Neue Hardware-Gerüchte: iPhone 5 und "iPad 2 Plus"
Kein Tag ohne neue Hardware-Gerüchte aus dem Hause Apple, die uns das drohende Sommerloch doch noch ein wenig versuchen mit Inhalten zu füllen. Nach der gestern vermeldeten Auftragserteilung zur Fertigung von 15 Millionen iPhone 5 legt das Wall Street Journal heute nach und bringt ein paar weitere Details zum kommenden iPhone. Das neue Gerät soll demnach dünner und
leichter werden als das iPhone 4 und (wie bereits gestern angesprochen) wohl in der Tat mit einer 8 Megapixel-Kamera daher kommen. Zum neuen (dualen) LED-Blitz äußert man sich zwar nicht. Er bleibt aber ebenfalls nach wie vor in der Verlosung. Als Hersteller taucht nun, nachdem gestern bereits Pegatron genannt wurde, auch Foxconn mit einem Produktionsvolumen von 25 Millionen Geräten auf. Insgesamt wären das ziemlich beeindruckende 40 Millionen iPhones. Damit sollten die gewohnten Lieferengpässe in den ersten Wochen (hoffentlich) der Vergangenheit angehören.
Auch das eventuell schon für diesen Herbst erwartete iPad 3 hat einen neuen Auftritt, wenn auch in leicht entschärfter Form. Wie AppleInsider unter Berufung auf den Analysten Craig Berger von FBR Capital Markets berichtet, könnte Apple Ende des Jahres ein "iPad 2 Plus" veröffentlichen. Angeblich sollen Komponentenzulieferer entsprechende Anfragen von Apple erhalten haben. Dabei soll vor allem das Display eine höhere Auflösung erhalten. Die Rede ist dabei 250-300 ppi gegenüber den aktuellen 132 ppi beim iPad 2. Berger bleibt allerdings skeptisch, zumal auch kein Produktionszeitraum bekannt wurde. Das neue Gerät wäre aber wohl kein "volles" iPad 3, sondern eben eher das angesprochene "iPad 2 Plus". Möglich wäre die neue Auflösung in jedem Fall. Zumindest sollte der aktuell im iPad 2 verbaute Apple A5-Chip in der Lage sein, ein solches Display zu befeuern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
AbdulX am :
Tobi am :
Als Steve sagte, das Jahr 2011 werde das Jahr des iPad 2, meinte er in Wirklichkeit "iPad mal 2" sprich zwei iPads.
Hihi, sagt hallo zur Verschwörungstheorie!
The_quit am :
The year of the iPad 2 (englisch ausprechen)
Wenn man das ausgesprochene auf deutsch übersetzt Geist das:
Das Jahr der iPad zwei!
...also das Jahr der zwei iPads
(man muss etwas überlegen, aber in Englisch Sprache würde es funktionieren - ist aber irgendwie nicht Apple-like)
flausen am :
Allerdings wäre es totaler Betrug. Apple würde massiv an Glaubwürdigkeit, mal unabhängig von meiner Spinnerei, verlieren, wenn sie ein weiteres iPad herausbringen würden.
Alex am :
flausen am :
mal abgesehen davon, dass ich kein iPad (mehr) besitze, trifft es nicht zu, dass ich dann nicht mehr das neueste hätte. Aber mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich generell keins besitze, so wäre es in meinen Augen wirklich Betrug, Kunden, ganz egal welche Firma es ist, zu sagen, dass es das Jahr des (einen) Gerät wird.... vielleicht sogar vor dem gedachten Hintergrund, dass sich die Leute das Gerät kaufen, weil sie nicht noch ein Jahr auf ein neues warten wollen, um dann doch eins heraus zu bringen. Ich würde mir verschaukelt vorkommen.
Auch wenn nun der Druck anderer Hersteller immer größer wird, so denke ich, sollten solche Aussagen generell nicht getroffen werden. Aber warten wir erst einmal ab, ob es überhaupt soweit kommt.
masterpropper am :