NSA-Affäre: Treffen mit Obama, E-Mail made in Germany und Ende für Lavabit
Hier mal wieder ein kleiner Beitrag zum Mitlesen für unsere amerikanischen Freunde. Es geht mal wieder um das leidige Thema dieser Tage: Die von Edward Snowden ins Rollen gebrachte Abhör-Affäre um die NSA. Einem aktuellen Bericht zufolge hat sich US-Präsident Barack Obama nun mit verschiedenen hochrangigen Vertretern aus der IT-Branche getroffen, darunter unter anderem Apple-CEO Tim Cook, AT&T-CEO Randall Stephenson und der Google Wissenschaftler Vint Cerf. Zumindest Apple und Google waren im Zusammenhang mit einem offenbar für die Regierung eingerichteten Hintertürzugang zu ihren Servern im Rahmen des Überwachungsprogramms PRISM in die Schusslinie geraten. Während sich niemand offiziell zu dem Treffen äußern wollte, soll es inoffiziellen Quellen zufolge dabei vor allem um eine bessere Balance zwischen einer notwendigen und sicherheitsdienlichen Überwachung und der Privatsphäre der Nutzer gegangen sein. Apple und Google gehörten zu den unterzeichnenden Unternehmen, die genau dies erst kürzlich von Präsident Obama gefordert hatten. Nähere Details zu dem Treffen wurden allerdings nicht bekannt.
Unterdessen gibt es zwei interessante Reaktionen auf die Affäre zu beobachten. In Deutschland haben sich aktuell die Telekom, GMX und Web.de zusammengeschlossen und die Initiative "E-Mail made in Germany" ins Leben gerufen. Kern der Initiative ist dabei das künftig die Kommunikation zwischen den Nutzern und den Rechenzentren der beteiligten Unternehmen SSL- bzw. TLS-verschlüsselt abläuft. Bevor hierüber aber allzu großer Jubel ausbricht, sei angemerkt, dass durch die keineswegs neue, nun aber ENDLICH von den Anbietern genutzte Technologie lediglich die Übertragung, nicht jedoch die E-Mail selbst verschlüsselt wird. Dies bedeutet im Klartext, dass die E-Mails bei den Anbietern nach wie vor in unverschlüsselter Form gespeichert werden. Vor einem Zugriff durch Behörden schützt die Initiative daher in keinem Fall. Letzten Endes ist sie daher nichts weiter als eine reine PR-Maßnahme, die bei genauer Betrachtung eher ein Armutszeugnis ist. Bedenkt man, dass man sich nun damit brüstet, im Jahr 2013 auf die revolutionäre Idee zu kommen, das bereits erstmals im Jahr 1994 entwickelte SSL/TLS für die Datenübertragung einzusetzen.
Eine wirklich sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Verschlüsselung der E-Mail beim Absender und anschließende Entschlüsselung erst wieder beim Empfänger) setzte unterdessen der wohl von Edward Snowden in seiner Zeit auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo genutzte private E-Mail-Dienst Lavabit ein. Ein Schelm mag böses dabei denken, dass man dort nun den Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt hat. In einer auf der Startseite des Dienstes veröffentlichten und absolut lesenswerten Stellungnahme heißt es lediglich, dass der private Betreiber nicht in der Lage sei, über die Gründe für das Aus seines Dienstes zu sprechen. Man kann jedoch herauslesen, dass dieses unmittelbar mit den aktuellen Vorgängen rund um Edward Snowden zu tun hat. Ich persönlich zolle Ladar Levison allergrößten Respekt für seine Entscheidung, lieber den von ihm über zehn Jahre aufgebauten Dienst einzustellen, als gegen seine Überzeugung zu handeln und der US-Regierung Zugriff auf seine Daten zu geben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
NoName am :
ich weis das Thema gehört hier nicht so ganz hin aber gibt es eine App, mit der ich aus meinem Mac einen Hotspot für mein Iphone machen kann :)?. Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Flo am :
Neroid am :
Solche Menschen können einem den Glauben daran zurückgeben, dass wir noch eine "freie" Zukunft haben.
Oliver am :
Um Geld für emails zu verlangen die die NSA am Ende dann doch mitlesen kann.
iMerkopf am :
NoName am :
Flo am :
Lucy Fairy am :
Das geht so:
1. man nehme einen Stift und ein Blatt Papier
2. man schreibe seine Nachricht auf
3. man stecke sie in einen Briefumschlag,
4. man Klebe diesen zu
5. man stecke ihn in die Tasche, den Schuh, den After oder einem anderen seiner Meinung nach sicheren Ort
6. man mache sich auf den Weg zu der Person, die die Nachricht erhalten soll
7. man übergebe ihr und nur ihr den Briefumschlag
Sollte man abgefangen werden, muss man natürlich die Nachricht vernichten...
;)
Euch allen, und auch den netten Leuten von der NSA ein schönes Wochenende!
XfrogX am :
Ulf am :
Nun muss mal lesen, dass unser freiheitlicher ach so demokratischer Staat nicht nur die eigenen Geheimdienste zur Totalüberwachung der Bevölkerung einsetzt sondern sogar anderen Ländern (USA, United Kingdom) zugang zu sämtlichem Mail-, Internet- und Telefonverkehr verschafft.
Dies sei aber alles ok, da es im Sinner der Sicherheit erfolge. Tatsächlich?
Wird hie rnicht mit sehr ungleichem Maße gemessen? Das, was damals falsch war, soll heute plötzlich richtig sein? Die Stasi hätte sich damals sehr gefreut, solche Methoden nutzen zu können, die BND, NSA & Co heute verwenden.
Es ist beschämend.
Lucy Fairy am :
Skeptiker am :
Muss auch mal gesagt sein!
Ulf am :
Biometrisches Passbilder, Fingerabdrücke in unseren Reisepässen sind nur der Anfang gewesen. Inzwischen hat jeder Bürger dieses Landes sogar schon eine persönliche Identifikationsnummer erhalten. Wir sind damit bereits in einem System angelangt, das all unsere Aktionen steuerlich, reisemäßig und internetmäßig zusammenfasst.
Wehret den Anfängen!
3vil3 am :
Paul S. am :
Es gibt genügend Beispiele, wo sich die USA massiv einmischt. Natürlich im Namen der Freiheit. Klar! Nur mal so Guantanamo, welches bisher gegen jedes Völkerrecht verstößt. Auch hat man bis heute keine Massenvernichtungswaffen im Irak gefunden, was seinerzeit die Legitimation bringen sollte.
Oder wieviele Menschen hatten unter der McCarthy Ära zu leiden. Wo Bespitzelung und Diffamierungen an der Tagesordnung standen, massenhaft Berufsverbote erlassen wurden. Einige wurden sogar hingerichtet.
Um so mehr verdienen Menschen, wie Herr Snowden, unser aller Respekt.
Und das wir hier wirklich eine Meinungsfreiheit haben, ... Träum weiter, aber rede nicht im Schlaf ;-)
Christian am :
Thom am :
Du glaubst hoffentlich nicht selbst, was du geschrieben hast?
Paul S. am :
Dein "musste mal gesagt werden"- Artikel ist so überflüssig, wie mein Furunkel am ....
Entweder hast Du Null Ahnung von den Lebensumständen in der damaligen DDR oder Du betreibst hier was auch immer.
Hauptsache Dein Honorar stimmt.