
Lange nichts gehört in Sachen iWatch? Während manch Analyst die Smartwatch von Apple bereits Ende dieses Jahres erwartet hat, deutet inzwischen immer mehr auf einen Verkaufsstart Ende 2014. Während angeblich bereits ein Team von 100 Mann bei Apple an dem Projekt arbeitet, berichtet die
Financial Times
nun, dass Apple offenbar noch einmal verstärkt auf der Suche nach neuen Mitarbeitern ist, die an der iWatch arbeiten sollen. Unter Umständen braucht man noch weitere Expertise, um das Projekt zufriedenstellend in die Tat umsetzen zu können. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Apple den ehemaligen Chef des Modelabels Yves Saint Laurent,
Paul Deneve, unter Vertrag genommen hat. Auch dies wurde unmittelbar mit der iWatch in Verbindung gebracht. Unter anderem soll Apple auch auf der Suche nach Übernahmemöglichkeiten kleinerer Firmen sein, die bereits eine entsprechende Erfahrung auf dem Gebiet besitzen. In den vergangenen Wochen tauchten immer mal wieder Patente für ein Handgelenks-Gadget von Apple auf und auch die Registrierung der Markenrechte an dem Begriff iWatch in verschiedenen Ländern deutet auf Apples Bestrebungen hin. Die FT will aber aus verschiedenen Quellen erfahren haben, dass mit dem Produkt offenbar nicht vor Ende nächsten Jahres zu rechnen sei.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cromax am :
uwe kaulartz am :
Wir werden nicht die ersten sein. Aber die besten...
Carl am :
Felix am :
Carl am :
Kollege war letztens der absoluten Überzeugung sein S3 wäre um selten besser als mein iPhone 5 WEIL sein Samsung den größeren Bildschirm und bessere Hardware verbaut hat.
Er hat tatsächlich damit geprahlt dass das Samsung mehr Arbeitsspeicher hätte und dadurch besser ist. Das Ding läuft trotzdem nicht flüssig. Viele Menschen sind wirklich eigenartig.
Expee am :
Butz am :
2012: die iwatch kommt später
2013: die iwatch kommt später
2014: ?
Apple traut sich nicht...da ist keiner mehr der sagt "wir machen das!"
Preble, Sony ...wer traut sich? ...ach ja...haben sie ja schon...
Expee am :
Butz am :
70.000 Angestellte und man braucht noch mehr. Es werden die alten Produkte verbessert, sonst sieht man nicht viel.
Iwatch: irgendwann
Itv: irgendwann
Icar: ist nur ne (vorhandene) Schnittstelle geworden.
Der große Sprung mit ios7?
Die Neuigkeiten sind von Android bekannt...
Design wurde erstmal auf die Marketingabteilung geschoben. Passt ja auch sind ja auch die typischen Fehler enthalten wie "zum entsperren streichen" ...hä? In pfeilrichtung?
Expee am :
Und "Es werden die alten Produkte verbessert, sonst sieht man nicht viel."
Was erwartest Du? Es gibt physikalische und technologische Beschränkungen. Zaubern kann niemand. Aber dafür macht Apple nen verdammt guten Job ;)
Wenn es bereits ausgereift technisch möglich wäre, gäb es längst haptisches Feedback in iPhone und iPad. "Touch zum fühlen". Es gäbe nen Laserprojektor im iPhone/iPad, um Videos, Keynotes etc an jede Wandfläche projizieren zu können. (ich rede von richtigen, brauchbaren Projektionen, nicht sowas wie im Samsung Beam)
Ich bin sicher, das kommt alles noch.
Aber da zieht noch der ein oder andere Winter ins Land... Es ist schlichtweg technologisch noch nicht möglich.
Und nebenbei: iOS 7 ist wesentlich mehr als das was die Öffentlichkeit bis jetzt gesehen hat. Sprich, kein rein optischer Neuaufguss.
Stichwort virtuelle 3D Umgebung mit realistischer Physikengine.
Das Potential und was daraus noch entstehen wird, wird für Erstaunen sorgen und viele überraschen.