Trotz iOS 5.0.1: Akkuprobleme bleiben bestehen
Es war die große Hoffnung von vielen enttäuschten Benutzern, die ihr Gerät auf iOS 5.0 aktualisiert und anschließend mit Problemen bei der Akkulaufzeit hatten. Zwei Betaversionen des für die Behebung gedachten iOS 5.0.1 hatte Apple an die Entwickler verteilt und dieses sogar von einigen betroffenen Usern testen lassen, bevor es am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die grundsätzliche Resonanz während der Testphase war positiv, nach der Veröffentlichung ist sie indes eher gemischt. Um eine Stelle hat Apple die Buildnummer noch von der zweiten Beta auf die finale Version erhöht, eine Veränderung, die zumindest in meinem Fall eine gefühlte Verschlechterung der Akkulaufzeit zur Folge hatte. Ich kann dies zwar nicht quantifizieren, aber als lästig empfinde ich es durchaus. Ähnlich ergeht es offenbar auch weiteren Usern, wie ich den zahlreichen Zuschriften und Kommentaren entnehmen konnte. Vergessen sollte man bei all den Problemen allerdings nicht, dass es durchaus auch einige Meldungen gibt, bei denen die Akkulaufzeit nach dem Update deutlich besser geworden ist. Nichts desto trotz scheint iOS 5.0.1 aber leider doch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.
Es darf aber weiter Hoffnung bestehen, dass Apple die Probleme doch noch in den Griff bekommt. Gegenüber AllThingsD ließ man nämlich kurz nach Veröffentlichung des Updates verlauten, dass man sich der weiterhin bestehenden Probleme bewusst sei und diese weiter untersuche. Im Wortlaut heißt dies: "The recent iOS software update addressed many of the battery issues that some customers experienced on their iOS 5 devices. We continue to investigate a few remaining issues." Heißt also warten auf iOS 5.0.2.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Leon am :
Jaerling_Mike am :
Marcel D. am :
Iphone 4s um 09:00h vom Ladekabel genommen und jetzt um 12:00h nur noch 76% nach geringer Nutzung. Alle Sachen sind aktiv.
Bei unseren iPad und iPad2 ist seit dem Update auf 5.0 die standby zeit von einer Woche auf zwei bis drei Tage reduziert. !!!
Jürgen am :
Geri am :
Der_Matze am :
Im Gegenzug habe ich das andere 4s im Gebrauch und mit geringer bis normaler Nutzung immernoch um 16 Uhr 60% akkuleistung.
Seit der 5.0.1 habe ich weder eine Besserung noch Verschlechterung bemerkt.
Das iPad 2 was ich noch nutze hat auch keine Probleme gezeigt. Weder mit der 5.0 noch 5.0.1.
Also entweder hatte ich Riesen glück. Oder gerade weil sich immer eher die User melden die problem haben, denkt man das es sehr viele mit kurzen laufzeiten gibt.
Ich kann aber auch nicht ganz verstehen wie sowas passieren kann. Die Hardware ist ja bei jeden 100%ig gleich und bei dem einen arbeitet das IOS korrekt, bei einigen anderen nicht. Macht bei mir wenig Sinn!
Annie am :
Abraxx am :
Mit 5.0.1 nun katastrophal, 3std Wlan surfen und sonst kein GPS o.ä. aktiv und der Akku ist bei unter 30%
zudem kamen weitere Bugs hinzu,
Bedeutend schlechteren UMTS Empfang. Ton bei Videos kaputt (ladet mal ein youtube video über 3G!).
Dieses update macht unsere 4s plötzlich kaum noch sinnvoll nutzbar! Sind sehr verärgert.
Lost am :
Nils am :
Anonym am :
Passi am :
Anonym am :
Ihno am :
Tobias K. am :
Franz am :
klaus am :
Domi am :
iDoc am :
Mein iPad 1. Generation hingegen schon, und dieses läuft nun gefühlt deeeeuuuuutlich langsamer und instabiler als vorher. Die Multitouch-Gesten kann ich komplett vergessen - bis das iPad sie umgesetzt hab, bin ich über den regulären Weg dreimal schneller hin gekommen.
Fazit: Finger weg von 5.0.1!
Der_Matze am :
Daniel am :
Kommt bei mir Abends gegen 10 mit 30-40% ins Ladedock - morgens um 6 wieder mit 100 % raus.
Kevin am :
Zladdi am :
Gruß der Zladdi
Dani am :
XfrogX am :
benleon am :
hallo, habe das update eingespielt! ich bin langsam echt sauer. geaendert hat sich bei mir gar nichts! ganz im gegenteil, der akku war nach 27 min um 9% leergesaugt. Ortungsdienste, bis auf siri , ist aus. helligkeit runter! ich habe lediglich mit siri einen text geschrieben , ca text von 500 buchstaben diktiert und 5 sms geschrieben! benutzung gibt an: 1,5 stunden standby, 37 min benutzung! das kann doch nicht sein! was kann ich machen? bin ich der einzige? soll ich umtauschen? bin echt frustriert!
habe heute 2. versuch gestartet, habe iphone einmal ganz enladen und dann auf 100% geladen. hane alles ausgeschaltet, nur siri und ortungsdienst siri. habe nur ein paar sma diktiert.
folge: absoluter mist! innerhalb dieser 28 min (29 min standby) war der akku um 9% leerer.
da ich sonst kein anderes programm benutzt habe, wie uebrigens auch gestern, denke ich, dass es siri oder die sprachausgabe von siri ist, die soviel strom frisst! werde es nochmal ohne sprachantwort von siri probiere. wenns nicht klappt, gebe ich das handy zurueck und kaufe mir ein android, ich bin echt genervt und frustrier!
Update: habe es gerade getestet, an siri-lautsprecher alleine liegt es wohl nicht
(siri antwortet mit stimme)! ich gebe auf!
ich werde nie wieder ein handy so schnell kaufen, ohne dier testung von usern abzuwarten!
DeWecki am :
Akku bei gleicher Nutzung besser als bei 3GS...
Crisp am :
Aber es ist schon verhext. Hatten auch mal nen Androiden. Der hat auch nur ca. 6 Stunden gehalten. War also noch schlimmer als die Probleme bei Apple.
Expee am :
Ich habe nicht diese Probleme, dass pro Stunde 10% oder mehr runter gehen.
Aber wenn ich im Internet lese, dass es durchaus drin ist, dass ein Akku nach 12 Stunden "normaler Nutzung" + 1 Stunde Spielen noch bei 79% ist, dann fall ich vom Glauben ab.
Da komm ich nicht ansatzweise hin.
Im reinen standby für 12 Stunden vielleicht ansatzweise. Aber da darf ichs wirklich nicht nutzen. Und dann sind auch eher 25% weg als 20. Ohne irgendwas zu tun gehen bei mir ca. 2% pro Stunde weg.
Ist das normal? Meine Netzabdeckung ist eigentlich ziemlich gut. Hab die allermeiste Zeit vollen 3G Empfang und bin eigentlich auch permanent mit W-LAN verbunden.
Angelika am :
Jetzt nach dem Update siehst offensichtlich auch weder besser noch schlechter aus. Über Nacht von 79% auf 43 % sind wohl auch normal. Aber ich beobachte mal weiter wann der Akku nun von 43 auf 0 ist und wie lange er dann mit 100% unter Beobachtung hält.
Expee am :
Das ist ein Instant-Umtausch-Grund!
Angelika am :
Chris am :
Dark Elin am :
WhiteApple78 am :
Nicht mit dem Simlock und auch nicht mit Akku, beim iPhone halten sie locker 9 Stunden Dauerbetrieb durch.
Zladdi am :
Bei unserem iPhone 4, iPhone 4s und iPad 2 ist bei beiden Versionen alles in Ordnung. Die iPhone's sind beides freie Geräte!!
Hab mein 4s am Samstag morgen vom Netz genommen und hab jetzt bei stetiger Nutzung noch 49%
Sammy am :
Hinsichtlich kein Netz von WLAN nach mobilnetz weigert sich der griße Buchstaben due Karte zu tauschen.
Sammy am :
Harald_M._Deike am :
Dark Elin am :
Expee am :
Je nachdem wie gut die Netzverbindung ist, desto mehr Energie wird auch benötigt um mit dem Netz verbunden zu bleiben.
Ich denke das ist sowieso mit die Hauptursache. Die neue Antennentechnik, die zwar die Empfangsprobleme des 4er beseitigt, aber halt mitunter auch massiv Energie verbraucht (wahrscheinlich umso massiver, je schlechter der Empfang ist).
Das 4s versucht wohl - salopp ausgedrückt - in der aktuellen Version auf Biegen und Brechen jederzeit ne TOP-3G Verbindung sicherzustellen.
Dany am :
normal ist das nicht, da hat man ja schon Angst zu telefonieren.......
das update hat gar nichts gebracht....
Sehr ätzend das mit dem Akku....
Dom am :
Andererseits ist es aber auch so, dass ich das Gefühl hab vor allem beim Surfen bzw. Lesen von News in Apps (z.B. Sport1, eurosport, n-tv, n24...) der Akku viel zu schnell runter geht. So ca. im Minutentakt, also 1%/Min. Wohlgemerkt bei 3G Verbindung. Über W-LAN eher so im 4 Minutentakt.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Harald_M._Deike am :
Jan am :
markus am :
nach mehrtägiger Beobachtung muss ich feststellen, dass allein das Löschen von Hipstamatic einen ganz enormen Leistungssprung gebracht hat. Da ich kein Techniker bin, die Frage: wieso kann eine App dermaßen viel Strom ziehen, selbst wenn sie nicht läuft?
Vorher von 100-30% (0:00-17:00) auf jetzt ca. 70% gleiche Zeit???
markus am :