Skip to content

iPhone Event-Review und -Splitter

Es hat gute Tradition bei mir, dass ich kurz nach einem Apple Event noch einmal die Neuvorstellungen Revue passieren lasse, in einem kleinen Review zusammenschreibe und eine kleine subjektive Bewertung abgebe. Und so soll es dann auch dieses Mal wieder sein. Apples "This should brighten up everyone's day."-Event liegt also hinter uns und wie aus den Gerüchten und dem Zeitpunkt bereits abzuleiten war, lag der Fokus bei diesem Event klar auf dem neuen iPhone 5S und dem iPhone 5C. Doch nicht nur die nächsten Generationen von Apples Smartphone, samt Fingerabdrucksscanner und farbigen Gehäusen fand auf dem Event Erwähnung. Selbstverständlich war auch das neue Betriebssystem iOS 7 fand auf dem Event erwartungsgemäß Erwähnung. Es gab aber naturgemäß auch wieder Dinge in der Gerüchteküche, auf die man vergeblich wartete. Aber schauen wir einmal im Detail, was der gestrige Abend so alles brachte.

iPhone 5S

Wie zu erwarten war, hat Apple auf dem Event in der Tat die inzwischen siebte Generation des iPhone vorgestellt. Und ebenfalls wie zu erwarten war, ist dieses erstmals mit einem Fingerabdrucksscanner bestückt. Phil Schiller erklärte dazu, dass man dabei auf eine vollkommen neue Technologie setze, die unter anderem einen 360°-Scan des Abdrucks ermögliche. Der Sensor mit dem Namen "Touch ID" versteckt sich wie zu erwarten im Homebutton des Geräts, der hierzu mit einer Saphir-Linse ausgestattet und einem umgebenden metallischen Ring versehen wurde. Damit der Sensor den eigenen Fingerabdruck erkennt, muss er zunächst trainiert werden. Hierzu muss man zunächst mehrere Male den Button berühren. Hat Touch ID den Abdruck dann gelernt, kann er genutzt werden, um z.B. das iPhone zu entsperren oder auch Einkäufe im iTunes- oder AppStore zu tätigen. Einem ausführlichen Test von TechCrunch zufolge funktioniert dies mit einer Erfolgsquote von 100% sobald der Sensor den Fingerabdruck einmal gelernt hat. Laut AllThingsD erhalten App-Entwickler (zunächst) jedoch keinen Zugriff auf den Scanner.



YouTube Direktlink

Auch leistungsmäßig hat sich einiges beim iPhone 5S getan. Dies liegt vor allem am neuen A7-Chip, der als erster mobiler Prozessor 65-Bit-fähig ist. Die ersten Reviews von Kollegen, die vor Ort bereits ein neues iPhone in den Händen halten konnten, lesen sich durchweg positiv. Der ARM-Chip soll die doppelte Rechen- und Grafikpower verglichen mit seinem direkten Vorgänger mitbringen und sogar 56x so schnell sein wie das erste iPhone. In Deutschland funkt das iPhone 5S erfreulicherweise nun auch im LTE-Netz von Vodafone und (und das ist eine neue Information!) wohl demnächst auch im Netz von O2. Weitere Verbesserungen betreffen zudem die Kamera, die nicht nur mit einer neuen f/2.2-Blende ausgestattet wurde, sondern auch mit einem neuen dualen LED-Blitz, der vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen realistischere Farben liefern soll. Ein neuer Burst-Modus erlaubt das knipsen von 10 Frames pro Sekunde. Die Videofunktion kann zudem Slow-Motion-Videos mit 120 Frames pro Sekunde aufzeichnen. Dieser Effekt lässt sich auch nachträglich auf die mit dem iPhone 5S gedrehten Videos anwenden.



YouTube Direktlink

Im Inneren hat Apple zudem eine neue Komponente verbaut, die auf den Namen "M7" hört. Dahinter verbirgt sich spezieller Co-Prozessor, der sämtliche Bewegungs-, Lage- und Umgebungssensoren des iPhone verbindet. Hiermit sollen nach Apples Aussage vollkommen neue Gesundheits- und Fitness-Apps möglich sein. Nike hat eine solche bereits in der Schublade und nur ein Schelm denkt bei dieser Aussage an die gemunkelte iWatch, dier ähnliche Funktionen nachgesagt werden. Gemeinsam mit dem M7-Chip bietet Apple seinen Entwicklern auch neue CoreMotion APIs, die auf diesen Chip zugreifen können. Weitere technische Spezifikationen lassen sich inzwischen auf den Apple-Webseiten zum iPhone 5S einsehen.

Optisch ändert sich beim iPhone 5S gegenüber seinem direkten Vorgänger nur marginal etwas. Der neue Homebutton wird wie erwartet von einem metallenen Ring umgeben. Auf der Rückseite macht sich der neue LED-Blitz durch seine ovale Aussparung bemerkbar. Zudem hat Apple wie erwartet eine neue, goldene Farbvariante eingeführt, die in Realität ersten Berichten zufolge sehr edel wirken soll. Die bisherige Slate-Variente (schwarz) wird von der neuen Farbe Spacegrau abgelöst. Bei den Speicherkapazitäten hat sich entgegen der Erwartung gegenüber dem vom Markt genommenen Vorgänger nichts verändert. Das iPhone 5S kommt weiterhin in den Abstufungen 16 GB (für € 699,-), 32 GB (für € 799,-) und 64 GB (für € 899,-) ohne Vertrag auf den Markt. Passend zum neuen iPhone hat Apple auch neue Leder-Hüllen vorgstellt, die zu einem Preis von € 39,- im Apple Store erworben werden können. Eine Rückkehr feiert indes das Dock, welches ebenfalls im Apple Store erworben werden kann. Und zwar zu einem Preis von € 29,-.

Der Verkaufsstart wurde von Apple in den Kernmärkten (dazu zählt auch Deutschland) wie erwartet auf Freitag kommender Woche, also den 20. September terminiert. Interessanterweise wird es dieses Mal (anders als beim iPhone 5C) keine Vorbestellphase geben, was auf Lieferengpässe hindeuten könnte. Bleibt also nichts weiter übrig, als sich am 20. vor einem Apple Retail Store einzufinden, wenn man das Gerät möglichst schnell in den Händen halten möchte.



iPhone 5C

Neben dem iPhone 5S hat Apple, ebenfalls erwartet ein komplett neues iPhone namens iPhone 5C vorgestellt, welches gemeinsam mit dem iPhone 5S das bisherige iPhone ersetzt. Auch hier haben sich die meisten im Vorfeld gehandelten Gerüchte bestätigt. So kommt das iPhone 5C mit einem Plastik-Gehäuse, welches aus einem einzelnen Block besteht und in den fünf Farben rot, blau, grün, gelb und weiß erscheinen wird.

Im Inneren basiert das iPhone 5C in weiten Teilen dem iPhone 5. So findet man dort unter anderem denselben A6-Chip. dieselbe 8MP Kamera auf der Rückseite samt f/2.4 Blende und LED Blitz. Laut Apple funkt das iPhone 5C in mehr LTE-Netzen weltweit als jedes andere Smartphone. In Deutschland ist nun neben der Telekom erfreulicherweise auch Vodafone mit an Bord. Und auch O2 wird sich demnächst noch hinzu gesellen. Weitere technische Spezifikationen lassen sich auf Apples Webseiten zum iPhone 5C nachlesen.



YouTube Direktlink

Bei der Preisgestaltung verdeutlicht Apple, dass es sich beim iPhone 5C nicht um ein "Billig-iPhone" handelt. Preislich liegt das 16 GB Modell nämlich bei € 599,-, das 32 GB Modell bei € 699 ohne Vertrag. Schaut man einmal quer durchs Internet und auch in die Kommentare auf meinem Blog, lösen diese Preise die meiste Kritik aus. Sogar die Börse reagierte negativ hierauf. So verlor die Apple-Aktie nach der Preisankündigung bis heute Abend um die 6% an Wert - in Börsenkreisen schon beinahe ein Erdrutsch. Ich kann diese Reaktion ehrlich gesagt überhaupt nicht verstehen. Apple selbst hat das iPhone 5C nie als "Billig-iPhone" bezeichnet, angekündigt oder angepriesen. Dies ist letzten Endes einzig und allein ein Produkt der Berichterstattung im Vorfeld. Aus diesem Grunde habe ich die Bezeichnung "Billig-iPhone" auch stets vermieden und statt dessen von der Low-End Variante gesprochen. Anders übrigens als unter anderem noch am heutigen Morgen das Morgenmagazin von ARD und ZDF. Apple hat in der Vergangenheit immer betont, dass man gar nicht wisse, wie man "billige" Produkte baut. Insofern ist die Preisgestaltung des iPhone 5C ebenso wenig überraschend wie ungerechtfertigt. Dies kann man ohnehin erst dann bewerten, wenn man das Gerät in der Hand gehalten hat. Und die Kollegen, die hierzu bereits die Gelegenheit hatten (z.B. von TechCrunch, Engadget oder The Verge), waren von der Haptik und der Verarbeitungsqualität des Geräts durchweg begeistert. Allerdings wird sich Apple künftig Gedanken machen müssen, wie man mit der Erwartungshaltung und damit einhergehend auch den Prognosen der Analysten besser umgeht, als man dies beim iPhone 5C geschafft hat.

Hinzu kommt, dass sich an Apples Strategie (auch preislich) nichts ändert. Das iPhone 5C ersetzt das iPhone 5 im mittleren Segment, übernimmt dabei die internen Komponenten und trägt dabei denselben Preis wie im vergangenen Jahr das iPhone 4S, welches damals das mittlere Preissegment bildete. Apple hat hier also nicht das geringste verändert! Es geht dabei mehr um das Thema Marketing. Ein neu vorgstelltes Produkt wird als neu wahrgenommen. Anders, als es das iPhone 5 im mittleren Segment hätte erzielen können. Und zudem spricht Apple mit dem iPhone 5C neue Märkte und Zielgruppen an. Die Kritik an den Preisen ist daher für mich vollkommen unverständlich und letzten Endes ein Produkt von bereits des Öfteren kritisierten falschen Erwartungshaltungen.



YouTube Direktlink

Wie auch beim iPhone 5S bringt Apple auch für das iPhone 5C Schutz-Hüllen auf den Markt. Diese bestehen aus Silikon, kosten jeweils € 29,- im Apple Store und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Ebenfalls erhältlich ist ein Dock, welches ebenfalls € 29,- kostet. Ein wenig verwunderlich ist es dennoch, dass ein von Jony Ive geleitetes Team bei der Entwicklung der neuen Silikon-Hüllen so wenig auf Details geachtet hat, wie TechCrunch bemerkt. Vor allem das Durchscheinen des iPhone-Schriftzugs und der aufgedruckten Regulationssiegel stößt dort (und bei Betrachten der folgenden Bilder auch bei mir) auf Unverständnis.


Der Verkaufsstart des iPhone 5C ist ebenso wie beim iPhone 5S am 20. September, allerdings nimmt Apple für das iPhone 5C Vorbestellungen entgegen. Diese können ab dem 13. September (vermutlich ab 09:00 Uhr unserer Zeit) über den Apple Online Store getätigt werden.



iOS 7

Das nächste große Update von Apples mobilem Betriebssystem auf Version iOS 7 wird ab kommendem Mittwoch, den 18. September, vermutlich gegen 19:00 Uhr deutscher Zeit zum Download bereitstehen. Mit an Bord sein werden dann die bereits auf der WWDC-Keynote präsentierten, sowie diverse weitere neue Funktionen. Auf dem Event gesellten sich wider Erwarten keine neuen, bislang nicht bekannten Funktionen mehr hinzu. Sieht man einmal von den neuen Hardware-Funktionen (Kamera, Fingerabdruckssensor, etc.) im Zusammenhang mit dem iPhone 5S ab. Die augenscheinlichste Neuerung ist selbstverständlich das neue Design, an das sich der eine oder andere sicherlich erst wird gewöhnen müssen. Ich für meinen Teil habe dies bereits in der Beta-Phase getan und kann allen sagen: So schlimm wie es gerne dargestellt wird ist das neue Design gar nicht. Es ist halt anders und da der Mensch ein Gewöhnungstier ist, braucht er eine gewissen Zeit um sich damit anzufreunden. Auf jeden Fall ist es aber deutlich konsistenter als in den vorherigen iOS-Versionen, in denen sich über- und unterlagernde Elemente hemmungslos vermischten.

Der gestern Abend verteilte GM-Build macht einen sehr stabilen und flüssigen Eindruck. Dies gilt sowohl auf dem iPhone, als auch (und das ist nach den vergangenen Betas durchaus überraschend) auf dem iPad. Das neue Betriebssystem wird dann für alle iPhones ab dem iPhone 4 aufwärts, für alle iPads ab dem iPad 2 aufwärts, inkl. des iPad mini und den aktuellen iPod touch zur Verfügung stehen, wobei nicht alle neuen Funktionen auch auf allen Geräten verfügbar sein werden. Außen vor bleibt damit weiterhin das erste iPad. Allerdings merkt man schon alleine am iPad mini, dass iOS 7 für Retina-Displays gemacht ist. Bei den schlanken Grafiken und Schriften sieht man die einzelnen Pixel doppelt stark.

Wer mit dem GM schon ein bisschen gespielt hat, wird auch bemerkt haben, dass Apple neue Hintergründe (hier gibts alle zum Download) hinzugefügt und den Sound der Töne verändert hat. Doch nicht nur das. In den Einstellungen finden sich eine ganze Reihe neuer Klingel- und Hinweistöne, aus denen nun gewählt werden kann. Und da manch einer anscheinend zuviel Zeit hat, gibt es hierzu sogar schon Videos, die die neuen Töne in Aktion erklingen lassen.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

In Sachen iTunes Radio gab es auf dem Event leider nichts Neues. Apples neuer Streaming-Dienst wird zum Start von iOS 7 ausschließlich in den USA verfügbar sein. Bleibt zu hoffen, dass man sich in Cupertino möglichst schnell mit den internationalen Rechteinhabern einigen kann.

Dafür dürfen sich künftig alle Neubesitzer eines iPhone (und vermutlich auch iPad) über kostenlos von Apple bereitgestellte, hochwertige Produktiv-Apps freuen. So bietet Cupertino allen Geräten die am oder nach dem 01. September aktiviert wurden, einen kostenlosen Download der iWork-Apps Keynote, Pages und Numbers, sowie von iPhoto und iMovie an. Ein Schritt, der ganz klar im Zusammenhang mit den kommenden iWork-Web-Apps steht und stretegisch gesehen mehr Leuten den Mac schmackhaft machen soll.

Entfernt hat Apple im GM-Build interessanterweise die auf der WWDC noch recht umfangreich angepriesene neue Funktion namens "iCloud Schlüsselbund" mit der sich über verschiedene iOS-Geräte und Macs hinweg Zugangsdaten zu verschiedenen Diensten synchronisieren lassen. Auf der zugehörigen Webseite wird die Funktion (im Gegensatz zu den anderen neuen Funktionen in iOS 7) nun auch mit "Bald verfügbar" gegkennzeichnet. Es sieht also so aus, als würde Apple iCloud Schlüsselbund erst mit einer künftigen Version nachreichen.

Zwar auf dem Event nicht erwähnt, dürfte es gemeinsam mit iOS 7 in der kommenden Woche mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch ein Update für die Apple TV Software geben, die ebenfalls auf iOS basiert, aber von Apple (noch) nicht so benannt wird. Diese dürfte neben der Kompatibilität mit den neuen Geräten und iOS 7 auch die eine oder andere neue Funktion mitbringen und eventuell auch ein neues Design im Stil von iOS 7 beinhalten. Last but not least darf am Montag oder Dienstag kommender Woche dann auch iTunes 11.1 zum Download bereit stehen.



iPods

Der iPod war in den vergangenen Jahren fester Bestandteil von Apples Herbst-Event. Dies hat sich mit diesem Jahr nun geändert. Nicht einmal erwähnt wurde er auf der Präsentation. Möglich, dass Apple dem iPhone 5C die Bühne als mehrfarbiges Gerät überlassen wollte. Im Hintergrund wurden jedoch immerhin iPod touch, iPod nano und iPod shuffle um die neue Farbe "Spacegrau" erweitert, welche sich auch beim iPhone 5S findet.

Durchaus gefreut habe ich mich zugegebenermaßen darüber, dass Apple den iPod classic weiter im Programm behält. Doch nicht nur das. Apple bietet nun sogar erstmals an, ihn mit einem Schutz über AppleCare+ zu versehen. Long live the iPod classic!



Weitere Splitter vom Event

Rund um das Event gab es auch dieses Mal natürlich viele kleine Neuerungen, die von Apple nicht explizit auf dem Event erwähnte. So wird Siri mit iOS 7 nicht nur neue Stimmen und eine neue Optik verpasst bekommen, sondern anscheinend auch nach zwei Jahren endlich die Beta-Phase verlassen. Zumindest ist hiervon auf den entsprechenden Webseiten keine Rede mehr.

Gemeinsam mit iOS 5 hatte Apple vor zwei Jahren eine neue App nahmens "Cards" vorgestellt. Hiermit war es möglich, Post- oder Grußkarten am iOS-Gerät zu erstellen und dann in gedruckter Form an einen beliebigen Empfänger schicken zu lassen. In einem Support-Artikel hat Apple nun bekannt gegeben, dass dieser Dienst (den ich nebenbei erwähnt nicht einmal genutzt habe) mit dofortiger Wirkung eingestellt wird. Grußkarten, die am oder vor dem 10. September bestellt wurden werden allerdings noch planmäßig ausgeliefert. Ab sofort lassen sich allerdings keine neuen Karten mehr in Auftrag geben. Apple schlägt stattdessen vor, iPhoto zu diesem Zweck zu nutzen.

NFC kommt auch in den neuen iPhones nicht zum Einsatz. Und es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Apple nicht viel von dieser Technologie hält. Schon auf der WWDC hatte Craig Federighi zum Thema AirDrop gesagt "There’s no need to wander around the room, bumping your phone." und damit auf die benötigte räumliche Nähe von NFC hingewiesen. Stattdessen setzt Apple wohl auch in Zukunft auf iBeacons, also eine Technologie die mit stromsparendem Bluetooth arbeitet. Dies ist letzten Endes auch deutlich flexibler als es NFC wäre. Somit stehen die Zeichen wohl eher in die Richtung das NFC dasselbe Schicksal ereilen wird wie einst Flash unter iOS.

Kurz nach dem Event am gestrigen Abend schickte Apple CEO eine interne E-Mail an seine Mitarbeiter in der er sich zu den neu vorgestellten Produkten äußert. Dabei lobt er ausdrücklich die (seit dem Aus von Scott Forstall, Anm. d. Autors) verbesstere Zusammenarbeit zwischen den Hardware- und Software-Teams, dessen Ergebnis sich in der Harmonie zwischen iOS 7, iPhone 5S und iPhone 5C niederschlägt. Der gesamte Text lässt sich unter anderem bei den Kollegen von MacRumors nachlesen.



Was wir nicht zu sehen bekamen

Wie so oft bei einem Apple-Event können prinzipiell gar nicht alle im Vorfeld gehandelten Gerüchte erfüllt werden. Und genau so war es natürlich auch dieses Mal wieder. Das ist aber keinesfalls als negativ zu werten, denn das was Apple vorgestellt hat, darf aus meiner Sicht als durchaus als gelungen bezeichnet werden. Schauen wir aber mal, was von den zuvor gehandelten Dingen aus meinem Gerüchte-Roundup keine Erwähnung auf der Keynote fand.

Bei den neuen iPhones wurde (wie in den vergangenen Jahren auch) über die Integration von NFC-Technologie spekuliert. Wie man inzwischen weiß, war dies jedoch eine Ente. Phil Schiller hat sich im vergangenen Jahr in einem Interview zu der Thematik geäußert und dabei zu Protokoll gegeben, dass es aktuell schlicht keinen Anwendungsfall gebe, der nicht auch über die in iOS 6 (und nun auch in iOS 7) enthaltene Passbook-App abgedeckt werden könnte. Die Nutzung der iBeacon-Technologie (siehe oben) darf als weiterer Schritt weg von NFC gesehen werden. Ich glaube daher nicht mehr daran, dass Apple künftig doch noch auf den Zug aufspringen wird.

Ebenfalls als nicht korrekt haben sich die Gerüchte erwiesen, wonach das iPhone 5S mit einer neuen Speicherkapazität von 128 GB und in zwei neuen Farben erhältlich sein wird. Während die 128 GB Version komplett ausgeblieben ist, ist die zweite Farbe zumindest zur Hälfte gekommen. Das neue Spacegrau ersetzt künftig das alte Slate.

Auch der neue WLAN-Standard 802.11ac war vor dem Event ein Thema. Doch weder wurde eine neue Airport Express vorgestellt, noch der neue Standard im iPhone verbaut. Dies dürfte allerdings aufgrund der noch recht geringen Verbreitung von 802.11ac weniger dramatisch sein.

Die ohnehin nicht wirklich zu erwartenden Updates für den iMac, das MacBook Pro, den Mac mini, Mac Pro und die iPads blieben erwartungsgemäß aus. Bei allen genannten Produkten dürfte sich aber in nächster Zeit sicher noch etwas tun, wenngleich auch nicht immer auf einem Event.

OS X Mountain Lion 10.8.5 war für den gestrigen Abend ebenfalls nicht zu erwarten. Es darf aber weiter davon ausgegangen werden, dass Apple das Update gemeinsam mit iOS 7 in der kommenden Woche freigeben wird. Gleiches gilt auch für die neuen iWork-Web-Apps von iCloud.

Auch um das Apple TV hatte es im Vorfeld Gerüchte gegeben. Allerdings wurde kurz vorher noch klar, dass es wohl eher auf ein Software-Update als auf neue Hardware hinaus laufen würde. Diese ist, wie berichtet, ebenfalls in der kommenden Woche, zusammen mit iOS 7 zu erwarten.



Fazit

Liest man sich einmal quer durchs Internet und schaut auf den Aktienkurs nach dem Event könnte man meinen, dass dieses ein komplettes Desaster gewesen sein muss. Dies sehe ich anders. Das iPhone 5S ist aus meiner Sicht das größte S-Update, das Apple dem iPhone bislang spendiert hat. Fingerabdruckssensor, bessere Kamera 64-Bit Prozessor, M7-Chip, ... Viele Dinge unter der Haube und für viele vielleicht nebulöse Technikspielereien. In der Anwendung aber tolle Weiterentwicklungen. Was hätte Apple noch mehr machen sollen (können)? Das iPhone 5S wird also meins, keine Frage. Beim iPhone 5C bin ich vielleicht der falsche Ansprechpartner. Dieses Gerät ist mir so egal wie ein Samsung-Gerät. Und zwar ganz einfach deswegen, weil es für mich keine Option darstellt. Insofern stehe ich der Neuvorstellung komplett neutral gegenüber. Den Aufschrei über die Preispolitik kann auch jedoch aus den oben genannten Gründen nicht ansatzweise nachvollziehen.

Ein wenig enttäuschend war jedoch, dass (mal wieder) bereits im Vorfeld alles über den Event bekannt war. Hieran bin ich sicherlich auch ein Stück weit selbst Schuld, dennoch würde ich mir mal wieder einen vollkommen unerwarteten Knalleffekt wünschen. Vielleicht wäre es also mal wieder ganz erfrischend, wenn die Gerüchteküche des Öfteren mal ein wenig mehr daneben liegen würde. Doch wie heißt es so schön? Nach dem Event ist vor dem Event. Schauen wir also mal, wie es beim nächsten Mal aussehen wird. Im Oktober dürfte die nächste Präsentation, dann wohl mit neuen Macs, neuen iPads und OS X Mavericks auf der Agenda stehen. Ich freu mich drauf.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

"65-Bit-fähig"! Cool! ;-)

Andreas am :

Was weiss Floh und sagt es uns nicht.....;)

FloJobs am :

Ist ein Extra-Bit von Bitburger

Frank am :

Netter Schreibfehler:65bit. Wurde der bei Schalke05 erfunden?

Tom am :

Wisst ihr was ich mal richtig cool finden würde? Wenn ihr den Inhalt der Artikel mal interessanter finden würdet als die Tippfehler.

Danke für die Arbeit die du dir machst Flo! Wann schläfst du eigentlich mal?!

Marco am :

Ok Frage: Du schaust einen Film mit genialem Drehbuch, tollen Schauspielern, aber der Film nervt mit völlig fehlplatzierten Schnitten. So geschehen bei Kokowääh 2: Selbst in ruhigen normalen Dialogen gibt es zwei Bildwechsel pro Sekunde: Unglaublich nervig und es lenkt massiv vom Inhalt des Films ab. Ähnlich verhält es sich mit Tippfehlern, Floskeln, Phrasen oder immer wieder denselben sinnfreien Einleitungssätzen.

Vermont am :

Marco, wenn ich mich recht an den letzten Sonntag erinnere, Du wiederholst Dich. Macht aber nichts, wir sehen das nicht so eng.

Marco am :

Ich werde es ab jetzt mal demonstrieren, indem ich ab jetzt vor jeden Kommentar hier schreibe: "Es hat gute Tradition bei mir, dass ich auf manche Artikel einen Kommentar mit meiner Meinung zu unterschiedlichen Themen kundtue. Auch heute werde ich dieser Tradition folgen und schreiben, was ich denke:".

Im diesem Sinne viel Spaß bei der künftigen Demonstration nerviger Einleitungstexte und Phrasen.

Stefan am :

Marco, Menschen wie dich finde ich unmöglich. Die Arbeit von Flo zu kritisieren, wegen etwaigen Tippfehlern oder Wiederholungen finde ich doch sehr kleinkariert. Wer ohne Tippfehler schreibt, werfe die erste Tastatur^^

kamaflo am :

Jaaa, sehr schön! :D die digitalen Tastaturen der iPhones und iPads könnt ihr auch gerne in guter Verpackung zu mir werfen. :)

Und ansonsten: Wie bemitleidenswert muss das Geschöpf sein, das sich zwingen lässt irgendwas, was es nicht toll findet oder gar nicht lesen will, zu lesen...

JESUS am :

Ja Marco is schon richtig. Aber auch mal entspannen...

Marco am :

Es hat gute Tradition bei mir, dass ich auf manche Artikel einen Kommentar mit meiner Meinung zu unterschiedlichen Themen kundtue. Auch heute werde ich dieser Tradition folgen und schreiben, was ich denke: Danke :-) Und ich bin entspannt und schätze auf die News von Flo (und jeder anderem Newsquelle gleichermaßen). Das ändert nichts an der Kritik zur Vermeidung von unterbrochenem Lesefluss.

Berliner am :

die Lightning-Docks für 29euro sind ein großer Scherz, ohne Kabel läuft da nicht viel

Felix am :

Kabel ist doch beim iPhone dabei?!?

bruce.bane am :

Toller Artikel Flo! Danke! Weiter so!

Domi am :

Funktioniert bei euch bei ios7 der panorama-modus im lockscreen noch ? Bei den betas konnte man lt youtube-videos einen lockscreen in form eines panoramas einrichten, das fand ich richtig cool

mmaier am :

Wahre Worte flo

Bernd am :

Flo, ich kann Deine positive Bewertung nicht ganz teilen. Ich fand die Vorstellung enttäuschend. Zu wenig Geräte, zu wenig Innovationen.

Das 5C ist ein 5er mit anderen Farben. Das Plastikgehäuse ist keine Innovation. Ein Preisbrecher ist es auch nicht.

Neuigkeiten gibt es nur beim 5S. Aber was bringen die dem User? Ok es ist schneller und die Kamera ist besser. Das sind aber keine Änderungen mit Wow-Effekt. Das kann Samsung auch. Das einzige, was mich an dem 5S reizt, ist die bessere Kamera, vorausgesetzt sie macht wirklich bessere Bilder.

Ulf am :

Ich muss ab und zu auch konstatieren, dass mir Flo's "uneingeschränkte Solidarität" mit dem Apple-Konzern zeitweise auf den Sack geht. Er ist nach jedem Event immer voll begeistert und kann Kritik anderer nie nachbollziehen.

Eigentlich sollte einem das egal sein, es ist nur die Meinung eines Bloggers. Diese positive Propaganda für Apple-Produkte bekommt jedoch ein Geschmäckle, weil er Links zum Kauf der Produkte einbaut und dafür Provisionen kassiert....

Insofern sollte Flo etwas objektiver beurteilen und nicht die Produkte anstandslos bewerben, von deren Kauf er profitiert...

Angelika am :

Gehts noch? Das ist ein Apple-Blog. Wer was anderes erwartet möge doch die Haterseiten besuchen. Und ganz sicher ist Flo wegen seiner Links noch nicht zum Millionär geworden.

Gernot am :

und wenn er zum Millionär werden würde, kann man ihm doch nur gratulieren! Du hast völlig recht Angelika; hier geht es ausschließlich um Appleprodukte und das ist auch gut so! :-)

Firehorse am :

@Ulf: Dein Beitrag ist sowas von daneben. Wahnsinn.

FloJobs am :

Ich finde, dass Ulf Recht hat. Dabei geht es weniger um die paar Kröten für Flo, die seien ihn gegönnt für seine Arbeit. Aber es fehlt hier eindeutig die kritische Distanz, auch wenn es ein Apple Blog ist. Schade!

Saudi am :

@Bernd
Es hat sich nichts geändert außer die Kamera? Der fingerabdruckscanner bringt nichts? Warum nicht dein Handy is damit nicht knackbar, bedeutet, weniger Diebstähle, mehr Rückgaben bei Verlust, keine total üverteuerten handyrechnungen bei Verlust, schnelleres entsperren, übrigens technisch sehr anspruchsvoll so ein Scanner und im handybereich noch mehr.. Ich find gar nicht das Problem das kritisiert wird, sondern eher auf welchem Niveau.. Der Moment das dir dein smartphone dein Kaffee ans Bett bringt wird nicht kommen...

shery am :

@ saudi: ja, und ein Fingerabdrucksensor bedeutet auch das Apples Freunde in der NSA eine Kopie dessen bekommen. Und ach ja, dass bedeutet dann wahrscheinlich: um so mehr Fingerabdrücke um so mehr Sicherheit und weniger Terror ????.

Ulf am :

Darüber denkt von den Fanboys leider niemand nach....

Carsten am :

Wozu braucht die NSA meine Fingerabdrücke?! Haben sie sowieso schon :-) Selbst Disney hat die, denn wer zu DisneyWorld in Florida will muss seinen Finger scannen....

Horst Meier am :

Mich wundert es doch sehr in welch kriminellen Umfeld sich manche Personen hier wohl befinden, wenn sie Angst haben müssen, dass ihre Fingerabdrücke der NSA in die Hände fallen (Auch wenn diese Sorge unbegründet ist, da die Abdrücke lediglich auf dem iPhone gespeichert werden). Was habt ihr alle verbrochen, um interessant für die NSA zu sein?!? ;D -> Lächerlich!

Tobi am :

Habt ihr nicht zugehört? Es hat geheißen, dass die Fingerabdrücke AUSSCHLIESSLICH im iPhone gespeichert werden.

JESUS am :

Keiner von euch wird sich das 5S nicht kaufen, weil es den Fingerabdrucksensor hat.... Ist doch alles pseudopanikmache.

FloJobs am :

Und die NSA konnte/kann sogar vermeintlich sichere Blackberries auslesen, Du Dödel. Was Horst angeht, ist diese Meinung auch bezeichnend. Wer nichts gemacht hat, hat auch nichts zu befürchten. Führen wir also Gestapo und Stasi wieder ein, okay?

Anonym am :

Low End Variante für 599€. Kritisiert wird der vernachlässigte Markt in Asien. Meiner Meinung nach zurecht. Die großen Innovationen werden vermisst. Es lässt sich jetzt auch nicht mehr lange aus der "Schublade" von Steve Jobs leben.

FloJobs am :

Der Koch kann aber nichts anderes, denn er hat keine eigenen Rezepte.

Klaus Flunkert am :

Noch mal: Die äußeren Abmessungen des iphone 5 und des 5 s sind doch identisch. Also kann ich Dock, Hüllen u.a auch beim alten iphone 5 benutzen? Es hat sich offensichtlich nur das Innenleben und der Sensor rsp. Kamera geändert? Klärt mich auf!

Marco am :

Es hat gute Tradition bei mir, dass ich auf manche Artikel einen Kommentar mit meiner Meinung zu unterschiedlichen Themen kundtue. Auch heute werde ich dieser Tradition folgen und schreiben, was ich denke: Ja, die Hüllen des 5S passen auch zum 5er. Einzig auf die Aussparungen der Kamera und des Blitzes musst Du aufpassen, da Kamera und Blitz sich beim 5S ja verändert haben.

Anonym am :

Laaaaaangweiiiiliiiig

Holger am :

hihi

FloJobs am :

Supi Marco, weiter so

M@rio am :

Du musst doch nur im Shop nachsehen mit welchen Produkten sie kompatibel sind. Da ist das iPhone 5 aufgeführt...

Marco am :

Danke für den Hinweis, dass Du öfter solche Texte schreibst -.-

iApple am :

Was haltet ihr eigentlich von dem Fingerabdrucksensor in einem iPad? Ich könnte mir eigentlich schon vorstellen, dass das neue iPad so ein Teil bekommt.
@Flo: Wann können wir mit der neuen Version dieser App rechnen? Kanns kaum erwarten das neue Design zu sehen!
Weiter so!

Flo am :

Das hängt ein bisschen von Apple und dem Reviewprozess ab. Der Plan ist das Update morgen Abend einzureichen. Ich hoffe, dass es dann am Tag nach der Veröffentlichung von iOS 7 zur Verfügung stehen wird.

Stephan am :

Cool, freu mich drauf!

Michael Grom am :

Tolle Zusammenfassung - wie immer super aufbereitet. Da verzeiht man auch den anfänglichen Tippfehler (65-Bit - cool) ;-)

Thorti am :

Ich finde die Zusammenfassung und den Kommentar auch total klasse!!! Danke dafür! Ich weiß Deine Arbeit, die Du insgesamt hier reinsteckst, sehr zu schätzen!!

Frank am :

Kleine Tipfehler sind egal, wem es nicht passt der muss hier ja nicht lesen.
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir hier machst.
Zum 5C:
Ich glaube aufgrund der Preisgestaltung nicht, dass Apple mit dem iPhone 5C neue Märkte und Zielgruppen anspricht. Ein günstigeres IPhone hätte imho maximal um die 400 - 450 € in der kleinsten Variante kosten dürfen. So sehe ich den Markt nicht, für nur unwesentlich mehr kann man das 5s bekommen ....

Flo am :

Gern geschehen. :-)

Mit neuen Märkten und Zielgruppen sind eher Leute gemeint, die gerne ein farbiges Gerät haben. Dies trifft z.B. auf Asien zu. Die Leute da haben sich bislang ja auch das "normale" iPhone gekauft. Viele von denen (und sicherlich noch der eine oder andere mehr) wird nun wohl eher zu der farbigen Verson greifen und sich sehr darüber freuen.

Lars am :

ja. flo. jeder kann sich mal vertippen. jeder kann man seine typischen floskeln schreiben.

aber. sei mal ein wenig kritischer. du musst ja nicht alles loben und darfst gerne mal was kritisch hinterfragen.

du hast in den letzten tagen immer so
toll geredet. 32gb zum
preis von 16gb. nun bleibt es preislich beim alten. aber nein. den nochmal um 20€ gestiegenen preis, obwohl die komponten von jahr zu jahr billiger werden und so viele produkte wie das display innovationsfrei und dadurch ohne entwicklungskosten sind, davon erwähnst du nichts.
genauso der weiterhin unveränderte preissprung für die nächste speicherkapazität.

also flo. du hast mir zu beginn meines lesens besser gefallen, du warst damals kritischer.

versuch dir das mal zu herzen zu nehmen. ansonsten machst du das klasse.

Lars am :

und wir hier in deutschland dürfen nicht immer nur auf unseren markt schauen. das iphone ist das 7. bestverkaufte handy in china. also nicht dolle. in indien hat apple mit dem iphone 5% marktanteil. mit dieser preisgestaltung wird das nicht mehr. eher weniger.
und apple muss auf diesen märkten punkten, sonst fehlt bald das geld und die absatzmärkte.
samsung und die chinesischen hersteller greifen es dort ab.
apple
soll auch kein billig iphone herstellen, aber ein iphone für 400€ ist drin und solch eins wäre erfolgreich. es muss nicht immer die besten komponenten besitzen.

und seien wir mal ehrlich, wer nicht mit
dem
handy spielt, der braucht den schwanzvergleich mit
den neuen chips doch nicht.

Ulf am :

Das stößt mir auch immer öfters auf, dass Flo immer alles nur durch die rosarote Brille schaut und sich zu schnell mit dem uns Gebotenen zufrieden gibt, wenn es von Apple stammt....

Leon am :

Flo, willst du den 65-bit Fehler nicht ausbessern ? Du gibst falsches Wissen an die nicht Wissenden weiter.

Flo am :

Ich musste selber schmunzeln als ich's gesehen habe. Deswegen dachte ich mir, ich lasse es mal drin. :-) Und den Nicht-Wissenden ist es glaube ich egal, weil sie damit ja eh nichts anfangen können.

kevin am :

Wieso ist der aktienkurs so gefallen?
Das versteh ich nicht

StanMarsh am :

Ganz einfach: Es wurde erwartet, dass der mickrige Umsatz in China aggressiv gesteigert wird. Und jetzt soll das Plastik iphone für 600 Dollar gegen die 150 Dollar Konkurrenz der chinesischen Firmen erfolgreich sein. Das erscheint unwahrscheinlich. Möglich aber die Aussichten sind schlechter als vor dem 10. Sept. Also fällt der Kurs

Marc am :

Ich persönlich rege mich sehr über die Preise auf, vorallem über die des 5c.
Und zwar NICHT weil ich erwartet hatte, dass es ein super günstiges iPhone wird, sondern weil ich es eine Frechheit finde alte Technik in Plastikmantel zu so einem Preis zu verkaufen. Dann doch lieber ein 5er bej Ebay.
Das 5S finde ich übrigens auch zu teuer: 800€ für die 32gb variante???

Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Was ich mir noch wünsche fürs Iphone 6: dass der Rahmen deutlich schmaler wird. LG G2 und Samsung S4 und auch ipad mini haben das schon vorgemacht, ich fände das stünde dem Iphone gut!

Pascal am :

Gibt es auch Aussagen zum NFC- Chip????? Der wäre nämlich nicht ganz unbedeutend für die Kaufentscheidung!????

Carsten am :

Artikel nicht bis zu Ende gelesen?! Da stand doch einiges über NFC....und ehrlich....wer braucht das denn?!

Ulf am :

Den "unerwarteten Knalleffekt" gab es doch: den Preis des iPhone 5C!

(-;

Der Name des 5C ist völlig bescheuert. Wie soll das nächstes Jahr heißen, wenn das iPhone 6 erscheint? 6C etwa? Unwahrscheinlich, weil dann der Name für den Nachfolger schon weg wäre, nämlich wenn das 6S erscheint...

iRonman am :

Der Preis hat mich auch umgehauen. Beim 5C und beim 5S.
Das iPhone wird nicht besser und auch nicht wertvoller, wenn der Preis ständig steigt - siehe Aktienkurs.

Irgendwie werden die mir immer unsympathischer. Das ist momentan mein persönliches Empfinden.

Angelika am :

Du erwartest wahrscheinlich auch das auf der IAA ein Billigporsche vorgestellt wird. Oder?

Armin am :

Das nun nicht gerade, aber Porsche hat dem VW Golf ja doch einiges voraus, was den höheren Preis eben rechtfertigt.

Das ist bei Apple gegen Android aber inzwischen nicht mehr so, besonders beim Vergleich mit dem 5C. Und der neue Fingerabdruckscanner des 5S rechtfertigt nicht gerade den 3-fachen Preis gegenüber Android-Phones.

Saudi am :

@shery
Mal ehrlich will die NSA deine Fingerabdruck braucht die NSA nicht Apple. Nicht mehr lang dann trägt jeder in seinem Perso seinen Fingerabdruck...ich bereits jetzt schon..mal abgesehen davon was wollen die mit deinem Abdruck, dich klonen oder was ;) bei allem Datenschutz Gedöns hin und her aaaaber was wollen die mit deinem Fingerabdruck o.O

Helli am :

Kann mich - anders als bisher - so gar nicht mit der aktuellen iPhone-Linie und der Preisgestaltung anfreunden. Auch kann ich Flo's Unverständnis zur Kritik über die Preisgestaltung dieses Mal auch nicht so ganz nachvollziehen. Mit den Neuvorstellungen bin ich sehr zufrieden, auch wenn nahezu alles schon bekannt war. Technisch gesehen und gerade im Zusammenspiel mit dem iOS ist das 5S Spitzenklasse und auch das 5C ist absolut konkurrenzfähig. In diesem Punkt hat Apple alles richtig gemacht!!! Aaaber.....:

Warum das 4S weiterhin angeboten wird, ist für mich ein großes Rätsel. Für "Apple-Vertragsverlängerer", die bereits ein 4 oder 4S haben scheidet es logischerweise aus. Hier bleibt nur das 5C (das optisch sehr polarisiert) oder das Premium-Gerät 5S. Das 4S ist kein schlechtes Gerät (hab selbst noch das 4er), aber es m.E. ist nicht mehr konkurrenzfähig (Speicher, Kamera...)! Ich kann mir gut vorstellen, dass Apple mit dem 4S nicht mehr viele Neukunden werben kann, denn bei der Preisklasse um 400€ gibt es inzwischen zu viele (lt. Elektronikfachhändler viel bessere) Aternativen. Wer sich mal in einem Elektrofachmarkt oder Handyshop "beraten" lässt, weiß wovon ich rede.

Zu den Preisen:
Das 5S ist 20€ teuerer als das 5 (679€ zu 699€). Soweit ist das ja noch in Ordnung, schließlich hat es ein paar sehr gute und hardwaretechnische Neuerungen, die sicherlich viel Geld kosten (Fingersensor, Prozessoren, Kamera). Das 5S wird ein Renner, da bin ich mir sicher, viele Apple-User mit höheren Ansprüchen warten bestimmt schon auf die Vertragsverlängerung. Das 5C soll - betrachtet man die gewagte Farbgestaltung - eindeutig jüngere Nutzer ansprechen. Meine Neffen und Nichten würden es lieben, da bin ich mir sicher. Allerdings hat bei diesem Preis der Spaß ein Loch. Hier verspielt man eine große Chance, auch auf dem Schulhof wieder IN zu werden. Wer sich mal mit Schülern unterhält, wird feststellen, dass aktuell HTC und Samsung die Nase vorn hat. Das Handy mit den meisten Specs-Punkte pro Euro ist nun Hip, schon lange nicht mehr das iPhone - das ist zumindest mein Eindruck. Der Preis ist, auch im Hinblick auf die verwendeten Materialien und Technik viel zu teuer. Es ist und bleibt ein iPhone 5 im Plastikkleid.

Meine iPhone-Linie (16GB) würde demnach so aussehen:

iPhone 5C 16GB - 499€
iPhone 5 16GB - 599€
iPhone 5S 16GB - 699€

Nix für ungut, aber dieses Mal sehe ich Apple's Erfolgsaussichten zum ersten Mal sehr kritisch. An meiner Einstellung zur Überlegenheit der Apple-Produktlinie ändert das aber natürlich nix :-)

Flo, vielen Dank für deine tolle Berichterstattung - bist mein Nr.1-Apple-Blog!!! Daumen hoch, mach weiter so!!!

Gernot am :

Das ist hier schlimmer als beim Fußball, da ist auch die ganze Nation besser als der Bundestrainer. Apple wird sich die Strategie genau überlegt haben und ich bin sicher, daß der Erfolg nicht ausbleiben wird. Die Strategen hier geben Statements ohne Hintergrundwissen ab und das nervt! :-)

AR am :

Warum schreibst du eigentlich immer "This should brighten UP everyone's day". Das "up" gehört da nicht hin :-)

Pasfield am :

Mich würde interessieren was mit den ganzen NEUEN normalen IPhone 5 passiert?

Ich denke nicht, dass Apple alle produzierten Geräte bereits verkauft hat.

Da muss es doch jetzt von Zwischenhändlern ala Media Markt und Co mal einen ordentlichen Abverkauf geben.
Ich bin gespannt ob ab dem 20.09. der Apple Sommer Schlussverkauf losgeht ;)

Tobi am :

Plastikschale außen rum, fertig. Das ist ja grad der Trick dran! ;-)

Jan am :

Wie sieht es eigentlich mit der Akkulaufzeit aus?

Andi am :

Sehr gute Zusammenfassung.
Meiner Meinung nach ist das 5C aus folgenden Gründen zu teuer.
100€ Aufpreis für den neuen 64 Bit Prozessor, den M6 Prozessor und den Fingerabdrucksensor ist zu wenig da auch das Plastikgehäuse weniger wertig als das des 5S ist. Mit 399,- wäre das 5 C sofort gekauft, aber so wird es das 5 S.

Zu der Preiserhöhung von 30€ möchte ich anmerken, dass die iWorks- Apps kostenlos dabei sind. Deren Wert ist geschätzt ca. 50€.
liebe Grüße

MacFriesen am :

Offtopic: Ich werde das Gefühl nicht los, dass alle die hier so kritisieren und meckern, Windows-User sind.

Ich muss Flo in allem recht geben. Preisgestaltung des 5C. Und die hier wegen dem Preis meckern, und sagen das wäre zuviel für ein "Billig iPhone". Vergesst mal nicht das 3G(S). Und das war schlechter vom Gehäuse her. Das 5C hat ja nen unibody!

Bernd am :

Haha selten so gelacht. Wer kritisch ist nutzt Windows.

Lenz am :

Hey Flo, dies eine mal muss ich Dir widersprechen.

Ich gebe Dir in sofern Recht, dass nicht zu erwarten war, dass Apple ein „Billig-iphone“ auf den Markt bringt. Diese Bezeichnung in der Berichterstattung war sicher unangebracht.

Aber Dein uneingeschränktes Verständnis für die jetzige Preisgestaltung kann ich nicht nachvollziehen. Ich persönlich hatte zumindest die Vorstellung, dass das 5C ein etwas günstigeres iphone wird und dabei rede ich von einem Preis von 400-500€, was ich wahrlich noch lange nicht als billig bezeichnen würde.

600€ aufwärts für ein nahezu innovationsloses Gerät, dass im Prinzip die alte Technik beinhaltet, größer, sowie fast 20% schwerer ist und dazu aus günstigeren Materialien besteht als das bisherige, das halte ich für schlicht unverfroren.

Ich wünschte Apple hätte tatsächlich mal wieder etwas unerwartetes getan und ein bezahlbares (nicht billiges!) iphone raus gebracht. Das wäre dann mein erstes iphone gewesen.

Volker am :

C steht für color nicht für cheap.
Wobei ich sagen muss, dass ich schon ein etwas günstigeres iPhone erwartet hätte. Nur habe ich mich dabei immer gefragt, was man wohl weglassen würde, um den Preisabstand herzustellen und das 5er zu halten.
Apple hat sich wohl entschieden nicht unter den Stand des 5er zu gehen. Damit "passt" der Preis. Bin mal gespannt wie es sich verkauft.
Ansonsten verkauft Apple Hochpreisprodukte und lebt von den dabei zu erzielenden Margen. Ich frage mich ob es sich wirklich lohnt, das zu ändern. Die günstigeren Modelle können schließlich nicht auf China und Indien beschränkt werden. Man kanibalisiert sich sonst nur selbst. Was übrigens genau der Vorwurf der (sogenannten) "Analysten" bei Einführung des iPad Mini war.
Beim Thema "Umgang mit Erwartungshaltungen" kann ich Flo nur uneingeschränkt zustimmen. Hier sollte Apple sein Verhalten überprüfen, denn Schweigen wird als Zustimmung gedeutet.

Christian am :

Sehr schöner Artikel, kann jetzt auch die Preise vom 5C nachvollziehen.
Weniger verstehe ich warum sich alle über die zu marginalen Änderungen beim 5S beschweren und sagen dass Apple dem Untergang geweiht ist... -.- #facepalm

Hannes am :

Mal wieder super geschrieben, Flo! Vielen Dank dafür!!

Arnd am :

Die silikonhüllen sind ja ein Witz !
Der Schriftzug und der Apfel nicht erkennbar ??????
Ja hallo ? Geht's noch ??
Soetwas kann (darf)Apple nicht passieren !!!
Was ist da schiefgelaufen ?
Gibt es irgendwo Resteverkäufe vom "alten" iPhone 5.

Galki am :

Apple könnte einen Scheisshaufen in eine Plastikhülle stecken und du würdest es toll finden. 600 Euro für ein Plastik Telefon mit veralteter Technik? Geht's noch! Wäre Steve Jobs noch da hätte es das nicht gegeben!

Stephan am :

Was haben denn hier alle mit der "veralteten" Technik??? Das iP5 und dessen Technik ist doch gerade mal 1 Jahr alt. Das ist doch albern da von veralteter Technik zu sprechen. Hätte es das 5c nicht gegeben, sondern ein 100€ günstigeres iP5, hätte sich kein Mensch darüber aufgeregt. Nun ist es auf einmal alles Mist. Versteh ich nicht!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen