
Bereits im Mai
gab es Gerüchte darüber, dass Apple in seinen kommenden mobilen Geräten auf geschwungene Glasoberflächen (curved glass) setzen könnte. Erfahrungen hiermit hatte man bereits beim iPod nano der 4. Generation sammeln können. Google brachte zudem mit dem Nexus S ein Smartphone auf den Markt, welches bereits über eine geschwungene Glasfront verfügte. Inzwischen sehen Apples Konkurrenten dieses Gerätedesign offenbar als Möglichkeit an, Apple angreifen zu können. Einem aktuellen Bericht von
DigitTimes zufolge soll man aber auch in Cupertino durchaus nach wie vor an dieser Technologie interessiert sein. Demnach könnten bereits im kommenden Jahr entsprechend designte Geräte vorgestellt werden. Angeblich hat Apple bereits 200 bis 300 entsprechende Maschinen eingekauft, um die Produktion geschwungener Glasoberflächen an seinen Geräten zu testen. Es wurde sogar bereits darüber spekuliert, ob nicht das iPhone 5 bereits über ein solches Design verfügen könnte. Hier glaube ich jedoch nicht, dass man schon so weit ist. Spannenderweise wird aber unter anderem Apples aktuell in Planung befindlicher
neuer Firmen-Campus in Cupertino auch über große Flächen mit geschwungenem Glas verfügen. Bei der Vorstellung wies Steve Jobs seinerzeit bereits daraufhin, dass Apple große Erfahrungen bei der Verwendung von Glas, sowohl in den eigenen Geräten, als auch in der Architektur, etwa der Apple Stores habe. Gut möglich also, dass Apple tatsächlich an ein entsprechend neues Gerätedesign denkt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Damien am :
ulf am :