Jony Ives iOS 7 soll angeblich "very, very flat" werden

Während die grundsätzliche Oberfläche zwar gleich bleibe, sei jedoch der neue Einfluss von Jony Ive deutlich sichtbar und deutlich weniger Skeuomorphismus in iOS 7 (mit dem internen Codenamen "Innsbruck" führt man die Liste der Skigebiete fort, die hierfür bereits in der Vergangenheit verwendet wurden) enthalten. Ähnliches hatte das Wall Street Journal bereits im März vermeldet. Der neue Bericht zitiert nun eine Quelle mit den Worten, dass das neue Design des UI "very, very flat" sei. Und jetzt wird es interessant. Sollte der Bericht akurat sein, erwarten uns in iOS 7 unter anderem neu gestaltete Menüleisten und andere Elemente der Benutzeroberfläche. Auch sollen die mitgelieferten Apps teilweise neue Icons erhalten. Es könnte sich also erstmals seit der ersten iOS-Version ein deutlicher Einschnitt in der Optik des mobilen Betriebssystems ergeben. Der neue Einfluss lässt sich in den Augen vieler bereits in der letzten Aktualisierung von Apples Podcasts-App (kostenlos im AppStore) erkennen, aus der viele Skeuomorphismus-Elemente entfernt wurden. Die Kollegen von 9to5Mac sehen auch in dem diesjährigen WWDC-Logo mit seiner leichgewichtigen Schrift einen Hinweis auf die Abkehr vom eher schwerfälligen Skeuomorphismus. Eine der Quellen sieht in dem Logo sogar Parallelen zu einer angeblich neuen Game Center App.
Neben den Design-Änderungen soll iOS 7 auch neue Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten erhalten. Die Rede ist von neuen, auf den ersten Blick sichtbaren Informationen (Widgets?) und Systemeinstellungen im Schnellzugriff, ähnlich wie dem Notification Center. Eine der frühen Ideen sollen dabei neue Panels sein, die sich per seitlicher Wischgeste von den Displaykanten einblenden lassen, ganz so, wie es auch beim Notification Center unter OS X Mountain Lion der Fall ist.
Allgemein darf natürlich erwartet werden, dass Apple den Entwicklern Tools an die Hand gibt, um ihre Apps ebenfalls in dieses Designkonzept einzugliedern und von den möglicherweise neuen System-Funktionen Gebrauch zu machen. Die Frage danach, ob die Entwickler dabei mitziehen, stellt sich eigentlich nicht. Die Vergangenheit hat bereits gezeigt, dass Apple den Entwicklern nur befehlen muss "Springt!", woraufhin diese fragen "Wie hoch?". Der Sommer könnte also äußerst spannend werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ralf am :
Aber mal ne Frage Flo, wie hoch springst du :-) a spässle....
Also ich bin auch sehr gespannt, was diesen Sommer da so alles auf uns nieder schlägt.
Cromax am :
Joe am :
Ulf am :
Nachdem ich Windows-Phones und Androids getestet habe, muss ich wirklich sagen, dass iOS am verstaubtesten und unmodernsten rüber kommt. Zum Aufrufen wichtiger Einstellungen tippt man sich zurzeit einen Wolf, Bsp. Abschalten des mobilen Datennetzes, aber WLAN aktiv lassen...
Was 2007 bei der Premiere des iPhones top war, ist heute nur noch langweilig. - Und das sage ich als eigentlicher Apple-Fan. Traurig aber wahr.
Maik am :
Isabelle am :
MacMax am :
Angelika am :
Ich hoffe nur, dass sowohl die Facebook-Funktion wie auch dieser Blödsinn mit den Widgets etwas ist bzw. bleibt, was man explicid einschalten muss und nicht als Zwangsverordnung auf dem Iphone landet.
Konstantin am :
Daniel am :
Konstantin am :
Maik am :
Selbst Kotze hat dagegen ein innovatives aussehen.
Windows 8 und Letterpress (Wordgame, link über mir) zeigen das es einfach Scheiße aussieht.
Armin am :
Isabelle am :
Maik am :