Intels "Alder Lake" Desktop-Prozessoren sind deutlich schneller als der Apple M1 Pro/Max
Mit der Vorstellung seiner M-Serien Prozessoren hat Apple den Markt komplett von hinten aufgerollt und den bisherigen Platzhirschen Intel rechts überholt. Dabei geht der Blick natürlich nicht nur auf die reine Leistungsfähigkeit der Chips, sondern vor allem auch auf ihre Energieeffizienz. Vergangene Woche nun hat Intel die ersten Prozessoren der 12. Generation aus seiner "Alder Lake" Reihe vorgestellt. Mit dabei sind sechs neue Chips für Desktop-Computer, inkl. des High-End i9-12900K, einem 16-Kern Prozessor mit 8 Performance- und 8 Effizienz-Kernen. Selbstverständlich interessiert hier, wie sich die neuen Intel-Chips im Vergleich mit den Apple Silicon Prozessoren M1 Pro und M1 Max schlagen.
Den ersten Geekbench 5 Benchmarks für den Core i9-12900K zufolge, ist dieser knapp 1,5 Mal schneller als der M1 ProMax im Multi-Core-Betrieb. Hier erreicht der neue Intel-Chip starke 18.500 Punkte gegenüber 12.500 Punkten beim M1 Pro/Max. Die Technik-Spezialisten von AnandTech werfen für alle technisch interessierten Leser einen genaueren Blick auf die Werte. Während der Intel Core i9 Prozessor also durchaus um einiges schneller ist als der Apple M1 Pro/Max, ist er auf der anderen Seite erwartungsgemäß auch deutlich energiehungriger. Intel selbst gibt an, dass der Prozessor bis zu 125 Watt im Betrieb unter Standardfrequenzen benötigt, im Turbo Boost Betrieb können es sogar bis zu 241 Watt sein.
Unterdessen scheint auch der Core i7-12700K Prozessor aus der "Alder Lake" Reihe schneller als der M1 Pro/Max Chip zu sein, wie auch hier erste Geekbench-Ergebnisse zeigen. Auch dieser Chip benötigt dafür aber mehr Energie. Damit dürfte Apples Aussage bei der Ankündigung des Umstiegs von Intel auf selbstdesignte Prozessoren weiter Bestand haben, dass man vielleicht nicht die generell schnellsten Prozessoren auf dem Markt baut, aber die effizientesten. Hierbei spricht man dann von der sogenannten "Performance pro Watt".
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
drno am :
MYTHOSmovado am :
Der 500 PS Bolide kommt mit nur dreieinhalb Liter aus, rennt dabei locker 300 km/h und das Andere mit 750 PS durchbricht (nat\374rlich) die 340 km/h-Marke, g\366nnt sich dabei aber locker 25 Liter.
Und jetzt kann man entscheiden, ob einem die Rennsemmel mit 500 PS f\374r die Fahrt zum Einkaufen ausreichen k\366nnte?!
Ahrtaler am :
Watishierlos am :
Anonym am :
Hut am :
SOE am :
Und wenn ich mir die Kommentare (inklusive der Artikel) hier und in anderen Apple-Fanblogs anschaue, dann ist der M1 Pro Max sehr viel beliebter. Einfach nur deshalb, weil er schneller ist. Auch wenn die Nutzer nur Katzenvideos kucken.
Nordrocker am :
Der M1 Max hat mehr Leistung als die Meisten abrufen k\366nnen und ist eigentlich nur was f\374r Videoprofis und intensivste Bildbearbeitung. Somit sollten die Verkaufszahlen eigentlich moderat ausfallen, aber trotzdem meinen Viele das es super clever ist den Boliden zu kaufen auch wenn sie die krasse Leistung niemals brauchen.
Das ist unsere Welt, beherrscht von schneller, breiter, tiefer, sch\366ner ohne Sinn und Verstand.
Hauptsache man hat den L\344ngsten.
Tom am :
Dan am :
SOE am :
Du musst dich für einen Tod entscheiden.
Entweder sind es laut Apple für den Desktopeinsatz nutzbare Prozessoren. Dann ist der Vergleich von Intel seriös und das Ergebnis nicht abzustreiten.
Oder Apple verbaut ungeeignete Mobilprozessoren und damit ist die gesamte Selbstdarstellung der Mac-Produktpalette ein Marketinggag, weil keine Desktopcomputer mehr.
Die Apple-Prozessoren sind wirklich gut und sehr effizient. Die neue Intel-Generation ist dafür schneller. Wo ist das Problem?
Stürzt jetzt deine Welt zusammen und du dich vom Berliner Fernsehturm?
Scuruba am :
Daher hat er schon recht und man muss einfach auf das neue Jahr warten um zu sehen wie da die Leistung aussieht. Zumal 240W bzw. einer Gesamtaufnahme von 324W des Mainboards k\366nntest du der Akkuanzeige zuschauen wie sie runtergeht und die Leistung trotzdem nicht abrufen weil es viel zu hei\337 w\344re
Dan am :
Nordrocker am :
Danke f\374r die Aufkl\344rung, das hat selbst Apple noch nicht richtig verstanden. \ud83e\udd23
Dan am :
Nordrocker am :
\ud83e\udd23
Kommt dann demn\344chst von Apple die entsprechende Tasche um die mobil zu transportieren oder erkl\344rt Apple den Kunden das sie betrogen werden weil man ihnen Desktop Computer verkauft die nur von mobilen Chips befeuert werden?
Mit dem M1 hat Apple ein Chip Generation vorgestellt die nicht mehr zwischen Mobile und Desktop unterscheidet.
Deiner Logik nach d\374rfen dann keine Desktop Chips mehr mit Apple Chips vergleichen werden weil Apple sich aus dem Desktop Bereich verabschiedet hat. Klingt eher unlogisch oder?
Nordrocker am :
Fazit: Vergleiche zwischen Intel Desktop Chips und Apple M1 Chips sind nicht nur sinnvoll sondern unvermeidlich.
Dan am :
Micky am :
Foopie Whucking Doo. Es wird immer etwas schneller geben. Fakt ist aber, dass Apple den M1 Pro/Max schon f\374r die eigene Hardware gut optimiert hat. \304pfel mit Birnen zu vergleichen ist an dieser Stelle \374berfl\374ssig\u2026 meiner Meinung nach.
Webcruise am :
drno am :
Nordrocker am :
F\374r Apple gibt es gar keine Notwendigkeit mehr zwischen mobilen und Desktop CPU\u2018s zu unterscheiden.
Rolf am :
Wildberry am :
Anonym am :
MaxD am :
Anonym am :