Skip to content

Bauteil-Fotos liefern weitere Hinweise auf Fingerabdrucksscanner im iPhone 5S

Bekommt das iPhone 5S einen Fingerabdrucksscanner im Home-Button oder nicht? Die in der Vergangenheit in dieser Hinsicht sehr zuverlässigen französischen Kollegen von Nowhereelse präsentieren aktuell Fotos, welche durchaus darauf hindeuten könnte, dass Apple den Sensor in der Tat verbauen wird. Zu sehen ist dabei unter anderem die vermeintliche Rückseite des iPhone 5S, die wie zu erwarten größtenteils unverändert bleibt. Einige Details präsentieren sich allerdings doch gegenüber der Rückseite des aktuellen iPhone 5 leicht verändert, so auch der Bereich um den Home-Button herum. Der dort zu findende metallene Abstandhalter hat im iPhone 5S offenbar eine veränderte Form. Dies kann (muss aber nicht) auf Veränderungen im Allgemeinen hindeuten. Als erstes kommt einem dabei natürlich der für diese Position erwartete Fingerabdrucksscanner in den Sinn. Letzte Gerüchte sprachen davon, dass sich der Home-Button aus diesem Grund künftig konvex und aus Saphirglas präsentieren wird, im Gegensatz zum bisherigen konkaven Bauteil aus Kunststoff. Auch in der vierten Beta von iOS 7 fanden sich bereits Referenzen, die auf den Sensor hindeuteten.


Neben den Änderungen im Bereich des Home-Buttons weist das auf den Fotos zu sehende Bauteil auch einen veränderten Bereich an der Stelle den Kamerasensors auf. Auch hier werden für das iPhone 5S Änderungen erwartet. Dazu zählen unter anderem ein neuer, dualer LED-Blitz und eine größere Blende für die Kamera um hiermit bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen schießen zu können. Spätestens wenn Apple das Gerät am 10. September präsentiert, wissen wir wohl mehr.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

eQUINOX am :

Spekulieren bringt jetzt eh nichts mehr! Jetzt heißt es abwarten und dann muss jeder selbst beurteilen, ob was dabei ist, was einem zum Käufen überzeugt oder nicht!

Ich mit meinem iPhone 4 werde definitiv einen Kauf in Erwägung ziehen!

Ulf am :

"Verrückte Innovation".
Dann können NSA, BND & Co nicht nur auf die Mails, Kontakte, Kontodaten etc. zugreifen sondern haben auch gleich unsere Fingerandrücke vorzuliegen.

Moment, wird man sagen: bei uns bei Apple sind Daten vor derlei Zugriff sicher...

Ja, als genauso sicher waren uns damals auch die iCloud-Daten und Mails usw. angekündigt worden. Wie schnell sich sowas ändern kann, sieht man zzt....

thorben am :

Siehe unten.
Im neuen Reisepass ist der schon gespeichert. Somit also potenzieller Zugriff für den BND. Wobei wenn ich mich recht entsinne sind da doch nur die Daumen drin oder?
Im neuen perso bin ich mir grad nicht wirklich sicher.
Und sobald du mal in die USA einreist haben die alle 10 von dir.

Karsten am :

Von mir haben dir nur neun.

Berliner am :

und von mir elf

Ulf am :

Wie kommt ihr auf diese unterschiedlichen Zahlen?

iRonman am :

9 Finger ist zufällig gewählt. Er will dadurch signalisieren: "Von allen nehmen sie 10, aber ich bin so cool und habe es geschafft einen Finger zu verbergen."

11 Finger = 10 Finger Penis.

Grüße, Ron

Marco am :

Der Fingerabdrucksensor wird das erste Feature sein, das ich sofort deaktiviere - auch wenn das in keinster Weise bedeutet, dass nicht trotzdem Daten gesammelt werden. Ätzend.

iRonman am :

Das wird er bei mir auch sofort. Ich frage mich ernsthaft, wie es Apple gelingen wird den Scanner als Feature zu verkaufen...
Mittlerweile ist die Empörung über private Daten auch beim 0815 User angekommen.

Problematisch wird es meiner Meinung nach dann, wenn Fingerabdrücke trotz ausgeschalteter Funktion gesammelt werden. Und dass es das (wenn auch "nur" vereinzelt) geben wird, ist ziemlich sicher...

In der Tat, ätzend.

moNoChRoMeBlAcK am :

seid ihr wirklich soooo pingelich damit?! schon lahm also heutzutage ist sowieso nichts im internet mehr sicher bzw. geheim also juckt es schon lange nicht mehr da die sowieso alles haben!!!
Ist halt so aber in Zeiten des Internets ist desch nicht anders Handzuhaben!! ( sry kein bock auf groß- bzw. Kleinschreibung zu achten:/ )

Christof am :

und das neue Bauteil ist ziemlich blau. könnte also auch aussen blau sein... mir würd's gefallen

Ulf am :

Vielleicht hat das iPhone 6 im nächsten Jahr dann auch noch eine Iris-Erkennung und das iPhone 6S dann eine Stelle, auf der man etwas DNA (sprich: Körperflüssigkeit) auftragen kann.

Das wäre für die Geheimdienste eine super Quelle für die interessantesten Auswertemöglichkeiten...

Es ist schon heftig, was uns Verbrauchern als technische Highlights, die man unbedingt haben muss, präsentiert wird....

FloJobs am :

Grundsätzlich habt ihr Recht, keine Frage! Nur: Meine Fingerabdrücke haben die Amis eh schon, denn war mit neuem Reisepass in NYC. Auch der BND sollte die haben. Daher juckt es mich jetzt nicht so!

Maik am :

Eben.
Danke für alle Neunmalklugen!

Fisch am :

Also liebe Komentarschreiber. Ich möchte Euch erinnern, dass es schon vor dem Internet und vor dem Smartphone die Datensammlungen gab. Schon im alten Rom usw. wurde gespitzelt und gesammelt. Daten sammeln ist nichts neues, nur die Instrumente haben sich verändert.
Selbst wenn ihr auf der Stelle der Zivilisation den Rücken kehren würdet, könntet ihr dieser Realität nicht entfliehen.

Ulf am :

Es ist aber die Frage ob wir es uns wie die gleichgeschalteten Lemminge gefallen lassen oder solche Features ablehnen bzw boykottieren um den vorprogrammierten Missbrauch ein wenig einzudämmen...

faxi05 am :

In der Regel wird bei solchen Systemen nicht der komplette Fingerabdruck (Datenmenge!), sondern ein aus den Sensordaten berechneter Hashwert übertragen. Reicht vermutlich nicht irgendwen zu beruhigen, aber die Vorstellung, dass Herr Cook gemeinsam mit den NSA-Chef vor einem großen Monitor hockt, auf dem die Abdrücke der User vorbeiflitzen, dürfte falsch sein...

Ulf am :

Das beruhigt mich jetzt aber ungemein, dass Herr Cook nicht zusammen mit der NSA vor dem Monitor sitzen sondern in getrennren Räumlichkeiten...

FloJobs am :

Korrekt!

FloJobs am :

Das stimmt, faxi05

XfrogX am :

Ich würde es lieben. Einziger Grund mein 4s zu wechseln von allem was es so als Gerücht gibt.

Fingerabdrücke sind doch eh viel weniger Wert. Was kann man damit schon machen? Euere Mails Chats Käufe usw bringen denen doch viel mehr und das habe sie ja eh schon. Und daraus heraus zu finden wer ihr seit ist doch sehr einfach.

Expee am :

100% Zustimmung.
Was alle immer für ne Paranoia haben, dass eine Behörde ihre Fingerabdrücke bekommen könnte. Und dann?

Ulf am :

Wenn man mal ein bisschen weiter denkt als bis heute Abend, werden all unsere Daten schnell von verschiedenen Anbietern und Behörden zu einem großen Ganzen zusammenlaufen können:
Zahlungsverkehr, Identifikations-Nr (Steuer-ID), Internetsuchen, Onlinebestellungen, Fingerabdrücke, DNA, biometrische Daten (Ausweise), Vorlieben etc....
Falls jemand von euch schon mal etwas vom Roman "1984" gehört hat, sollte er ihn mal lesen. Darin ging es um den gläsernen Menschen und einen Überwachungsstaat. Der Autor hat sich lediglich etwas in der Zeit geirrt. Es ist nicht schon 1984 Realität geworden sondern erst in 2014...

Ulf am :

Der Fingerabdruck ist natürlich nur Teil in einem großen Puzzle, das uns als Mensch allumfassend darstellt. Aber die anderen 90 von 100 Teilen haben wir bereits von uns mehr oder weniger preisgegeben. Dazu kommen all deine Mails und deine Freunde, die du über Facebook verknüpft hast - tolle Dinge kann man mit all den Infos anstellen, man muss nur einen Anlass haben, sie mal auszuwerten....

Expee am :

Hey, nicht nötig mich über George Orwell's Werk zu informieren. Big Brother haben wir auch schon zu Hauf im Wohnzimmer, zumindest das Potential dazu in Form der sog. vernetzten Smart TVs mit Cam. Es ist einfach so, dass die technischen Möglichkeiten der totalen Überwachung bereits Realität sind. Und die Bevölkerung kauft auch bereitwillig die technischen Gadgets die es theoretisch ermöglichen sie komplett zu durchleuchten. Aber hey, starte ne Revolution oder find Dich damit ab. Oder leb als Eremit. Mein Punkt ist einfach nur der, dass ein einem Konsumenten zugeordneter Fingerabdruck eine Überwachungs-Behörde oder Organisation nicht großartig weiterbringt. Nicht so sehr wie die bereits seit geraumer Zeit die nahezu gesamte Bevölkerung durchdringende Möglichkeit jegliche Art von Kommunikation, Kontakten und Zahlungsverkehr zu überwachen. Von per Fernsteuerung unerkannt aktivierbaren Mikrofonen und Cams von Smartphones, PCs, Fernsehern ganz zu schweigen. Was soll der Fingerabdruck da noch groß dazu beitragen?

Ulf am :

Wie gesagt, er ist nur ein Teil des Ganzen. Aber bedenke bitte, dass du an allem, was du berührst, Fingerabdrücke hinterlässt (in Geschäften, auf Tastaturen in Internetcafes, bei MacDonalds, an Türen von Behörden).
Deswegen ist es ganz klar eine sehr heikle Information, die man nicht einfach so herausgeben sollte. Das gilt übrigens auch für die DNA. Aber die wird wohl erst im iPhone6 oder 6S eine Rolle spielen, wenn die Geheimdienste meinen, es wäre auf den Smartphones sinnvoll...

Expee am :

Und jetzt wieder zurück in die Realität... Als ob jemand allen Ernstes von Türklinken oder in Restaurants etc. Fingerabdrücke nehmen würde und die dann mit der Smartphone-Daumen-Datenbank abgleichen, um zu sehen wer wo gewesen ist... Geolocation ist um Längen einfacher... Demnächst auch nicht mehr auf öffentlichen Klos pissen, da dort der Urin analysiert werden könnte?

iRonman am :

Ulf, lass dich nicht unterkriegen. Ich stimme dir in deinen Ausführungen zu 100% zu.

Wenn man mit "die haben eh schon alles" argumentiert, frage ich mich, warum es gerade eine bundesweite (wenn nicht sogar weltweite) Debatte darüber gibt, weshalb unsere Freunde aus Übersee so fleißig am Sammeln sind?

Ich, und das ist meine Meinung, möchte so wenig Daten wie möglich von mir preisgeben. Die Technik und die Unternehmen haben sich in eine Richtung entwickelt, die es ihnen ermöglicht Leistungen "kostenlos" anzubieten. Bezahlt wird mit den persönlichen Daten.

Und nur weil man HEUTE kein Argument dafür nennen kann, welchen Unfug man bereits morgen mit den Daten anfangen kann, ist das noch lange kein Grund dafür, die Sammelwut zu belächeln.

Irgendwann wird es heißen: "Das wusstet ihr schon vor Jahrzehnten. Warum habt ihr damals nichts gemacht? Jetzt ist es zu spät."

Ulf am :

Vielen Dank für deine Unterstützung.
Mich wundert es einfach nur, wie viele ihre Daten getrost wie Lemminge preisgeben wollen. Sie finden an persönlichen Daten inzwischen gar nichts Persönliches mehr und sehen Fingerabdrucksensoren, Geolocation und Mailrasterungen als normal an. Das ist es, was mir den Angstschweiß auf die Stirn treibt. Dass vielen Leuten das Verständnis für die Sensibiltät sensibler Daten völlig abhanden gekommen ist. - Und sie das sogar -im Gegenteil- als tolle Errungenschaft betrachten und Grund, sich ein noch weiter in die falsche Richtung entwickeltes Smartphone zulegen wollen...

Ich glaube wie stehen jetzt an einem Knackpunkt: entweder nutzt die zivilisierte Menschheit die aktuellen Ereignisse, um die Persönlichkeitsrechte, die Intimsphäre und den Datenschutz wieder zu ganz wichtigen Errungenschaften zu erklären oder man schafft sie komplett ab - wie es sich jetzt immer mehr abzeichnet.

In wenigen Jahren ist der Zug ansonsten abgefahren.

Unsere Nachfahren werden uns dann vorwerfen, warum wir nichts getan haben, als es noch Zeit war.

Ulf am :

Man muss sich nur mal in die Situation von Menschen in diktatorischen Ländern anschauen.
Wenn die irgendwelche Mails mit heiklem Inhalt schreiben - und diese gerastert werden (was hier viele als normal ansehen), dann können sie schnell mal gesteinigt werden.
Wenn sich Leute auf irgendwelchen Kontaktforen herumtreiben, anhand derer z.B. Homosexualität unterstellt wird, dann werden sie schnell mal hingerichtet.
Das gleiche gilt für Onlineeinkäufe von Dingen, die bei uns zwar erlaubt, aber in anderen Staaten verboten sind. Wenn nun jemand in ein solches Land einreist, könnte es sein, dass man sofort in Gewahrsam genommen wird, aufgrund solcher "Vergehen" in der Vergangenheit.

Ich kann einfach nicht verstehen, wie man so naiv sein kann, dass es kein Regime, keine Regierung, keine Behörde, kein Gegener nutzen wird, wenn ihm die Gelegnheit dazu geboten wird, persönliche Daten zu nutzen und zu missbrauchen.

Expee am :

Alles schön und gut, nur eben komplett an den Tatsachen und der Realität vorbei. Ich würde mir auch den bedingungslosen Schutz der Privatsphäre wünschen. Aber wollt ihr weiter träumen oder Euch damit abfinden? Dagegen machen kann man eh nichts. Die Schwelle ist längst überschritten. Es gibt ja Grundgesetze und Verfassungen, die dieses Recht theoretisch garantieren, aber stört das den BND oder die NSA? und was will man gegen Organisationen machen, die quasi unbeschränkte Mittel haben? Aber deswegen verteufel ich noch lange nicht jeden technischen Fortschritt. Wenn ich mein iPhone in dem Moment schon entsperrt haben kann, in dem ich es aus der Tasche ziehe und nicht erst noch jedesmal nen Code eintippen muss, dann ist das eine tolle Sache.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen