Skip to content

iCloud wohl auch unter Snow Leopard verfügbar

Nach meiner Generalabrechnung mit dem aktuellen Stand von OS X Lion samt der Kundgebung das ich mein System zurück auf Snow Leopard gestellt habe, erreichten mich viele Mails in denen gefragt wurde, wie ich denn in diesem Fall ab Herbst iCloud nutzen wolle. Schließlich hatte Apple ja angekündigt, dass iOS 5 und Lion die Voraussetzungen hierfür seien. Nun, zum einen lassen sich die meisten iCloud-Funktionen problemlos auch per Webbrowser aufrufen, zum anderen scheint Apple aber auch einen Build für Snow Leopard zu planen, der iCloud unterstützt. Dies suggeriert zumindest ein Hinweis, den ein MacRumors-Leser im nach wie vor auf seinem System laufenden OS X Tiger fand. Hier heißt es, dass zumindest das bislang unveröffentlichte OS X 10.6.9 installiert sein muss, um iCloud nutzen zu können. Oder im Wortlaut: "iCloud requires a computer running Mac OS X Snow Leopard v10.6.9 or later for Contacts, Calendars, and Bookmarks." Es scheint also ganz so, als sollten zumindest einige der iCloud-Funktionen auch unter Snow Leopard verfügbar sein. Offiziell hat sich Apple hierzu bislang aber nicht geäußert.


Trackbacks

Flo's Weblog am : Unter der Lupe: iCloud

Vorschau anzeigen
Die Fertigstellung der iCloud nähert sich unaufhaltsam seiner Fertigstellung. Dies lässt sich nicht nur an den auf der Zielgeraden befindlichen Betaversionen von iOS 5, OS X 10.7.2, Safari 5.1.1, der Apple TV Software und iPhoto 9.2 erkennen, sondern auch

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple veröffentlicht iTunes 10.5

Vorschau anzeigen
Einen Tag vor der Veröffentlichung von iOS 5 hat Apple soeben iTunes in Version 10.5 zum allgemeinen Download freigegeben. Jeder der schon sehnlich auf das morgige Update wartet, sollte die neue Version in jedem Falle laden, da sie wohl für die Synchronis

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Heute Abend: iOS 5, iCloud und mehr...

Vorschau anzeigen
Für den heutigen Abend solltet ihr euch besser nichts vorgenommen haben. Uns steht nämlich eine wahre Flut an Updates und Produktstarts ins Haus. Wie von Apple in der vergangenen Woche angekündigt, wird heute Abend das Update auf iOS 5 für alle Besitzer e

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mirko am :

Ist denn ein Schritt zurück auf Snow (Clean Install) mit anschließender Wiederherstellung über die TimeMachine und eine Sicherung des Benutzer-Ordners möglich? Kann Snow die von Lion editierten Librarys (Aperture, Mail, Kontakte, Kalender, etc.) lesen und benutzen?
Ich bin mit dem Löwen absolut unzufrieden und möchte nicht weiter ein Beta-Tester für Apples Vista sein.

iMerkopf am :

Meine Freundin hat über cmd+r ihr SL-Backup quasi auf die geleerte MacHD gespielt - wär das gar nicht nötig gewesen?
Ist offtopic; ich weiß... Aber mit der Problematik stehen wir vermlich nicht allein da...

PS: Bei mir (gleiches Modell) funzt Lion übrigens - das wird immer Vistaesker...

Flo am :

Grundsätzlich sollte sich SL auch per CD über eine Lion-Installation "bügeln" lassen. Der Weg über eine komplett leere Festplatte ist aber sicher der sinnvollere. Zumindest in meinem Fall gab es keine Probleme mit irgendwelchen Bibliotheken. Eine Garantie hierfür gibt es allerdings nicht. In jedem Fall sollte im Anschluss auf die neueste Version von SL aktualisiert werden!

Mirko am :

Vielen Dank für die Info, Flo. Dann bleibt mir nur noch die Frage: lohnt es sich auf ein Update für Lion zu warten, welches dann die von SL bekannte Performance und Stabilität bringt, oder überspringt man Lion komplett? Ich habe nämlich nicht wirklich Lust, in zwei Monaten dann wieder Lion zu installieren, und vom "drüberbügeln" halte ich nach meiner ersten Lion-Installation auch nichts mehr. Und damit sind wir genau bei dem Punkt, warum ich die Welt von Bill Gates verlassen habe: ich habe keine Zeit und keine Lust mich um das Betriebssystem zu kümmern .. das muss einfach laufen!
Nochmals Danke für Deine Hilfe, Flo, und für Deinen erstklassigen Blog!

Flo am :

Grundsätzlich bin ich schon der Meinung, dass man sich auch neuen Dingen gegenüber öffnen muss, also auch Lion. Das System wird mit kommenden Updates sicherlich stabiler. Ob die Funktionen auch besser werden, muss aber sicher abgewartet werden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen