Skip to content

Übernahmen: Google und Facebook auf Shopping-Tour

Es war der Freitag der großen Shopping-Touren. Während dem Apple-Konkurrenten Google mit der Übernahme des alternativen Mac- und iOS-Mail-Clients Sparrow ein durchaus dicker Fisch ins Netz gegangen ist, übernimmt Facebook Acrylic Software, die sich mit den iOS-Apps Pulp und Wallet ebenfalls einen Namen im Apple-Universum machten. Googles angeblich knapp 25 Millionen Dollar schwere Übernahme von Sparrow verfolgt dabei sicherlich zwei Ansätze. Zum einen kann man sich auf diese Weise das Talent der hinter der App steckenden Köpfe sichern und dieses in eigene künftige Produkte einfließen lassen. Zum anderen zieht man auf diese Weise eine äußerst beliebte App von den Apple-Plattformen ab. Dies ist zwar bislang weder geschehen noch wurde eine entsprechende Absicht erklärt. Aber allein die Akündigung, dass man Sparrow (€ 2,39 im iOS AppStore / € 7,99 im Mac AppStore) zwar weiterhin anbieten, jedoch keine neuen Funktionen mehr einbauen werde (und dazu zählt dann wohl auch die von vielen ersehnte iPad-Version), deutet das schleichende Ende bereits an.

Auf der anderen Seite übernimmt Facebook mit Acrylic Software den Entwickler des äußerst ansprechend gestalteten RSS-Readers Pulp (€ 3,99 im iOS AppStore / € 7,99 im Mac AppStore). Hier dürften weniger die Produkte den Ausschlag für die Übernahme gegeben haben, als vielmehr das Einverleiben des Talents der Entwickler, welches künftig in eigene Produkte einfließen wird. Auch Acrylic Software hat angekündigt, seine Apps (vorerst) im AppStore zu belassen, allerdings ebenfalls keine Funktionsupdates mehr anzubieten.

Der Aufschrei zu den Übernahmen im Internet war durchaus zu vernehmen. Ähnlich wie es seinerzeit bei der Übernahme von Instagram durch Facebook oder von Tweetie durch Twitter war. Den User der beliebten Apps an dieser Stelle als den letztendlich Gekniffenen zu sehen halte ich an dieser Stelle aber für zu kurz gedacht. Nicht nur das die Entwickler unter dem Schirm von großen Unternehmen mehr Möglichkeiten haben, ihre Visionen umzusetzen und sich für die Übernahme auch sicherlich haben (zurecht) fürstlich entlohnen lassen. Überall dort, wo ein Entwickler oder ein Produkt wegfällt, entsteht auch eine Lücke für etwas Neues. Das ist eben der Lauf der Dinge. Nicht nur im AppStore.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Joe am :

Naja, was Goggle mit der Mailapp will ist mir schleierhaft. Da geht's doch eher um was anderes. Und wer seine geheimen Daten in eine App eingibt die Facebook gehört (wer weiß denn schon ob fb die Daten nicht im Hintergrund auf seine Server zieht) ist selber Schuld.

Angelika am :

naja - dann hab ich nach Übernahme von Sparrow durch die Datenkrake mal eben Sparrow und zuvor meine Daten darin gelöscht. Mit der Datenkrake will ich soweit es geht nichts tun haben.

TreCool8992 am :

Ist ja gut Angelika. Du magst Facebook nicht. Wissen wir jetzt langsam :-D

TreCool8992 am :

*Google, sry.

ZeitGeist am :

Gibt es einen Unterschied zwischen FB & Google (; Nö. Beide nutzen persönliche Daten um Umsatz zu generieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen