
Bereits vor einiger Zeit
kamen Gerüchte auf, wonach der noch für diesen Monat erwartete neue iPod touch neben einem GPS-Modul auch 3G-fähig sein soll, was ihn quasi zu einem "iPad mini" machen würde. Dieses Gerücht wird nun von
AppleNApps (via
AppleInsider) erneut auf die Tagesordnung gehoben. Dem Bericht zufolge soll Apple bereits, ähnlich wie auf dem iPad, entsprechende vertragsfreie, reine Datentarife mit verschiedenen Mobilfunkpartnern ausgearbeitet haben. Der Grund für die Bestrebungen, den iPod touch 3G-fähig zu machen soll demnach iCloud sein. Durch die Lösung von der reinen WiFi-Konnektivität soll es auch mit dem iPod touch möglich werden, von unterwegs und ohne die Verfügbarkeit eines WLANs, seine daten synchron zu halten und Zugriff auf die iCloud-Inhalte zu haben. Dabei soll die neue iPod touch Generation optisch sehr nahe an der aktuellen Variante liegen. Vermeintliche Teile für das Gerät deuten zudem darauf hin, dass es wie beim iPhone und iPad eine weiße Produktvariante geben könnte. Weiterhin im Raum steht allerdings die Frage,
ob ein iPod touch noch eine Daseinsberechtigung besitzt, wenn das erwartete Low-Budget iPhone in seine Preisdimensionen abrutscht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
Es ergibt irgendwie Sinn, aber irgendwie ist mir (iPhone-Besitzer) nicht ganz wohl dabei.
Steffen am :
Den Aspekt, dass mit dem 3G-Modul die Konnektivität des iPods zu den iCloud-Servern außerhalb von WLan-Netzwerken gewährleistet wäre habe ich bisher gar nicht betrachtet...Allerdings denke ich, dass der iPod nicht dafür geschaffen ist und sich fein aus der Sache herauszuhalten hat und die "mobile Internet"-Sache seinem großen Bruder dem iPhone überlassen sollte :-P
iKostas am :
Stellt euch den Traffic vor der darauf generiert wird.
Das war jedenfalls mein erster Gedanke.
Ulf am :
Jesper am :
Ulf am :
Das ist gut gesagt! Alle 3 großen Anbieter haben DIE Standard-iPhone-Tarife, die allen Kunden erstmal angedreht werden. Was das bedeutet, merkt man erst viel später. Denn sie werben ja ganz klar mit einer unbegrenzten Internetflat und tun bei späterer Nachfrage so, als sei die Drosselung azf ein Hundertstel nach 200 MB gar kein Problem!
Aber mal ehrlich: wenn man ständig auf die iCloud zugreifen soll, wären auch 1 GB nicht ausreichend. Guckt euch mal die Größe mancher App-Updates an! 300-700 MB sind gabz normal.
Veeman am :
Ulf am :
Die hierzulande viel angepriesenen Internet-Flats sind ein Witz! Viele Funktionen des iPhone laufen gar nicht mehr richtig, wenn der Datendurchsatz auf 64 kBits/s gedrosselt wird. Und genau diese Standardverträge haben doch die meisten iPhone-Nutzer! Die Cloud bringt in diesen Fällen mehr Nach- als Vorteile.
Es gibt sogar einen Mobilfunkanbieter (rot ist er), der Werbung mit dem schnellsten Netz macht und dazu einen tolle Musik abspielt. Aber auch dort werden die üblichen iPhone-Veträge nach 300 MB im Monat auf ein Hundertstel gedrosselt....