Skip to content

Patent für interaktiveren Sperrbildschirm gesichtet

Ich bin nach wie vor kein großer Freund des Breittretens von Patentanträgen von Apple. Zum einen versandet ein Großteil dieser Anträge ohne das da jemals ein Produkt draus entsteht, zum anderen konnte man erst gestern Abend wieder sehen, wohin solche Veröffentlichungen führen können. Ein nun aufgetauchter Patentantrag zeigt aber eine durchaus denkbare Erweiterung des iOS-Sperrbildschirms, die sich viele Nutzer bereits seit einiger Zeit wünschen. Wir erinnern uns, der Sperrbildschirm ist schon seit je her von einer gewissen Statik geprägt. Außer dem aktuellen Datum und der Uhrzeit zeigte er lange Zeit nichts an. Immerhin hat Apple inzwischen das Notification Center integriert. Viele User wünschen sich dort jedoch deutlich mehr Funktionen. Das unten zu sehende Patent beschreibt dabei eine Möglichkeit, wie ein User durch eine spezielle Geste auf dem Homebutton (oder einen Fingerabdruckssensor?) einen Schnellzugriff auf bestimmte Apps erlangen kann. Über das zu sehende dreidimensionale Dock würden sich diese Apps dann erreichen lassen ohne das komplette Gerät zu entsperren. Eventuell ein Schritt auf dem Weg hin zu einem deutlich produktiveren Sperrbildschirm, der sich allerdings wohl noch nicht in iOS 7 bemerkbar machen dürfte. (PatentlyApple via 9to5Mac)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mööp am :

Wenn ich im Sperrbildschirm auf Apps usw zugreifen kann, kann ich's auch gleich mit einem Wisch ganz entsperren... Wozu der Firlefanz? Die Zusammenfassung eingegangener Meldungen reicht doch völlig. Auch die Spielerei mit 3G oder WLAN ausschalten ist in meinem Nutzerprofil irrelevant. Laden muss ich eh jeden Abend. Bei mir bleibt alles an so wie es vom Erfinder erdacht wurde. Ein Wetter Widget oä. würde ich noch durchgehen lassen. Alles andere macht eigentlich keinen Sinn und geht nur auf Kosten der Übersicht. ...ja ich weiß, sorry. Bin ein konservativer User.

martin am :

Bravo! 100% meine Meinung.

Schmäck am :

Sehe ich genauso!
Schnellzugriff auf Apps?? Schwachsinn - entsperren und ich lande bei meiner Startseite voller Apps.

Joe am :

Und ich dachte immer das das Ding Speerbildschirm heißt damit oder weil man da nichts machen kann :-)
Zudem kann der Sperrbildschirm wesentlich mehr. Direkten Zugriff auf die Fotoapp bzw. Abspeilen einer Diashow und auch die Steuerung der iPod-App ist doch bei zweimaligem Drücken des Homebuttons möglich.
Und das Apple jetzt anfängt dreidimensionales Zeug einzubauen... das finde ich beim Androiden extrem störend und überflüssig. Aber vielleicht wollen sie ja auch nur verhindern, dass Android dies bei sich macht :-)

Test1 am :

Ich bin der Meinung, dass Apples Problem ist, dass sie ihre vielen geniale Ansätze nicht konsequent weiterentwickeln.
Zum Beispiel:
- Design (sie müssen sich für eine Richtung entscheiden ob zb. ob helle Glas Elemente wie in iPhoto für iOS oder Mahagoni Holz in iTunes U)
- Shared Fotostream
- Beam-Funktion in iPhoto für iOS
- Tagebücher Funktion in iPhoto App (wunderschöne Idee aber...)
- Gestensteuerung in iPhoto App. Auf alle anderen übertragen
- Siri (müssen immer wieder Updates kommen damit wir Kunden, Siri nicht vergessen, die die Neuigkeiten testen und so zu Siri Nutzern erzogen werden)
- iMessage (mehr Funktionen und mehr Kommunikation zwischen Apple Geräten, nicht nur auf SMS beschränkt)
- FaceTime (sollte nicht nur eine unbekannte Skype Alternative bleiben)
- Passbook (sollte zugänglicher gemacht werden, beworben werden und gefördert werden)
- Newsstand (darf nicht länger ein nerviges, leeres und unlöschbares Icon sein)
- Notizen, Reminders und Sprachmemos(sollten ein bisschen brauchbarer und alltäglicher werden evtl. Fusion aller drei)
- Foto App sollte von der iPhoto App Lernen
- cards (entweder killen oder brauchbar machen. Nicht nur auf papierkarten beschränkt)
- Gamecenter
- APPLE MAPS (man muss förmlich die Verbesserungen ständig riechen, Image muss verbessert werden)

Martin am :

Wenn ihr auf diesen Link hidemyapps.me mit eurem iDevice geht, könnt ihr auch ohne Jailbreak ein paar Icons verschwinden lassen.
Einfach das entsprechende Icon auswählen und auf installieren gehen. Danach bekommst du eine Benachrichtigung, dass die Installation nicht geklappt hat. Anschließend einfach auf "Fertig" drücken und das neue Icon (ist so eine Maus mit einem Stück Käse) löschen.

Kann praktisch sein, wenn man Passbook oder Newsstand nicht mehr sehen will.

Boris am :

Und wie bekommt man wieder die Apps?

Test2 am :

Noch Ein paar Ideen:
- minimalistisches Flat-Design (keine Amerikanische Tapete-und Leinentexturen)
- Notizen, Reminders und Sprachmemos zusammen (Evernote ähnlich)
- Ausbau von Siri
- Ausbau von Passbook
- Gestensteuerung
- Privater/ Geschäftlicher Teil auf iPhone (wie bei Samsung Knox und Blackberry)
- sinnvollerer Lockscreen
- Verknüpfung mit dem Alltag (ähnlich wie Google Now)
- nur zum Gerät passende Apps werden im App Store angezeigt
- Und One more Thing von Apple

Was haltet ihr davon?

Ariri am :

Voll gut,macht auch Sinn.
Aber wir können Apple da nicht viel einreden. Außer der jonny und der Tim sind deine Nachbaren ;) und du kennst sie aus dem Stammtisch :D

Schön wärs sicherlich

TreCool8992 am :

Ich fänd ja einen Überlblick über die nächsten Termine im Kalender ganz nett.
Schnellzugriff auf Apps brauch ich auch nicht, das ist auch nicht viel schneller als beim Entsperren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen