"Let’s Talk iPhone." Event-Review

iPhone 4S
Wie zu erwarten war, hat Apple auf dem Event in der Tat die fünfte Generation des iPhone vorgestellt. Wie sich bereits in den Tagen vor dem Event immer mehr heraus kristallisierte, sollte diese jedoch nicht auf den Namen "iPhone 5" hören, sondern auf den Namen "iPhone 4S". Apple verfolgt dabei die gleiche Strategie wie beim Wechsel vom iPhone 3G zum iPhone 3GS, soll heißen, die sterbliche Hülle blieb gleich, das Innenleben wurde aber deutlich aufgewertet und beschleunigt (S wie speed). Mir persönlich gefällt das Design des iPhone 4 ausgesprochen gut, weswegen ich nicht traurig bin, dass Apple dabei geblieben ist. Schaut man sich allerdings die Meinung quer durch das Internet an, überwiegt doch leicht die Enttäuschung über die Neuvorstellung, was sich nicht zuletzt auch durch Kursverluste von bis zu 5% an der Börse dokumentierte. Ich würde nach einer persönlichen Einschätzung die enttäuschten User mit 60 zu 40 im leichten Übergewicht zu den zufriedenen Usern sehen. Mir stellt sich dabei ein wenig die Frage nach dem Warum. Die Tage vor dem Event haben deutlich gezeigt, in welche Richtung der Zug fahren wird. Insofern sollte die Vorstellung des iPhone 4S als einzigem neuen iPhone eigentlich niemanden mehr überrascht haben.
Aber schauen wir einmal auf die Fakten, sprich die Neuheiten beim iPhone 4S. Da wäre zunächst einmal eine verbesserte Antennentechnik, die sich grob an dem Design der CDMA-Variante des iPhone 4 orientiert. Zudem ist sie nun "intelligent" und kann zum Senden und Empfangen zwischen den verschiedenen Antennen umschalten, um auf diesem Wege die bestmögliche Leistung zu erzielen. Der Fachbegriff hierfür nennt sich offenbar "Spatial Diversity". Selbstverständlich muss die Alltagstauglichkeit erst noch unter Beweis gestellt werden. Hinzu kommt wie erwartet der Dual-Core A5-Chip, der doppelt so schnell wie sein Vorgänger sein und eine bis zu 7x schnellere Grafikleistung erzielen soll. Gemeinsam mit der neuen verdoppelten Download-Geschwindigkeit (jetzt 14,4 Mbps) dürfte sich dies auch positiv auf den Seitenaufbau im Safari auswirken.
Eien deutliche Aufwertung hat auch die Kamera erfahren, die nun von einem 8 MP Sensor befeuert wird. Im Videomodus können nun echte HD-Filme mit 1080p aufgenommen werden, die Dank des Gyroskops automatisch stabilisiert werden. Bei Fotos beherrscht die, nun übrigens auch deutlich schnellere Kamera nun auch Gesichtserkennung und Weißabgleich. Übrigens wurde das vor einigen Wochen aufgetauchte Sushi-Foto tatsächlich mit einem iPhone 4S aufgenommen. Wer mag kann sich auf den Apple-Seiten eine kleine Galerie mit iPhone 4S-geschossenen Fotos ansehen. Eine kleinere Neuerung betrifft das Bluetooth-Modul, welches sich nun auf den Standard Bluetooth 4.0 versteht. Der Akku wurde zwar ebenfalls verbessert, verliert aber im reinen Stand-by Betrieb satte 100 Stunden (von 300 runter auf 200), was sich vermutlich auf die bereits angesprochene intelligente, aber dennoch stromhungrige Antennentechnik zurückführen lässt.
Hinsichtlich des Speichers hat Apple die Latte ein wenig nach oben verschoben, so dass das iPhone 4S nun in Konfigurationen mit 16, 32 und 64 GB Speicherkapazität zur Verfügung steht. Dies ist vermutlich auch der neuen HD-Videofunktion geschuldet, deren Produkte deutlich mehr Speicher einnehmen dürften, als bisher. Die unsubventionierten Preise liegen hierzulande je nach Speicherkapazität bei € 629,- (16 GB), € 739,- (32 GB), bzw. € 849,- (64 GB).
Wie erwartet steht dem iPhone 4 exklusiv auch die neue "Personal Assistant" Funktion Siri zur Verfügung. Hierzu ist beislang wenig zu sagen, außer das sie, wenn sie tatsächlich so gut funktioniert wie von Apple angepriesen, sicherlich ein Meilenstein in der Gerätebedienung werden könnte. Damit könnte sich Siri auch durchaus in die anderen Eingabeinnovationen von Apple, nämlich Maus, Clickwheel und Multitouch, einreihen. Aber wie gesagt, dies erstmal unter Vorbehalt eines Praxistests. Speziell für User, die viel im Auto unterwegs sind, dürfte Siri aber ein Segen sein. Hierzulande freut man sich zudem darüber, dass Siri neben Englisch und Französisch auch Deutsch spricht. Apple selbst bezeichnet den Start von Siri als Beta-Phase, vermutlich um auftretenden Problemen bereits jetzt entgegen zu treten. Fraglich ist aber, ob dies auch vom Nutzer so wahrgenommen wird. Ich freue mich schon auf den ersten Test.
In einer ersten Welle wird das iPhone 4S ab dem 14. Oktober (vorbestellbar ab dem 07. Oktober) in den USA, Kanada, UK, Australien, Frankreich, Japan und Deutschland verfügbar sein. Weitere 22 weiteren Ländern, darunter auch Österreich und die Schweiz, folgen zwei Wochen später. Alle Infos gibt es inzwischen auch auf Apples Webseiten.
Ich komme natürlich nicht umhin, meine eigene Meinung zum iPhone 4S an dieser Stelle zu vertreten. Viele Beobachter reagierten, wie bereits oben angerissen, enttäuscht auf die Vorstellung. Ich sehe dies nicht so. Sicherlich kann man über den Namen "4S" (englisch gesprochen "for ass") streiten, er fügt sich jedoch in Apples nun deutlich werdendes Konzept. Man darf offenbar alle zwei Jahre auf ein runderneuertes Modell warten. Wie ich schon vor dem Event geschrieben hatte, ist für mich weniger die Vorstellung des iPhone 4S der Grund für die Enttäuschung, sondern vielmehr die (überzogene) Erwartungshaltung an Apple. Dies liegt zum einen sicherlich an Blogs wie meinem, die die Erwartungshaltung durch die Verbreitung von Gerüchten im Vorfeld schüren, zum anderen sicher auch daran, dass man uns in Cupertino in der Vergangenheit mit Innovationen regelrecht verwöhnt hat. Dass sich dies aber nicht bei jedem Event wiederholen kann, sollte klar sein, weswegen etwas konservative Erwartungen hin und wieder gar nicht schlecht wären. Ich lasse da auch nicht das Argument gelten, dass Apple knapp 1,5 Jahre Zeit für das neue Gerät hatte. Man schaue sich nur einmal das Design des aktuellen MacBook Pro an. Auch dieses wird nicht jedes Jahr überarbeitet. Ebenso halte ich die hohe Erwartungshaltung aufgrund des ersten Auftritts von Tim Cook als Zeremonienmeister auf einem Event für unangebracht. Die Entwicklung des iPhone 4S begann schon lange vor seiner Ernennung zum CEO und würde sicherlich nicht bloß deswegen noch einmal geändert werden. Damit wir uns nicht falsch verstehen, auch ich hätte natürlich gerne in jedem Jahr ein vollkommen neues Spielzeuig, halte dies aber für unrealsistisch. Für mich ist das iPhone 4S eine saubere Weiterentwicklung des mit Abstand beliebtesten Smartphones der Welt und immer noch an der Spitze des Marktes. Das Design ist aus meiner Sicht nach wie vor unerreicht und die neuen internen Komponenten bringen das Gerät auch technisch auf den aktuellen Stand. Mein Kollege Alex Olma hat es da auf den Punkt gebracht mit der Aussage: "Mit einer 1:0 Führung im wichtigsten Spiel der Saison wechselt man nicht 20 Minuten vor Schluss drei Stürmer ein, sondern spielt die Partie souverän zu Ende." Dem möchte ich nichts weiter hinzufügen.
Die Nicht-Vorstellung eines "echten" iPhone 5 verlangt natürlich nach einem kleinen Blick in die Zukunft. Wird uns das gemunkelte, keilförmige Design im nächsten Jahr erreichen? Ich denke nach wie vor eher nicht. Unbestritten dürfte sein, dass es einen solchen Prototyp gab. Die Form macht für mich aber nach wie vor keinen Sinn, wie ich ja bereits verlauten ließ. Ebenso unbestritten dürfte sein, dass es im kommenden Jahr ein runderneuertes iPhone geben wird. Über Einzelheiten wie Displaygröße, LTE und Co. brauchen wir zum jetzigen Zeitpunkt aber definitiv noch nicht sprechen. Ich denke aber, dass Apple seinen neuen Zyklus beibehalten und das neue Gerät wieder im Herbst auf den Markt bringen wird. Diesen, speziell kurz vor dem Beginn des Weihnachtsgeschäfts, prominenten Zeitraum für den iPod vorzuhalten ist nicht mehr zeitgemäß. Zudem passt der Zeitpunkt auch deutlich besser in den Apple-Kalender, da man so auf der alljährlichen WWDC, wohlgemerkt einer Entwicklerkonferenz, das jeweils neue iOS-Update präsentieren und bis zum Verkaufsstart des iPhone im Herbst durch die Entwickler testen lassen kann.
iOS 5
In Sachen iOS 5 war wohl die Ankündigung der Veröffentlichung am kommenden Mittwoch, den 12. Oktober (vermutlich um 19:00 Uhr unserer Zeit) das spektakulärste was Apple zu bieten hatte. Weder haben in letzter Minute noch neue Funktionen ihren Weg in das Update gefunden, noch wurde die heiß gemunkelte Facebook-Integration umgesetzt. Dies zumindest zeigt der gestern nach der Veranstaltung freigegebene GM. Stattdessen kaute Scott Forstall auf den bereits auf der WWDC gezeigten neuen Features herum. Hier hätte ich mir durchaus noch eine kleine Überraschung gewünscht und auch erwartet. Einen Abriss über alle neuen Funktionen hatte ich bereits vor einigen Tagen geliefert. Positiv ist anzumerken, dass der GM wirklich sehr flüssig und stabil läuft. Böse Überraschungen oder Kinderkrankheiten sind mir bislang nicht aufgefallen.
iCloud
Gemeinsam mit iOS 5 wird am dem 12. Oktober auch Apples neuer Onlinedienst iCloud an den Start gehen. Gemeinsam mit iOS 5 vor allem auch deswegen, weil der Service tief in das neue iOS integriert sein wird. Auch bei diesem Tagesordnungspunkt verlegte man sich hauptsächlich auf eine aufgewärmte Präsentation der bereits auf der WWDC gezeigten Features. Mit einer Ausnahme: Find my Friends. Dass Apple an einem Geodienst a la Foursquare arbeitet wurde schon länger vermutet. Nun ist er also bühnenreif. Prinzipiell wird es hiermit möglich sein, seine Freunde oder Familienmitglieder zu orten, ähnlich der Funktion "Find my iPhone". Natürlich klappt dies nur, wenn die betreffenden Personen der Ortung zugestimmt haben. Fortan werden sie dann mit ihrem aktuellen Standort auf einer Karte angezeigt. Apple betonte dabei vor allem auch das Vorhandensein tiefgreifender Konfigurationsmöglichkeiten für die Privatsphäre. So kann man unter anderem auch zeitlich begrenzte Freigaben, z.B. für einen Tag oder einen Ausflug festlegen. Anschließend wird der Dienst wieder automatisch deaktiviert. Ich persönlich weiß noch nicht so recht was ich davon halten soll und ob man sowas braucht. Bei dem einen oder anderen Szenario, wie u.a. dem auf dem Event gezeigten Disneyland-Besuch, könnte sich Find my Friends aber durchaus als nützlich erweisen. Auch die weiteren iCloud-Funktionen hatte ich bereits genauer unter die Lupe genommen. Darüber hinaus wurde auf dem Event nichts Neues angekündigt.
iPods
Apps
Neben der angesprochenen Find my Friends App hat Apple noch eine weitere App für den 12. Oktober angekündigt: Cards. Hierbei handelt es sich um eine App, mit der man von einem iOS-Gerät aus Grußkarten der verschiedensten Arten erstellen und real verschicken kann. Für den Druck und den Versand trägt Apple dann Verantwortung. Ob die auf dem Event gezeigte Push Notification bei Zustellung auch in Deutschland angeboten wird, ist derzeit noch offen. Ich persönlich nutze diesen Service auch in iPhoto auf dem Mac nicht. Von daher brauche ich ihn wohl auch eher nicht auf meinen iOS-Geräten.
Tim Cook
Machen wir uns nichts vor, Tim Cook ist nicht Steve Jobs. Und das ist auch gut so, wenngleich hierdurch der Glamour der Apple Events wohl endgültig Geschichte ist. Ohne dies negativ zu meinen, Tim Cook ist einfach kein Mann für die Bühne. Zu trocken, ja fast langweilig kommt er daher. Von daher war es eine gute Entscheidung, einen Großteil der Veranstaltung anderen zu überlassen, wie z.B. Scott Forstall, Eddy Cue oder Phil Schiller. An dieses Szenario werden wir uns wohl auch bei den nächsten Events erst noch ein bisschen gewöhnen müssen. Für seine erste Keynote hat sich Tim Cook aber meiner Meinung nach recht ordentlich geschlagen.
Was wir nicht zu sehen bekamen
Ich verzichte an dieser Stelle mal auf die inzwischen ausgiebig durchgekaute Diskussion um das iPhone 5. Es wurde nicht vorgestellt. Punkt. Wenngleich man sich schon die Frage stellen kann, ob die Enttäuschung ebenso groß gewesen wäre, wenn Apple zwar das iPhone 4S herausgebracht, es aber einfach iPhone 5 genannt hätte. Aber diese Spekulation ist müßig. Klar sein drüfte allerdings, dass einige Hüllenhersteller viel Geld in nichts investiert haben...
Als beinahe schon sicher galt ein Auftritt von Facebook, die ihre neue iOS-App und auch gleich noch das HTML5 Pojekt Spartan samt Facebook-Integration in iOS 5 präsentieren sollten. Inzwischen wissen wir, dass dies entweder heiße Luft war, oder Apple die Pläne kurzfristig gekippt hat. Dies vermutet jedenfalls TechCrunch und spekuliert zugleich über ein in Kürze anstehendes eigenes Event.
Hinsichtlich iCloud wurde im Vorfeld spekuliert, ob es Apple vielleicht doch noch rechtzeitig schaffen könnte, internationale Verträge für "iTunes in der Cloud" und "iTunes Match" abzuschließen. Dies ist leider nicht geschehen. Hoffnung macht jedoch die Ankündigung, dies bis Ende des Jahres (und lange ist es ja nicht mehr hin) unter Dach und Fach zu bekommen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Till am :
Flo am :
Hsb am :
Midde96 am :
nomi_s. am :
Und wem nun der Angeberfaktor fehlt, weil sein tolles 4s wie ein popliges 4er aussieht: mein Mitgefühl.
Und Geduld, in Cupertino werden einige über die Verrisse still lächeln und an den Skizzen zum 6er weitertüfteln...
gabi am :
trotzdem kann ich deine meinung zum 4s nicht teilen.. wenn man sich wie apple an einer zunehmenden monopolstellung im mobilfunksektor aufgeilt muss man auch in der lage sein jedes jahr zu überzeugen, es ist ja nicht so. apple hatte ja 1 jahr zeit und in dme jahr haben sie, ausgenommen siri, "nur" sachen verbessert, das ist keine gute leistung, zumindest nicht in meinen augen. die kamera mag gut sien, auch besser als durchschnittliche 8mp kameras, da verhältnismäßig gute pixelzahlen liefert,aber einen A5 chip einzubauen, des es schon mehrere monate gibt ist selbsverständlich, wie auch so standardsachen wie einen verbesserten empfang, allerdings wurde dies hochgepusht, das empfangsprobelm gab es nie in dme ausmaß wie es berichtet wurde. mit siri haben sie sich einen firma einverleibt, deren produkt man relartiv leicht einpflegen konnte,da es davor schon für smartphones konzipiert war. lichtblick ist halt ios 5, das ist extrem überragend dieses jahr, allerdings muss man zwischen ios und neuen geräten ja trennen, in meinen augen hat das iphone team ziemlichen mist gebaut, für das,dass sie 1 jahr zeit hatten, um mich nochmal zu wiederholen, eine marke, um die es einen hype wie apple gibt muss jedes jahr etwas überragendes produzierne können, mittel dazu haben sie, dieses mal hätten sie auch die perfekte plattform gehabt, ich denke diese keynote war die meistverfolgte.
viele grüße, gabi ;)
Marek am :
Arend am :
Wolfgang_Kofen am :
Wolfgang am :
Auf der anderen Seite wollen wir aber auch die Lust am zweifeln und kritisieren nicht kultivieren so wie wir das bei anderen großen Konzernen gerne tun. ;-)
Ralf am :
Kmehl3ber am :
Walter am :
Ich kann Dir nur zustimmen und seit dem gestrigen Apple-Event denke ich auch, dass kaum einer enttäuscht gewesen wäre, wenn das 4S als neues iPhone 5 angekündigt worden wäre. Kritik oder Enttäuschung dürfte vielleicht angebracht sein, wenn im nächsten Herbst das iPhone 5 "innerlich" dem 4S gleicht ist und nur ein etwas größeres Display und eine etwas interessantere Form aufweist.
Und eine kostenlose iCloud mit allen tollen Features sollen die Mitbewerber doch erst einmal zeigen.
Nico S am :
Danke Flo für deine tolle und ständig aktualisierte Neuigkeiten. Good job! ;)
Tobias K. am :
mir stellt sich die Frage warum Siri nur auf dem iPhone 4S funktioniert? Die Ergebnisse werden doch eh aus dem Internet bezogen. Soll der Rest so hardwareintensiv sein? Wenn dies so ist, dann müsste Siri aber auf jeden Fall auch auf dem iPad 2 laufen. Was denkt Ihr?
Flo am :
Alex am :
Ich bin aber zuversichtlich, dass die Jailbreaker sich was einfallen lassen ;)
Marcel am :
Mich nervt das enttäuscht sein über so ein geilen Produkt immer mehr. Die Leute wollen immer haben haben und immer weniger bezahlen. Ist es nicht logisch, dass alles irgendwann mal normal wird, soll das iPhone in 5 Jahren schon Menschen beamen können?
Das neue iPhone sieht aus wie das alte, ist aber innen komplett neu, was will man mehr.
Als Applemitarbeiter, der mehr als ein Jahr am neuen Gerät gearbeitet habe und der jetzt sowas lesen muss, wäre ich ziemlich davon enttäuscht, wie oberflächlich die Sache betrachtet wird.
Ich bleibe dabei: I love Apple!! Apple mach weiter so!!
iMerkopf am :
Ist dir noch nicht in den Sinn gekommen, dass Appleuser auch gelegentlich Konkurrenzprodukte in der Hand halten?
Ich jedenfalls freu mich auf die iCloud. Und wer wie ich ein Vierer hat, sollte sich besser eine ordentliche Digicam zulegen und auf das iPhone6 in Alu-Unibody warten;-)
panettone24 am :
Tobias am :
Christof am :
Wolfgang am :
Klar, es gibt Teams für die unterschiedlichen Bereiche, aber für altogether ist da doch eine Menge passiert.
Jesper am :
Und Du teilst genau meine Meinung, dass nur die Gerüchte für die enttäuschung gesorgt hätten und, dass das 4s ein sehr gutes neues iphone ist.
Sascha am :
Apple ist alles andere als ein Monopolist. Android Hersteller gibt es viele. Sie haben auf der Keynote gezeigt, dass 5% des Mobilfunkmarktes in ihrer Hand sind.
@Wolfgang
Na was denn nun? Darf man nicht seine Meinung vertreten, nur weil man NICHT enttäuscht ist?
Ich kann jeden enttäuschten User verstehen. Bei mir hat der Zauber auch etwas nachgelassen, seit ich Gerüchteseiten lese. Aber das ist wohl schwerlich Apple anzulasten. Wenn man es realistisch betrachtet (wie Flo es in diesem Klasse Artikel getan hat) ist Unzufriedenheit fehl am Platze. Und es nervt echt, dass jeder, der Apples Partei ergreift immer gleich in die Ecke der religiösen Verblendung gerückt wird.
Jo am :
Jonathan Krüger am :
Tobias am :
Habe es auch gerade gelesen. Ein genialer Visionär ist von uns gegangen. Danke für alles, Steve!
Ludi am :
Kampf dem KREBS!
Angelika am :
Ansonsten -- 24 Stunden und ne Mütze Schlaf können viel verändern, was mich jetzt nicht gleich ins Extrem des Jubelnd reißt :-)
Ich denke sehr viel Konzentration auf IOS 5 und ICloud haben auch bei Apple die Kapazitäten soweit gebunden, dass ein neues Design nicht drin war. Zumindest nicht marktreif -- dran arbeiten tun die so sicher wie das Amen in der Kirche. Ob also die Hüllen so sinnlos waren oder einfach noch eine Generation abwarten müssen, bleibt als Frage offen.
Ich steige vom 3GS um, d.h. es ist in jedem Fall ein großer Schritt vorwärts -- die Größe sagt mir zu und ist mir ehrlich gesagt lieber mit Retina, als wäre es größer und ohne wie die Konkurrenz.
Dazu kommt das hervorragende Zusammenspiel von Mac - Ipad - IPhone -- und dann mit Cloud, wo schon Mobile me bei meinem späten Einstieg recht gut war. -- Weiß eigentlich irgendjemand wie ein Samsung Galaxy Tablett mit einem Galaxy Smartphone zusammenarbeitet??? und mit welchem Win Rechner mit welchem Win als System??? Nur mal so gefragt ;-) -- ich hatte ein Samsung Galaxy Tablett in der Hand / abgekupferte Ähnlichkeit vorhanden, aber in der Hand doch völlig anders als ein IPad.
ERP-CRM-und andere Business-Apps unbekannt.
O.k. Eckig gefällt mir immer noch nicht wirklich -- aber ich denke die arbeiten dran und sehe das 4S als Fortschritt für mich mit meinem 3GS - aber als Zwischenmodell bezüglich des Designs für mich. Ein wenig werde ich es wohl mit Cover veredeln, solange ich es habe.
Sprachsteuerung -- naja -- bleibt für mich erstmal eine nette Idee aber nicht notwendig. Allerdings kann es ja durchaus sein, das man es hier und da mal probiert und irgendwann dann so viel nutzt, dass man es nicht mehr missen mag. Man soll bekanntlich niemals nie sagen.
Die Geschwindigkeit, bessere Antenne, tolles Zusammenspiel mit allen Geräten, größerer Arbeitsspeicher und Speicherkapazität mit 64 GB sprechen mich dagegen sehr an. Man siehst halt nicht -- o.k. - aber es gibt ja sogar Leute die entfernen ihr Typenschild am Auto, damit niemand weiß, was unter der Haube ist. :-)
Fazit für mich: entgegen jeder Vermutung erwische ich mich, bei aller Kritik die bleibt, das ich anfange mich drauf zu freuen. Vorbestellt bei meinem Apple-Händler hab ich schon. Mit etwas Glück klappst dann zum 14. direkt und ohne Schlangestehen und die Kreditkarte wird auch erst belastet, wenn ich es in den Händen habe (Bei Store-Bestellung ja gleich sofort auch bei Lieferzeiten)
Vielleicht waren die Erwartungshaltungen nach einem Top-IPad2 an neue Software und Cloud und dann noch neues Design tatsächlich zu hoch. Wechseln werde ich dennoch nicht, denn dafür harmoniert Software und die gesamte vorhandene Hardware von mir Selbst und der von Freunden und Familie (Facetime - Message usw.) einfach zu gut. Und auch wenn mich die Kantigkeit noch etwas stört.......
an ein schlechtes Produkt von Apple kann ich mich bislang nicht erinnern -- oder ich bin erst danach eingestiegen (wie Mobile me -- oder Antennenproblem beim 4er, was beim 4S dann behoben ist. :-)
Techl am :
bin auch der Meinung, dass der Name hier die Musik macht - selbes Phone anderer Name und die meisten wäre weniger enttäuscht.
Wie gesagt bin ich nicht Formfan des iPhone 4, meine 3Gs ist hübscher, aber das ist ja Ansichtssache.
Eine Punkt ist noch Dein Akku Review. Ich hoffe die Antennentechnik ist manuell zu steuern, den Apple sprach von höherer Akkukapazität!!!
Das wäre für mich als häufigen GPS Nutzer mega wichtig... Kannst Du dazu was sagen? Bitte ohne Gerüchte ;-)
Techl
Prawn am :
Armin am :
Und jetzt an alle, die nicht verstehen (wollen), warum man von dem "für'n Arsch"-iPhone enttäuscht ist:
Kurz: weil es eben haarscharf an dem "perfekten" Upgrade vorbei ist! Und dabei hätte es nur noch sooo wenig gebraucht und alle wären zufrieden gewesen!
Vor allem das Design! Warum man sich ein geändertes Design herbeisehnt, ist dabei unerheblich. Die einen wollen sich halt von der Masse abheben und etwas besonderes 'raushängen lassen. Wer's braucht...
Andere stört aber das eckige Design des 4ers, zumal dieses viel empfindlicher ist als z.B. beim 3G. So ist z.B. einer Bekannten ihr 4er ein mal hingefallen und hatte gleich einen Glasbruch! Pech? Vielleicht - aber eben auch dem Design geschuldet. Mein 3er ist schon oft gefallen und hat noch kein Problem! Und das 3er ist viel angenehmer zu halten und fühlt sich in der Hosentasche auch besser (weil runder) an!
Mit einem geänderten Design (und dem neuen Innenleben) hätte sich das neue iPhone auch die 5 im Namen redlich verdient und dieser unsägliche Name wäre nie aufgekommen! Wie wird es jetzt weitergehen? Das G6 heißt dann 5er, das G7 dann 5S, usw.???
Also: Apple hat hier leider knapp an einem wirklich runden Produkt (man beachte die Doppeldeutigkeit ;-)) vorbei entwickelt. Und keiner kann mir erzählen, dass dafür nicht die Zeit oder die nötigen Ressourcen da gewesen wären.
Wieder einmal hört Apple nicht auf die Wünsche seiner Käufer und bleibt stur! Warum eigentlich? Nur damit Sie im nächsten Jahr auch noch etwas zum Verändern übrig haben? Dann gehen denen wohl langsam die Innovationen aus!?
Ich jedenfalls bin enttäuscht und daran ändert auch nicht, dass das neue Innenleben und die neuen Funktionen durchaus sehr gut sind. Zusammen mit einem besseren Äußeren wäre es halt noch besser und ein super Produkt gewesen, mit dem ALLE zufrieden wären!
Schade eigentlich, aber wie es so schön heißt: knapp vorbei ist auch daneben!
Dodi am :
Anonym am :
Anonym am :
Christian am :
Flo, der Button "Kommentar abschicken" ist zu nah am Schreibfeld und führt zum verfrühtem Absenden der Messages. Deshalb habe ich meine Meinung auch "unfreiwillig" in zwei Teilen versandt. Es können aber auch meine ungeschickten Finger Schuld gewesen sein ;-) . Ansonsten, weiter so!