Skip to content

Bloomberg: Team von 100 Leuten arbeitet an iWatch

Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele "Experten" sich mit ihren Informationen aus der Deckung wagen, sobald ein Gerücht erstmal an Fahrt aufgenommen hat. Nach der New York Times und dem Wall Street Journal zieht nun auch Bloomberg in Sachen iWatch nach. Einem aktuellen Bericht zufolge soll Apple ein Team von 100 Produktdesignern zusammengestellt haben, welches an dem Projekt arbeitet. Die Anzahl der daran beteiligten Personen sei dabei ein Indiz dafür, dass Apple bereits über die Experimentierphase hinaus an der iWatch arbeite. Dem Team sollen Ingenieure angehören, die bereits an verschiedenen iPhone und iPad Modellen gearbeitet haben. Unter anderem sei auch Apples Senior Director of Engineering, James Foster, mit an Bord. Eine der Herausforderungen sei es, die iWatch so zu konzipieren, dass sie nicht jede Nacht geladen werden muss, aber dennoch verschiedene (iOS-)Funktionen von iPhone und iPad ausführen und mit diesen Geräten kommunizieren kann.

Wenn man mich fragt, ist eine iWatch in der Tat wahrscheinlich. Verschiedene Gründe sprechen für mich (neben der erhöhten Schlagzahl bei den Gerüchten) dafür. Zum einen passt ein solches Gerät perfekt in Apples Ökosystem. Die Integration in die iOS-Familie inkl. Siri als mögliche Steueroption hatte ich ja bereits thematisiert. Hinzu kommt, dass Apple ähnlich agieren könnte, wie auch schon beim iPhone oder iPad. Einen duchaus existierenden Markt beobachten, aus den Herausforderungen lernen und dann ein bereits ausgewachsenes Produkt auf den Markt bringen. Entsprechende Konzepte wie die Pebblewatch oder das Nike FuelBand (Apple CEO Tim Cook sitzt übrigens im Nike Aufsichtsrat) gibt es ja bereits. Zudem könnte Apple auf diese Weise ein "neues Produkt" auf den Markt bringen, damit einige Kritiker besänftigen und auch die Zeit bis zum nächsten "großen neuen Produkt" ein wenig überbrücken. Zumal eine iWatch sicherlich deutlich einfacher zu realisieren ist, als der sagenumwobene und immer noch heiß erwartete Apple Fernseher.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Bloomberg: iWatch erscheint noch in diesem Jahr

Vorschau anzeigen
Die iWatch-Gerüchte reißen nicht ab. Allen voran ist es Bloomberg, die immer wieder neue Informationen zu dem angeblichen nächsten Apple-Projekt in den Raum stellen. Nachdem man zuletzt mit Informationen glänzte, Apple würde inzwischen ein Team von 100 Le

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

FloJobs am :

Sowas hätte es unter Steve Jobs niemals gegeben!

Rob West am :

Hey flo,
Wieso bist du der Meinung das eine Uhr einfacher zu entwickeln ist?
Aus Hardware Sicht wird der Apple Fernseher vermutlich ein High-End Display, ein eingebautes Apple-Tv (inkl. Apps) und eine Kamera enthalten. Der Rest ist Software.
Bei einer Uhr hast du die größten Probleme bei der Miniaturisierung der Komponenten. Die pebble hat schon einen reduzierten Funktionsumfang und 'nur' ein E-Ink Display um Gewicht und Volumen des Produkts so gering wie möglich zu halten.

Denkbar wäre, meiner Meinung nach, eine adaptierte IPod Nano Lösung mit knapp höherem Gewicht und Volumen.

Was meinst du dazu?

Flo am :

Vielleicht habe ich mich da ein wenig ungenau ausgedrückt. Es ging mir weniger um die Entwicklung, die bei einer iWatch einfacher wäre als bei einem Fernseher, als vielmehr um die Markteinführung. Das liegt natürlich vor allem an den Rechteinhabern, ohne die Apple das Gerät wohl nicht auf den Markt bringen wird.

Der alte iPod nano wäre sicherlich ein Ansatz, den man nehmen könnte. Ich gehe aber eher davon aus, dass Apple das Thema von Grund auf neu angegangen ist. Unterhalb eines Retina-Displays wird man sich da aus meiner Sicht nicht bewegen.

Bernd am :

ich stimme Dir zu Flo. Eine iwatch könnte gut zu Apple passen. Für Chat Infos, Laufband bei Börsenkursen etc. ideal.

Steve am :

Als die pebblewatch ihren kickstart hatte, war das ok. Gutes Gimmick, paar nützliche Funktionen usw. Das Apple selbst eine iWatch rausbringt halte ich für einen Schritt Richtung abseits. Für mich sieht das aus als versuche Apple hier einen Markt aufzubrechen, der sich nicht aufbrechen lässt (weil zu klein?). Ganz anders als flo halte ich eine iWatch für absolut UNpassend für die Applefamilie. Und ich bin mit fast sicher, dass ein Applefernseher deutlich leichter zu entwickeln ist als eine kleine Uhr. Mal ganz davon abgesehen, dass die Erwartungshaltung gegenüber einem Fernseher weitaus hoher ist, als die einer iWatch! Meinung bitte!

Tobi am :

Fernseher und Uhr statt einem echten NEUEN iPhone oder mehr als nur "frisierten" Macs...
Schade, aus meiner Lieblingsmarke für gute Computer und Profi-Software wird immer mehr eine Consumermarke.
Ein Nicht-Apple-Jünger meiner Freunde meinte neulich: "Kann das sein, dass sich Apple auf seine Endphase zubewegt und man jetzt noch versucht den Namen so gut als möglich zu Geld zu machen?"

Expee am :

Apple steht besser da als jemals zuvor und es soll dem Ende zugehen?
Paranoid?
Ich glaube man ist einfach ein wenig zu verwöhnt und will, dass Apple jetzt jedes Jahr das Rad neu erfindet...

Chris am :

Mit der Aussage geh ich 100 Prozent mit. Die Erwartungshaltungen sind viel zu hoch. Egal um welches Produkt es geht.

Armin am :

Der Trend dieser Dekade geht in Richting tragbarer Endgeräte . Eine Iwatch oder eine Brille ist eine natürliche Entwicklung in diese Richtung. Sieht ja auch ein bischen komisch aus viele Menschen zu beobachten die Ihr Smartphone wie eine Wünschelrute beim gehen halten Lol

Alex am :

Ich glaube mittlerweile auch daran, dass kurzfristig eine iwatch präsentiert wird. Ich hoffe nur, dass diese auch mit älteren iOS-Geräten kompatibel sein wird. Noch bin ich nämlich mit meinem iPhone 4 sehr zufrieden.

Unilife am :

iWa...s? iWo!

Martin am :

Wofür brauche ich sowas? Ich kann doch mein iPhone oder iPad rausholen und damit "arbeiten". Auch beim Sport ist es doch nicht so praktisch, wenn ich das iPhone eh dabei habe (mal von dem Schweiß angesehen).
Würde dann ein Gesetz eingeführt, welches mir verbietet beim Autofahren auf die Uhr zusehen?

Mööp am :

In der Tat ist die Rechtslage im Straßenverkehr interessant.... das kann noch was werden...

Expee am :

§23 Absatz 1a der StVO besagt:
"Dem Fahrzeugführer ist die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. Das gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor
ausgeschaltet ist."

Jetzt ist die Frage ob ein am Handgelenk tragen als halten oder aufnehmen gewertet wird...

Theoretisch kann ich mir jetzt schon ein Smartphone ans Handgelenk schnallen. Bin mir aber relativ sicher, dass es als halten/aufnehmen gewertet werden würde.

Aber da wäre dann womöglich wirklich ein e Änderung des Gesetzestextes erforderlich.

Google's glass ist nochmal so ne Sache.
Da ist das Potential der Ablenkung/Sichtbehinderung noch größer, aber an sowas hat natürlich noch kein Gesetzgeber gedacht ;)

jlbooker am :

Ich glaube, dass die Autohersteller schon irgendetwas wissen. Siri wird doch in einige Modelle "eingebaut". Wenn die Uhr dann gleichzeitig als Schlüssel funktioniert und im Auto aufgeladen werden kann wäre das ein SuperFeature.

Chris am :

Auch wenn ich mich bei diesem Thema wiederhole.. ich sehe nach wie vor keinen (massentauglichen) Markt für eine 'iWatch'.

Warum?

Frauen fallen hier aus den Zielgruppen für solch ein Produkt wahrscheinlich schon mal raus. Das ist NICHT diskriminierend gemeint. Aussagen einiger Frauen aus meinem Bekanntenkreis:

- "Eine Uhr ist für mich ein Schmuckstück."
- "Ich habe mehrere Uhren, die als Accessoire auf mein Outfit abgestimmt sind."
- "Eine große Uhr sieht an mir nichts aus."
- "Digitaluhren gehen gar nicht."

Ein weiterer Punkt, der gegen einen Erfolg spricht, ist die Voraussetzung vonanderen iOS Geräten. Erst dann wird man die Uhr sinnvoll nutzen können.

Hinzu kommt, dass solch eine iWatch wohl eher etwas für Technikfreaks (wie ich einer bin) ist. In Diskussionen mit Freunden zu diesem Thema wird die Vorstellung einer Uhr von Apple eher belächelt. Auch ich als Apple Fan stelle mir hier erstmals die Frage über Sinn und Unsinn eines solchen 'Gadgets'. Mehr ist es in meinen Augen nicht.

Zuletzt möchte ich den vorherigen Post zum Thema Strassenverkehr ergänzen.. Nicht nur hier muss man ggf. mit neuen Regeln bzw. Gesetzen was die Nutzung angeht rechnen. Auch in Unternehmen kann ich mir durchaus Gegenwehr vorstellen. Die Produktivität und Konzentration wird durch Smartphone und Co immer weiter nach unten gedrückt. Was geschieht, wenn jetzt auch noch eine Uhr immer mehr private Kommunikation und Technik auf die Arbeit bringt? Als Unternehmer wäre ich davon nicht begeistert und ich kann mir hier durchaus verschärfte Regeln, was die private Nutzung von Kommunikationsmittel angeht vorstellen.

Was man allerdings auch berücksichtigen muss, ist der 'muss ich haben Effekt'. Dieser könnte eventuell bei einigen den Kauf auslösen. Aber als Unternehmen würde ich mich nicht darauf verlassen.

Soviel zu meiner Sicht der Dinge. Andere Meinungen sind ausdrücklich erwünscht! :)

Chris am :

muss, ist der 'Muss ich haben - Effekt'. Aber auf den würde ich als Unternehmer nicht setzen.

Soviel zu meiner Sicht der Dinge. Andere Meinungen sind durchaus erwünscht!!! :)

veeman am :

Was soll ich mit dem Kram, wenn ich die Uhr jeden zweiten Tag aufladen muss! Meine Batterie in der Uhr hält 2 Jahre ca....und nun jeden Tag das Ding an die Dose, nervt ja schon beim Ipod und Iphone wie hutze.....

Und dann kommt das IBike, das IBoard, der I-Liner, und der IScooter oder was?

Und der Iwagen, damit ich beim Einkaufen direkt Koch Apps ausführen kann bei Penny und Real

Expee am :

Ich würde sagen, erstmal abwarten ob überhaupt und falls ja, in welcher Form und mit welchen Funktionen eine iWatch kommt.
Ich denke Apple ist sich durchaus bewusst, dass bei einer Uhr eine deutlich längere Laufzeit als bei smartphones üblich gewährleistet sein muss.
Und das ist allein schon deswegen gewährleistet, weil Anrufe oder Datenverbindungen nach wie vor über das iPhone laufen. Also die energieintensive Funktechnik schon mal wegfällt. Stattdessen reicht das aktuelle Bluetooth low energy als Verbindung zwischen Smartphone und Watch.

btw: das "iBoard" heißt zBoard ;)
http://www.z-board.com/

F.lix am :

Was ist denn mit diesem Modell: http://www.imwatch.it/en/

nike pas cher am :

Although there is no uncertainty that anyone which includes stimulated the pleasance of assuming the ugg on sales will be inclined to pay for a superior cost for the kids, there is no require , Uggs For Kids ,Yearly in the event the seeing stars might resume the orphanage and try to terrain on me I would try to shoo them simply because they would never know that this orphanage was a bad location to are living and a really bad spot to expire. .

louboutin pas cher am :

You ought to take part in a contest for among the top blogs on the internet. I will suggest this internet site!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen