Skip to content

Amazon erhöht den Preis für Prime-Abonnements in den USA um 20,- Dollar

Vorerst nur in den USA wird der Online-Händler Amazon die Preise für sein Prime-Abonnement, welches unter anderem den kostenlosen Premium-Versand, den Zugriff auf verschiedene Streamingdienste und weitere Vergünstigungen enthält, für Neukunden zum 18. Februar erhöhen. Und diese Preiserhöhung (es ist die dritte seit dem Start von Prime in den USA) hat es ziemlich in sich. So verteuert sich die Jahresgebühr von bislang 119,- US-Dollar auf künftig 139,- Dollar, der Monatspreis steigt von 12,99 auf 14,99. Für Bestandskunden gelten die neuen Preise ab dem 25. März.

Ob Amazon auch die Prime-Preise in Deutschland und anderen Ländern erhöhen wird, ist aktuell noch unklar. Hierzulande zahlt man für die Prime-Mitgliedschaft seit 2017 vergleichsweise schlanke € 69,- pro Jahr bzw. monatlich € 7,99.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pascal am :

Die neue Yacht vom cheffe war teuer

\uf8ff Noddy am :

Amerika ist gro\337, Deutschland recht klein, da sind die Versandkosten h\366her, wenn das Produkt von West nach Ost geschickt werden muss\u2026.

Christian am :

M\366chte nicht wissen was w\344re wenn man die Versandkosten komplett bezahlen m\374sste\u2026

Misterbandit am :

Wer bestellt \374berhaupt noch bei Amazon? Kein Gewissen?

StC am :

Herr, verzeih mir, ich bin manchmal einfach faul\u2026..

Peter am :

Jeder sollte sich dreimal \374berlegen, ob er dieses Arbeitsplatzvernichtungs- und Umweltverpestungsmonster durch Bestellungen unterst\374tzt. Es gibt immer eine Alternative. Zugegeben aufw\344ndiger, aber \366konomisch und \366kologisch sinnvoller. Und Herrn Bezos noch reicher zu machen ist wirklich das Letzte, was diese Welt braucht. Es geht auch ohne Amazon!

Bernd am :

Ich w\374rde auch lieber mehr im Laden vor Ort kaufen, aber manche L\344den stellen sich echt bl\366de an und sind oft nichtbreit im Katalog etwas heraus zu suchen und auch zu bestellen.
Bekomme ich die Dinge nicht vor Ort, dann findet man eben fast alles schnell bei Amazon.
Und wer nicht in einer gr\366\337eren Stadt lebt oder arbeitet, der findet viele Dinge auch nicht.

Jumanji am :

Ich bin mir nicht so sicher ob es besser w\344re wenn ich f\374r jedes Produkt mit dem eigenen Auto selber in die Stadt fahre. Wenn man in der Stadt wohnt mag das anders sein.

Thomas Speck am :

Sorry, aber jeder deutsche H\344ndler hatte die gleichen Chancen wie Amazon, sein Onlinegesch\344ft fr\374h zu organisieren. Aber diese Entwicklung wurde in Deutschland gr\374ndlich verschlafen. Jetzt hinterher auf Amazon mit den Fingern zu zeigen, ist auch nicht ganz fair. Jeder will nun die Regulierung durch die deutsche Regierung, weil die Felle davonschwimmen. Auch Jeff Bezos musste mal ganz klein anfangen.

WHC am :

Ja klar jeder f\344hrt mit seinem SUV in seinen Wunsch Laden und das ist dann klimaschonender. Wenn schon dann Verzicht oder Secondhand. Aber auch nicht jedes Jahr ein neues iPhone, habe selbst z.B. ein 6er(1Jahr alt) gebraucht damals gekauft und erst dieses Weihnachten ein 13er neu gekauft. Aber bitte soll jeder selbst entscheiden. Wenn jeder mal \374berlegt was er selbst besser machen kann ist das sinnvoller als immer andere zu Ma\337regeln.

Peter am :

Ich zumindest f\374hle mich schlecht, Amazon zu nutzen. Nur kenne ich tats\344chlich keine wirkliche Alternative. Bitte posten\u2026
Danke

SOE am :

Was sucht du denn?
Wir haben nicht mehr 2010, die Ausrede „online verschlafen“ zählt nicht mehr.

Zuletzt habe ich Schule bei Intersport bestellt, verfügbar und 20€ günstiger als bei Amazon.
Eine Festplatte bei Saturn. 2€ teurer, dafür schonend verpackt.
Handschuhe bei einem kleinen Anbieter, weil gleich teuer aber in Wunschfarbe verfügbar.

Also die Zeit, in der Amazon immer die beste und günstigste Anlaufstelle war, ist vorbei. Das ist inzwischen ein Marktplatz mit betriebswirtschaftlich geführtem Kaufhaus. Inklusive Fälschungen in allen Bereichen. Weshalb ich niemals ein Apple-Netzteil bei Amazon kaufe.

DerTypHackt am :

Mimimi, habt alle ein schlechtes Gewissen bei Amazon zu bestellen blablabla.
Komisch, dass sie (trotzdessen ja jeder immer so auf fair tut) noch immer die quasi Monopolstellung haben.
Also grunds\344tzlich nur dummes und \u201eich bin besser als ihr, weil ich besser bin\u201c gebabbel, ohne jeglichen Mehrwert.
Wenn alle immer so leben, wie sie scheinheilig tun dann w\374rde jeder kein Fleisch mehr essen, sein eigenes Biogem\374se anbauen, mit dem holzfahrrad fahren etc.
Ganz ehrlich?!
Wird genau weiter bei Amazon gekauft, grade jetzt in der Zeit wo einem eh suggeriert wird, dass man schwer erkrankt und stirbt sobald man einen Laden betritt.
Hatte jeder genug Zeit sein Gesch\344ft zu updaten (schon seit Jahren!), wer diese Trendwende verpasst hat, Pech.
Wer nicht mit der Zukunft geht, geht in Zukunft. \ud83e\udd37\ud83c\udffc
Immer dieses Gutmenschengetue.

Anonym am :

Genau so! Gut geschrieben.

Fred am :

Wusste gar nicht das Intersport auch ganze Schulen vertreibt.

Joe am :

Ja, die Schulen sind aktuell in Aktion, weil sie keiner in der Coronawelle gebrauchen kann - deshalb hat es Amazon gleich gar nicht im Programm.

F\374r mich ist Amazon praktischer:
Einkaufen rund um die Uhr
Keinen Parkplatz f\374r den SUV zahlen in der Einkaufsstrasse
Keinen Sprudel verfahren
Keine Zeit vergeuden
Bei Problemen - einfach zur\374cksenden
Top Service bei Problemen, was es bei keinem H\344ndler vor Ort gibt
Tolles Bewertungssystem um einen Fehlkauf schon im Vorhinein auszuschliessen.

Joe am :

Amazon tut eine Menge f\374r seine Mitarbeiter.
Das Programm d\374rfte viel Geld kosten.
https://www.derstandard.at/story/2000132831133/amazon-mitarbeiter-sollen-in-gruppenuebungen-lernen-wie-man-richtig-kisten?ref=rec

Hauke Haien am :

auch die Server von amazon ben\366tigen Strom, viel Strom\u2026

Thomas am :

Oh ja die Server. Hoffe du benutz gerade keine. Kein Netflix und und und. Schau. Mal bei AWS welche Webdienste du dann nicht mehr nutzen m\366chtest um die Serverlast zu mindert. Achse, schreib doch mal wieder mehr Briefe \u2026 Emails sind auch nicht Klimameutral.

Peter am :

Ich hatte weiter oben etwas angefragt. Danke f\374r den einen oder anderen inhaltlichen post.

Es betr\374bt allerdings zu lesen, zu welch herablassenden und unqualifizierten Kommentaren sich einige hinrei\337en lassen.

Bj\366rn am :

Amazon ist nun mal leider in Sachen Kaufabwicklung, Kulanz und generell beim Kundenservice fast unschlagbar gut.
\u201eLeider\u201c deshalb, weil es andere online Shops eben nicht so gut auf die Reihe bekommen, und man deshalb bei vielen doch wieder bei Amazon landet. Selbst wenn es etwas teurer ist.

Wenn ich sehe wie lange es bei kleinen Shops dauert, bis ich bei einer Retoure mein Geld wieder habe, und wie schnell es bei Amazon geht (meist bevor die Ware \374berhaupt dort angekommen ist).

Amazon hat mir meinen Brita Wasserfilter selbst nach 8 Monaten noch gegen einen neuen ersetzt, weil dieser pl\366tzlich unten undicht war. Beim neuen waren sogar wieder 5 neue Kartuschen dabei. Jeder andere Shop h\344tte mir den Vogel gezeigt, und behauptet ich h\344tte den Filter wohl mal fallen gelassen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen