
Gerüchte um Bestrebungen seitens Apple, einen eigenen HD-Fernseher auf den Markt zu bringen gibt es schon
seit einiger Zeit. Manch einer erwartete das sagenumwobene Gerät
bereits zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft.
AppleInsider nimmt in einem aktuellen Artikel nun Bezug auf die Aussagen des Global-Equities-Research-Analysten Trip Chowdhry, der in einer Mitteilung an Investoren seine Informationen zu dem gemunkelten Gerät zusammengetragen hat. Chowdhry vergleicht bei seinen Ausführungen den Apple Fernseher mit dem bereits auf dem Markt befindlichen Bose VideoWave, welches sich in erster Linie durch die
Integration eines Surround-Sound-Systems mit 16 Lautsprechern auszeichnet. Apple werde mit seinem Gerät einen ähnlichen Weg beschreiten und ebenfalls 16 Lautsprecher verbauen. Im Unterschied zu dem Bose-Gerät will man allerdings nur ein einziges Kabel aus dem Gerät führen, während es bei Bose derer drei sind. Zudem soll Apples HDTV nur ein Drittel der Dicke des rund 15 Zentimeter tiefen Bose-Geräts besitzen. Während es das Bose-Gerät lediglich in einer Größe mit 46" zu einem Preis von $ 5.200,- gibt, möchte Apple mit drei verschiedenen Größen auf den Markt kommen. Im Inneren soll ein neu entwickelter DSP-Chip zum Einsatz kommen, der aus Apples Übernahme des Chipherstellers PA Semi hervorgegangen sein soll. Sehr wahrscheinlich ist zudem eine Integration des momentan als Set-Top Box erhältlichen Apple TV. Unter Umständen könnten in näherer Zukunft dann auch diverse Apps auf dem Apple Fernseher laufen. So erwartet Chowdhry entsprechende Developer-Sessions auf der WWDC 2012. Das Gerät selbst könnte aber bereits im März kommenden Jahres auf den Markt kommen. Einen Dämpfer erhielten unterdessen die Hoffnungen auf ein Hardware-Upgrade des Apple TV in diesem Jahr. Hierfür gebe es in
der Branche
keine Anzeichen. Stattdessen könnten
Software-Neuerungen wie AirPlay-Mirroring in iOS 5 oder die
Freischaltung der Bluetooth-Funktionalität als Neuerungen präsentiert werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
mauenheimer am :
Dass Apple irgendwann mal "richtig" ins Wohnzimmer einsteigt, war klar - eine Kombi (nur) mit einer Apple TV fände ich persönlich jedoch schwach. Ein integrierter Mini könnte es dann schon sein. In diesem Zusammenhang könnte dann auch mal das Mediacenter ein wenig gepimpt werden und vielleicht kommt dann endlich auch mal ein vernünftiges Keyboard von Apple: Mein Traum wäre ja ein "richtiges" MacBook (Unterteil) mit Trackpad aber ohne Screen und Prozessor (zu einem ansprechenden Preis).
Dominik am :
Dion am :
Sebastian am :
Das hört sich irgendwie lustig an. So in dem Stil: "Mein schönes Fräulein, darf ichs wagen,
Mein Arm und Geleit ihr anzutragen?"
:-) Keine Kritik, nur Belustigung :-)