Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 25/11

Der iPod touch hat sich in den vergangenen Jahren von einem Multimedia-Player dank des AppStore zu einer ernstzunehmenden Spielekonsole entwickelt. Umso größer war die Sorge, dass Apple ihm in diesem Jahr beim September-Event eventuell kein Update spendieren könnte. Während für kommende iPhone- und iPad-Modelle bereits Referenzen in der aktuellen Beta von iOS 5 gefunden wurden, tauchte dort kein neuer iPod touch auf. Das muss zwar grundsätzlich nichts heißen, ist aber dennoch bemerkenswert. Als leichte Entwarnung darf daher nun der Fund von einem iFans-Forum Mitglied gewertet werden, der nach einer längeren Suche nun doch einen "iPod4,2" als Referenz auf ein neues Modell gefunden hat. (via Macrumors) Allerdings sieht es dabei nach einem äußerst moderaten Update aus, da der aktuelle iPod touch die interne Bezeichnung "iPod4,1" trägt (Beispiel: das erste iPhone war "iPhone1,1", das iPhone 3G "iPhone1,2", da die Geräte technisch vergleichbar waren). Allerdings merkt TUAW zurecht an, dass nicht alle Produkte mit Referenzen in iOS veröffentlicht werden und die genannte Referenz auch bereits in iOS 4.3 enthalten ist, also keine größere Aussagekraft hat. Wie so oft also heißt es bei Apple: Nichts genaues weiß man nicht. Warten wir also bis zum Herbst und erfreuen uns bis dahin an den AppStore Perlen dieser Woche. Viel Spaß!

Kostenpflichtige Apps

BackStab (Universal)
Im Kino ist aktuell wieder Jack Sparrow in seinem vierten Abenteuer unterwegs. Anlass genug für Gameloft offenbar, ein 3D-Piraten-Adventure in den AppStore zu bringen. Der ehemalige Offizier der englischen Royal Navy Henry Blake wurde zu unrecht ins Gefängnis geschickt und sinnt nun auf Rache. Hierzu klettert, springt, schleicht und kämpft man sich durch die schön gestaltete karibische 3D-Umgebung, um möglichst viele Gegner zu vernichten. Dies geschieht mithilfe verschiedener tödlicher Kampfkünste und nicht gerade zimperlich. Wie es sich für ein Adventure gehört, interagiert man hin und wieder aber auch mit anderen Charakteren, die mit durchaus beachtlichen Stimmeneffekten aufwarten können. Das Spiel umfasst dabei wirklich schön gestaltete Landschaften, die unter anderem Urwälder, Strände, Vulkane, etc. beinhalten, sowie vier einzigartige Städte. Für Adventure-Freunde ein Muss, für alle anderen eine gute Gelegenheit, einmal in dieses Genre hinein zu schnuppern. Empfehlenswert!

Universal
Download  € 5,49



Don’t fall off (iPhone / iPod touch)
Ein kleines Geschicklichkeitsspiel für zwischendurch gefällig? Dann solltet ihr euch einmal "Don’t fall off" anschauen. Hierin schippert der niedliche "Rollie" auf seinem kleinen Papierschiffchen über das Wasser und muss dabei tunlichst aufpassen, nicht nass zu werden. So weit wo einfach, wären da nicht Wellengang und sonstige Naturereignisse, die das Schiffchen immer wieder in Bewegung versetzen. Diese Ereignisse sind je nach aktueller Umgebung (Griechenland, Indien, Japan oder Australien) immer verschieden. So begegnen einem Regen in Griechenland, lästige Vögel in Indien und sogar heiße Lava in Japan. Erblickt man dann endlich wieder die Sonne, gilt es sie anzutippen. Hierdurch lockert sich der Himmel sofort auf und der Seegang wird wieder ein bisschen entspannter. Gesteuert wird entweder per Beschleunigungssensor oder per Touch-Gesten. Seine Erfolge kann man auf Facebook teilen und in die täglichen und ständigen Bestenlisten eintragen.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Sonic & Sega All Stars Racing (iPhone / iPod touch)
Mitte der 90er Jahre, in Zeiten von 8- und 16-Bit Spielekonsolen schickte Sega seinen Igel Sonic als Konkurrenz zu Nintendos Super Mario ins Rennen und konnte damit beachtliche Erfolge verzeichnen. In "Sonic & Sega All Stars Racing" kommt Sonic nun auch zum ersten Mal auf das iPad. Das Spiel kann dabei gut und gerne als Pendant zu "Super Mario Racing" gesehen werden. In einem klassischen Arcade-Rennspiel tritt Sonic dabei gegen neun andere Sega-Charaktere an. Hierfür stehen 15 verschiedene Rennstrecken zur Verfügung, auf denen man entweder gegen den Computer (z.B. in 25 Missionen und in 3 Grand Prix-Cups) oder im 1-gegen-1 per Bluetooth bzw. mit bis zu vier Freunden über Wi-Fi fährt. Natürlich stehen einem dabei auch allerlei Gadgets zur Verfügung, mit denen man seinen Gegnern das Leben schwer machen kann. So stellt man ihnen unterwegs Fallen oder feuert Raketen auf sie ab. Bei seinem bevorzugten Fahrzeug hat man die Wahl zwischen Auto, Monstertruck, Fahrrad, Flugzeug oder sogar einer Banane, wobei natürlich jedes Gefährt seine eigenen Fahreigenschaften aufweist. Eine Community-Anbindung an das Game Center rundet den guten Gesamteindruck ab.

iPhone / iPod touch
Download

 € 1,59




1-bit Ninja (iPhone / iPod touch)
Wo wir gerade noch von Sonic, Mario und den guten alten 90er-Jahren gesprochen haben, kommen wir auch schon zu einem netten Retro-Plattformer, der auch aus eben jener Zeit stammen könnte. Im Gameboy-Style steuert man seinen kleinen Helden bei 1-bit Ninja in purer Mario-Manier durch einen Mix aus 2D- und 3D-Umgebungen, die noch dazu mit einem passenden piepsenden Sound unterlegt sind. Der Hintergrund präsentiert sich dabei in wechselnden Pastell-Farben. Die vier Welten mit 20 Leveln mit über 100 Herausforderungen scrollen seitwärts und lassen sich bei Bedarf in einen 3D-Modus versetzen, um somit versteckte Bereiche und Easter-Eggs zu entdecken. Die Steuerung ist dabei ebenso simpel wie clever umgesetzt. Man läuft und springt grundsätzlich von links nach rechts. Muss man einmal in die andere Richtung, stehen hierfür verschiedene Plattformen oder Bumper bereit. Ein wirklich sehr cool umgesetztes Retro Jump and Run.

iPhone / iPod touch
Download  € 1,59



Monkey Island Tales 1-5 (iPad)
Die Monkey Island-Reihe sollte allen Computer- und Konsolenspielern ein Begriff sein. 2009 schufen dann LucasArts in Zusammenarbeit mit Telltale Games die fünfteilige Fortsetzung des beliebten Adventure-Klassikers unter dem Namen "Tales of Monkey Island". Maßgabe war dabei, dass man bei dieser Fortsetzungsreihe die schrägen Charaktere und den speziellen Humor des Originals unverändert fortführt. Kräftig gebastelt hat man hingegen an der Grafik der Tales. Statt der gewohnten 2D-Grafiken wollte man anscheinend mit der Zeit gehen und hat die Nachfolgereihe komplett in 3D gestaltet, was jedoch leider nicht an den Charme der alten Spiele heran reicht. Das Spielgeschehen dreht sich natürlich auch weiterhin um unseren (Möchtegern-)Piraten Guy Threepwood, der in dem bereits seit längerer Zeit erhältlichen und aus Anlass der Veröffentlichung der Teile 2-5 aktuell kostenlos verfügbaren "Monkey Island Tales 1" die Karibik vor dem gefährlichen Voodoo-Zauber seines Erzfeindes LeChuck und ganz nebenbei auch noch seine Frau aus dessen Fängen befreien muss. In diesem Stil geht es dann auch in den nun neu erschienenen vier weiteren Teilen weiter, die zum Stückpreis von je € 5,49 verfügbar sind. Für Adventure-Freunde und ganz speziell Fans der Reihe sicherlich ein Muss.

iPad
Download  € 5,49



FL Studio (iPad & iPhone / iPod touch)
Sicher, Apple selbst hat mit der Veröffentlichung von GarageBand für das iPad neue Maßstäbe im Bereich der Musik-Apps gesetzt. Das nun erschienene FL Studio Mobile, besser bekannt unter dem alten Namen "Fruity Loops", muss sich hier aber in keinster Weise verstecken. Die vom Mac von Windows bekannte Software macht sich also nun daran, auch den AppStore zu erobern. Dabei ist die Arbeit auf dem großen iPad-Display natürlich angenehmer. Für unterwegs steht aber auch eine Version für iPhone und iPod touch (€ 11,99 im AppStore) bereit. Mit beiden Versionen lassen sich auf einfache und intuitive Weise beeindruckende Sound erstellen. Hierfür stehen einem 133 Instrumente, zahlreiche Effekte und Loops, ein Stepsequencer, ein virtuelles Piano sowie verschiedene Drum Pads zur Verfügung, die in maximal 99 Tracks verpackt werden können. Zudem sind auch ein Noten- und Volume-Editor sowie ein Metronom enthalten. Selbstverständlich lassen sich Projekte der Desktop-Version sowie auch jede andere MIDI-Datei im- und exportieren. Einen schönen Überblick über die Bedienung und den Funktionsumfang bietet das folgende Video.

iPad
Download  € 15,99




Kostenlose Apps

Shape Shift (iPhone / iPod touch)
Ich bekenne mich süchtig. Seit langem hat es mal wieder ein Spiel geschafft, mich nicht nur Minuten, sondern Stunden an das iPhone zu fesseln. Und das auch noch kostenlos! Shape Shift ist eines jener Spiele, von denen man meint sie schon zig-Mal irgendwo gesehen und gespielt zu haben. Und trotzdem ist es irgendwie erfrischend neu und anders. Das Spielfeld wird von 63 bunten Blöcken eingenommen, die jeweils eines von drei Symbolen (Quadrat, Dreieck, Kreis) ziert. Tippt man zwei Blöcke mit dem selben Symbol nacheinander an, tauschen diese ihre Plätze. Ziel ist es dabei, mindestens vier Blöcke der selben Farbe miteinander zu verbinden, woraufhin diese vom Bildschirm verschwinden und durch neue ersetzt werden. Das Spiel könnte also quasi ewig weitergehen, wären da nicht die Bomben, die einem mit steigender Levelzahl immer weniger Zeit lassen um sie vom Bildschirm zu tilgen ehe sie explodieren. Dann nämlich ist das Spiel vorbei. Im "Zen-Modus" kann man es aber auch ganz ruhig angehen lassen. Hier gibt es keine Bomben. Laden!

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos



Frauenfußball 2011 (iPhone / iPod touch)
Keine Woche ohne eine neue Sport-App Empfehlung. Und auch wenn ich selbst noch nicht in der gleichen Stimmung bin wie bei der Männer-WM vor fünf Jahren, lässt es sich nicht leugnen, dass sich Deutschland langsam aber sicher für ein weiteres Fußball-Großereignis wappnet. Am Sonntag beginnt also die Frauen-Fußball-WM und logischer Weise wird es auch hierzu eine iPhone-App geben, mit der man immer und überall auf dem Laufenden bleiben kann. Die verantwortliche Entwickler-Schmiede hat bereits zahlreiche Fußball-Apps heraus gebracht, so dass man auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Und so findet man auch in dieser App in gewohnt guter Qualität Neuigkeiten zum internationalen Frauenfußball, den vollständigen Spielplan der WM inkl. aller Begegnungen, einen Live-Ticker, Kader-Informationen mit Spielerfotos und Statistiken vor jedem Spiel, sowie Informationen zu allen Stadien und Austragungsorten. Weitere Features wie Video Highlights, usw. wurden bereits angekündigt. Der ideale Begleiter also zur Frauen-WM 2011.

iPhone / iPod touch
Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pablo am :

Hey Flo du hast geschrieben: Wie so oft also heißt es bei Apple: Nichts genaues weiß man nicht. Kleiner Fehler.

Lenz am :

Ich denke das passt schon :-)

Zitat von dw-world . de:

"Nichts Genaues weiß man nicht" ist eine beliebte Floskel dafür, dass an irgendeiner Sache schon was dran ist – aber was, weiß man eben nicht.

Flo am :

Jepp, genau das! :-)

phpART am :

Aus dem Mac bekanntes Fruty Loops?
Ich dachte, das gibts nur für Windoof; in den FL-Studio Foren bettelt man um eine Mac-Version und ich muss Parallels benutzen...

Flo am :

Sorry, mein Fehler. Bin wohl schon zu sehr an den Mac gebunden... :-) Hab's korrigiert!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen