Gerücht: iPad 3 Vorstellung an Steve Jobs Geburtstag
Aus Fernost, genauer gesagt von FocusTaiwan (via 9to5Mac) schwappt aktuell das Gerücht zu uns herüber, dass Apple seine Zulieferer drängt, einen kurzfristigen Zeitplan für das iPad 3 einzuhalten, der in einer Vorstellung des neuen Geräts anlässlich von Steve Jobs Geburtstag am 24. Februar münden soll. Dies würde sich grundsätzlich durchaus mit der bereits bestehenden Vermutung eines iPad 3 Starts im ersten Quartal 2012 decken. Allerdings ist Apple in der Vergangenheit nicht unbedingt dadurch aufgefallen, dass man einen besonderen Datumskult gepflegt hätte. Von daher glaube ich eher nicht daran, dass man auf das Geburtstdatum von Steve Jobs als Präsentationstermin hin arbeitet. Eine Vorstellung an jenem Tag wäre aus meiner Sicht reiner Zufall, auch wenn es sicherlich eine ganz nette Korrelation wäre. Im vergangenen Jahr hatte Apple an Steves Geburtstag neue MacBook Pro Modelle vorgestellt, was aber ebenfalls ein Zufall gewesen sein dürfte, da es sich hierbei um die Woche des amerikanischen Presidents Day handelte.
Unterdessen sehen verschiedene Analysten in den USA die Möglichkeit eines in der Vergangenheit immer wieder kolportierten 7"-iPads inzwischen wieder größtenteils als gering an, zumindest für das Jahr 2012. Unter anderem beziehen sie sich dabei auf die immer wieder hervor gekramte Aussage von Steve Jobs, Tablets mit einem 7"-Display seien "dead on arrival". Eine Meinung, die ich übrigens ebenfalls nach wie vor teile und die sich auch nicht durch den Erfolg von Amazons kürzlich vorgestellten 7"-Kindle ändern wird. (via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
fabian am :
Flo am :
AI Tools List am :
Bernd am :
Angelika am :
Wenn ich telen will - will ich kein Handy in Größe eines Bratwurst-Tellers und mein IPhone ist für Internet bestens geeignet,
sodass es für mehr dann eines Ipads in der bekannten Größe bedarf. Das will ich dann nicht kleiner.
Was die Kundenschichten angeht: ich glaube Apple kann viele Kunden verlieren, wenn sie die Low-Cost-Szene ansprechen. Und zwar viele gute und zahlungskräftige Kunden, was die neuen Low-Coster nicht auffangen.
Ganz abgesehen vom beschädigten Apple-Corporate-Identitiy wenn Apple billig wird.