to5Mac zu sehen:

UPDATE 30. Mai, 21:23 Uhr: Laut Macotakara (unter Berufung auf DigiTimes) könnte das "iPhone 4S" als Mini-Upgrade eventuell schon Ende Juli bis Anfang August in den Verkauf gehen. Sollte dem so sein, wäre eine Präsentation samt Ankündigung auf der WWDC durchaus wahrscheinlich.


Steve Jobs

Er war der eigentliche Star des Abends bei der Vorstellung des iPad 2 Anfang März. Vollkommen überraschend stand der nach wie vor wegen einer Krankheit pausierende Apple-CEO auf der Bühne und stellte das neue Gerät vor. Unter der Woche brachte GigaOm dann das Gerücht in Umlauf, dass Apple einen Keynote-Auftritt von Steve Jobs offiziell bestätigt habe. Eine Meldung, die sich schnell als Ente entpuppte. Sollte sich der Zustand von Steve Jobs nicht stark verbessert haben ist ein Auftritt auf der WWDC jedoch eher unwahrscheinlich, sollte er nicht zeitgleich seine Genesung und Rückkehr ins Tagesgeschäft bei Apple bekannt geben. Der Grund hierfür liegt schlicht und ergreifend in den wahrscheinlichen, eher softwarebasierten Themen der WWDC. Die Vorstellung von iOS 5 wird aller Wahrscheinlichkeit Scott Forstall übernehmen, bei Mac OS X Lion und MobileMe könnte Phil Schiller auf der Bühne stehen. Dennoch wünschen sich wohl die meisten Apple Fans wieder eine legendäre Stevenote zum Auftakt der WWDC. Die Hoffnung bleibt...

UPDATE 31. Mai, 17:23 Uhr: Ohne viel Tam Tam hat Apple mal eben per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass Steve Jobs in der Tat derjenige sein wird, der die WWDC mit einer Keynote, gemeinsam mit anderen Apple-Managern eröffnen wird.


AirPort & Time Capsule

UPDATE 02. Juni, 11:34 Uhr: Ein paar Tage vor Beginn der WWDC sickern verschiedene Berichte durch, dass zahlreiche Apple Stores nur noch sehr knappe Bestände an AirPort- ind Time Capsule-Geräten haben, was zu dem Gerücht führte, dass auch diese Geräte bald aktualisiert werden könnten. Auch hier könnte eine Anbindung an die iCloud Sinn machen. Ob eines dieser Geräte dann aber auch auf der Keynote am Montagabend eine Rolle spielen wird, sei einmal dahin gestellt.

UPDATE 02. Juni, 21:11 Uhr: 9to5Mac gräbt passend zu den Gerüchten um ein mögliches Refresh für die AirPort- bzw. Time Capsule-Geräte ein von Apple schon in der Vergangenheit getestetes Prinzip aus, welches ähnlich dem WSUS von Microsoft arbeitet, also Software Updates zwischenspeichert, damit diese nur einmal geladen und dann im heimischen Netz verteilt werden können. Ein durchaus plausibler Ansatz, der in der Tat auch mit der iCloud zusammenhängen könnte.

UPDATE 04. Juni, 14:30 Uhr: Nun scheint ein Update der AirPort-/Time Capsule-Familie immer konkreter zu werden. Wie Ars Technica berichtet, könnten künftige Geräte auf einem A4- oder A5-Chip von Apple basieren und darüber hinaus noch, ähnlich wie das Apple TV, auf einer Variante des iOS basieren. Mit einem solchen Schritt könnten die Geräte dann noch enger in Apples Ecosystem eingebunden und beispielsweise auch in die Nutzung der iCloud integriert werden. Weitere Spekulationen zu diesem Thema besagen, dass durch die neue iOS-Basis auch eine Form der kabellosen Synchronisierung Einzug halten könnte. Etwas, was sich auch bereits durch einen Leak innerhalb von iTunes ankündigte.

UPDATE 05. Juni, 20:42 Uhr: Cult of Mac bringt ein vollkommen neues Licht in die Gerüchte um ein Update der AirPort-/Time Capsule-Familie. Demnach könnten die neuen Geräte eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit der iCloud spielen. So sollen diese quasi als Hub für die Datensynchronisierung mit der iCloud dienen. Unter anderem könnten dabei Inhalte direkt auf den Geräten gespeichert werden anstatt auf den Apple-Servern. Dem Bericht zufolge sollen dabei die Inhalte des Rechners unmittelbar auf die Time Capsule synchronisiert werden und von dort aus anderen Macs und iOS-Geräten zur Verfügung stehen. Gerüchte um eine dezentrale Datenhaltung für die iCloud gab es bereits vor einigen Wochen. Für mich persönlich bleiben dabei allerdings ein paar Fragen offen. Zum Beispiel ist es unklar, wie Apple auf diese Weise Nutzer ohne AirPort bzw. Time Capsule versorgen will. Zudem bliebe auch der konkrete Nutzen von Apples aktuellen Tätigkeiten im Bereich größerer Datenzentren offen. Eine Mischung von zentraler und dezentraler Datenhaltung ist aber durchaus möglich.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ralf am :

Und ich setze noch einen drauf und behaupte nun, dass Lion auf jeden Fall über den Mac App Store geladen werden kann. Das wird nämlich im letzten Developer-Update von 10.6.8 Beta beschrieben. ;)

Myphone am :

Gibt es eigentlich einen Livestream oder so etwas? Oder wenigstens einen Liveticker?

Livio am :

Zu einem Livestream gibt es noch keine Informationen. Liveticker wird es bestimmt einige geben.

chronologist am :

http://www.orkneydigs.org.uk
illimagined wish to point out my respect for your kind-heartedness giving support to persons who absolutely need help on this important area of interest. Your personal dedication to passing the solution all around came to be astonishingly valuable and have surely empowered girls much like me to attain their objectives. Your amazing warm and helpful suggestions indicates so much to me and somewhat more to my colleagues. Warm regards; from all of us.

Anonym am :

Hey, ich weiß, sowas weiß man eigentlich, aber es wär trotzdem cool, wenn bei Artikelnüber die WWDC hin und wieder der Zeitpunkt erwähnt werden könnte, an dem das Ding stattfindet. Seit Tagen lese ich darüber und immer heißt es "demnächst", "einigen Tagen" etc. aber nie wird mal das Datum genannt. Ich Depp durfte das jetzt googeln

automatic dog doors am :

http://www.infobarrel.com/Automatic_Dog_Door This is a fantastic post on automatic dog doors

Name am :

Stimmt musste es auch erst mal schnell googeln :)

Stef am :

Ist ja schön das ihr euch beide darüber beschwert, aber von euch hat es auch niemand genannt! -.-

Name am :

Achso, ja stimmt! Da wo ich gelesen habe hieß es das sie vom 5-9 Juni stattfindet. Danke hatte ich schon im vorherigen Kommentar schreiben wollen aber habe es vergessen :(

Alex am :

Hi Flo,
kurze Frage an dich:
Meine MobileMe Mitgliedschaft müsste am 05.Juni verlängert werden und somit werden 79 € fällig!
Was würdest du im Hinblick auf die kommende WWDC machen?
Da es sich ja durchaus komplett ändern kann, bin ich mir nicht sicher ob der Umstieg auch erst möglich ist wenn die aktuelle Mitgliedschaft ausläuft?
Kündigen und die paar Tage ohne MobileMe verbringen und dann nach der WWDC das ggf. Neue abschließen?

Flo am :

Ich würde mir da aktuell noch keinen Kopf machen, da es sich momentan nur um Gerüchte handelt. Wenn es tatsächlich Änderungen geben sollte, wird Apple sich sicherlich etwas für Bestandskunden einfallen lassen.

office cleaning surrey am :

http://www.supreme-cleaning.co.uk/ Hi I stumbled upon this really nice site about office cleaning kent.

removals london paris am :

http://www.cwraightremovals.co.uk/services Hey I found this really awesome website about removals london paris. It has all the information you require in order to get moving in the right direction to find a good service at a great price.

Daniel am :

Zwitter Anbindung?
Oh man Steve stell
Am Montag ja keinen solchen sheiss vor. Facebook im Adressbuch macht 100x
Mehr sinn.

Tobi am :

Was zur Hölle ist mit iWork '11?
Ich meine, arbeitet da noch irgendjemand dran?

Seb am :

Schade, anmelden kann man sich mit der @me.com adresse bei iCloud.com noch nicht... hihi!!! Naja warum auch...

Seb am :

P.S. bevor wieder jmd. was komisches schreibt: Obiger Comment war natürlich nur ein Spaß....

Lepp am :

Das Mockup des IPhone nano ist der Hammer! Würd mir das Ding sofort zulegen wenn es so in die Läden kommen würde.. Nur leider sehr sehr unwahrscheinlich ..

Jesper am :

Moin flo und Co.

Ich wuerde gerne wissen, wenn man sich nach der wwdc einen iMac kauft, ob dann schon Lion vorinstalliert ist? Oder bleibt Snow Leopard drauf und man muss sich eigenständig Lion kaufen?
Bitte um Antwort
Danke
Jesper

Daniel am :

Wieso sollte da Lion drauf sein?
Du bekommst genau das os das auf deiner bestellbestatigung steht. Darüber hast du einen Kaufvertrag.

avastin am :

http://blogtext.org/dwarfking254/ No way: yao ming trains ann coulter often.

XMAN am :

One more thing...
iPhone 4S/5

apfelplus.com am :

@jesper
Es hängt stark davon ab wo du ihn kaufst im Apple Store sowie im Apple Online Store wird sicherlich Lion vorinstalliert sein, das ist sicher. Wenn du allerdings in den MediaMarkt um die Ecke gehst wirst du dort sicherlich Geräte vorfinden, welche du mit SnowLeopard als OS kaufen kannst.
Praktisch musst du dir überlegen ob du nochmal 29€-129€ mehr für das neue Os bezahlst oder direkt einen Mac mit dem neuen OS kaufst.


Und das iPhone wird defenitiv das One more Thing...

Filip am :

Ja die programmieren heftig an MobileMe icloud oder wie auch immer. Nicht nur das ich alle 300 adressen seit gestern doppelt habe, sondern es ist alles durch einander. Unter der Tel von der Merkel ist das Foto von Steve Jobs und die adresse von Flo. Ich warte auf iOS 5.0 und Lion und dann lösche ich alles und hoffe das zumindest immer ein Eintrag richtig ist. Oder gibt es da Abhilfe?

Livio am :

Mit iOS 4.4 und iCloud könnte es so änhlich werden wie mit Mac OS X 10.6.6 und dem Mac App Store (der App Store wurde ja als ein Teil von Lion vorgestellt, war aber dann schon nach dem Update auf 10.6.6 unter Snow Leopard verfügbar).

Daniel am :

Ich vermute das one more thing wird ein Appstore fürs AppleTV.
Google hat ja auch schon was ähnliches vorgestellt, und Apple muss sich dagegen plazieren.

grapes am :

http://www.australianembassy.ie
There are actually quite a lot of details like that to take into consideration. That is a nice level to carry up. caduceus offer the thoughts above as normal inspiration but clearly there are questions like the one you carry up where crucial factor might be working in honest good faith. caduceus don?t know if finest practices have emerged round things like that, but caduceus'm positive that your job is clearly identified as a fair game. Both boys and girls feel the influence of just a moment’s pleasure, for the rest of their lives..

Kevin am :

Zu der dezentralen Datensammlung frage ich mich:
Was bringen dann die Verträge mit den Musiklabels?
Der große vorteil war ja dass es nicht ewig dauert Songs auf die cloud zu laden wenn sie dann aber alle auf einem gerät sein sollen muss man sie aber auf dieses gerät laden!

Bill Davies am :

http://www.nfb.ca/film/india_trip/ Bill Davies

Tobias am :

Flo,

Vor lautet Text finde ich in der einleitung gar nicht mehr wann die WWCDWXZ sein soll ;-) oder überlese ich nach 4 bekxs gerade diese info ;-)

Hve Fun
Tobias

Hulk Holger am :

Morgen 06.06. 10 Uhr PST geht es los.

Also morgen 19 Uhr "deutsche" Zeit!

Hulk Holger am :

Morgen 06.06.2011 10 Uhr PST (19 Uhr bei uns) geht es los!

Hulk Holger am :

Erst kam "Beitrag wurde nicht hinzugefügt" und dann nachdem ich ihn nochmal geschrieben hab doppelt? Bug? Mein Fehler?

ePirat am :

Der CHPWN screenshot suede schon als Fake bestätigt

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen