Bauteil-Fotos liefern weitere Hinweise auf Fingerabdrucksscanner im iPhone 5S
Bekommt das iPhone 5S einen Fingerabdrucksscanner im Home-Button oder nicht? Die in der Vergangenheit in dieser Hinsicht sehr zuverlässigen französischen Kollegen von Nowhereelse präsentieren aktuell Fotos, welche durchaus darauf hindeuten könnte, dass Apple den Sensor in der Tat verbauen wird. Zu sehen ist dabei unter anderem die vermeintliche Rückseite des iPhone 5S, die wie zu erwarten größtenteils unverändert bleibt. Einige Details präsentieren sich allerdings doch gegenüber der Rückseite des aktuellen iPhone 5 leicht verändert, so auch der Bereich um den Home-Button herum. Der dort zu findende metallene Abstandhalter hat im iPhone 5S offenbar eine veränderte Form. Dies kann (muss aber nicht) auf Veränderungen im Allgemeinen hindeuten. Als erstes kommt einem dabei natürlich der für diese Position erwartete Fingerabdrucksscanner in den Sinn. Letzte Gerüchte sprachen davon, dass sich der Home-Button aus diesem Grund künftig konvex und aus Saphirglas präsentieren wird, im Gegensatz zum bisherigen konkaven Bauteil aus Kunststoff. Auch in der vierten Beta von iOS 7 fanden sich bereits Referenzen, die auf den Sensor hindeuteten.
Neben den Änderungen im Bereich des Home-Buttons weist das auf den Fotos zu sehende Bauteil auch einen veränderten Bereich an der Stelle den Kamerasensors auf. Auch hier werden für das iPhone 5S Änderungen erwartet. Dazu zählen unter anderem ein neuer, dualer LED-Blitz und eine größere Blende für die Kamera um hiermit bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen schießen zu können. Spätestens wenn Apple das Gerät am 10. September präsentiert, wissen wir wohl mehr.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
eQUINOX am :
Ich mit meinem iPhone 4 werde definitiv einen Kauf in Erwägung ziehen!
Ulf am :
Dann können NSA, BND & Co nicht nur auf die Mails, Kontakte, Kontodaten etc. zugreifen sondern haben auch gleich unsere Fingerandrücke vorzuliegen.
Moment, wird man sagen: bei uns bei Apple sind Daten vor derlei Zugriff sicher...
Ja, als genauso sicher waren uns damals auch die iCloud-Daten und Mails usw. angekündigt worden. Wie schnell sich sowas ändern kann, sieht man zzt....
thorben am :
Im neuen Reisepass ist der schon gespeichert. Somit also potenzieller Zugriff für den BND. Wobei wenn ich mich recht entsinne sind da doch nur die Daumen drin oder?
Im neuen perso bin ich mir grad nicht wirklich sicher.
Und sobald du mal in die USA einreist haben die alle 10 von dir.
Karsten am :
Berliner am :
Ulf am :
iRonman am :
11 Finger = 10 Finger Penis.
Grüße, Ron
Marco am :
iRonman am :
Mittlerweile ist die Empörung über private Daten auch beim 0815 User angekommen.
Problematisch wird es meiner Meinung nach dann, wenn Fingerabdrücke trotz ausgeschalteter Funktion gesammelt werden. Und dass es das (wenn auch "nur" vereinzelt) geben wird, ist ziemlich sicher...
In der Tat, ätzend.
moNoChRoMeBlAcK am :
Ist halt so aber in Zeiten des Internets ist desch nicht anders Handzuhaben!! ( sry kein bock auf groß- bzw. Kleinschreibung zu achten:/ )
Christof am :
Ulf am :
Das wäre für die Geheimdienste eine super Quelle für die interessantesten Auswertemöglichkeiten...
Es ist schon heftig, was uns Verbrauchern als technische Highlights, die man unbedingt haben muss, präsentiert wird....
FloJobs am :
Maik am :
Danke für alle Neunmalklugen!
Fisch am :
Selbst wenn ihr auf der Stelle der Zivilisation den Rücken kehren würdet, könntet ihr dieser Realität nicht entfliehen.
Ulf am :
faxi05 am :
Ulf am :
FloJobs am :
FloJobs am :
XfrogX am :
Fingerabdrücke sind doch eh viel weniger Wert. Was kann man damit schon machen? Euere Mails Chats Käufe usw bringen denen doch viel mehr und das habe sie ja eh schon. Und daraus heraus zu finden wer ihr seit ist doch sehr einfach.
Expee am :
Was alle immer für ne Paranoia haben, dass eine Behörde ihre Fingerabdrücke bekommen könnte. Und dann?
Ulf am :
Zahlungsverkehr, Identifikations-Nr (Steuer-ID), Internetsuchen, Onlinebestellungen, Fingerabdrücke, DNA, biometrische Daten (Ausweise), Vorlieben etc....
Falls jemand von euch schon mal etwas vom Roman "1984" gehört hat, sollte er ihn mal lesen. Darin ging es um den gläsernen Menschen und einen Überwachungsstaat. Der Autor hat sich lediglich etwas in der Zeit geirrt. Es ist nicht schon 1984 Realität geworden sondern erst in 2014...
Ulf am :
Expee am :
Ulf am :
Deswegen ist es ganz klar eine sehr heikle Information, die man nicht einfach so herausgeben sollte. Das gilt übrigens auch für die DNA. Aber die wird wohl erst im iPhone6 oder 6S eine Rolle spielen, wenn die Geheimdienste meinen, es wäre auf den Smartphones sinnvoll...
Expee am :
iRonman am :
Wenn man mit "die haben eh schon alles" argumentiert, frage ich mich, warum es gerade eine bundesweite (wenn nicht sogar weltweite) Debatte darüber gibt, weshalb unsere Freunde aus Übersee so fleißig am Sammeln sind?
Ich, und das ist meine Meinung, möchte so wenig Daten wie möglich von mir preisgeben. Die Technik und die Unternehmen haben sich in eine Richtung entwickelt, die es ihnen ermöglicht Leistungen "kostenlos" anzubieten. Bezahlt wird mit den persönlichen Daten.
Und nur weil man HEUTE kein Argument dafür nennen kann, welchen Unfug man bereits morgen mit den Daten anfangen kann, ist das noch lange kein Grund dafür, die Sammelwut zu belächeln.
Irgendwann wird es heißen: "Das wusstet ihr schon vor Jahrzehnten. Warum habt ihr damals nichts gemacht? Jetzt ist es zu spät."
Ulf am :
Mich wundert es einfach nur, wie viele ihre Daten getrost wie Lemminge preisgeben wollen. Sie finden an persönlichen Daten inzwischen gar nichts Persönliches mehr und sehen Fingerabdrucksensoren, Geolocation und Mailrasterungen als normal an. Das ist es, was mir den Angstschweiß auf die Stirn treibt. Dass vielen Leuten das Verständnis für die Sensibiltät sensibler Daten völlig abhanden gekommen ist. - Und sie das sogar -im Gegenteil- als tolle Errungenschaft betrachten und Grund, sich ein noch weiter in die falsche Richtung entwickeltes Smartphone zulegen wollen...
Ich glaube wie stehen jetzt an einem Knackpunkt: entweder nutzt die zivilisierte Menschheit die aktuellen Ereignisse, um die Persönlichkeitsrechte, die Intimsphäre und den Datenschutz wieder zu ganz wichtigen Errungenschaften zu erklären oder man schafft sie komplett ab - wie es sich jetzt immer mehr abzeichnet.
In wenigen Jahren ist der Zug ansonsten abgefahren.
Unsere Nachfahren werden uns dann vorwerfen, warum wir nichts getan haben, als es noch Zeit war.
Ulf am :
Wenn die irgendwelche Mails mit heiklem Inhalt schreiben - und diese gerastert werden (was hier viele als normal ansehen), dann können sie schnell mal gesteinigt werden.
Wenn sich Leute auf irgendwelchen Kontaktforen herumtreiben, anhand derer z.B. Homosexualität unterstellt wird, dann werden sie schnell mal hingerichtet.
Das gleiche gilt für Onlineeinkäufe von Dingen, die bei uns zwar erlaubt, aber in anderen Staaten verboten sind. Wenn nun jemand in ein solches Land einreist, könnte es sein, dass man sofort in Gewahrsam genommen wird, aufgrund solcher "Vergehen" in der Vergangenheit.
Ich kann einfach nicht verstehen, wie man so naiv sein kann, dass es kein Regime, keine Regierung, keine Behörde, kein Gegener nutzen wird, wenn ihm die Gelegnheit dazu geboten wird, persönliche Daten zu nutzen und zu missbrauchen.
Expee am :