
Mitte Februar
wurde bekannt, dass Apple die Fair Labor Association (FLA) damit beauftragt hatte, die Arbeitsbedingungen bei seinem Haupt-Fabrikationspartner Foxconn in China zu überprüfen. Der erste
Zwischenbericht dokumentierte dabei eine ganze Reihe an Mängeln, für die Foxconn eine Frist zur Behebung gesetzt bekam. In einem
neuen Zwischenbericht bestätigt die FLA Foxconn nun deutliche Fortschritte bei der Umsetzung der geforderten Veränderungen. So konnte man inzwischen sämtliche 195 der bemängelten Punkte erfüllen, die für April und Mai vorgesehen waren. Hinzu kommen weitere 89 Punkte, die bereits vor der eigentlichen Frist bearbeitet wurden. Die restlichen 76 Punkte auf der Liste müssen im Laufe des nächsten Jahres angegangen werden. In dem bericht wird auch explizit Apple dafür gelobt, dass man Verantwortung für seine Zuliferer übernommen und Foxconn bei der Umsetzung der Mängelbehebung unterstützt habe. Vor allem die geforderten Verbesserungen für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter konnte der iPhone-Fertiger schnell umsetzen. Im kommenden Jahr wird Foxconn dann unter anderem auch die Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter an die vom chinesischen Arbeitsrecht geforderten 40 Stunden (plus 9 Überstunden) pro Woche anpassen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
Und als Konsument: ich weiss nicht, unter welchen Arbeitsbedingungen meine Kleidung, der Tennisschläger, die Vorhänge, das Kinderspielzeug usw. produziert werden. Bei Hühner-, Schweine-, Rindfleisch weiss ich es, will aber nicht daran denken, weil ich es nicht ändern kann und es zu furchtbar ist.
JM am :
Claus am :
Und was denkt nun der Apple-kritische Redakteur? ... "Apple ist echt ein Spielverderber, dass sie erfolgreich sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. So etwas will doch keiner lesen oder sehen! Vielleicht kann man ja Apple um Schadensersatz verklagen, wenn die negativen öffentlichkeitswirksamen Schlagzeilen ausbleiben..."
Christian am :
Man weiß zwar was mit Tieren passiert, verschließt aber gleich die Augen! Natürlich kann jeder einzelne auch was versuchen zu ändern nur die wenigsten machen das. Spätestens beim Blick auf den Preis von Fleisch vergesst Ihr alle Sorgen! Ein iPhone könnte noch 100 Euro mehr kosten, Ihr würdet es trotzdem kaufen! Und immer wieder aus allen Ecken die Ablenkmanöver wie Bekleidung, Microsoft andere Hersteller usw. ... sollen doch nur von Apples Problematik ablenken!! Und auch hier verschließen viele die Augen...
Unglaublich...