Skip to content

Offener Brief von Tim Cook zur Kritik an der Karten-App

Das Thema neue Karten-App in iOS 6 wird seit der Veröffentlichung vor gut einer Woche einigermaßen kontrovers diskutiert. Während die verbreitete Meinung eher negativ ist, gibt es vor allem auch aus China Berichte, wonach dort die neue Karten-App bessere Ergebnisse als der Vorgänger Google Maps liefere. Nichts desto trotz herrscht Einigkeit darüber, dass die Lösung des Suchmaschinen-Giganten zumindest zumindest in den meisten Gegenden die bessere und vor allem ausgereiftere Lösung war. Nachdem Apple bereits kurz nach der Veröffentlichung mit einem knappen Statement auf die Kritik reagiert und darauf hingewiesen hatte, dass sich die Qualität der Karten und der darauf basierenden Suchergebnisse besser werde, je mehr Anwender diese nutzen, wendet sich nun auch Apple CEO Tim Cook in einem offenen Brief an die Nutzer. Darin entschuldigt er sich dafür, dass die neue Karten-App derzeit offenbar nicht die in sie gesetzten Erwartungen der Kunden erfüllen kann und nennt einige Alternativen aus dem AppStore, die genutzt werden können, während Apple das eigene Angebot verbessert. Im Wortlaut heißt es in dem Brief:

To our customers,

At Apple, we strive to make world-class products that deliver the best experience possible to our customers. With the launch of our new Maps last week, we fell short on this commitment. We are extremely sorry for the frustration this has caused our customers and we are doing everything we can to make Maps better.

We launched Maps initially with the first version of iOS. As time progressed, we wanted to provide our customers with even better Maps including features such as turn-by-turn directions, voice integration, Flyover and vector-based maps. In order to do this, we had to create a new version of Maps from the ground up.

There are already more than 100 million iOS devices using the new Apple Maps, with more and more joining us every day. In just over a week, iOS users with the new Maps have already searched for nearly half a billion locations. The more our customers use our Maps the better it will get and we greatly appreciate all of the feedback we have received from you.

While we’re improving Maps, you can try alternatives by downloading map apps from the App Store like Bing, MapQuest and Waze, or use Google or Nokia maps by going to their websites and creating an icon on your home screen to their web app.

Everything we do at Apple is aimed at making our products the best in the world. We know that you expect that from us, and we will keep working non-stop until Maps lives up to the same incredibly high standard.

Tim Cook
Apple’s CEO

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : [iOS] AppStore Perlen 39/12

Vorschau anzeigen
Die zurückliegende Woche war geprägt von eine recht umfangreichen und kontroversen Diskussion um Apples neue Karten-App in iOS 6, die letzten Endes ihren Höhepunkt in einem offenen Brief von Tim Cook an alle Kunden fand, in dem er sich dafür entschuldigte

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Retail-Mitarbeiter sollen helfen Karten-Probleme zu lösen

Vorschau anzeigen
Ja, das Thema Karten-App wird uns wohl nicht so schnell in Ruhe lassen. Nachdem sich Apple CEO Tim Cook inzwischen öffentlich für die Misstände in dem Google Maps Nachfolger entschuldigt hat, setzt man nun in Cupertino offenbar die Ankündigung um "wi

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Kommentar: Das Forstall-Aus und seine Auswirkungen

Vorschau anzeigen
Es ist ohne Zweifel die bislang tief greifendste Entscheidung, die Tim Cook in seiner bisherigen Amtszeit als CEO von Apple getroffen hat. Die personelle Umstrukturierung verschiedener wichtiger Geschäftsbereiche, die gestern Abend per Pressemitteilung pu

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Ist Apple an einer Übernahme von Waze interessiert?

Vorschau anzeigen
An einem Tag der Gerüchte bringt TechCrunch einen Bericht in Umlauf, wonach Apple Interessa an einer Übernahme des Social-Maps-Dienstes Waze haben könnte. Als Basis dafür führen die Kollegen Gemurmel in der Industrie ins Feld. Passen würden diese Gerüchte

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

florian am :

Also das er auf Mitbewerber Lösungen verweist, ist einerseits löblich und andererseits unglaublich peinlich!

Armin am :

na ja mit dem maps ist wie mit einem guten Wein. Diese benötigen etwas Zeit zur Reife. Wichtig ist für mich schon zu sehen das auch der CEO von Apple dazu Stellung nimmt und auch bei Ihm etwas von verletzten Stolz in seiner Mail durchklingt. Ich bin mir daher sicher das wir über das kommende Jahr deutliche Verbesserungen in den Map sehen werden.

florian am :

Wir sollten nicht vergessen, dass wir eine Top ausgereifte Lösung hatten!!!

Theo am :

Löblich und es wird besser.
Da können wir User nur behilflich sein indem wir Kartenprobleme direkt über die Anwendung melden.
Man muss ehrlich zugeben das es keine Glanzleistung war. Jedoch hat Google den Vorteil die Daten der "Welt" gesammelt zu haben. Es kann also nur besser werden.

Christian am :

OT: Hallo Flo. Mein Push geht bei Deiner App seit Umstellung auf iPhone 5 nicht mehr. Habe die App auch schon neu installiert und Dir zweimal übers Hilfe-Menü (Push-Probleme) eine Mail geschrieben. Liebe Grüße, Christian

Flo am :

Sorry dafür! Schicke mir die Mail bitte noch einmal.

Chuck Norris am :

Hätte Apple für die neuen Funktionen das Rohkartenmaterial von Google wäre die App wieder ein absoluter Knaller geworden.
Jetzt hängen sich wieder alle an die Fotoqualität oder falsch berechnete 3d-Bilder, wobei genau dies der große Entwicklungsschritt ist, den bisher kein Anderer in dieser Form anbietet.
Ich hoffe, dass Apple anständiges Kartenmaterial erstellt/aufkauft und so der Vorsprung gegenüber anderen Anbietern wieder deutlich wird.
Ich bin von der 3d-Funktion (wie sie in Großstädten bereits funktioniert) absolut begeistert, gerade wenn man etwas mehr Hintergrundwissen über die eingesetzte Technik/Berechnung besitzt.

PS: Für meinen Wohnort hat Apple neuere, aber schlechter detailierte Aufnahmen als Google. Daher denke ich, dass für den Anfang der Apple-Karten-Technik vorerst nur "Schnappschüsse" aufgenommen wurden und genauere Aufnahmen innerhalb eines Jahres implementiert werden.

John am :

Schade das Tim nicht gesagt hat warum Apple nicht in der Lage ist auf einem iPhone 4 eine Turn by Turn Navigation anzubieten.... Aber er hat ja auf Waze verwiesen. Die können das, sogar umsonst.
Ich bin seit gerade Besitzer eines Samsung Galaxy.....
Ich verstehe nicht warum Apple versucht mit jedem IOS Update auch neue Hardware aufzwingen will.....

kamaflo am :

Wow! Finde ich richtig gut das Apple über den eigenen Schatten gesprungen ist und doch wirklich Sorry sagt.

GustavG am :

Das neue Maps: Semigut.
Der offene Brief: Sehr gut!
Das kommt von Chefs, Politikern oder auch wenn man selber was versemmelt hat eher zu selten. Na, dann mal ein Jahr abwarten

John am :

Schade das Tim nicht gesagt hat warum Apple nicht in der Lage ist auf einem iPhone 4 eine Turn by Turn Navigation anzubieten.... Aber er hat ja auf Waze verwiesen. Die können das, sogar umsonst.
Ich bin seit gerade Besitzer eines Samsung Galaxy.....
Ich verstehe nicht warum Apple versucht mit jedem IOS Update auch neue Hardware aufzwingen will.....
Drittanbieter können z.B. auch AirPlay mit älteren Rechnern.....

Aviator am :

Dass viele der neuen Features nicht auf dem iPhone 4 laufen hat nichts damit zu tun dass Apple es nicht schafft, sondern damit, dass man es schlicht nicht will. Technisch gesehen gibt es dafür keinen Grund - was auch schon oft bewiesen wurde (Siri auf dem 3er etc.). Man bietet hier eben sehr teures Spielzeug für zahlungswillige Kundschaft und so lange diese bereit ist, sich Nachts vor einen Laden zu stellen um ein Telefon zu kaufen, so lange wird es maximal ausgenutzt. Darf man einem Unternehmen welches auf Gewinnmaximierung aus ist nicht verübeln - schließlich unterstützen wir das alle - ohne Ausnahme.

Was den Brief betrifft: Hätte man sich sparen können wenn man vorher nachgedacht hätte. Mich macht es wütend, dass ich eine funktionierende Software weggenommen bekomme weil eine Firma nicht mit der anderen kann. Und dann zu sagen, "wir machen es wieder gut, wenn ihr alle Geduld habt und uns fleißig über Jahre unterstützt, damit ihr am Ende wieder das habt, was wir euch vorher gelöscht haben" ist dreist. Ich würde mir zu dem Vorschlag, eine andere App zu nutzen, wünschen, dass ich diesen unausgereiften Schrott welcher sich noch im Prototypenstatus befindet, löschen könnte. Statt dessen muss ich ihn irgendwo auf die letzte Seite schieben wo er sinnlos herumgeistert. Blöde Politik das Ganze...

Eric am :

Es ist angenehm wenn in den Kommentaren eines Blogs mal nicht 70% Hassparaden auf Apple sind ;)
Find die neue Map Lösung auch nicht optimal aber eben ausreichend.
Sich von der Abhängigkeit anderer Konzerne zu lösen halte ich für eine. guten Schritt.
Ich frage mich aber so langsam was aus den Zeiten geworden ist wo die Leute konstruktiv über neue Apple Produkte diskutiert haben...

Angelika am :

Stimme dir zu -- die Karten-App ist vielleicht nicht der tolle Hingucker - aber ausreichend für den Sinn und Zweck von A nach B zu kommen. Da hab ich - obwohl ländlich wohnend und Stadtnähe (Raum Stuttgart-Heilbronn) keine Mängel finden können. -- Tolle Bildchen - Satelitendarstellung - Flyover -- alles Spielereien die für mich kein Grund sind die App oder Apple zu steinigen.
Weg von Google - ebenfalls ein richtiger Schritt (wogegen ich die Integration von Facebook auch für fragwürdig halte, aber die muss man ja nicht aktivieren)

Wir sind sicher einig, dass die App in dieser Form unter Steve nicht auf die Geräte gekommen wäre, weil sie ihm nicht perfekt genug gewesen wäre. - Ok. er lebt nicht mehr, hätte man ja Userhilfe gegen Cent-Gutschriften in ITunes marketingtechnisch nutzen können.

Aber nachdem die Transparenz bei Apple inzwischen ja schon soweit ist, dass die Produkte schon vor der Vorstellung bis ins Detail bekannt sind - dauernd Entschuldigungen für öffentliche Kritik in Sachen Energie und Foxconn erfolgen -- ist dieser Brief ein weiter Nagel im Sarg von TC´s Ceo Zeit. Der Mann ist grausig -- soll er Enscheidungen treffen, Controlling betreiben, Verhandlungen führen -- aber bitte nicht mehr an die Öffentlichkeit treten.

Spätestens nach diesem Brief rotiert Steve im Grab. So eine Erklärung hätte es von ihm nie gegeben - und das war auch gut so.

The real Angelique am :

Wo soll das noch enden- ein CEO, der sich entschuldigt. Wie billig ist das denn? Das ist ja billiger als ein iPad mini. SJ hätte sich niemals entschuldigt. Hätte TC mich mal angerufen und gefragt, was SJ getan hätte. Das hätte ich ihm dann schon gesagt.
SJ hätte verkündet, dass derjenige, der komische Karten sieht, komische Sachen sucht. Wer das richtige sucht, findet auch das richtige. So einfach ist das. Eine gewisse Arroganz ist einfach notwendig, um das großartigste Unternehmen der Welt zu sein. Als solches darf man keine Fehler machen - und wenn doch unwürdige Apple-Hater irgendwelche vermeintliche Fehler erfinden und aufbauschen, so muss entsprechend darauf reagiert werden. Aber mich fragt ja keiner. Was hätte nur SJ gemacht... er hätte sicher mich gefragt, was er tun soll.

Aviator am :

Man kann sich von der Abhängigkeit anderer Konzerne lösen wenn man in der Lage ist, gleichwertigen oder besseren Ersatz zu produzieren. Aber hier ist man vom Automobil auf's Pferd umgestiegen und will dieses nun modernisieren.

Akimo am :

@alle : was mich hier wirklich ärgert ist die Ignoranz. Man schlage die Geschichtsbücher auf und lese, welche Produktfehler zu SJ Zeiten erschienen, mit dem Unterschied, dass sich SJ nicht entschuldigte. Bei nahezu jedem Produktlaunch von Apple gab es bisher einen kleinen Skandal, vgl. nur den Blödsinn beim ipad 3 das angeblich so heiss sein soll ( nutze meines fast rund um die Uhr aber konnte noch nie feststellen, dass es wärmer wurde als andere Geräte). Über die Peinlichkeit, dass sich das Galaxy S 3 aus der Ferne löschen lässt, redet man nicht, aber das zeigt wieder einmal mehr, wie Apple im Focus steht. Samsung, Sony etc hasst man nicht und liebt man nicht. Apple ist das einzige Unternehmen mit so treuen Feinden.

Marks am :

Blödsinn - zu Samsungs Disaster liest man genug und zu den treuen Freunden: gebe ich dir Recht, nur leider verschließen zu viele die Augen. Man darf und muss auch mal Kritik üben.

Den Brief von TC finde ich im übrigen stark. Das wünsche ich mir: einfach mal den Arsch in der Hose haben, zu seinen Fehlern stehen und an diesen arbeiten. Große Klasse!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen