Die iOS 6 Wunschliste
In ca. viereinhalb Wochen wird am 11. Juni in San Francisco die diesjährige World Wide Developers Conference oder kurz WWDC eröffnet. Geschehen wird dies wohl wie aus der Vergangenheit gewohnt wieder mit einer Keynote, durch die Apple CEO Tim Cook als Zeremonienmeister führen wird. Erwartet werden dürfen zudem mindestens auch Auftritte von Apples Marketingchef Phil Schiller und dem iOS-Entwicklungschef Scott Forstall. Letzterem dürfte dann auch die Aufgabe zufallen, das zweite große Thema der Konferenz neben OS X Mountain Lion, nämlich iOS 6 zu präsentieren. Ganz so also, wie es Apple in der Einladung angekündigt hat. Was aber darf eigentlich vom nächsten großen iOS-Update erwartet werden? Die Gerüchteküche ist zum jetzigen Zeitpunkt überraschend ruhig wenn es um iOS 6 geht. Auf der anderen Seite ist das auch nicht wirklich überaschend, da das iOS in Bezug auf Funktionen schon recht ausgereift ist.
Apple hat in den vergangenen Jahren diverse Baustellen behoben, die an dem mobilen Betriebssystem kritisiert wurden. Multitaskig, Copy&Paste, Ordner, Turn-by-Turn Navigation, verbesserte Benachrichtigungen, Computer-free - um nur ein paar Stichworte zu nennen. Umso schwieriger wird es für Apple, noch größere Funktionen zu integrieren. Und umso schwieriger wird es für die Community, Forderungen nach neuen Funktionen zu stellen. Der große Aspekt bei iOS 5 war sicherlich die Anbindung an iCloud. Was aber kommt mit iOS 6? Ich will im Folgenden mal meine Ideen (in unsortierter Reihenfolge) kurz anreißen.
1. Facebook-Integration
Mit iOS 5 hielt die systemweite Twitter-Integration Einzug in iOS, was dem Microblogging-Dienst einen unglaublichen Nutzer und Nutzungsschub verschaffte. Nach einem guten halben Jahr der Nutzung muss aber selbst ich als Blogger gestehen, dass ich von dieser Möglichkeit extrem wenig Gebrauch mache. Ohnehin nutze ich Facebook deutlich mehr, weswegen eine solche Integration nicht nur mir, sondern sicherlich auch vielen anderen Usern sehr entgegen kommen würde. Allein das Posten eines Links aus Safari ist vom iPhone aus ein Graus. Gerüchte zu einer solchen Integration gab es bereits in der Vergangenheit immer wieder. Die Frage ist letzten Endes vermutlich nur, ob sich die Herren Zuckerberg und Cook auf die Kooperation werden einigen können. Aus meiner Sicht stünde dies außer Frage, das sich daraus definitv eine Win-Win-Situation ergeben würde.
2. Siri
Der mit dem iPhone 4S und iOS 5 eingeführte Sprachassistent Siri befindet nach wie vor im Beta-Stadium und wird dieses vermutlich mindestens bis iOS 6 auch nicht verlassen. Wie aus meiner Umfrage zum Thema Ende März ergeben hat, wird Siri nicht wirklich stark genutzt, was vermutlich auch stark daran liegt, dass die Anfragen leider immer noch häufig falsch verstanden werden und dass Siri lediglich auf eine Hand voll Anfragen eine Antwort hat. Insofern wäre es ein ebenso logischer wie wünschenswerter Schritt von Apple, den Entwicklern API für die Einbindung von Siri in ihre Apps anzubieten. Allein das Starten von Apps oder auch das Ausführen von Einstellungen, wie das Deaktivieren von Bluetooth, um nur ein Beispiel zu nennen wäre schon ein Schritt nach vorne. Ich bin relativ sicher, dass Apple hier auch irgendwetwas präsentieren wird.
Und noch eine weitere Möglichkeit würde sich durch die Freigabe von API für Entwickler ergeben: Siri könnte den Sprung auf das iPad schaffen. Hier fehlen aktuell unter anderem die Wetter- und die Aktien-App, sowie die Uhr. Allesamt Apps, auf die Siri auf dem iPhone zugreift. Mit der Integration von Siri in Drittanbieter-Apps wäre dieser Umstand im Handumdrehen behoben.
3. Verbesserung der iOS-Tastatur
4. Safari-Tabs auf dem iPhone
5. Aublenden/Löschen von vorinstallierten Apps
Apple liefert mit seinen iOS-Geräten diverse vorinstallierte Apps mit. Einige hiervon sind jedoch bei vielen Usern wenn überhaupt, dass nur sporadisch im Einsatz. Beispiele sind in meinem Fall der Kompass, Aktien, Wetter, Sprachmemos und Game Center. Löschen kann ich diese Apps dennoch nicht vom Homescreen. Immerhin lassen sie sich inziwschen in einen Ordner verschieben und somit zmindest aus dem direkten Blickfeld verbannen. Grundsätzlich könnte ein Löschen auch durchaus zu Problemen, da beispielsweise Siri auf diverse dieser Apps zugreift, um ihnen Informationen zu entlocken. Dies wiederum würde im Umkehrschluss wieder die angesprochenen API für Drittanbieter-Apps auf den Plan rufen. Sollte ein Löschen dennoch nicht möglich sein, wäre es immerhin wünschenswert, wenn man die nicht benötigten Apps ausblenden könnte.
Ein spezieller Fall ist in diesem Zusammenhang der Zeitungskiosk. Dieser lässt sich nämlich nicht verschieben, da er selber mehr oder weniger ein Ordner ist. Während ich ihn auf dem iPad zumindest hin und wieder nutze, ist er auf meinem iPhone komplett leer, nimmt aber dennoch einen Platz auf dem Homescreen ein. Eine aus meiner Sicht sinnvolle Idee haben in diesem Zusammenhang die Kollegen von TUAW in ihrer Wunschliste für iOS 6 geäußert. So wäre es aus meiner Sicht eine durchaus gute Lösung, den Zeitungskiosk so lange ausgeblendet zu lassen, bis man im AppStore eine Zeitschrift erwirbt, die in ihm abgelegt werden soll. Wohlgemerkt im AppStore. Für den Zugriff auf die verfügbaren Zeitungen ist die App nämlich keineswegs nötig. Also weg mit dem Zeitungskiosk, so lange er leer ist.
6. Verbesserungen beim Notification Center
Im Vorfeld zur Vorstellung von iOS 5 war ein verbessertes Benachrichtigungssystem das große Gerüchte-Thema. Umso zufriedener waren die meisten Beobachter, als Scott Forstall auf der letztjährigen WWDC dann tatsächlich das Notification Center und die Anzeige von mehreren Benachrichtigungen auf dem Lockscreen präsentierte. Ein Jahr später dürfte man nun genügend Informationen gesammelt haben, um das Benachrichtigungssystem weiter zu verbessern. So ist es zum Beispiel nicht wirklich gut gelöst, wie die Benachrichtungen aus dem Notification Center entfernt werden. Zum einen ist der Löschen-Button ganz einfach viel zu klein, zum anderen lassen sich die Benachrichtigungen lediglich gruppenweise löschen. Unverständlich, warum Apple hier nicht auch das aus anderen Bereichen bekannte "Swipe-to-delete"-Verfahren einsetzt.
Auch die Performance der Notifications ist verbesserungswürdig. War es grundsätzlich eine gute Idee, die Banner-Benachrichtigungen am oberen Displayrand einzuführen, um nicht bei jeder eingehenden Nachricht aus der Arbeit oder gar einer ganzen App gerissen zu werden, verlangsamen eingehende Benachrichtigungen das Gerät doch spürbar. Ich jedenfalls bin jedes Mal komplett genervt, wenn mich beim Jetpack-Joyride-Spielen mal wieder eine Push Nachricht erreicht und das Spiel dadurch spürbar ins Stocken gerät. Auch das manuelle Ausblenden von Banner-Notifications steht nach wie vor auf meiner Wunschliste, da diese doch recht häufig Bedienelemente verdecken.
Last but not least lässt sich in der aktuellen Developer Preview von OS X Mountain Lion eine neue Funktion bewundern, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch den Sprung in iOS 6 schaffen dürfte. Ein "Bitte nicht stören"-Schalter unterbindet temporär den kompletten Empfang von Push Notifications. Einfach, clever, überfällig.
7. Eingehende Telefonate
Und wo wir gerade bei den Benachrichtigungen sind... Warum wird nicht auch die Möglichkeit angeboten, sich über eingehende Anrufe per Banner-Notification informieren zu lassen? Hier drängt sich nach wie vor die Telefon-App komplett in den Vordergrund. Okay, ich lasse die Argumentation gelten, dass das iPhone von seiner Natur her nun mal immer noch ein Telefon ist. Dennoch kommt es durchaus häufiger vor, dass ich gerade eine E-Mail schreibe oder etwas anderes tue und dann von einem Anruf, den ich unter Umständen gerade überhaupt nicht entgegen nehmen möchte, komplett aus dieser Arbeit gerissen werde. Das kann wirklich nerven. Und mit den Möglichkeiten der Banner-Notifications wäre hier schnell für Abhilfe gesorgt.
8. Quick-View / Quick-Reply
Was für eingehende Telefonate gilt, gilt grundsätzlich auch für jede andere Notification wenn man sofort auf sie reagieren will - man wird aus der gerade aktuellen App herausgerissen. Inzwischen sollte die Hardware der neuen Geräte durchaus ausreichend sein, um eine weitere Ebene des Multitaskings, bzw. der Interaktion einzuführen. So könnte ein Overlay oder ein Flip-View genutzt werden, um beispielsweise direkt auf eine SMS oder E-Mail zu antworten, ohne die eine App verlassen und die andere starten zu müssen. Mir schwebt da etwas ähnliches vor, wie das Quick-Reply aus Mail.
Analog dazu könnte es auch eine Art Quick-View geben. Notifications sind oftmals nicht in der Lage, den kompletten Inhalt einer Nachricht anzuzeigen. Mithilfe eines solchen Quick-Views könnte man schnell eine größere Ansicht öffnen, verweilt aber dennoch in der gerade aktuellen App.
9. Widgets
Auch wenn ich gestehen muss, dass ich weder auf dem Mac, noch im iOS Notification Center Widgets nutze, glaube ich eher, dass dies an der Umsetzung und nicht an einer generellen Ablehnung meinerseits liegt. Für mich ist es der gleiche Aufwand, ob ich nun das Notification Center, oder eine App öffne. Hinzu kommt, dass die zur Verfügung stehenden Widgets doch sehr limitiert sind und ich beispielsweise statt der Apple Wetter-App lieber Weather Pro nutze. Möglichkeiten für sinnvolle Widgets sehe ich, gerade auf dem iPad, dennoch. Diese bedürfen jedoch zum einen entsprechende API für Entwickler und zum anderen ein besseres Konzept.
Mein Ansatz wäre die Verbannung des Spotlight-Screens, der dann durch einen Widget-Screen ersetzt würde. Ich persönlich, und da nehme ich mir an dieser Stelle jetzt einfach mal die subjektive Sicht heraus, nutze Spotlight wenn es hoch kommt, gerade mal 5x im Jahr. Meine Trauer würde sich entsprechend in Grenzen halten, wenn es diesen Screen nicht mehr gäbe und er durch einen sinnvoll gestalteten Widget-Screen ersetzt würde.
10. Lock-Screen Infos
Mithilfe der angesprochenen Widgets lassen sich mitunter eine Menge Informationen schnell und einfach zugänglich machen. Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang auch weiterhin, dass Apple diese Informationen im Schnellzugriff auf dem Lockscreen präsentieren würde. Selbstverständlich anpassbar durch den User. Somit hätte man mit nur einem Blick auf das Display beispielsweise eine kurze Wettervorhersage zur Hand. Und das ohne das Gerät erst entsperren und die entsprechende App aufrufen zu müssen.
11. File-Sharing per AirDrop / Beamen
Eine Finder-App auf dem iPhone halte ich inzwischen ebenso ausgeschlossen, wie die Einführung eines klassischen Dateisystems, samt Zugriff durch den User. Genau dieser Umstand macht auch den Dateiaustausch zwischen zwei iPhones oder noch besser, zwei iPads so schwierig. Zwar versuchen inzwischen Dirttanbieter-Apps diesen Misstand durch eine FTP-Lösung zu umgehen. Wirklich komfortabel ist dieser Weg jedoch nicht. Eine Anleihe aus OS X Lion könnte hier jedoch das Mittel der Wahl sein: AirDrop. Was auf dem Mac zum einfachen Austausch von Dateien gedacht ist, könnte in identischer Weise auch zwischen iOS-Geräten funktionieren.
Dass so etwas in der Art kommen könnte zeigt bereits iPhoto für iOS. Hier gibt es eine Funktion namens "Beamen", die den einfachen Austausch von Fotos über iPhoto ermöglicht. Systemweit oder als API für Entwickler wäre eine solche Funktion absolut wünschenswert.
12. Schnellzugriff auf Systemfunktionen
Anfang des Jahres machten verschiedene Lösung die Runde, wie man einen schnellen Zugriff auf diverse Systemfunktionen, wie z.B. das Ein- und Ausschalten von WiFi oder Bluetooth zu realisieren sind. Apple hat hier recht schnell einen Riegel vorgeschoben und diese Schnellzugriffe unterbunden. Und so benötigt man nun wieder fünf Schritte bis man beispielsweise Bluetooth aktiviert oder deaktiviert hat. Definitiv zu lang, wenn man den kleinen Schieberegler entsprechend oft betätigt.
Die einfachste Lösung wäre dabei sicherlich, dies über Siri zu regeln (siehe oben). Eine andere Möglichkeit wären Schnellzugriffe per Multitouchgeste, oder über das Dock oder die Multitasking-Liste. Auch die Freigabe der entsprechenden API für Entwickler stellen eine Möglichkeit dar. Ich persönlich habe jedoch auch schon die angesprochenen Lösungen von Anfang des Jahres als nicht wirklich hilfreich empfunden.
13. Mehrere E-Mail-Signaturen
Ein Misstand, der bereits seit der ersten iOS-Version besteht und vor jedem Update wieder auf dem Wunschzettel steht. Aktuell lässt sich lediglich eine Signatur auf dem iPhone hinterlegen, die dann für alle konfigurierten E-Mail-Konten gleichermaßen gilt. Ein Unding wenn man ehrlich ist. Und so bleibt auch für iOS 6 die Hoffnung, dass Apple in diesem Bereich endlich etwas tut.
14. Standard-Apps
Zugegebenermaßen eine Idee, die wohl nie umgesetzt werden wird. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn Apple die Möglichkeit einräumen würde, anstelle der vorinstallierten andere Apps als Standard zu definieren. So gibt es inzwischen eine ganze Reihe User, die einen anderen Browser als Safari oder lieber einen alternative Mail-Client als den vorinstallierten nutzen. Meine Vorlieben in Sachen Wetter-App hatte ich ja bereits ausreichend dargelegt. Allerdings sind gerade diese Apps relativ eng in das System integriert (Sichwort: Siri), dass es wohl größerer Umbaumaßnahmen bedürfe, um eine Auswahl der persönlichen Standard-Apps zu erlauben.
Soweit meine (unter anderem von TUAW inspirierten) Ideen. Über eure freut sich wie gehabt die Kommentar-Funktion. Ich bin gespannt!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Takewandodo am :
Ich finde Apple sollte sich mehr bei externe Entwickler umschauen. Die bohren auch nicht in der Nase und z.B schnellzugriff auf Systemfunktionen ist dank JailBreak schon seit langem möglich.
Wahrscheinlich kommt es wie immer. Es werden große Hoffnungen in ein Apple Event gesetzt. Am Ende ist man überrascht was Apple wieder einmal geschafft hat. Nach der Euphorie kommt dann die nüchterne Wahrheit. Und da fehlen dann wieder Features. Aber gut das machen viel Hersteller (Seitenhieb an Samsung!)
Gruß und Danke für die Liste. Ich freue mich schon aufs abhacken ;)
Florian am :
Clemens am :
Archetim am :
Ansonsten hätten wir da noch "SBSettings" zum Verstecken von Apps und für die Systemschalter, auf Wunsch auch im Notification-Center (wo sie hervorragend aufgehoben sind nach meiner Meinung). Gegen den nervigen Zeitungsladen hilft "NoNewsIsGoodNews" (so heisst das wirklich).
Also Apple hat genug Vorlagen zum Abschauen, wenn sie das wirklich wollten.
sAsChA am :
Yves Jakob am :
Was mir besonders fehlt ist alle Kontake per 'Häckchen' auszuwählen. Bzw einen Button für gleich alle Kontakte. Sowohl Mail als auch Nachrichten.
Zu den Bannern der Notifications muss ich sagen, dass man sie bereits ausblenden kann. Ganz einfach durch einen swipe
Sebastian am :
Yves Jakob am :
Kann man den Button 'Kommentar abschiken' nicht weiter nach unten versetzten? Ich tu mich schwer den kompletten Text zu schreiben ohne die Hälfte bereits abzuschicken.. :)
Freaky2000 am :
Ich hätte auch nichts dagegen wenn man durch die Benutzung dieses Dienstes die Garantie verlieren würde.
Desweiteren würde ich mich über Add-Ons für den Mobile Safari freuen z.B einen Download Manager, Personas...
ich würde es ebenfalls toll finden wenn man gedownloadete Dateien wie z.B Videos und Filme aus einem alternativen Browser in die offizielle Videos- bzw iPod App integrieren könnte.
MX am :
Vorallem das nervige Thema mit dem Bluetoothschalter immer wieder bin ich im Auto am suchen nach dem Teil, wegen der Freisprecheinrichtung, gefährlich, bei dem weg von über 5 Schritten.
Matthias am :
Jens am :
Burak am :
Benne am :
Die Umsetzung des Konzeptvideos zur Textbearbeitung wären aber wahrlich ein wirklich gutes Feature. Und Gesten für Safari, beispielsweise für "Zurück" mit 2 Fingern nach lings wischen, wie eben am Mac auch schon.
Was ich mir wünschen würde, aber für unwahrscheinlich halte, ist eine Art GateKeeper wie bei Mountain Lion, welches auch die Installation von Apple-zertifizierten Apps außerhalb des AppStores erlaubt. Wird wohl leider nie passieren, aber so könnte man Apps woe zB den Firefox aufs iPhone bringen träum
Dominik am :
Quax am :
Mir ist nicht klar, warum du schreibst, dass man den Zeitungskiosk oder die vorinstallierten Apps nicht vom Homescreen entfernen kann.
Der Homescreen ist doch nur die aller erste Seite, oder etwa nicht?
Klar würde ich die nicht gebrauchten Apps beziehungsweise den Zeitungskiosk gerne löschen oder wenigstens ausblenden aber immerhin konnte ich sie von der ersten (Homescreen?) auf die letzte Seite verschieben.
Für mich wäre es auch wichtig, Bluetooth einfacher ein- und ausschalten zu können.
Hab mal von einer Funktion gelesen, dass Bluetooth zusätzlich automatisch angeht, wenn man das Telefon an das 12 V Netz im Auto anschließt.
Außerdem würde ich mir wünschen, dass Bluetooth, mit dem Bluetooth anderer Handys kompatibel wäre.
Die Alarmfunktion im Kalender erinnert mir nicht laut-und häufig genug. Das kann ich zwar durch verwenden einer App wie CalAlarm verbessern, muss aber dadurch immer auf zwei Apps zugreifen.
Tja, auch wenn es scheinbar sonst niemanden stört, aber ne Uhr die sekundengenau geht, würd mir gefallen.
Flo am :
fabiqwertz am :
Benni am :
BLITZZ am :
Also erstens: alles Seiten heißen Homescreen. Das lässt sich schon daher ableiten, dass der Homebutton einen von der App auf den Homescreen leitet. Da man aber halt auf die jeweilige Seite gelotzt wird, wo die App sitzt, kann man das alles Homescreen nennen. :)
Noch ein paar Ergänzungen, was mir wichtig ist:
-Ordnerfunktion erweitern! Meiner Meinung nach sollten mehr als 12 Apps in den Ordner gepackt werden können.
-Kontaktfotos in der Liste
-Die Möglichkeit, bei Nachrichten oder E-Mails, mehrere Empfänger auf einmal auszuwählen.
None am :
Fensterglas am :
Also SB Settings....für mich der einzige Grund für einen Jailbreak.
So schwer kann das doch nicht sein!
Wenn die ganzen Androidphones nicht so hässliche Plastikbomber wären,hätte ich schon länger kein iPhone mehr.
Skeptiker am :
Ansonsten bin ich mit den Wünschen mehr als einverstanden. Mehrbenutzerfähigkeit oder zumindest ein Gastzugang auf dem iPad würde mir noch gefallen. Wenn ich mal jemandem das Ding zum Surfen gebe, muss er ja nicht gleich vollen Zugriff auf alles haben.
Snoop am :
die wünschenswerteste verbesserung wäre eine verdopplung der akkulaufzeit! 2x am tag laden nervt nur noch!
dazu fällt mir ein: iOS6 energy management!!! einen ehrlichen report über die stromfresser mit einfacher on/off funktion! that's it!
Vince am :
ich am :
Konstantin am :
TomHH am :
Allerdings wäre ich froh, wenn in die Statuszeile neben der Akkulaufzeit, der Netzstärke und den anderen Anzeigen doch ein Ikon darauf hinweisen würde, ob das iPhone mal wieder versehentlich auf lautlos umgeschaltet wurde. Das vermisse ich, seit es das iPhone gibt.
Jan am :
Rudi am :
Auf der iPad Tastatur hätte ich gern das Tastaturkreuz. Das kann doch nicht so schwer sein. Wie oft muss ich mit meinen dicken Fingern auf einzelne Wörter klicken, nur weil ein Buchstabe verkehrt ist. Hab ich nicht recht? Wer hat da noch nicht geflucht?
Warum sind auf der riesigen iPad Tastatur keine Umlaute drauf? Warum soll ich da immer blöde Wischaktionen machen, damit ich mal ein ü bekomme? Wer die riesigen Tasten auf dem iPad nicht trifft, ist selbst daran schuld. Da muss doch noch ein Platz für Umlaute da sein.
Das sind für mich einfache und triviale Dinge, die in ein Betriebssystem gehören. Da kann ich überhaupt nicht verstehen, dass sich einige Verbesserungen am Game Center wünschen oder irgendwelche Widgets oder den ganzen Facebook Kram, He? Merkts ihr noch?
Emails mit einer Aktion zu markieren und mit einem Schlag zu löschen. Wo, bitte schön, ist diese Funktion versteckt. Oh, die gibt's ja gar nicht. Da hat wohl wieder jemand geschlafen. Oder Bei Apple löschen niemand E-Mails..... Ich muss jedenfalls durch die ganze Liste gehen und jede einzelne Mail markieren.... Wie umständlich.
Ich erinnere bloß an die Funktion CUT COPY AND PASTE. Man wurde diese Funktion gefeiert. So etwas selbstverständliches gehört in die Version 1.0 . Ok ich höre am besten auf zu meckern. Bringt ja eh nichts
Siri hat mir übrigens geholfen, diesen Kommentar zu schreiben. Und das gar nicht mal so schlecht. Aber ihr wisst schon, meine dicken Finger… hmmmm
Rüdi
Konstantin am :
Ich zum Beispiel benutze mein iPad alleine und brauche daher keine Multi-Userumgebung. Warum die Wünsche anderer Leute schlecht machen (z.B. Gamecenter)?
Matthias am :
Was ich noch vorschlagen würde, wäre eine funktion mit der man in FaceTime mit mehreren Personen videochat gleichzeitig machen kann. Viele meiner Freunde haben auch ein Apple Produkt und ich muss Sägen, dass ich FaceTime häufig nutze. Mich würde es riesig freuen wenn man halt mit 3 oder 4 Leuten gleichzeitig reden kann
Archetim am :
Wenn du nun immer zu den selben Zielen umleitest, dann mach dir Kontakte mit den einzelnen Codes und pack die in die Favoritenliste. Oder mit so einer Direktwahl-App direkt auf den Homescreen.
Joe am :
Wir haben hier das WELTBEST und INNOVATIVSTE Telefon und Tablet in den Händen. Etwas mehr demut vor diser Leistung und mehr Wertschätzung gegenüber den genialen Entwicklern, Programmierern und Ingenieuren die dies möglich gemacht haben wäre wohl angebracht.
Ich mag diesen Weblog wirklich sehr. Aber dieses ewige Gerüchte hochkochen, aufwären und wundern, dass sie nicht in Erfüllung gehen, regt mich auf und lässt mich immer weniger deiner Beiträge lesen.
BLITZZ am :
Tobias am :
OliS. am :
Phil am :
Rqady am :
Dion am :
Harley-Mike am :
1. Eigene Schriften sollten installierbar sein. Speziell für Corporate Powerpoints/Keynotes unbedingt erforderlich!
2. Vollständige Implementierung von EAS, wie z.B. "Out of Office" Meldung, andere Zeit vorschlagen bei Termineinladungen etc.
3. Besseres Management von Anhängen in E-Mails. Z.B. speichern von beliebigen Anhängen in der iCloud und zufügen von beliebigen Anhängen aus der iCloud an E-Mails (auch bei der Beantwortung von E-Mails). Eigentlich eine vollständig integrierte Dropbox auf iCloud-Basis mit vollem Dokumentezugriff auf Mac und Win-PC.
4. Multi-User iPad
Es sind bereits Hunderttausende, vielleicht auch mehrere Millionen iPads in Unternehmen im professionellem Einsatz und wenn Apple diesen Erfolg weiter führen will, sind die o.g. Funktionen plus Multi-Signature (bereits bei Flo aufgeführt) hierfür unbedingt notwendig, aus meiner Sicht.
Hartmut am :
Eine Möglichkeit, Fotos in der Reihenfolge der Wiedergabe zu ändern. Die Fotos werden z. Z. Teilweise völlig willkürlich dargestellt.
Tobias am :
Daniel am :
Natürlich kann man auch im mobilen Safari mehrere Tabs öffnen.
Allerdings ist der jetzige Weg (1. Button unten rechts drücken, 2. Zur gewünschten Seite swipen, 3. Die Seite antippen) deutlich umständlicher/langsamer als die Tabs wie vom Mac und jetzt auch dem iPad gewohnt in einer Leiste angezeigt zu bekommen und so mit nur einem Tap zwischen verschiedenen Seiten wechseln zu können.
Für mich ist iOS mit der aktuellen Version an einem Punkt angekommen an dem ich sehr zufrieden damit bin und mir bis auf eine Erweiterung der Funktionen von iCloud (u. A. Dokumente) nichts mehr wünsche.
Ich wünsche Euch noch einen entspannten Feierabend und ein schönes Wochenende :-)
Steinknies am :
P.S. Besonders nervig, wenn mal nach oder während einer langen Warteschleife erst zig SMS weggedrückt werden müssen, um sich aus der Verbindung zu befreien. Oder gibt's nen Trick??
Andreas am :