Skip to content

MacBook Pro und Mac mini - neue Modelle unterwegs?

In den vergangenen Stunden gab es nicht nur einen ersten vermeintlichen Termin für den Verkaufsstart der neuen iPhones, sondern auch Meldungen aus dem Mac-Bereich. Während das MacBook Air auf der WWDC bereits mit Intels neuer Haswell-Architektur ausgestattet wurde, warten die anderen Mitglieder der Mac-Familie hierauf weiterhin. In Sachen Mac mini kommt nun aber Bewegung in die Sache. So ist das aktuelle Modell über den Apple Online Store in verschiedenen Ländern momentan nicht mehr "sofort verfügbar". In der Regel ist dies ein sicheres Zeichen für eine baldige Produktaktualisierung. Bestellt man heute ein Gerät, muss man "5-7 Geschäftstage" auf die Auslieferung warten. Die letzte Aktualisierung des Mac mini datiert vom Oktober 2012, als der Umstieg auf die "Ivy Bridge"-Plattform stattfand. Allerdings wird die Haswell-Plattform dieser gegenüber lediglich einen geringen Performance-Schub bringen. Das Hauptaugenmerk lag stattdessen eher auf der Energieeffizienz der Chips, was beim MacBook Air bereits zu einer verdoppelung der Akkulaufzeit geführt hat.

Von dieser könnte auch das MacBook Pro profitieren. Wie die China Times (via 9to5Mac) aktuell berichtet, soll Apple die Umstellung auf die Haswell-Plattform für das Produkt momentan für den Oktober ins Auge gefasst haben. Die Informationen hierzu sollen aus der Zuliefererkette stammen. Preislich soll sich bei dem neuen Modell gegenüber dem alten dabei nichts ändern.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iMerkopf am :

Ich hab den aktuellen Mini und der ist wirklich super; besonders mit SSD (bzw. vermutlich auch mit Fusion Drive). Der Kleine kann - von aktuellen Bombast-Spielen mal abgesehen - wirklich alles und ist dabei komplett lautlos. Ein Traum!
Haswell macht bei einem Mobilgerät allerdings deutlich mehr Sinn; eigentlich müsste der Mini gar nicht wirklich aktualisiert werden...

Leon am :

Habe momentan auch ein Mac Mini late 2012 in Verwendung. Obwohl es nur die Standart i5/4GB Version mit 120GB nachträglich eingebauter SSD ist, rennt das Teil ordentlich ! Und das lautlos und platzsparend ;). Trotzdem gibt es eine Sache zu verbessern: DIE KÜHLUNG UNTER LAST. Denn unter Last geht die CPU schnell an die 90 Grad und der Rest hat dann auch so 50-70 Grad im Gehäuse, was übrigens arsch heiß wird - Alu :/

Volker am :

Unterschätzt bitte die mögliche Performance Steigerung nicht.
Im aktuellen MacAir wurde die Taktrate deutlich gesenkt, die Endleistung ist nur leicht gesunken. Wenn ich die Taktrate also nicht (so stark) senken muss, weil ich keinen Akku habe, ...
Mal schauen was sich Richtung SSD Schnittstelle tut. Vielleicht gibt es ja hier auch Riegel für alle?
Vor allen Dingen ist die 5000er Grafik deutlich performanter als die 4000er und auch die läuft im MacAir mit deutlich gebremsten "Temperaturschaum".

Es ist also noch deutlich Luft nach oben.
Schauen wir mal, dann sehen wir schon.

Konrad am :

Das Genitiv-s wird nie apostrophiert!
Der "Deppen-Apostroph" befindet sich z. Bsp. in "Flo's Weblog"!

Tom am :

Ich möchte mich bei dir für diesen erhellenden Beitrag bedanken. So und jetzt gehe ich wieder los und melde Falschparker bei der Polizei...

Jones am :

Wurde der Mini jetzt eigentlich aktualisiert? Überlege ihn zu holen, es sei denn bald kommt ein neuer raus..

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen