Skip to content

Google veröffentlicht Google Maps für iOS

Seit der Veröffentlichung von iOS 6 und der damit verbundenen neuen Karten-App haben sich viele Nutzer eine Rückkehr von Google Maps gewünscht. Dies ist vor wenigen Minuten geschehen. Google hat es also tatsächlich geschafft, noch vor Weihnachten die App in den AppStore zu bringen. Damit dürfte die wohl größtmögliche Konkurrenz zu Apples eigener App endlich verfügbar sein. Zumindest auf iPhone und iPod touch. Eine an das iPad angepasste Version fehlt momentan noch. Für den User gehen damit dennoch neben dem zweifelsohne besseren Kartenmaterial auch weitere Vorteile einher. So steht nun die unter Android bereits seit längerer Zeit verfügbare Turn-by-Turn Navigation auch in Google Maps auf den iOS-Geräten zur Verfügung. Neben der sprachgestützten Navigation mit dem Auto (inkl. aktuellen Verkehrsinformationen) werden dabei auch öffentliche Verkehrsmitteln, Fahrradrouten oder Fußgängerwege angeboten. Alles selbstverständlich kombiniert mit der lokalen Google-Suche, die nicht nur Adressen, Orte und Unternehmen auf der ganzen Welt findet, sondern auch gleich noch Bewertungen und Erfahrungsberichte für Restaurants, Bars, Geschäfte, Theater, usw. anbietet. Gegenüber der gewohnten Maps-App bis iOS 5 wurden zudem die Benutzeroberfläche optimiert und die Navigation vereinfacht. Selbstverständlich kehrt mit der Veröffentlichung der App nun auch wieder Street View inklusive einem Einblick in mehr als 100.000 Unternehmen weltweit und der hochauflösenden Satellitenbilder zurück auf die iOS-Geräte. Google Maps kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Google Maps

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Ist Apple an einer Übernahme von TomTom interessiert?

Vorschau anzeigen
Nachdem Google in der vergangenen Nacht seine Google Maps App in den AppStore gebracht hat, dürfte der Druck für Apple, seine eigene Karten-App zu verbessern nun noch weiter steigern. Einen interessanten Ansatz dazu wirft aktuell der niederländische Rabob

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Google Maps: 10 Millionen Downloads in 48 Stunden

Vorschau anzeigen
Die Reaktionen auf die Veröffentlichung der ersten eigenständigen Google Maps App für iOS in der vergangenen Woche waren überraschender Weise eher gemisch. Überraschend deswegen, weil kurz nach der Veröffentlichung von iOS 6 und dem damit verbundenen Ende

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Benne am :

Danke für die Meldung, das sind doch mal gute Nachrichten am Morgen!

Die App ist übrigens richtig gut!

Anonym am :

Ja genau! Super app!!

Martin am :

Wieso kann ich alte Ruten nur abrufen, wenn ich mich anmelde? Das funktionierte früher auch so!

Expee am :

Auch Knecht Ruprecht braucht hin und wieder ne neue Rute... Ach, Du bist ja St. Martin :p

Martin am :

Hö Hö

Sealand am :

Great !

spi am :

Die Kartendarstellung ist vektorbasiert wie bei Apples Lösung.

Norman am :

Gähn... Ich lehne dankend ab!

Gruß aus Berlin

Expee am :

Guten Morgähn!.... Wayne?!

Gruß aus Bayern

Monster am :

Wer ist Norman? Du bist doch nicht etwa Norman Bates oO

Außerdem, bist Du hier nicht falsch? Zwei-Wort-Saetze sind für Facebookler bestimmt :p

Boris am :

Naja hab die App. Wieder gelöscht das kartenmaterial ist mindestens 2 Jahre alt jedenfalls von meiner Umgebung das ist sind die Karten von Apple aktueller.

Expee am :

Bei mir ganz im Gegenteil.
Das kann man wohl nicht pauschal sagen.
Aber bei Apple Maps ist meine Umgebung detailärmer und das Satellitenbild wesentlich (und ich mein wirklich wesentlich) schlechter aufgelöst.
Ich werde in Zukunft wieder Google Maps benutzen. Wobei ich zum Navigieren bisher die Navigon App der Telekom benutzte. Mal sehen wie sich google bei turn by turn schlägt.

Micky am :

Habt ihr mal die Privacy Policy durchgelesen? Was Google alles mit der App so sammelt?

AppStore Tester (aka Robby) am :

Das übliche: alles! Man muss sich ja sogar anmelden!

Franz am :

Wayne interessiert es sicher.

Franz am :

Das sammeln der Daten geht garnicht.

MarkusN am :

Komplette Kopie, so schlecht kann die Apple App. nicht sein. Oder warum
kopiert Google plötzlich die Darstellung, etc.
In Hamburg komme ich mit der Apple App. gut zurecht, für alles andere
Navigon Vollvsion. ????

Jaype am :

Nicht überraschend aber vielleicht doch einen Hinweis wert. Wenn man zu Anfang gefragt wird : darf Google ihren aktuellen Ort verwenden und man wählt nein, Ist in den Sicherheits Einstellungen die Einstellung darf Google anonym Ihre Standort Daten verwenden trotzdem eingeschaltet. Ansonsten das übliche für alles was man etwas in der Tiefe tun will muss man sein Profil hinterlegen. Ist bereits wieder gelöscht.

Mike am :

Endlich!

Björn am :

Keine Universal App? Google, was denkst Du dir dabei nur?

spi am :

In einem ersten Schritt den Großteil der IOS-Benutzer zu erreichen, den Rest dann in einem zweiten Schritt.

Hätte ich auch so gemacht. Außerdem erstaunlich, in welcher kurzer Zeit Google die App gestemmt hat.

Björn am :

Kurze Zeit? Google wusste seit einer halben Ewigkeit, daß der Zugang zu den Apis ihrere Dienste unter ios 6 nicht mehr vorinstalliert auf die Geräte gelangen würden.

Google ist zudem keine kleine Klitsche in der 5 Programmierer in Nachtschichten die App zusammenhacken müssen. Deren Entwicklungsabteilung sollte in der Lage sein so ein Projekt in kürzester Zeit zu stemmen, inklusive der Version fürs Ipad.

spi am :

Was Du so alles denkst zu wissen ..

sAsChA am :

Ich stimme Björn vollumfänglich zu. Google hat sich nur so lange Zeit gelassen, um Das PR-Desaster bei Apple voll auszukosten. Don't be evil. Wer's glaubt...

AppStore Tester (aka Robby) am :

Google weiß seit Anfang 2012, dass Apple seine eigene Karte bringen wird. Darum sollte es schon lange da sein! Bei Google arbeiten scheinbar auch Perfektionisten, dann dauert das!

Schmäck am :

Wurde auch Zeit!
Schade nur, dass die Oberfläche so sehr angepasst wurde.
Sieht mir alles zu sehr nach Android aus!
Und das Daten sammeln geht gar nicht!!!

Ulf am :

Das Datensammeln kannst du ganz einfach beim ersten Starten der App deaktivieren. Hier wird der Nutzer wenigstens darüber informiert und vor die Wahl gestellt, ob seine Daten gesammelt werden dürfen oder nicht.

Ulf am :

Endlich wieder die gewohnt gute Kartenqualität von GoogleMaps, ein tolles Vor-Weihnachtsgeschenk!
Nun mus sich niemand mehr mit schlecht aufgelösten und schwarz-weißen Uralt-Satellitenbildern herumplagen....

Wolfgang am :

Ich brauch's nimmer. Komme in Berlin gut mit Apples Kartenmaterial klar.

KreWo am :

Zumal die Karten seit Kurzem in ganz Berlin inklusive 3D-Ansicht sind.

AppStore Tester (aka Robby) am :

In der Landeshauptstadt, also München, ist die Lage auch sehr gut! Und die Satellitenbilder sind für ganz Deutschland perfekt, bis 2014! (Apple lass mich nicht im Stich)

Danni am :

Ich habs gleich wieder gelöscht. Es ist die komplette Kopie von Apple und Google will zu viele Daten

Stefan am :

Die komplette Kopie von Apple???
Hat jetzt Apple die Karten erfunden oder wie??? Unglaublich!!!

Danni am :

Ich spreche vom Design

GollumAllein am :

Endlich wieder eine gute App zum arbeiten!

sAsChA am :

Hier sind die Satellitenbilder bei Apple deutlich aktueller. Ich sehe vorerst bei mir keinen Bedarf für Google Maps.

MacMax am :

ich geh nicht wieder zurück ...
ich bleib bei Apfel

Hannes am :

Sehe ich auch so. Hatte bislang keine Probleme und/ oder Irrfahrten mit Apples Karten.

Felix am :

Zumindest belebt es den Markt. :)

Wolfgang am :

....und die Kommentarfunktion. :-)

Anonym am :

Wie kann man das Datensammeln nachträglich abstellen, hab aus Versehen beim ersten Start auf ja gedruckt...

M.P. am :

das möchte ich auch gern wissen!!! der Daumen war schneller als der Verstand :-/

Martin am :

Löschen und neu installieren?

AppStore Tester (aka Robby) am :

Sorry! Das geht nicht! Google ist eine Datenkrake!

So, ich hoffe Du hast jetzt bemerkt, wie schrecklich Google im Prinzip ist! Nun aber zur Lösung: Profil => Einstellungen => Info, Datenschutz, Nutzungsbedingungen. Hier kannst Du alles einstellen...

Max am :

wie und wo streetview?!

jaype am :

Wenn dein gesuchtes Ziel streetviev anbietet, wird das unten eingeblendet.

AppStore Tester (aka Robby) am :

Also der Eintrag hier unten unterstützt Street View und dort ist es als Kachel in dem Infotab zum Hochziehen zu finden, also so wie früher...


Apple Store Regent Street

235 Regent Street, London, Greater London W1B 2EL, Vereinigtes Königreich

http://m.google.com/u/m/RVbXgO

jaype am :

Oben rechts auf den stilisierten Oberkörper klicken.
-
oben rechts dann auf das Zahnrad klicken
-
Info, Datenschutz & Bedingungen anklicken
-
Nutzungsbedingungen & Datenschutz anklicken
-
Erfassung von Standortdaten auf aus
-
feddich

M.P. am :

Vielen Dank!

MacMax am :

Interessant wäre zu wissen, ob es diese Version der Maps auch ohne den Rauswurf seitens Apple geben würde..

philip am :

Endlich! Dieses Niveau an Karten wird Apple niiieee erreichen! Nicht in 5 Jahren und auch nicht in 10! Weltweit unschlagbar!

Daniel am :

Naja, bleibe bei Apple, ist zwar noch SW aber deutlich aktueller als Google. Die Farbe wird schon noch kommen :-)

Philipp am :

Also ich muss sagen das ich apple maps mehr mag. War zwar am anfang enttäuscht aber das war wohl eher weil apple meine erwartungen nicht erfüllen konnte. Ich mag die optik und die performance bei apple lieber. Die farben sind besser zu erkennen und die karten laden schneller. Auch die integration von yelp fehlt mir. Dennoch muss apple weiter nachbessern, die kartendaten müssen besser sein und apple sollte mal konsequenter daten von yelp nutzen.

Angelika am :

Ich nutze Navigon und bin damit zufrieden. Karten von Apple geht auch, wenn ich von A nach B will, komme ich damit an. Satelitenbildchen ist was für die anderen die Zeit dafür haben.

Von Google ist schon lange nichts mehr auf den Geräten. Wo es geht umgehe ich die Datenkrake und alle Apps die in irgendeiner Form eine Anmeldung bei Google wollen. Auch Youtube nutze ich mit einem sehr anonymen Fakeaccount.

Aber wers will und braucht -- Ich hätte nur als TC kein Google-Programm mehr durch den Store gelassen. Aber das ist seine Entscheidung.
Nur.... wer Google nutzt, soll bitte nicht mehr für Datenschutz protestieren, den hat er nämlich bei der Registrierung an den Kleiderhaken gehängt.

sAsChA am :

Wie wahr. Am Ende protestieren die noch drüben bei Facebook gegen die Datensammelei von Google :)

Jaype am :

Genauso sehe ich das auch Navigon um mein Daten Kontingent zu schützen.

Apple Maps macht was es soll und wer unbedingt Satellitenbildchen braucht? Das kann man auch mal über den Browser rausfinden.

Am besten finde ich aber die Möglichkeit über Apple Maps mündlich mein Ziel einzugeben und es dann direkt an Navigon weiter geben zu können ohne viel Aufwand mit Copy and Paste.

Apple Maps wird der Mercedes CLS der Navigation s Branche. Zu Anfang oh Gott wie hässlich und jetzt ein Klassiker.

AppStore Tester (aka Robby) am :

Ist bei WhatsApp auch so! Die sammeln Daten ohne Ende! Trotzdem Platz 1 der Verkäufe!

AppStore Tester (aka Robby) am :

Die App gefällt mir besser als Google Karten und jetzt sogar besser als Apple Karten (bisher fand ich Apple Karten besser als die alten Google Karten)

Aber wo finde ich den Radlrouten in GMaps?

AppStore Tester (aka Robby) am :

@Google: Nanana, die Links wie http://m.google.com/u/m/-_k-kG bringen zu einer iPhone 5 optimierten Website, die nicht in die App weiterleitet!

Aviator am :

Haleluja!

Ingo am :

Dass Google Maps die gesprochene Routenführung über die Bluetooth-Freisprechanlage im Auto ausgibt, empfinde ich als echten Vorteil im Vergleich mit der Apple Karten App.

H.P. am :

Macht die Apple Anwendung bei mir auch... Dennoch gefällt mir google maps besser. Zum Glück gibt's die endlich wieder auf iOS.

Ingo am :

Gibt es dazu eine Einstellung?

H.P. am :

Weiß ich nicht ging bei mir von ganz alleine. Sorry das ich dir da nicht weiterhelfen kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen