Google startet eigenen Musikdienst in den USA
Einst prägte eine tiefe Freundschaft die Beziehung zwischen Google und Apple. Ex-Chef Eric Schmidt saß bei Apple sogar lange Zeit im Aufsichtsrat. In den letzten Jahren überschnitten sich die Geschäftsbereiche der beiden Konzerne jedoch immer mehr. Eine weitere Überschneidung kommt nun wie erwartet noch hinzu. So hat Google seine im Mai gestartete "Music Beta" nun für alle Nutzer in den USA geöffnet. In der erweiterten Beta können nun nicht mehr nur bis zu 20.000 hochgeladene Songs gestreamt werden, es können auch neue Songs direkt über das Portal gekauft werden, womit man sich in direkte Konkurrenz zu Apples iTunes Store begibt. Dabei werden ganz Cloud-like sowohl die selbst hochgeladenen, als auch die gekauften auf alle entsprechend konfigurierten Geräten synchronisiert. Neben der bereits verfügbaren iOS Web-App darf natürlich auch die Integration mit
Android und Google+ nicht fehlen. So können Freunde die
empfohlenen Songs sogar einmal komplett anhören. Bei dem Kauf-Angebot sind die meisten großen und kleinen Labels mit an Bord. Lediglich Warner Music fehlt in der Liste.
A propos Musik-Geschäft. Ob als direkte Antwort auf den oben genannten Start der erweiterten Beta, oder nur zufällig zeitlich passend, hat Apple nun auch im deutschen iTunes Store die Vorschauzeit für alle Songs auf 90 Sekunden erhöht. (Danke an alle Tippgeber!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nico_St. am :
Keine eigenen Ideen ?!
Der_Matze am :
sebi89912 am :
sebi89912 am :
Anonym am :
Marco am :
iMerkopf am :
Aber man kann sagen 'hat mein Smartphone auch und das war billiger!'
Mich würd interessieren, wie lang es wohl dauert, seine Mediathek upzuloaden - umständlich ohne Ende...
Tamara am :
Die genannten Unternehmen wurden durch die Nachmacherei seitens Microsoft egalisiert. Ergebnis bekannt (läuft; aber wie?!).
Google gefällt mir nicht, als dass diese fast nur nachmachen. Samsungs Smartphones sehen sogar so aus wie das iPhone.
Wenn die Kopierer dann alles 'gefressen' haben, bleibt die Idee wieder auf der Strecke...
Dank MS hat sich gut 10 Jahre im Web nichts getan, die GUI des OS blieb altbacken.
Daher wünsche ich mir einfach nur, das Firmen wie Apple noch seeehr lange einen Gegenpol bilden können.
Daumen drücken!
Dark Elin am :
Kevin am :