Skip to content

Retail-Mitarbeiter sollen helfen Karten-Probleme zu lösen

Ja, das Thema Karten-App wird uns wohl nicht so schnell in Ruhe lassen. Nachdem sich Apple CEO Tim Cook inzwischen öffentlich für die Misstände in dem Google Maps Nachfolger entschuldigt hat, setzt man nun in Cupertino offenbar die Ankündigung um "wir werden ohne Unterlass daran arbeiten, bis die Karten App diesem extrem hohen Standard gerecht wird." Gerüchten zufolge sollen dazu verstärkt ehemalige Ingenieure von Google Maps rekrutiert werden. Doch nicht nur auf diesem Wege will man die App verbessern. Auch die eigenen Mitarbeiter sollen bei der Verbesserung Hand anlegen. Dabei will Apple offenbar auf den großen Fundus an Retail-Angestellten zurückgreifen und hat dazu nach Informationen von MacRumors bereits ein entsprechendes internes Programm gestartet. Demnach sollen teilnehmende Stores seine Mitarbeiter offenbar 40 Wochenarbeitsstunden freistellen, damit sie Daten prüfen und Fehler in den aktuellen Karten melden. Ganz offensichtlich hat Apple also die öffentliche Erwartungshaltung an die neue App unterschätzt. Keine Frage, Google Maps können die neuen Karten noch nicht das Wasser reichen. Man sollte allerdings auch mal die Anstrengungen honorieren, die Apple in die Verbesserung seines Dienstes steckt.

A propos Google Maps. Eine neben den fehlerhaften Karten oftmals vermisste Funktion in der neuen Karten-App ist Google Street View. Dieses wird offenbar ab morgen in der Web-Version von Google Maps auf den iOS-Geräten zur Verfügung stehen. Dies geht aus einem Video-Review zu der iOS Karten-App von Walt Mossberg hervor, der darin erwähnte, "Street View will be coming to iOS web maps Thursday." Mossberg zeigte sich beeindruckt von der Performance von Street View. Es lohnt sich also immer mehr, sich ein Webclip-Icon zu Google Street View auf dem Homescreen seiner iOS-Geräte abzulegen. Zumindest so lange, bis Apple die Probleme seiner Karten-App beseitigt hat.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cullen am :

Die kartenapp ist echt nicht zu gebrauchen. Haette sie gestern dringend gebraucht. Er hat aber meinen standort nicht gefunden. Bin irgendwo im nirgendwo gelandet. Die strassen wurden nicht gefunden. Hat mit der map-app in ios5 wunderbar geklappt. Arghhh

Dion am :

Ach.. Mir reicht die Karten-App von Apple aus. In meiner Nähe habe ich keine Fehler feststellen können und die Google Maps Webseite ist einfach nicht so schnell und schön wie die Karten-App von Apple. Außerdem gibt es da ja gar keine Turn-By-Turn-Navigation.

Carsten am :

Hier in Berlin stimmt gar nix: U-Bahn Stationen sind an falschen Stellen, Restaurants, die vor Jahren (Jahrzehnten) geschlossen haben werden angezeigt, für meine PLZ wird "Schönweide bei Berlin" ausgegeben, obwohl ich mitten in Berlin wohne...

Und das Schlimmste...ich habe schon etwa 30 Änderungen mitgeteilt und geändert hat sich nix....dabei kann man es doch sehr leicht (z.B. via Google Maps) prüfen.

Was ich aber eben überhaupt nicht verstehe: Die Daten kommen doch von TomTom...und bei denen funktioniert das doch alles....scheinbar ist Apple nicht in der Lage, diese Daten korrekt zu verarbeiten...

Unilife am :

Apple sollte Heimarbeit anordnen. Hat sich im Deutschland der 1960/70 er Jahre bestens bewährt.

Wolfgangster am :

Um all die Fehler in meiner Heimatstadt (Hanau) an Apple zu melden, bräuchte ich aber wesentlich mehr Zeit, als die 40 Stunden ;-) Ganz zu schweigen von den teilweise über 6 Jahre alten Luftbildern. Apple sollte sich und den Usern einen Gefallen tun und zumindest die Luftbilder rausnehmen, bis sie neueres und von der Auflösung her besseres Material bekommen.
Gott sei Dank gibt es ja die Alternativen. Und ich glaube nicht, dass Apple das in absehbarer Zeit in den Griff bekommt. Die Welt ist verdammt groß...

Shira am :

Ich finde es ein bisschen unnötig von dir Apple in deinen Artikel immer wieder in Schutz zu nehmen von wegen man muss ja auch und die können ja nicht. Ich schätze deine Beiträge ansonsten, aber was zur Hölle muss man Apple denn für Verständnis entgegenbringen!? Die Geräte sind arschteuer und dafür erwartet man arschguten Service. Dass die sich jetzt endlich drum kümmern ist selbstverständlich und nicht großartig zu honorieren.

Matte am :

sehe ich auch so. Apple gehört zu den wertvollsten Unternehmen dieser Welt. Ihnen jetzt dafür dankbar zu sein, dass sie heutzutage einen selbstverständlichen Dienst nachreichen bzw. es erstmal versprechen, finde ich eher lachhaft. Früher hätte ich evtl. so gedacht, aber nach den ganzen Aktionen vor Gericht usw. hat Apple für mich das Gesicht eines "andersdenkenden Unternehmens" verloren. Die sind auch nur ein Unternehmen, dass an höchstmöglichen Gewinnen interessiert ist, wie jedes andere auch. Warum sollte es von Apple so toll sein, dass sie da nachbessern wollen, bei jedem anderem Unternehmen würde man eher sagen: da kauf ich nie wieder ein!

Cullen am :

Ich frage mich, wer nun das kommando bei apple nach steves tot hat und ausnutzt und jeden quatsch umsetzen will. Scheint so als wuerde sich dort jetzt einer ziemlich maechtig fuehlen. Steve haette ein "unfertiges" produkt/programm niemals zugelassen. Siri war eine beta. Darsuf wurde explizit hingewiesen. Das kannte man so von apple nicht. Dennoch lief siri erstaunlich gut. Im gegensatz zu jetzt. Nach 2x benutzen haengt sich die alte auf und verweigert ihren dienst.

Mattig am :

Ich habe noch nie groß auf das Karten App. von Apple zurückgegriffen, da ich Navigon besitze. Ich habe mich heute mal richtig mit der Apple Karten App. beschäftigt und mit Google verglichen. Ich bin auch auf die ein oder anderen Fehler gestoßen. Das gibt es bei Google u Navigon nicht , was mir aufgefallen ist das die Daten von Tom Tom sind. Ist das schon jemanden aufgefallen?! ( da liegt der Fehler )
Ich persönlich finde die neuer Karten App. von Apple in der Bedingung und Ansicht, einfacher, intuitiver, schneller und auch schöner als die vorherige Version von google. New York in 3D finde ich sehr gelungen, und Fehler sind mir keine aufgefallen.
Ich finde das App. hat viel mehr Potenzial als alles was ich kenne.
Ich denke in 2 Jahren ist Apple gleichauf wenn nicht viel besser als Goggle.

(null) am :

Also bei mir funktioniert die Navigation tadellos und präzise - kein Grund zur Klage!

Christof am :

Weiss jemand wie lange es geht bis gemeldete Fehler bzw. fehlende Sachen nachgetragen/korrigiert und ersichtlich sind?

Aviator am :

Zitat "Man sollte allerdings auch mal die Anstrengungen honorieren, die Apple in die Verbesserung seines Dienstes steckt."

Das klingt so ähnlich wie der Satz im Arbeitszeugnis "Er war stets bemüht". Der Mist ist halb fertig und dafür gibt es keine Entschuldigung. Und was das Kartenmaterial von TomTom betrifft - ich möchte nicht wissen wie alt das ist. Man könnte den Eindruck bekommen, Apple hätte auf die schnelle eine billige Lösung gesucht und keine Ansprüche an die Qualität der Daten gestellt. Das Ergebnis haben wir nun. Aber hey, Hauptsache man ist von google weg! Als nächstes wird das böse Internet abgeschaltet und man verkauft uns wieder BTX als den absoluten Standard der Zukunft.

Aviator am :

Zitat "Man sollte allerdings auch mal die Anstrengungen honorieren, die Apple in die Verbesserung seines Dienstes steckt."

Das klingt so ähnlich wie der Satz im Arbeitszeugnis "Er war stets bemüht".

Aviator am :

Und was das Kartenmaterial von TomTom betrifft - ich möchte nicht wissen wie alt das ist. Man könnte den Eindruck bekommen, Apple hätte auf die schnelle eine billige Lösung gesucht und keine Ansprüche an die Qualität der Daten gestellt. Das Ergebnis haben wir nun. Aber hey, Hauptsache man ist von google weg! Als nächstes wird das böse Internet abgeschaltet und man verkauft uns wieder BTX als den absoluten Standard der Zukunft.

Soulman am :

@Aviator
Wie schafft man denn sowas? ;)

iKostas am :

Also in meinem Heimatdorf ( ich rede von tiefster griechischer Provinz LOL ) ist das Material aktueller als bei google.

Ingo am :

Die Karten-App ist im Satellliten-Modus bei mir auf dem Land in Norddeutschland besser als Google Maps. Das Haus meines Nachbar ist bei Apple zu sehen, bei Google nicht. Es wurde vor 5 Jahren gebaut! Also: Auch Google hat Schwächen, nicht nur Apple.

ppm am :

Gääähn. Wie schnell man doch ein Unternehmen an so einer App festmacht. Microsoft hat auch nicht nur gute Sachen entwickelt und google hat erst kürzlich 12 Dienste eingestellt, weil die keiner haben will. So ein Zeugs wegen nur einer App? Ich bin sprachlos. Nutzt doch einfach die Alternativen und meckert nicht nur rum.

@flo: toller Beitrag.

Soulman am :

@All
Ihr redet hier aber schon von einer Karten-App? Also von einem Bruchteil, von dem, was iOS ausmacht, oder?

Also ca. 0,5 % von iOS sind daran Schuld, dass man plötzlich über das herzieht, was man jahrelang toll fand und mit einem gewissen Stolz in den Händen hielt.

Bitte tut uns und euch selbst einen Gefallen und wechselt bitte! Dieses Gejammer ist unerträglich!

Peace out!

Angelika am :

Wieviele hier haben denn bei Google Street View widersprochen dass ihr Haus kenntlich erkennbar ist??

Wieviele regen sich auf über Datenschutz??

Und wieviele nutzen bedenkenlos alles was von Google und Facebook kommt??

Na dann........

Mikhael am :

Ich kann das Gemecker auch net mehr lesen... Bei mir hat Apple Maps und die Turn-by-Turn Navi bisher ohne Fehler funktioniert... Google und die Konkurrenz bauen viel mehr scheiße und machen mehr Fehler als Apple, nur wird es bei Apple immer so extrem durch sämtliche Blogs und Medien gezogen dass es mich langsam echt ankotzt!! Wer kein Bock mehr auf Apple hat wegen einer "KartenApp" soll sich eben so en Samsung Plastikbomber kaufen und mit Googles OS glücklich werden!!

Aviator am :

Google nimmt kein Geld für seinen Kramm - deshalb regt sich auch niemand auf wenn es dort Probleme gibt.

Brendelino am :

Ich verstehe nicht warum Apple die Erwartungen an die Karten App unterschätzt haben soll. Es ist DAS Major Feature von iOS 6. Das kommt mir alles gescripted vor. Die neue Maps Funktion ist nicht fertig - nicht annähernd. Apple weiß das. Und trotzdem haben sie es veröffentlicht. Sie wollten es so und haben die Reaktionen in Kauf genommen. Scheinbar wollen sie sich mit aller Kraft von Google lösen. Die detaillierten Städte sind ein Teaser wo die Reise hingeht. Das ist alles geplant. ;-)

Angelika am :

... und die Entscheidung "weg von Google" ist absolut richtig und zusätzlich im Sinne von Steve Jobs.

Ich versteh nur noch nicht so ganz, wieso Apple den Mist zuläßt, Google die Hintertür über Apps via Appstore überhaupt zuzulassen. Bei mir käme keine einzige Google App in den Store. Aber ich bin ja auch nicht CEO

Matte am :

Weil wir in einer freien Welt leben und jeder nutzen sollte was er will? Geht es hier um Religion? Eine Lebenseinstellung? Es geht um Produkte und Dienste und vor allem Geld... Und Apple will sicherlich nicht weniger davon als der rest und ist jetzt deswegen der Gute... Spätestens seit Steve weg ist, ist's für mich vorbei mit dem Apple-sonderstatus, jetzt sind sie nur noch ein normaler premiumhersteller, zumindest für mich :)

Holger am :

mit dem gigantischen Barvermögen könnten sie iOS Schwarmintelligenz nutzen und zB 10cent pro gemeldetem

Holger am :

Super, warum wurde mein Kommentar nach ca. 10% abgeschnitten? Nochmal werd ich es nicht tippeln, v.a. nicht solange die Kommentarschreib-Queransicht nicht korrekt funktioniert :-(

Enno am :

Ja wird auch zeit das die was machen. Bei meiner Stadt steht auch der Stadtname der Nachbarstadt dran

Badcreature am :

Die Maps die jetzt vom iOS genutzt werden sind stärker mit dem System verbunden als zuvor. Stichwort: Siri.
Und da Siri nun endlich das kann was ich vor einem Jahr zu der Einführung erwartet hatte (dann enttäuscht wurde weil es nur in den USA funktionierte), nämlich GPS, ist eine fehlerhafte Map Anwendung im Hintergrund und ein total schlechtes Yelp mit seit Jahren nicht mehr existierenden Restaurants, echt zu wenig!
Das ist ohne wenn und aber eine 100% berechtigte Kritik.
Maps navigiert einen in die Pampa während Yelp für eine spontane Restaurantbewertung eine unselige Anmeldung beim Dienst durch verlassen der App erfordert. Kein Wunder das es selten mehr als ~2-6 Bewertungen für Locations gibt... da hat doch unterwegs kein Mensch Bock drauf sich erst müßig durch einen Registrierungsprozess zu friemeln!
Das ist affig, enervierend und passt nicht zu dem Apple Qualitätsanspruch den ich in den letzten Jahren erlebt habe.

Lucy Fairy am :

Meine Heimatstadt wird ebenfalls nicht korrekt dargestellt. Links alles gestochen scharf aber alles andere als aktuell (sprich mehrere Jahre alt), rechts sieht es aus, als hätte jemand Lapskaus auf eine Camouflage-Plane erbrochen, egal welche Auflösung ich wähle.
Die Funktionen von Apple-Maps sind ja an sich ganz gut, doch ohne aktuelles und qualitativ hochwertiges Kartenmaterial wird das nix!

P.S.: Sollte jemand in meinem Kommentar Grammatik-, Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler finden, so darf er sie gerne behalten. =^.^=

Mike am :

Mal ganz ehrlich, im derzeitigen Zustand ist die Karten-App der reinste Schrott. Mal ein Beispiel aus Österreich: Ich bin heute für einen Tag in Linz und wollte von der Uni zum Hauptplatz (der heißt auch wirklich so). Für die Karten-App existiert der Hauptplatz de facto nicht. Es ist für Apple schlichtweg beschämend, das nicht mal bestehende, hochfrequentierte Orte gefunden werden. Schließlich ist der Hauptplatz in Linz die zweitgrößte Shoppingmeile des Landes. Einen Ausweg brachte nur mein iPad der ersten Generation, dass ich GOTTSEIDANK NICHT mehr auf iOS 6 updaten kann. Da drauf gibt's nämlich noch Google Maps. Auch wenn ständig von einem guten Schritt mit der Verbannung von Google auf Applegeräten gesprochen wird, so bin ich der Meinung, dass man sich bei Apple keine Gedanken über die Geschäftsschädigung gemacht hat, die durch den Ärger der Nutzer mittlerweile entstanden ist. Verbesserungen sind DRINGEND NOTWENDIG.

art_one am :

apple maps werden immer im schatten von google stehen (never touch a running system) das kennen die urtypen doch alle in cupertino!! es gibt auch keine entschuldigung weil version 1.0 und das ist der anfang. und google hatte vorsprung das ist ales mimimimimi... von vielen navi riesen stehen ausgereifte lösungen parat aber so ist es halt der supergau wird leider schön geredet genau wie das iOS welches in meinen augen überhaupt nicht bestes system aber darum gehts hier auch nich ;)

für die schönredner hier schaut euch die aktuelle google maps app im google play store an ja so sieht inovation aus!

ich gabe mir gerade das 3er galaxy lte bestellt und verlasse hiermit das sinkende iOS schiff als power user wird es einfach useless

...

Chris am :

... Hoffentlich verlassen die ganzen meckernden Leute nicht nur das sinkende iOS Schiff, sondern auch möglichst schnell diesen Blog :D ;)

Angelika am :

.... passiert nicht denn dann....... gibts ja nichts mehr zu meckern :-)

anonymous am :

Meine Befürchtung ist ja schon, dass Google genauso wie die Youtube-App irgendwann (aus Trotz?) einfach an die Web-App angeglichene App rausdonnern wird und sagt das war es. Keine History bei den Videos, ein mieser Player. Und bei den Karten von Google sehe ich Ähnliches kommen was die Bedienbarkeit angeht.

Ganz ehrlich: Entweder arbeitet Apple wirklich mit TomTom zusammen und wird dann auch an entsprechende Karteninformationen kommen oder sie kaufen sich das Kartenmaterial von den Google-Zulieferern zusammen und haben endlich wieder gute Karten ohne Fehler. Wird ja beim teuersten Unternehmen aller Zeiten aus der Portokasse zu bezahlen sein.

Mattig am :

Ich bin zufrieden mit iOS 6
I bin glücklicher iPhone 5s Besitzer.
Es gibt viele kleine Neuerungen und das reicht mir schon. Denn ich habe für das Update nichts bezahlt. Deshalb verstehe i denn Ärger hier nicht ganz.

Marks am :

Im Endeffekt geht es ja nur am Rande um die Karten-App. Vielmehr kommt mehr und mehr Frust über Apples Art und Weise im Allgemeinen auf. Die Karten App ist nur der Auslöser von allem, was aber im Endeffekt gar nicht so das Problem ist denke ich. Vielmehr ist das Problem, dass in der Community ein Riss entsteht, weil viele Apple immer wieder in Schutz nehmen, alles rosarot sehen und die Kunden, die sich von Apple unfair behandelt fühlen, damit noch zusätzlich auf die Palme bringen. Und nur, weil man mal Kritik übt, muss man nicht gleich an den Pranger gestellt werden mit den Worten "dann wechsle doch bitte und jaule nicht rum" - lächerlich.

Daniel am :

Wow Marks, genau so ist es.

Wie Apple die Sachen im Moment angeht nervt mich einfach nur.

Und da geht's schon bei Apps wie der neuen google suche an, die einfach nicht freigegeben wird von Apple weil sie besser funktioniert als Siri.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen