Skip to content

iPhone 5S: Neuer Home-Button im Tick-Tock-Zyklus?

Das iPhone 5S wird wohl (erst) in diesem Herbst auf den Markt kommen. Dies ist momentan zumindest der Stand der Dinge. Dennoch ist die Gerüchteküche zu dem neuen Gerät knapp vier Wochen vor der WWDC und der damit verbundenen Vorstellung von iOS 7 bereits in vollem Gange. Einen interessanten Gedankengang zu dem Thema hat Pablo Bendersky auf pablin.org (via iFun) dargelegt. So sieht es ganz danach aus, dass auch Apple inzwischen auf das von Intel populär gemachte "Tick-Tock-Modell" aufgesprungen ist. Beim Chip-Hersteller baut man komplett neue Architekturen inzwischen in den geraden Jahren, während man in den ungeraden Jahren Optimierungen an der aktuellsten Plattform vornimmt. Schaut man sich Apples Vorgehensweise der vergangenen Jahre an, kann man ein ähnliches Muster erkennen. Als Beispiel kann man dabei sowohl OS X (Leopard > Snow Leopard, Lion > Mountain Lion), als auch das iPhone (iPhone 3G > iPhone 3GS, iPhone 4 > iPhone 4S, iPhone 5 > ?) heranziehen. Und auch in Sachen iOS passt der Vergleich. Während iOS 3 und iOS 5 aus Anwendersicht jede Menge Neues zu bieten hatten, waren aus dieser Sicht iOS 4 und iOS 6 eher enttäschend. Auch wenn ich bereits dargelegt hatte, warum dem bei iOS 6 nicht unbedingt so sein muss.

Apple kaschiert dies jedoch mit einem cleveren Trick. So veröffentlicht man die iOS-Versionen mit großen Neuerungen für den Anwender ("Tick"-Versionen) stets gemeinsam mit den eher wenig modifizierten S-Versionen des iPhone ("Tock"-Modelle). Hierdurch hat Apple stets etwas Neues in der Schublade und riskiert kein "innovationsloses" Jahr. Folgerichtig wäre dieses Muster auch in diesem Jahr mit iOS 7 ("Tick"-Version) und das iPhone 5S ("Tock"-Modell) zu erwarten. Die Gerüchteküche spricht jedenfalls deutlich dafür. Dennoch bringt Apple auch mit jeder S-Version des iPhone eine mehr oder weniger große Neuerung, die auf eine spezielle Funktion der neuen iOS-Version aufsetzt. Was aber könnte dies in diesem Jahr sein?

Apple hat bereits vor einiger Zeit, nämlich mit iOS 4.3 damit begonnen, Multitouch-Gesten in iOS zu verbauen, welche das Vorhandensein eines physikalischen Home-Buttons mehr oder weniger überflüssig machen und damit die Ambitionen unterstrichen, sich über kurz oder lang davon zu verabschieden. Diese stehen seither allerdings nur auf dem iPad zur Verfügung. Ein aktuelles Gerücht geht nun aber für das iPhone 5S in eine ähnliche Richtung. Apples grundsätzliche Aversion gegen mechanische Bauteile ist hinlänglich bekannt. Nun könnte es den Home-Button erwischen, der aber dennoch in einer modifizierten Fassung erhalten bleiben soll. Grund hierfür soll nicht zuletzt auch der für das iPhone 5S erwartete Fingerabdruckssensor sein. Von der taiwanesischen Seite Technews.tw aufgeworfen und von Cult of Mac verbreitet, soll Apple mit dem iPhone 5S also Abschied vom mechanischen Home-Button nehmen und stattdessen auf ein Berührungsempfindliches Feld setzen, welches mit dem Fingerabdruckssensor gekoppelt ist.

Gefertigt werden soll das neue Bauteil aus Saphirglas. Dieses zeichnet sich besonders durch seine Härte und Resistenz gegen Kratzer und Beschädigungen aus und wird von Apple im iPhone 5 auch bereits als Abdeckung der Rückseitenkamera verwendet. Speziell über dem Fingerabdruckssensor wären Kratzer problematisch, da dies die Funktion des Sensors stark beeinträchtigen könnte.

Apple hatte im Juni vergangenen Jahres den Autentifizierungsspezialisten AutheTec übernommen. Seither wird darüber spekuliert, wann Apple dessen Technologie für Fingerabdruckserkennung in eines seiner Produkte einfließen lassen könnte. Wie es aussieht, könnte es in diesem Jahr bereits soweit sein. Auch der in der Vergangenheit äußerst treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hatte dies in seiner Vorschau auf das Apple-Jahr 2013 angekündigt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lh am :

Ich bin äußert gespannt, wie/ob Apple irgendwann alle Knöpfe am iPad/iPhone entfernt.

iMerkopf am :

Also für mich persönlich wäre ein Fingerabdrucksensor ziemlich "Tick" - vorausgesetzt allerdings, er könnte sich zum Authentifizieren fürs bargeldlose Bezahlen nutzen lassen oder wäre multitouchfähig. Sonst wäre er doch eher "Tock"...

Martin am :

Tick-Tock...das Volk muss ruhig gehalten werden...

XfrogX am :

Wieso sollte man den homebutton den ganz abschaffen? Wenn man das Gerät mit einer Hand Nutz kann man keine Multi Touch Sachen machen. Denke solange Apple keine Riesen Displays verbaut bleibt der Knopf. Und ein echter Knopf ist auch besser als so ein Feld.

Carl am :

Lies dir bitte deinen ersten Satz nochmal ganz genau durch. Merkst du einen hörbaren Unterschied zwischen dem ersten "den" und dem zweiten "den"? ;)

FloJobs am :

Carl, Du bist wohl Germanistik-Student?!? ;)

XfrogX am :

Und Vorallem versteht er meinen Satz. Wenn sich Leute beklagen etwas nicht zu verstehen Super. Aber wer es verstanden hat sollte einfach es ignorieren.
Unser Gehirn braucht keine perfekte Rechtschreibung :)

Carl am :

Das ist mittlerweile absolut nicht mehr witzig. Man sollte diese Kleinigkeiten einfach beherrschen.
Genauso traurig wie z.b. "Ich lief deM man gegenüber"
Die meisten würden schreiben "Ich lief deN Mann gegenüber".
Das ist einfach nicht mehr akzeptabel. Ehrlich nicht.
Theoretisch ist mir das auch egal. Aber den selben "Fehler" in einem Satz zu schreiben, obwohl man den Unterschied klar und deutlich hört..... Ich begreife das nicht.

Und jetzt macht euch über meine Fehler lustig :)

PhiPod23 am :

Was ist denn mit dem ersten "Mann" bei dir passiert?

Gibt es keinen Unterschied zwischen "man" und "Mann" für dich?
Dann mecker doch bitte wenigstens in richtigem Deutsch, wenn du dich schon über die Grammatik anderer aufregen musst. :P

Carl am :

Du musst dich nicht zwingen irgend etwas lächerliches zu finden. Mit "man" ist nicht explizit "der Mann" gemeint. "Man" im Sinne von "jemand", "eine Person".
Also bitte.

pasfield am :

Ich war heute im Media Markt und hab mich mal bei der Konkurrenz umgesehen.
Das Htc hatte mich vor Wochen echt begeistert, aber das Galaxy 4 gewinnt dann doch-dank dem mechanischen Button!

Ich hoffe auch Apple bleibt diesem Retro Feature treu!

Expee am :

Flo, Du beschreibst Tick-Tock leider komplett anders herum, als es (à la intel) funktioniert...

Wenn Du also schreibst: "...wenig modifizierten S-Versionen des iPhone ("Tock"-Modelle).", dann müsste es eigentlich "Tick"-Modell heißen und anders herum.

Das Ding ist halt, dass Intel den "großen Wurf", also Änderungen der Microarchitektur eines Prozessors mit Tock bezeichnet und der darauf folgende die-shrink (also weitestgehend gleiche Architektur, aber eine Stufe verkleinert) als Tick.

http://www.intel.com/content/www/us/en/silicon-innovations/intel-tick-tock-model-general.html

Absentha am :

Hat denn keiner etwas Bedenken seinen Fingerabdruck Apple zu schenken? - meinen Fingerabdruck hat noch nicht mal die Polizei...

Ok.. Die USA hat ihn.. Ich wollte ja mal einreisen..

Aber irgendwie hat das schon nen faden Beigeschmack...

Marco am :

"Gefertigt werden soll das neue Bauteil Saphirglas" usw. Wieder so viele Fehler im Artikel. Warum? Warum kein Check VOR Veröffentlichung? Da liest man doch 2-3x drüber?!

Alex am :

Marco, du Vollpfosten! Wenn du in jedem Beitrag trollen willst, geh doch bitte einfach dahin zurück von wo du gekommen bist. Haben Leute wie du allen Ernstes so wenig zu tun, dass man sich über so eine Kleinigkeit aufregen muss? Zumal Flo das in seiner Freizeit macht und in diesen Blog viel Zeit investiert. Manche Leute sich echt arme Würstchen...

Flo am :

Mein nächstes Projekt wird ein Blog zum Thema Rechtschreibung... ;-)

PhiPod23 am :

Ich finde überhaupt nicht, dass iOS 4 ein Tock war.

Hintergrundbild, Multitasking, Ordner,...

Was hat denn da iOS 5 zu einem Tick, laut deiner Aussage, gemacht?
Benachrichtigungscenter? Mehr "großes" an neuen Features fällt mir da nicht ein.

Expee am :

Tick und Tock wurde im Artikel eh falsch verwendet. Insofern ist der Teil sogar versehentlich richtig ;)
Tock ist immer die große Neuerung,
Tick "nur" eine Verfeinerung

GustavG am :

Testen in der Firma derzeit das Blackberry Z10.
Interessanterweise wird es wahrscheinlich nicht übernommen werden.
Aussage der Tester: "Man braucht immer einen Schritt mehr als bei iOS / Android".
Auch das Fehlen des Homebuttons ist nicht hilfreich gelöst. Das Ansprechverhalten ist nicht sehr gut.

Insofern ist der Homebutton so schlecht nicht :-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen