
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann das nächste zu erwartende Update des Mac-Betriebssystems OS X in den ersten Server-Logs auftauchen würde. Nun ist es also soweit. Dies berichten unter anderem aktuell übereinstimmend die beiden bekannten Apple-Seiten
9to5Mac und
AppleInsider. Grundsätzlich ist es nicht weiter überraschend, dass Apple bereits intern damit beginnt das neue Betriebssystem zu testen. Sollte Apple sich tatsächlich auf einen jährlichen Update-Zyklus einpendeln, dürfte die erste Beta von OS X 10.9 Anfang des kommenden Jahres erscheinen. So tauchte die erste Beta von OS X 10.8 Mountain Lion
im Februar dieses Jahres relativ überraschend und ohne große Vorankündigung auf. Etwas ähnliches dürfte sich auch beim nächsten großen Update abspielen. Die offizielle Präsentation dürfte dann auf der WWDC 2013 erfolgen. Spannend wird sein, welche Großkatze Apple dieses Mal als Namenspaten wählen wird. Zu erwarten ist bei dem Update sicherlich eine Fortsetzung des "Back to the Mac"-Konzepts, bei dem Apple viele der beliebten Funktionen aus iOS und vor allem vom iPad auf den Mac überträgt. Die damit einhergehende Annäherung der beiden Betriebssysteme könnte irgendwann dann auch in eine einheitliche Plattform sowohl für mobile Geräte, als auch für Macs münden. Etwas, was auch auf Hardware-Ebene offenbar
bereits vorangetrieben wird. (mit Dank an Christian und alle weiteren Tippgeber!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fussal93 am :
SvenHP am :
Brauchen wir jedes Jahr ein großes Systemupdate wo dann meist so gravierend ist das nix mehr richtig geht auf dem Rechner?
Gerade iCloud, iPhone und iPad beachten mich das viel zu investieren und jetzt bekommt schon der iPad 1 kein OS 6 und sicher geht dann bald auch kein iCloud mehr in 1-2 Jahren!
Eigentlich sollte man da schon deutlich Apple die Meinung sagen - und die sind so reich das sie auch Aktien zurück kaufen können um nicht so abhängig von der Börse zu sein!
Ralf am :
Fat am :
Helen am :
Und lässt mich ein bisschen spekulieren: Ive und Fredergi nehmen das mit dem "back to the Mac" ganz ernst und machen eine graue Oberfläche wie in OSX 10.6, blaues Farbschema deaktiviert, man kann zwischen grau und silber wählen.
Technische Neuigkeiten:
- Erinnerungen, iMessage und iCal werden in Mail integriert, Adressbuch folgt in OSX 10.10
- Outlook wird technisch ausgesperrt, aber weiterhin im Appshop verkauft
- Ampelknöpfe lassen sich wahlweise auf der rechten Seite anzeigen
- der schwarze Rahmen auf der Hardware verschwindet und wird durch eine dezente Metallleiste ersetzt (grau passt am besten zu grau)
MacMax am :
Tobi am :
thorben am :
Man kann doch auch 10.10, 10.11 etc. machen.
mauenheimer am :
könnte man - gabs aber noch nie (bin seit 6.x "live" dabei...) und wirds mit ziemlicher Sicherheit auch nicht geben (btw. *.9 ist schon ziemlich "viel" - wenn ich mich recht entsinne (bin jetzt zu faul, zu googlen...), gabs das auch noch nie...)
Der "Trend" (siehe auch Win8) geht zu Kacheln//touch/Sprache und Annäherung des OS an mobile Betriebssysteme. Ein solcher (Master) Schritt wird mit ziemlicher Sicherheit ne neue Zahl vorm Punkt bekommen, zumal Apple langsam die spektakulären Katzenamen ausgehen... ;-)
Frage ist lediglich, was dann kommt. Hunde? Vögel? Planeten?
Damien am :
Damien am :
gibt es eigentlich Gerüchte oder Vermutungen, wann der neue iMac letztendlich rauskommt?
Damien am :
Flo am :