Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 22/11

Kurz vor Apples am Montag beginnender alljährlicher Entwicklerkonferenz WWDC ist die Stimmung bei so manchem Entwickler am Nullpunkt angelangt. Grund hierfür ist der nach wie vor anhaltende Rechtstreit mit dem Patentinhaber Lodsys um die Verwendung von In-App Purchase in über den AppStore bereit gestellten Apps. Während Apple ein entsprechendes Lizenzabkommen mit Lodsys getroffen hat und der Meinung ist, dass hierunter auch alle App-Entwickler aus dem Apple Developer Program fallen, sieht Lodsys dies komplett anders und verlangt, dass jeder einzelne Entwickler der In-App Purchases in seinen Apps anbietet ebenfalls Lizenzgebühren entrichten müsse. Nach Ablauf der bereits vor einigen Tagen gesetzten Frist hat Lodsys daher nun damit begonnen, diverse Entwickler zu verklagen. Nachdem sich Apple über seinen Chef-Juristen Bruce Sewell erst kürzlich erstmals offiziell und öffentlich zu dem Thema äußerte und demonstrativ vor seine Entwickler stellte, ist nun abzuwarten wie man in Cupertino auf die angelaufene Klagewelle reagiert. Die WWDC wäre sicherlich der passende Ort, um endlich und eindeutig Klarheit in die Sache zu bringen. Ansonsten droht in der Tat schlechte Stimmung auf der Konferenz. Beispiel gefällig? John Siracusa twitterte zu dem Thema bereits: "Suggested first question for every Q&A session at WWDC: "What happens if I get sued for using the new APIs you just demonstrated?" Hoffen wir also auf eine baldige Einigung. Und bis danhin nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen.

Kostenpflichtige Apps

To-Fu: The Trials of Chi (iPhone / iPod touch & iPad)
Im AppStore wimmelt es inzwischen nur so von Puzzle- und Denkspielen. Dennoch kommen immer mal wieder welche hinzu, die durch eine liebevolle Umsetzung oder neue, innovative Ideen zu überzeugen wissen. So auch To-Fu. Dies ist auch der Name des Protagonisten, eines kleinen äußerst dehnbaren und flexiblen fernöstlichen Klötzchens in Karatekämpfer-Optik. Ihn feuert man quer durch einen der derzeit enthaltenen 100 Level, immer auf der Suche nach dem Ziel. Auch wenn dies viel von Trial-and-Error hat, kommt dabei eine Menge Spielspaß auf. Dazu ist die Grafik noch liebevoll gestaltet un die Audio-Untermalung will einem schon nach kurzer Zeit nicht mehr aus dem Ohr gehen. Momentan noch nicht enthalten, hat der Entwickler bereits angekündigt, mit dem kommenden Update auch Apples Game Center unterstützen zu wollen. Für alle Knobler ein absolutes Highlight. Und wer ein iPad besitzt kann zudem zur ebenfalls verfügbaren HD-Version (€ 2,39 im AppStore) greifen.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Back to the Future 4 HD (iPad)
Eine der besten Spielfilm-Reihen findet nun endlich auch in Form eines Spiels seinen Weg in den AppStore. Den ersten Teil, zweiten und dritten Teil der insgesamt 5-teiligen Reihe hatte ich bereits in den vergangenen Wochen in den AppStore Perlen. Und wer kennt nicht die beiden "Zurück in die Zukunft"-Protagonisten Marty McFly und Doc Brown?! Genau diese beiden spielen nämlich die Hauptrolle in diesem ganz neuen Abenteuer von Back to the Future. Die Story der neuen Reihe knüpft dabei an das Ende der drei Spielfilm-Teile an. In dieser Folge mit dem Titel "Double Visions", müssen sich Marty und der aus der vergangenen Folge bekannte "Citizen Brown" zusammen tun, um den jungen Doc Brown vor dem größten Fehler seines Lebens zu bewahren. Dies gilt es natürlich in feinster Adventure-Manier a la Monkey Island zu erledigen. Toll gelungen ist dabei vor allem die grafische Umsetzung, die die beiden Hauptfiguren sehr nah an die tatsächlichen Schauspieler heran rücken lässt. Neben Marty und Doc Brown sind natürlich auch andere bekannte Figuren, wie z.B. Biff Tannen dabei. Leider fehlt (noch?) eine deutsche Synchronisation, so dass man mit nicht immer gut übersetzten Untertiteln Vorlieb nehmen muss. Aus meiner Sicht tut dies dem Spielspaß jedoch keinen nenneswerten Abbruch. Zudem stammen die Stimmen zum Teil von den original US-Schauspielern. Selbstverständlich stehen auch der erste (kostenlos im AppStore), zweite (€ 5,49 im AppStore) und dritte Teil (€ 5,49 im AppStore) nach wie vor zum Download bereit.

iPad
Download  € 5,49



Feed me Oil (iPhone / iPod touch & iPad)
Beliebte Apps sind von Natur aus auch immer wieder Opfer von mehr oder weniger abgekupferten Ideen. Angenehm ist es hingegen, wenn sich ein Entwickler gleich mehrere erfolgreiche Konzepte greift, diese kombiniert und daraus ein gutes Spiel bastelt. So war es unter anderem geschehen in der vergangenen Woche bei Spoing (€ 0,79 im AppStore). Dabei wurden gleich mehrere Konzepte erfolgreich gemixt. Und genauso ist es auch in dieser Woche mit "Feed me Oil". Ziel ist es hier, irgendwie ähnlich wie bei World of Goo (Universal-App, € 3,99 im AppStore), Öl in die Mäuler seltsamer Kreaturen zu befördern. Dass dies nicht allzu trivial sein dürfte, erklärt sich von selbst, denn die Rohre und sonstigen Tools müssen korrekt kombiniert werden, um das Puzzle zu lösen. Eine Anbindung an Apples Game Center rundet den guten Gesamteindruck des Spiels ab. Und wer ein iPad besitzt, kann auch guten Gewissens zur HD-Version (€ 1,59 im AppStore) greifen.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79




Kostenlose Apps

GTI Edition 35 (Universal)
Frage: Benötigt man bei all den tollen inzwischen im AppStore verfügbaren Auto-Rennspielen noch eine weitere Schmalspur-Entwicklung? Man kann hier zwar geteilter Meinung sein, aber fest steht, dass ein Spiel wenn es kostenlos ist, gut gemacht, universal und zudem noch einen entsprechenden Personenkreis anspricht, durchaus einen Blick wert ist. Hinzu kommt, dass Volkswagen auch in der Vergangenheit durchaus schon mit dem einen oder anderen Rennspiel überzeugen konnte. Nun feiert man also das 35-jährige Jubiläum des Golf GTI und bringt hierzu die "GTI Edition 35" als Universal-App in den AppStore. Hiermit kann man mit allen sieben bisher erschienenen GTI-Modellen auf verschiedenen Rennstrecken Gas geben. Als Strecken stehen dafür sowohl Straßen, als auch Rennstrecken zur Verfügung. Als Spielmodi hat man die Wahl zwischen einem Zeitfahren und einem Karrieremodus. Zudem kann man seinen GTI natürlich auch verschiedentlich pimpen.

Universal
Download  kostenlos



Napster (iPhone / iPod touch)
Was war das vor Jahren für ein Aufschrei, als ein Student die Musiktauschbörse Napster ins Leben rief. Die weitere Geschichte dürfte den meisten bekannt sein. Heute ist der Dienst in neuer Hand und ein legales Angebot, das in Konkurrenz zu Angeboten wie iTunes, Musicload und Co. steht, aber auf einem monatlichen Abomodell basiert. Bereits seit September vergangenen Jahres stand die zugehörige App in den USA zum Download bereit. Nun ist sie auch bei uns verfügbar. Ich persönlich habe mit Napster nicht viel am Hut, aber Konkurrenz belebt ja bekanntermaßen immer das Geschäft. Während der Anmeldeprozess für neue User unter Umständen frustrierend und wenig intuitiv scheitern könnte, dürften sich Bestandsnutzer durchaus darüber freuen, dass sie nun auch von ihrem iPhone oder iPod touch mobil auf Napster zugreifen können. Die App jedenfalls ist durchaus gelungen.

iPhone / iPod touch
Download kostenlos



WWDC (Universal)
Irgendjemand anwesend, der am Wochenende noch schnell nach San Francisco jettet, um an der am Montag beginnenden WWDC teilzunehmen? Für all diejenigen ist nämlich genau diese neue App von Apple interessant. Für alle anderen liste ich sie hier nur rein interessehalber auf. Über die universelle App ist es für registrierte Besucher der WWDC (und zwar nur für diese) möglich, sich die eizelnen Sessions der Konferenz und einen Plan des Moscone West anzeigen zu lassen, Reservierungen zu tätigen und sich seinen eigenen Zeitplan zu erstellen.

Universal
Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andreas Richter am :

Hi Leute, mal ganz kurz was zu Napster: ich nutze den Dienst seit etwa einem Jahr. Ich finde das System genial. Zusammen mit dem Sonos Multiroom System ist Napster unschlagbar. Ich sitze teilweise ganze Abende mit meiner Familie zusammen und höre Unmengen an Musik. Das Archiv ist unglaublich. Man scheitert nur an dem eigenen Gedächtnis zwecks Titelname und/oder Interpret.
Mit der iPad Software von Sonos macht das unglaublich viel Spass.
Und das für nicht mal 10 Euro im Monat. Ich möchte es nicht mehr missen. Ein Musikarchiv mit Millionen von Tracks jeder Richtung.

Gruß Andreas

PS: Sollte keine Werbung sein, nur eigene Erfahrung.

Fredde am :

Hey Flo! Eine Frage zu der WWDC app:
Also Da steht bei mir nur acces limited to WWDC attendees. Heisst das also, dass ich die app gar nicht benutzen kann? :o

Fredde am :

Nochmal ich.. :D
Sry ich hab jetzt schon verstanden..

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen