Interessante Auszüge aus Tim Cooks D11-Interview [UPDATE]
Wie angekündigt war Tim Cook in der vergangenen Nacht Interview-Gast bei der Auftaktveranstaltung der Technikkonferenz D11 des Technikblogs des Wall Street Journal AllThingsD. Während es nicht zu erwarten war, dass er direkt über neue Produkte spricht, hat unter anderem auch sein Auftritt an selber Stelle im vergangenen Jahr gezeigt, dass sich zwischen den Zeilen das eine oder andere heraus lesen lässt. Und so war es auch dieses Mal wieder. So zum Beispiel beim Thema Apple TV. Hierauf angesprochen, wiederholte er seine Aussage aus dem vergangenen Jahr, dass der Fernsehmarkt "an area of
incredible interest" für Apple ist. Mehr noch, er sprach sogar von einer "very grand
vision for TV", die man bei Apple habe. Konkrete Ankündigungen habe er aber nicht zu machen. Allerdings ließ Cook durchblicken, dass man durch die 13 Millionen verkauften Apple TVs (allein 6,5 Millionen im vergangenen Jahr) bereits eine Menge gelernt habe und man anstrebt, diesen Markt weiter zu verbessern.
Auch die sagenumwobene iWatch kam in dem Interview zur Sprache. Angesprochen auf Googles Glasses und weitere "wearable gadgets" gab Tim Cook zu Protokoll, dass er keinen allzu großen Markt für Brillen-Produkte nach dem Vorbild des Google-Ansatzes sieht. Auf der anderen Seite sei das Handgelenk interessant, da man dort ein Produkt tragen könnte, welches sich natürlicher als eine Brille mit Display anfühlen würde. Konkret lobte er dabei das Nike Fuel Band well und dessen Integration mit iOS. Generell war herauszuhören, dass Cook Interesse an diesem Gebiet hat, vor allem in Bezug auf die von Apple schon des Öfteren postulierte Post-PC Ära. Nach seinen Vorstellungen erwartet der Kunde, dass die Wearables leicht seien und sich nahtlos in den Alltag integrieren ließen, ohne dabei als Technik-Gadget aufzufallen.
Während des Interviews war auch der Einfluss von Jony Ive auf iOS 7 ein Thema. Zwar antwortete Tim Cook ein wenig kryptisch, allerdings war auch dabei zu erkennen, dass man sich getrost auf das neue Update freuen kann. Angesprochen von Kara Swisher, was denn neu in iOS 7 sein werde, antwortete Cook, man solle sich überraschen lassen. Auf die Nachfrage, ob das Update denn umfangreicher ausfallen würde sagte Cook: "Jony Ive is working on it.", was sicherlich als indirekte Bestätigung der Gerüchte um das Flat Design gelten darf. Grundsätzlich bewertete Tim Cook die Veränderungen im Management, inklusive der Demission von Scott Forstall im vergangenen Winter als "sehr, sehr positiv", ohne dabei über Details oder einzelne Personen zu sprechen.
In Sachen iOS ging Tim Cook während des Interviews auch auf das kürzlich von Facebook für Android vorgestellte "Facebook Home" ein. Grundsätzlich habe man bei Apple kein Problem damit, Apps und andere Dinge von Android auch zu iOS zu bringen. Allerdings müsse dies auch einen Sinn ergeben. Einer systemweiten Integration der "Chat Heads" Funktion in iOS erteilte er gegenüber Kara Swisher allerdings eine Absage. Gleichzeitig stellte er für die Zukunft (in iOS 7?) neue APIs in Aussicht, auf die Entwickler zugreifen und die iOS-Erfahrung weiter verbessern können.
Während in der einschlägigen Presse immer mal wieder über kleinere Unternehmen berichtet wird, die von Apple übernommen werden, gab Tim Cook einen kleine Einblick in Apples Politik in diese Richtung. So habe man im aktuellen Fiskaljahr bereits neun kleinere Unternehmen gekauft. Hauptsächlich um deren Talent und Personal in künftige Apple-Produkte einfließen zu lassen. Auf die Frage, ob Apple jede dieser Übernahmen öffentlich bekannt gegeben habe antwortete Cook: "Of course not!"
Im Laufe des Tages wird AllThingsD eine komplette Aufzeichnung des Interviews mit Tim Cook online stellen. Wer vorab noch mehr Details zu seinen Aussagen lesen möchte, lege ich die Live-Blogs der Kollegen von 9to5Mac und MacRumors ans Herz. Es ist also angerichtet. Die WWDC in 12 Tagen kann kommen.
UPDATE: Der Videomitschnitt des kompletten Videos ist inzwischen bei AllThingsD verfügbar und zudem unten eingebettet. Für weitere Informationen zur D11-Conference gibt es zudem eine universelle iOS-App (kostenlos im AppStore).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Gerrit am :
Sait am :
Face am :
Tim Cook (2013): Tough to see Google Glass having a broad-range appeal.
Sunnyboy_94 am :
Expee am :
Wie gesagt, Brille im Alltag eher nicht. Dann doch eher ein dezentes Armband à la Fuelband.
Face am :
Und an Handys mussten sich die Leute auch erst gewöhnen (hatte immer sowas von pseudo wichtig usw.).
Tobi am :
Hier ist das Video. Aber ich muss sagen: Ich kann Tim Cook nicht lang zuhören. Dieses "um den heißen Brei reden" und künstlich aufblasen hat er nicht drauf. Und ständig "great products" und "incredible" … bah!
TreCool8992 am :
Aber grundsätzlich hab ich nichts gegen Cook, bin ihm sehr dankbar für das iPad mini :-)
Martin am :
Martin am :
Maik am :
Im ernst, von auftreten her gefällt er mir besser als Steve.
Die reden von Steve waren Aber um einiges besser. Er hatte nicht so diese Extreme übertriebenheit. Er lies es locker angehen.
Beispiel: Vorstellung des iPad 1.
Aber, im Endeffekt würdiger Nachfolger. Es gibt immer Zeiten wo man umstrukturieren muss. Und diese Zeit ist nun angebrochen. Denn Google's Android, Samsung, HTC, Sony und auch Nokia samt Microsoft schlafen nicht und sind schon lange nicht mehr das kleine, hässliche Entlein im Smartphonebereich...
Jürgen am :
Ein paar der Standardprogramme systemweit ersetzen würde mich aber auch schon freuen. Wenn ich einen Link öffne soll mein Browser starten und nicht Safari, gleiches beim Mailprogramm. Und wenn ich dann noch erreichen könnte das mit dem Kamerasymbol auf dem Sperrbildschirm meine bevorzugte Fotoapp startet, wäre ich glücklich.