Skip to content

Mal was anderes: Gerüchte zur MacBook-Familie

Ganz ehrlich? Ich bin dieser Tage schon beinahe froh, mal einen Beitrag zu verfassen, in dem es nicht um das iPad 3 geht. Selbstverständlich freue ich mich sehr auf das neue Gerät, allerings nimmt die Gerüchteflut kurz vor der Produktvorstellung aktuell mal wieder ziemlich ausufernde Ausmaße an. Von daher bringt das aktuelle Gerücht über Apples Auffrischung seiner MacBook-Familie ein wenig sehr willkommene Abwechslung. Bereits seit längerer Zeit halten sich Gerüchte, wonach Apple in diesem Jahr entweder ein MacBook Air mit 15"-Display oder aber ein ultraflaches MacBook Pro auf den Markt bringen wird. Einige Gerüchte gingen gar soweit zu behaupten, der Produktionsstart sei bereits angelaufen.

Nun wirft heute AppleInsider seinen Hut in den Ring und spiegelt mit seinen Informationen viele der bereits gehandelten Details wider. Allerdings glaubt man dort, dass Apple künftig seine aktuell zwei MacBook-Linien, MacBook Pro und MacBook Air, zu einer einzigen Linie, die dann durchaus schlicht wieder "MacBook" heißen könnte zusammenführt. Erst kürzlich hatte Apple auch die letzten Überbleibsel des weißen MacBooks, die Edu-Variante, aus dem Programm entfernt und bietet dort stattdessen nun ein 13" MacBook Air an, so dass der Name "MacBook" jetzt wieder komplett frei wäre. Der neuen Reihe gemein wäre dann wohl ein an das MacBook Air angelehnter Formfaktor, während die Größen von 11" bis hin zu 17" reichen würden. Diesem neuen Design zum Opfer fallen könnten dann unter anderem auch das SuperDrive, sowie klassische, mechanische Festplatten. Dies wurde bereits in der Vergangenheit kolpotiert. Die Umstellung würde dann vermutlich schrittweise erfolgen, wobei das 17"-Modell dann zum Schluss dran wäre. Ich persönlich reihe mich mit meiner generellen Zustimmung und Vorfreude in die aktuellen Gerüchte ein.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Passende Komponenten für das iPad 3 aufgetaucht

Vorschau anzeigen
Nach den kleinen Abstechern zu neuen MacBooks, einem möglichen neuen Apple TV und den Grammy-Awards kehren wir mal wieder zurück zum alles beherrschenden Apple-Thema dieser Tage, dem iPad 3. Nachdem bereits in der Vergangenheit einzelne Bauteile aufgetauc

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Floyd Pepper am :

Marketingtechnisch macht eine Zusammenlegung der Air und Pro Reihe keinen Sinn.

Gruß

Expee am :

Warum nicht?
Für mich macht es total Sinn.
Es gibt dann einfach nur das neue "Macbook" - ohne Pro, ohne Air, ohne Next oder was auch immer.
Die 15 und 17 Zoll Varianten sind dann die Nachfolger der Pros, die 11 und 13 Zoll die der Airs.

Helen am :

Marketing dient den Produkten und nicht die Produkte dem Marketing. Es gibt genug Unternehmen, die aus guten Marketingüberlegungen nur Pferdemist liefern.

Einzige Pro-Anforderungen, und alle locker machbar:
- matte Displays
- größere Erweiterberkeit (RAM, Flash nicht verkleben)
- mehr Anschlüsse und mehr Kabel (FW, Thunderbolt/eSATA)
- echte 15h Akkulaufzeit

Expee am :

15 Stunden Laufzeit sind leider absolut utopisch.
Natürlich wäre das absolut wünschenswert,
aber es ist keine realistische Anforderung.
Mit echten 7-8 Stunden ist man glaub ich aber schon richtig gut bedient.
Bei den Anschlüssen... FW und eSATA sind doch auch schon auf dem absteigenden Ast.
USB 3.0 und Thunderbolt gehört die Zukunft. Aber ich seh ein, dass zumindest FW-Unterstützung für einige Produkte in der Medienproduktion wohl noch ne Weile nötig sein wird.
Beim RAM versteh ich auch nicht, warum Apple bei 8 GB Schluss macht. Ich bin sicher es gibt professionelle Anwender, die durchaus das Doppelte gebrauchen könnten.

Marek am :

Naja also Flash Speicher im MacBook wäre mir nichts, wenn da die ganze Mediathek drauf ist (in meinem Fall sind's unter anderem gut 1000 Apps), was soll ich dann bitte Zahlen. In nem iPad und iPhone ok. Aber solang bei Flash das Preisverhältnis nicht stimmt wäre das echt abturn. Hab aktuell auch nen MacBook Pro 15" und hab ne 750 GB Platte eingebaut.

Expee am :

Die Entwicklung geht dazu hin, dass man eben nicht Terabyte große Mediatheken lokal auf seinem mobilen Gerät speichert.
Schnellen SSDs gehört die Zukunft und die Kapazitäten steigen ja auch schon in den Bereich herkömlicher HDDs und die Preise werden in den kommenden Jahren noch deutlich nach unten gehen.
Die Vorteile von SSDs was Baugröße, Stoß(un)empfindlichkeit, Energieverbrauch und Geschwindigkeit betrifft macht sie einfach prädestiniert für den mobilen Einsatz.
Apple setzte schon immer frühzeitig auf die Zukunft. Und die Zukunft gehört definitiv nicht der veralteten HDD Magnetspeicher Technik.
Der erste iMac hatte auch kein Diskettenlaufwerk mehr, und der Aufschrei war erst groß. Heute wissen schon manche jungen Menschen gar nicht mehr was ne Diskette ist.
Es gibt Kinder, die noch nie einen Röhrenfernseher gesehen haben.
Es werden gerade in diesem Moment die Kinder geboren, die keine Magnetfestplatten mehr kennen werden.

Cullen am :

1000 von dir installierte apps aufm macbook? Selbst mit den von werk aus installierten programmen ist das schon wucher.
Ich habe aufm iphone nichtmal 50 von mir installierte programme.
Das was ein macbook pro jetzt kostet und mit der hdd es standardmaessig ausgeliefert wird, waere eine ssd anstatt einer hdd sehr angemessen.
Verstehe echt nicht warum die ssds so dermaßen teuer sind.

iMerkopf am :

@expee: 17"-Geräte mit SSD könnten durchaus höhere Batterielaufzeiten erreichen; man denke nur an den Platz der frei würde für den Akku. Vielleicht keine 15h, aber reelle 8-10h wären schon super genug:-)
Ich hoffe nur, dass zumindest den 15- und 17"-Geräten ein externes Superdrive mitgeliefert wird - so wie das Eingabegerät beim iMac.

Filip Dudde am :

Supi, jetzt wo ich überlege mir entweder den 13" mit SSD zu kaufen oder den 15" ohne SSD kommen Gerüchte über neue Geräte. Eigentlich sind noch ca 200 Tage bis neue MacBooks vorgestellt werden sollten, wenn man sich den Rhythmus anschaut. Schon jetzt ist der Preis für den 15" Extrem und für den 17" utopisch. Merkt man bei der Grafikkeistung Zeichen den aktuellen 13" und 15" einen Unterschied (aktuelle Spiele)?

Mirco am :

Ja klar. Mit den aktuellen 13" MBP kann man keine aktuellen Spiele spielen, da sie nur den Grafikchip der sandy-Bridge-CPU haben. Ab 15" besitzen sie zusätzlich noch eine eigenständige ATI Karte, die dynamisch je nach Auslastung aktiviert wird. Auf dem "kleinen" 15" kann ich zb The Darkness II (über Bootcamp auf Win7) mit einer Auflösung von 1440x900 auf max. Einstellungen flüssig spielen.

Expee am :

Bei mir steht heuer auch ein Notebook-Kauf an. Ich werde auf die neuen Macbooks warten.
Sollte ja spätestens im Sommer soweit sein.

Müsste ich jetzt im Moment dringend zuschlagen, es wäre wohl ein Macbook Air 13 Zoll.

Aber ich will eben eigentlich mindestens 15 Zoll...

Bin wirklich gespannt, was Apple aus dem Hut zaubert

Angelika am :

Also für mich wäre ein Mac Book 17 in Planung-evtl. geht auch weiter 15.
Aber ich setze schon eine HDD von 750 GB voraus - egal ob ich ein eigenes Nas habe, auf das ich ja zugreifen kann. Ein Laptop oder Notebook ohne angemessen große Festplatte ist unsinnig.

Auch mir wäre ein bezahlbares Maximum von 256 GB Flash einfach zuwenig. Selbst wenn es nur Programme sind, wäre demnach mit der Programmausstattung meines jetzigen Books der Speicher bereits zu 3/4 belegt und dabei rede ich jetzt nicht von Mediathek oder Daten. Mehr Speicher ist bei den SSD derzeit noch zu teuer.

Außerdem ..... bei allem Jubel über SSD´s -- euch ist schon bewußt und klar, dass die zumindest aktuell noch eine geringere Lebensdauer haben, als klassische HD´s? Klar - die Wirtschaft muss leben - da ist Langlebigkeit nicht unbedingt gewünscht.

Expee am :

"Außerdem ..... bei allem Jubel über SSD´s -- euch ist schon bewußt und klar, dass die zumindest aktuell noch eine geringere Lebensdauer haben, als klassische HD´s? Klar - die Wirtschaft muss leben - da ist Langlebigkeit nicht unbedingt gewünscht."

Dann empfehle ich Dir mal diesen Artikel:

http://www.pcwissen.eu/ssd-lebensdauer.html

Eine SSD hat eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen, das ist richtig.
Es gibt aber Methoden die Lebensdauer einer SSD zu erhöhen.
Wear-Leveling ist eine solche.

Die Angaben der Hersteller variieren, aber legt man wirklich die eher "pessimistischen" Daten zu Grunde, kann man bei einem TBW-Wert von 80 und einer täglichen durchschnittlichen Schreibrate von 20GByte von einer Lebensdauer von ca. 16 Jahren ausgehen.
Für mich mehr als ausreichend...
Außerdem ist Datensicherung sowieso das A und O.
In der Praxis wird Dir in nem mobilen Gerät eine Magnetspeicher HDD defintiv öfter verrecken als ne SSD mit unbeweglichen Teilen.
Thema Sturzschaden...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen