Skip to content

iOS 6: Fundstücke aus der neuen Beta

Kurz nachdem Apple am gestrigen Abend die vierte Beta von iOS 6 den Entwicklern zur Verfügung stellte, machten Berichte die Runde, wonach neuerdings sowohl auf dem iPhone, als auch auf dem iPad von unten nach oben gewischt werden kann, um Siri zu starten und es in den Einstellungen eine Unterscheidung beim Datenverbrauch zwischen übertragenen WLAN- und Mobilfunkdaten gäbe. Beide Meldungen waren falsch. Da auch ich darauf hineingefallen war, an dieser Stelle eine Entschuldigung für die Falschmeldung. Es gibt aber dennoch das eine oder andere Fundstück aus der neuen Beta. So wurden unter anderem in der neuen Karten-App weitere Städte in den USA und Europa als 3D-Ansicht hinzugefügt. Deutsche Städte sind derzeit jedoch nicht darunter. Während es einigermaßen verwunderlich ist, dass Apple sich offiziell zu einem fehlenden Feature in einer Beta-Software äußert, ist es spannend, dass tief im Inneren von iOS 6 Beta 4 nach wie vor eine kleine YouTube-Verknüpfung schlummert. Ruft man nämlich den Teilen-Dialog eines gedrehten Videos auf, lässt sich dieses nach wie vor über das gewohnte Icon an YouTube senden. Selbst der Account wird sich an dieser Stelle gemerkt, so dass man ihn beim nächsten Mal nicht erneut eingeben muss.

Weitere kleine Neuerungen im Überblick:

  • Nach dem Update erfolgt eine erneute kleine Einrichtungssequenz, bei der der User nach Informationen wie dem iCloud- oder dem iMessage-Passwort gefragt wird, um erste Einstellungen automatisch durchzuführen.
  • In den Datenschutzeinstellungen findet sich nun eine neue Option für den Datenaustausch via Bluetooth, sowie die Einstellungen für Twitter und Facebook. Die Bluetooth-Option könnte in Zukunft genutzt werden, um andere iOS-Geräte an das iPhone oder iPad zu koppeln. Im Gespräch war hierzu bereits der neue iPod nano, der dann quasi als Fernbedienung oder Informationsschnittstelle dienen könnte.



  • In den Einstellungen für das mobile Datennetz kann nunkonfiguriert werden, dass Apps das Mobilfunknetz nutzen dürfen, sollten sie keine Online-Verbindung über ein WLAN herstellen können



  • Die Passbook-App beinhaltet nun einen Button, der in eine zur Zeit noch nicht verfügbare Sektion im AppStore führt. Hier dürfte Apple dann in Zukunft entsprechend ausgestattete Apps anbieten

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tobias am :

Schade...über die Anzeige des Datenverbrauchs hätte ich mich sehr gefreut!

Quax am :

Hallo Flo,
erst nochmal vielen Dank für deine App und deine Artikel.

Zur Funktion, mit deren Hilfe Apps mobile Daten benutzen können, wenn WLAN nicht funktioniert hab ich eine Frage.
Wird dabei die Schalterstellung von Daten-Roaming respektiert, oder muss man da selber aufpassen?

Flo am :

Nein, die beiden Einstellungen hängen nicht zusammen.

Bora am :

Ich habe nach der Installation der vierten Beta, automatisch eine iCloud.com Adresse bei den einstellungen für FaceTime & iChat für mein iPad bekommen! Beim iPhone war das nicht der fall, kann das noch jemand bestätigen?

Flo am :

Mehr oder weniger. Die neuen @icloud.com Adressen werden seit der vergangenen Beta nach und nach an Entwickler ausgeliefert.

Jan am :

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ziemlich viele die Betaversionen auf ihren normalen Geräten für den Alltagsgebrauch installieren.

Thomas am :

In der letzten Zeit frage ich mich manchmal ob die paar marginalen Erweiterungen im iOS eine neue Versionsnummer rechtfertigen.
Das sind doch nur kosmetische Veränderungen.
Und was mich immer öfter ärgert sind die damit verbundenen Probleme, die immer wieder nur Zeit kosten.
Was mir wirklich etwas bringen würde wäre ein offenes Dateisystem und ein SD Karten Slot. Ich glaube, da bin ich nicht der Einzige.
Ich werde mir auf jeden Fall mal das neue Pad von Microsoft anschauen....

Marco am :

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, daher verwundert es eben nicht, dass man an Youtube teilen kann - oder habt ihr bei iOS eine vorinstallierte Twitter-App entdeckt? Nein, habt ihr nicht. Ergo: Nichts Besonderes.

Tom am :

Aber an Twitter kannst du nur dann teilen wenn du die App aus dem App Store installiert hast. Bei YouTube geht das wenn ich das richtig verstanden habe nun auch ohne installierte App.

Livio am :

Wie kommst du denn darauf, dass man die integrierte (!) Twitter-Funktion nur dann benutzen kann, wenn man die Twitter App auf dem iOS-Gerät hat? Lösch mal die App und probier es. :P

Barbara am :

Bei mir ist die "Nicht stören"- Funktion nach dem Update fehlerhaft. Obwohl ich nur die Nachtstunden eingestellt habe, ist mein iPhone stumm. Das Mondsymbol ist auch dauerhaft in der Statuszeile sichtbar. Unter der Beta 3 hat das richtig funktioniert und ich fand das klasse. Jetzt muss man jeden Abend manuell die "Nicht stören"-Funktion aktivieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen