Apple neue Karten-App massiv in der Kritik
In meinem gestrigen Artikel "Nach der Veröffentlichung von iOS 6..." ging es unter anderem auch um die neue Karten-App, die aktuell eine Menge Kritik einzustecken hat. Nur um das noch einmal klarzustellen. Ich schließe mich dieser Kritik an. Wenn auch nicht in der Heftigkeit, wie dies teilweise geschieht. Das hat bei mir zwei Gründe. Zum einen nutze ich die Karten wirklich extrem selten. Und zum anderen bemühe ich mich, die ganze Geschichte (wie so vieles rund um Apple) mit einer gewissen Entspanntheit zu sehen. Es geht hier schließlich nur um eine App, also einen recht geringen Teil des Betreibssystems. Wenngleich ich jeden verstehen kann, der die Karten-App häufig nutzt und sich nun beschwert. Der Wechsel von Google Maps auf die neuen Karten ist ein Rückschritt, keine Frage. Ich denke aber das der größte Fehler von Apple war, so agressiv die neue Version als besser gegenüber der alten zu bewerben. Schaut man sich einmal im Internet um, kann man schon fast schmunzeln, was da so an Fehlern gefunden wird. Eine nette Galerie dazu gibt es unter anderem bei Tumblr.
Wie ich es bei meiner Verteidigung von iOS 6 aber auch schon angesprochen habe, ist der Schritt weg von Google und hin zu einer eigenen Lösung für Apple aus Unternehmenssicht absolut richtig. Darunter leidet aktuell leider der User, so dass es zumindest aus dieser Sicht wohl besser gewesen wäre, die neue App noch ein Jahr lang weiter zu entwickeln und in iOS 7 zu veröffentlichen. Apple ist sich des Problems offenbar aber bewusst und hat bereits in der vergangenen Nacht ein Statement zu der Kritik gegenüber AllThingsD veröffentlicht. Dort heißt es: "Customers around the world are upgrading to iOS 6 with over 200 new features including Apple Maps, our first map service. We are excited to offer this service with innovative new features like Flyover, turn by turn navigation, and Siri integration. We launched this new map service knowing it is a major initiative and that we are just getting started with it. Maps is a cloud-based solution and the more people use it, the better it will get. We appreciate all of the customer feedback and are working hard to make the customer experience even better." Zudem berichtet AllThingsD, das Maps-Entwicklungsteam stehe aktuell "under lockdown" um die Probleme in den Griff zu bekommen und TNW ergänzt, dass Apple zudem massiv nach Personal für dieses Team sucht.
Möchte man etwas Gutes in der ganzen Geschichte sehen, dann ist es die Tatsache, dass Apple für ein Update der Karten-App nun nicht mehr auf Google angewiesen ist. Je nachdem wie schnell man die Probleme in Cupertino also in den Griff bekommt, kann man selbstbestimmt ein Update veröffentlichen und diese beheben. Dies wird allerdings sicherlich Zeit brauchen.
Klar sehe ich vieles ein wenig durch die Apple-Brille, was aber nicht heißt, dass ich Dinge aus Cupertino nicht auch kritisch sehen kann. Ich denke aber, dass das alles momentan, wie oben schon angedeutet, ein wenig zu aufgeregt diskutiert wird. Ich will jetzt gar nicht davon anfangen, dass bei Apple ohnehin gerne das Haar in der Suppe gesucht wird (und in diesem Fall ist es auch weniger ein Haar, als mehr ein ganzer Zopf, der in den Topf gefallen ist). Und letzten Ende ist Apple auch selbst schuld. Wer mit Worten wie "amazing" und "brilliant" in die Werbung geht, muss sich anschließend nicht wundern, wenn Worte wir "horrible" und "ridiculous" zurück kommen.
Und um nochmal auf die Entspanntheit zurück zu kommen. Geben wir der neuen Karten-App eine Chance und ein paar Updates Zeit, um sich zu entwickeln. Diese Zeit hatte Google Maps auch, nur wurde dies nicht so wahrgenommen. Die aktuellen Probleme sind mehr als ärgerlich und den Aufschrei hat sich Apple selbst zuzuschreiben, aber es wird schon werden. A propos Google Maps. Gerüchten, wonach eine Google Maps App bereits bei Apple liege und auf die Freigabe für den AppStore wartet, hat Jim Dalrymple inzwischen mit einem klaren "Nope." zerschmettert. Bis dahin bietet sich die Möglichkeit an, sich Google Maps als Webclip-Icon auf den Homescreen zu legen.
(mit Dank an Eloquento und alle weiteren Mail-Schreiber!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
GollumAllein am :
Danny am :
Sven am :
Julius Blank am :
Ein erster Versuch mit der Navi-Funktion beispielsweise hat mehr als überzeugt, zumal ich nun keinen Cent dafür ausgeben musste.
Ich nutze die Kartendunktionen schon lange und gerne, bin allerdings - was man fairerweise dazu sagen sollte - in einer Großstadt wie München auch mit ausreichend Daten gesegnet. Auf dem Land habe ich's noch nicht ausprobiert.
Ich schließe mich also gerne der Meinung an, dass man Apple noch ein wenig Zeit geben sollte und lobe dafür, dass einige der Funktionen google maps ziemlich im Regen stehen lassen (Stichwort 3D-View).
Archetim am :
Derartige Rückschritte ist man von Apple nicht gewohnt, was wohl auch zu den teilweise recht heftigen Reaktionen führt.
OT: Das war mein erster Kommentar mit der neuen Version der App. Gefällt mir gut :-)
Dailysun am :
Ich weiß garnicht warum alle das google Maps zurück haben wollen ich fand es nicht gut. Welches google Maps gut war, war das welches auf den Android Geräten vorinstalliert ist.
Ich find das neue Maps nicht perfekt aber ein richtig guter Start. Es ging von Anfang an darum sich von google los zu reißen. Das hat find ich auch geklappt. Die aufmachen find ich persönlich wesentlich besser, dass es noch Krankheiten hat ist wohl klar. Google Maps war am Anfang auch nicht perfekt.
Dion am :
Bernd am :
Man hätte sofort merken müssen das die Qualität deutlich schlechter ist als bei Google. Das geht gar nicht. Die Auflösung der Sattelitenbilder ist grottenhaft.
Apple muß sich den Vorwurf gefallen lassen etwas unfertiges als amazing dargestellt zu haben.
Dennoch ist es nur 1 App und ein Internetlink zu Google Maps löst das Problem. Sinnvoll einen Button auf dem iPhone mit Google Maps zu erstellen.
Tamara am :
Doch als "wertvollstes Unternehmen der Welt" mit Barmitteln ohne Ende: Was ist das denn?
Wie Flo sagt: Wer "amazing" sagt muss sich nicht über "horrible" wundern. Mir fehlt der Steve'sche Perfektionismus bissl.
Also abwarten.
Chris am :
Bin mal gespannt, was es beim iPhone 5 für ein "Megaproblem" gibt.
Ich finde, man sollte das alles nicht so extrem sehen. Schön sind die Fehler zwar nicht, aber man sollte damit nicht gleich den Weltuntergang besiegelt sehen. Apple wird deswegen nicht untergehen - sollte es ja vor dem iPhone 5 auch schon und es wurden wieder neue Rekorde aufgestellt.
Wer der Meinung ist, unter Steve Jobs hätte es sowas nicht gegeben: Stichwort Antennagate... ;)
Unilife am :
Istdochegal am :
sandimkopf am :
Flo am :
Timo am :
Hier wird genauer erklärt wie: http://theamazingios6maps.tumblr.com/post/31967738101/make-sure-youre-reporting-these-problems-kids
Ppm am :
Jürgen am :
dennis am :
seit dem iphoto update stürzt das Programm ständig ab , nicht zum ersten mal. Core audio Probleme , wieder mal sobald fotostream zu geschalten wird. Alles ist nur mit nem halben ei herausgeben und verärgert Leute die jeden tag Professionell mit diesem system arbeiten müssen . Logic , iMovie, apture und iphoto ließen sich bei mir fast 3 monate nicht mal öffnen da es ein Problem mit java gab . Unfassbar in meinen Augen . Apple ist teuer und dafür wollen die Leute Sicherheit , der mac war noch for Jahren ein reines Arbeitswerkzeug und kannte so Probleme nicht , aber seit dem modePhone gehts echt den Bach runter . Von wegen karten app .
(null) am :
Matthias am :
Wird schon noch! Youtube App. Finde ich bedauerlicher!
Damien am :
Hat jemand das iPhone 5 bei der Telekom mittels Premierenticket bestellt? (vermutlich ja ;-)
Wie ist der Status? Bei mir steht seit Tagen, dass die "Bestellung in Bearbeitung" ist.
Falls jemand sein Gerät bereits in den Händen hält, wäre ich natürlich auch über eine solche Meldung froh.
Aviator am :
Achim am :
Aber statt lange zu meckern: es gibt die Funktion "Problem melden". Je mehr da mitmachen, um so schneller wird es besser hoff :))
Aber die App ist nicht nur schlecht. Schaut Euch mal die Stadt Rom in 3D an, das ist eine fantastische Reise mit unendlich vielen Details, ganz hervorragend!!!
Cdm am :
"Unilife" hat schon etwas recht.
So habe ich zufällig erfahren, daß Apple meine Mails - vermutlich über iCloud - mitlesen kann.
Der Gipfel dabe ist, daß wohl jeder "interessierte" Mitarbeiter das auch kann! Da hat sich Einer verquatscht!
Die neuen Karten (IOS) sind im Vergleich grottenschlecht! Da haben meine Vorredner völlig recht.
Es herrscht, mindestens solange das Karten/"Earth" Material nicht radikal verbessert ist, ganz dringender Bedarf an einer (diesmal) vollwertigen Google- Earth und -Map App!
Google wird aber sicherlich "zu teuer" für die neue stark Bürokratie und Profit orientierte Führungsschicht bei Apple.
Wirklich schade um Seve und Apple!
Albert am :
Wenns Dir hilft... Ich habe letzte Woche mittels zwei Premierentickets der Telekom für meine Frau und mich ein weißes und ein schwarzes IPhone mit 64GB bestellt. Heute früh, so gegen 09:00 Uhr stand der DHL-Packerlfahrer vor der Tür und hat beide Telefone geliefert. Diesen Kommentar habe ich aber noch mit meinem 3Gs geschrieben ;-)
Ach ja, ich finde die neuen Karten sind bullshit.
LG Albert
Christof am :
Google-maps: tiefe Baugrube bei einem Neubau der seit mehr als einem Jahr steht. Dafür farbig.
Apple-Karten: zeigt das neue Haus fertig gebaut. Aber nur in schwarz-weiss.
Mal sehen wie sich das in den nächsten sechs Monaten entwickelt...
Bianca am :
Allerdings dürften die bekannten Fehler falscher Namen etc bei Apple nicht vorkommen.
Rainer am :
Ich lebe in China und da war es leider so, dass die Karten von Google stets um "einige" Meter verschoben waren. Richtig! Das lag nicht an Google Maps. Weiß ich. Aber am Ende hält doch nervig. Das Kartenmaterial für die Region PRD (Pearl River Delta Süd China) ist nach meinen zugegebenen kurzen Erfahrungen aber durchweg sehr positiv. Gebäude,Straßennamen etc. sind sowohl in Schriftzeichen als auch in PinYin dargestellt. Für jeden Ausländer der sich seinen Weg durch den Strassendschungel in China bahnt eine echte Hilfe.
Wermutstropfen ist das die Turn by Turn Navigation in China nicht angeboten wird.
Trotzdem überzeugt mich die Karten App. und ich bin überzeugt, daß die nächste Aktualisierung nicht lange auf sich warten lassen wird.
In diesem Sinne happy driving
Christof am :
http://p.twimg.com/A3QARhSCIAA2R9U.jpg
boris am :
boris am :
Flo am :
tokio am :
> Bei google okay, bei apple Fehlanzeige. Aehnliches hoerte ich von Kollegen in anderen asiatischen Grossstaedten.
Browsernutzung ist nur ein Behelf.
In Deutschland habe ich die app auch nicht oft genutzt, aber in Grosstaedten oder Ballungsgebieten, von denen es weltweit viele gibt, ist es ein echtes Desaster (o-Ton des Kollegen). Bin sicher kein grosser google-Freund, aber diese app ist in vielen Teilen ein Teil eines globalen Standards gewesen. Und apple hat sicher ebenfallsden gleichen Anspruch.
Das Problem ist nicht, dass apple eine eigene app entwickeln moechte, sondern dass die google app nicht mehr verfuegbar ist. Wenn apple so ueberzeugt von der eigenen Qualitaet ist, haetten sie sich doch dem Wettbewerb stellen keonnen - oder?
PS. hab mich noch nicht daran gewoehnt, dass iOS6 jetzt auch Umlaute in der dt. Tastatur bietet...
sirius am :
Kimpo am :
Und ich hab sehr oft google Maps auf dem iPad und iPhone benutzt.
Joe am :
iPhonetiker am :
Alex am :
Björn am :
Ich hoffe, daß erstens eine originäre Google Maps app in den Store kommt die der Map App von Android ähnlich ist und erwarte von Apple, daß sie ihr Kartenmaterial verbessern und das möglichst schnell.
Viel wäre schon gewonnen wenn in der Vektorkarten (die ich eigentlich mag) die Details nicht erst in in den letzten Zoomstufen auftauchten. Das sollte doch schnell umsetzbar sein.
Die Navigation und den 3D Überblick, das schnelle smoothe Mitdrehen der Vektorkarten und das diese so schnell laden finde ich an der neue Kartenapp Klasse :)
Angelika am :
Also wurde Karten eingesetzt - und um von A nach B zu gelangen, reicht sie aus.
Was alles andere angeht und an alle Google ist so toll Fans: Man kann Maps von Google weiter aufrufen und wenn man dies will der Aufforderung von Google folgen die Map-App zu installieren. Dann gibts auch keinen Grund zu meckern und jeder darf weiter seine Daten an Google liefern. Ich nutze das nicht, denn mir fehlen die Satelitenspielchen nicht und ich nutze eh nur die Navigation die einwandfrei funktioniert.
Chris am :