Skip to content

WhatsApp: Keine Einschränkung von Funktionalitäten bei Ablehnung der neuen Datenschutzrichtlinien

Man wird das Gefühl nicht los, als ginge es bei WhatsApp dieser Tage drunter und drüber. Erst wurde die Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinien, die es dem Messenger gestattet, große Teile seiner Nutzerdaten an die Konzernmutter Facebook weiterzureichen, von Februar auf Mai verschoben. Dann hieß es, vielleicht werde sie doch nicht umgesetzt, bis man sich schließlich dann doch dazu entschloss. Nun gibt es die nächste Rolle rückwärts. Zwar stellte WhatsApp von Anfang an klar, dass man keine Konten von Nutzern löschen würde, die sich gegen das Annehmen der neuen Richtlinie entscheiden. Diese sollten aber stark in ihrer Funktionalität beschnitten werden, so dass eine sinnvolle Nutzung der App nicht mehr möglich wäre. Doch auch dieser Plan wurde nun gekippt.

In einem Statement gebenüber den Kollegen von The Verge erklärte ein WhatsApp-Sprecher, dass man bis auf weiteres keine Funktionalitäten einschränken werde. Auch nicht bei solchen Nutzern, die den neuen, seit 15. Mai geltenden Datenschutzrichtlinien nicht zugestimmt hätten. Dies sei das Ergebnis aus Gesprächen, die man mit verschiedenen Behörden und Datenschutzexperten geführt habe. Naja, so kann man das Defacto-Verbot der Durchsetzung der Regelungen, die beispielsweise der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar erlassen hatte auch umschreiben.

"Given recent discussions with various authorities and privacy experts, we want to make clear that we will not limit the functionality of how WhatsApp works for those who have not yet accepted the update."

Inzwischen hat WhatsApp auch seinen FAQ-Artikel zu dem Thema aktualisiert und erklärt darin nun: "Es ist derzeit nicht geplant, diese Erinnerungen dauerhaft zu machen oder die Funktionalität der App einzuschränken."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dirk am :

Mich w\374rde mal interessieren ob man im Nachhinein seine Zustimmung widerrufen kann. Ich hatte ausversehen den neuen Regeln von WhatsApp zugestimmt \ud83d\ude2b

udo am :

Und kann man irgendwo/irgendwie erkennen ob man zugestimmt hat?

Das Handy wird von mehreren genutzt.

Dirk am :

@Udo: kann man!! Unter Einstellungen/Account/Accoun-Info anfordern\u2026 \u2026in der Account-Info steht es dann drin. Dauert ein paar Tage bis die Info kommt, l\344sst sich dann laden, speichern und einsehen.

Flo am :

Alle Informationen dazu sollte es \374ber diesen FAQ-Artikel geben: https://faq.whatsapp.com/general/account-and-profile/how-to-request-your-account-information

Dirk am :

@Dirk: Genau das versuche ich auch zu finden. Leider bislang ohne jeden Erfolg. Ich denke das Thema ist dann durch, einmal zugestimmt, gibt es -scheinbar- kein zur\374ck mehr!

Rolf am :

Tja, das ist Deutschland. Alles haben wollen, aber nichts daf\374r geben. Entweder bezahlst Du mit Geld oder mit Deinen Daten.

Marco am :

Was hat das mit Deutschland zu tun?

Techl am :

Der Kommentar ist ein no brainer\u2026 Hat weder mit Deutschland zu tun - noch damit, dass man bei Facebook leider nicht mehr wei\337 was mit den Daten dann passiert\u2026

Watishierlos am :

Mal abgesehen davon, habe ich damals 79 Cent f\374r WhatsApp bezahlt. Das hat rein gar nichts damit zu tun. Man kann auch bezahlen und dann trotzdem verar...t werden

Micky am :

Die Drecksapp habe ich nichtsdestotrotz gel\366scht.

Thom am :

Viel zu viel Aufmerksamkeit f\374r dieses Unternehmen. L\366schen und vergessen den ganzen Mist - fertig\ud83d\ude09\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Niels am :

Signal Messenger installieren, alle Freunde umstimmen, ein paar Euro im Jahr an Signal spenden und du bist happy. Kostenlos ist nie kostenlos. \ud83d\ude01

udo am :

Threema und einmalig 2,99\u20ac? Und gut ist.

Androsch am :

Meinen Umstieg auf Signal vor 2 Monaten habe ich bisher nicht bereut.

Jojo am :

Irgendwie wurde ich noch nie aufgefordert irgendetwas zuzustimmen. Dad schon seit Jahren.
Ich habe aber auch alles geblockt was geht.
Gibts da nen Men\374punkt um immer allen zuzustimmen den ich nicht kenne?

Anonym am :

Jetzt bleibe ich auch weiterhin bei WhatsApp.
Er ist und bleibt der beliebteste und am meisten genutzte Messenger !

Anonym am :

Und genau das ist der Denkfehler!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen