Skip to content

OS X 10.9 mit Siri- und Maps-Integration?

Bereits vor einigen Tagen tauchten erste Sichtungen des nächsten großen Updates von OS X auf Version 10.9 in diversen Server-Logs auf. Bleibt Apple den in diesem Jahr eingeschlagenen Weg treu, dürfte Anfang 2013 die erste Beta-Version von OS X 10.9 für Entwickler bereit gestellt werden. Den nach eigenen Angaben "zuverlässigen Quellen" von 9to5Mac zufolge könnten sich darin dann auch Integrationen der (mehr oder weniger) populären iOS-Funktionen Siri und Karten befinden. Hierfür spricht einiges, hat Apple doch in den vergangenen Versionen von OS X stets die Integration von iOS-Funktionen in das Mac-Betriebssystem vorangetrieben. Frühe Builds des kommenden Updates sollen nun als auch Siri und Karten beinhalten, was zeigt, dass Apple zumindest mit dem Gedanken spielt, entsprechende Funktionen zu integrieren. Dies bedeutet natürlich nicht, dass sie es damit zwangsläufig auch in die finale Version schaffen müssen. Zudem könnte es auch sein, dass Apple die Funktionen (und dabei speziell Siri) nur auf bestimmten Mac-Generationen anbietet, so wie dies auch bei den iOS-Geräten der Fall war.

Neben Siri soll es aber offenbar auch Bestrebungen geben, die unter iOS heftig umstrittene eigene Karten-Lösung auf den Mac zu bringen. Entwickler sollen somit in der Lage sein, Kartendienste in ihre Apps zu integrieren. Angeblich haben die Arbeiten an OS X 10.9 bereits gleichzeitig mit Version 10.8 begonnen. Apple habe sich dann dazu entschieden, die aus iOS auf den Mac wandernden Funktionen auf mehrere Versionen zu verteilen. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, sieht es also danach aus, als kämen in OS X 10.9 zumindest Siri und Karten neu hinzu.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matthias am :

Maps fände ich richtig gut!

GAP am :

Gott steh uns bei!

Sqr_Pi am :

:D dito

Christian am :

Wo ist denn da die logik, wenn Maps auf den Mac kommen...?

Uwe am :

Ich vermisse es sogar.
Dann kann man Standorte per Stecknadel setzen und hat sie zeitgleich auf allen Geräten. Wenn ich unterwegs bin und irgendwas Tolles sehe, kann ich so einfach den Standort markieren und zu Hause am Mac die Route verfolgen.
Oder eventuell schon am Mac die Route planen und dann per iOS-Gerät abrufen.
Weiß ja nicht was Apple da so geplant hat.

GustavG am :

Das wäre eine innovative Idee!
Würde Maps auf dem Mac interessant machen!

XfrogX am :

Naja ich denke man erhofft sich so mehr Input um die Daten zu verbessern. Den am Handy ärgern sich die meisten aber Lust es zu verbessern haben wenige. Is gibt ja auch google Maps als Software für den Rechner. Denke eher das Siri wenig Sinn macht. Den ganz ehrlich googlen kann doch fast jeder und groß was anderes macht man doch net damit.

PhiPod23 am :

"populäre iOS Funktionen Siri und Karten"

Naja.. Geht so ne?! Beide Funktionen stehen/standen extrem in der Kritik. Siri aufgrund der fehlerhaften Spracherkennung und zu den Karten muss man ja nichts sagen ^^

2 Funktionen, die wohl ausschlaggebend für den Rausschmiss von Scott Forstall waren kommen auf den Mac. Wo ist der Fehler? :D

Natürlich wären beide Funktionen ziemlich cool auf dem Mac. Die Frage ist nur, ob man die überhaupt braucht und ob sie schon "gut genug" sind.

Das soll jetzt hier kein "das wäre unter Steve nie passiert" Kommentar werden. Ganz im Gegenteil. Ich finde den Zusammenschluss von OS X und iOS sehr gut, aber ich denke, dass man beide Funktionen erstmal perfektioniert werden sollten.

Xsiphos am :

Eine mögliche Integration in OS X könnte Siri und Maps verbessern (oder gar perfektionieren). Für Apple sehe ich schon einen Vorteil.
Ich dagegen brauche beides jedoch nicht unbedingt aufm Mac. Den einzigen Vorteil sehe ich für mich in der "Eingabe" von Terminen und Erinnerung durch Siri!

frimp am :

Schrecklich, dieses gewollte Zusammenwachsen von iOS und OSX ohne Sinn und Verstand.

Wolfgangster am :

Das ist jetzt ein Worst-Case-Szenario aus der Gerüchtenküche, oder?

Christian am :

Und Siri auf dem mac ist ein nettes feature, aber etwas das - anders als beim mobilen gerät - kein kaufgrund für mich wäre. Denn praktisch alles was ich mit siri machen könnnte, wäre (viel schneller) über google zu erledigen. Dictation reicht vollkommen, und maps... naja "nett" ist es, aber ehrlich gesagt, macht es für mich keine großen unterschiede einfach auf google maps zu gehen.
Und generell dass alles von iOS auf Mac OS kommt ist doch mist.
irgendwann bekommt man eine eigene Fotos app und zu allem überfluss eine komplette zusammenführung beider systeme.
Naja meine Meinung^^

Akimo am :

das sind ja revolutionäre Änderungen ... wenn das alles ist ...

Matte am :

Diese highlights bestimmt wieder für 25€... Apple pries mal den geringen Preis für OS 10.6 an. Wenn ich jetzt überleg was ich für 10.6-10.8 ausgegeben habe, ist das gar nicht mehr so ein Unterschied zu einem z.b. teureren 4-Jahresthytmus... Hat doch alles einen Haken :)

Oli am :

Kommt dann übernächstes Jahr OS XI?

Tobi am :

Da bin ich am meisten drauf gespannt was Apple da raushaut ????

sAsChA am :

Fusion Drive? Core Storage? Siri-Diktierfunktion? VNC kopieren per Drag und Drop? AirDrop? Airplay? Alles Murks? Sehe ich anders.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen