OS X: Mavericks Ende des Monats? 10.9.1 und 10.10 bereits in Testphase
Neben den neuen iPads erwarten uns in diesem Monat wohl auch noch der eine oder andere neue Mac, sowie das große Update auf OS X 10.9, besser bekannt unter dem Namen Mavericks. Wann genau es soweit sein wird, hat Apple noch nicht verraten. Die Tatsache das inzwischen aber bereits der GM Build von Mavericks an die Entwickler verteilt wurde zeugt aber davon, dass es nicht mehr lange dauern wird. In der Vergangenheit hat Apple stets den Tag nach der Veröffentlichung der aktuellen Quartalszahlen genutzt. Sollte dies ein Indiz für dieses Jahr sein, könnte Mavericks am 29. Oktober zum Download über den Mac AppStore bereitstehen. In der vergangenen Nacht hat Apple nämlich die Bekanntgabe der bereits angesprochenen Quartalszahlen auf Montag, den 28. Oktober terminiert. Mit an Bord sein könnte dann auch die bereits aus OS X Mountain Lion bekannte Funktion Power Nap für iMacs mit Flash-Speicher, bzw. Fusion Drive. Dieses, bislang lediglich auf einige MacBook Air und Retina MacBook Pros begrenzte Feature erlaubt verschiedene Hintergrundprozesse wie Softwareaktualisierungen, Mailabrufe oder Time Machine Backups während sich der Mac im Ruhemodus befindet.
Unterdessen gehen nach der Veröffentlichung des GM von OS X Mavericks die Arbeiten an Apples Mac-Betriebssystem munter weiter. Intern werden dabei bereits die nächsten Version mit den Nummern 10.9.1 und 10.10 getestet. Während es sich bei ersterem um das erste Wartungsupdate für Mavericks handelt wird, ist 10.10 bereits die nächste große Version von OS X. Intern läuft diese unter dem Codenamen Syrah, was der Name einer roten Rebsorte aus Frankreich ist. Gerüchten zufolge soll sich das Design bei diesem Update deutlich verändern und stark an iOS 7 angelehnt sein. Mit OS X 10.9.1 ist wenige Wochen nach OS X Mavericks zu rechnen, OS X 10.10 dürfte im kommenden Jahr zu erwarten sein. (via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
3vil3 am :
Jens am :
ToyBoy am :
Wenn Apple diese Wut-Upgrade am Stück raushauen sollte, gehe ich von der Apple Plattform weg ... da kann ich auch gleich aller 6 Monate eine Linux Distro upgraden ... der Release-Zyklus sollte wieder auf 2-3 Jahre zurück gefahren werden ... weniger Features - mehr Stabilität, oder besser besagt Sicherheit unter der Haube! was Apple für stinkend alte Software Pakete betreibt ist unter aller Sau!
10.8 = SMB 1.x, OpenSSL 0.9.8y, OpenSSH_5.9p1, ... und jede Software -> die OpenSSL benutzt, kann durch das alte OpenSSL (kein 1.0.1) nicht die Intel i3/5/6 AES Beschleunigung verwenden (aes-ni) ... daran sollte Apple arbeiten ... an einem sicheren/performanteren OS (FileVault 2 mit aes-ni) und nicht an dieser ganzen Cloud Scheiße ...
Tobi am :
ToyBoy am :
TrueCrypt unterstützt AES-NI systemunabhängig, deaktivert schafft er 100 MB bei 230 MB/s mit AES-NI dann schon 1.3 GB/s ... ändert aber trotzdem nichts an dem systemweit, veraltetem OpenSSL ... jetzt preisen sie SMB 2.x in Mavericks ... statt gleich mal SMB 3.x zu implementieren, Crypto ... dad will man einfach bei Dateiübertragungen im Netzwerk, wie gesagt .... weniger SchnickSchnack, mehr Sicherheit, dazu zählt auch dieses bekloppte HFS+ mal endlich gegen ein modernes Filesystem auszutauschen (15 Jahre hat es nun auf dem Buckel, CoreStorage drum herum geschmiert macht es nicht besser) ...
iMerkopf am :
Tobias am :
Jan am :
Jan am :
Tobias am :
Leon am :
Kai Engelbrecht am :
Main Version 10
Subversions .9 .10, .11, .12 ... .23
Wenn Sie's auf sie Spitze treiben würden mit extrem vielen Updates, kommen wir zu 'ner 10.58 oder so :D
Noch bleibt es sicher bei OS X, also OS 10.
Tobias K. am :
3vil3 am :
Tobias K. am :
Fabian am :