Skip to content

OS X: Mavericks Ende des Monats? 10.9.1 und 10.10 bereits in Testphase

Neben den neuen iPads erwarten uns in diesem Monat wohl auch noch der eine oder andere neue Mac, sowie das große Update auf OS X 10.9, besser bekannt unter dem Namen Mavericks. Wann genau es soweit sein wird, hat Apple noch nicht verraten. Die Tatsache das inzwischen aber bereits der GM Build von Mavericks an die Entwickler verteilt wurde zeugt aber davon, dass es nicht mehr lange dauern wird. In der Vergangenheit hat Apple stets den Tag nach der Veröffentlichung der aktuellen Quartalszahlen genutzt. Sollte dies ein Indiz für dieses Jahr sein, könnte Mavericks am 29. Oktober zum Download über den Mac AppStore bereitstehen. In der vergangenen Nacht hat Apple nämlich die Bekanntgabe der bereits angesprochenen Quartalszahlen auf Montag, den 28. Oktober terminiert. Mit an Bord sein könnte dann auch die bereits aus OS X Mountain Lion bekannte Funktion Power Nap für iMacs mit Flash-Speicher, bzw. Fusion Drive. Dieses, bislang lediglich auf einige MacBook Air und Retina MacBook Pros begrenzte Feature erlaubt verschiedene Hintergrundprozesse wie Softwareaktualisierungen, Mailabrufe oder Time Machine Backups während sich der Mac im Ruhemodus befindet.

Unterdessen gehen nach der Veröffentlichung des GM von OS X Mavericks die Arbeiten an Apples Mac-Betriebssystem munter weiter. Intern werden dabei bereits die nächsten Version mit den Nummern 10.9.1 und 10.10 getestet. Während es sich bei ersterem um das erste Wartungsupdate für Mavericks handelt wird, ist 10.10 bereits die nächste große Version von OS X. Intern läuft diese unter dem Codenamen Syrah, was der Name einer roten Rebsorte aus Frankreich ist. Gerüchten zufolge soll sich das Design bei diesem Update deutlich verändern und stark an iOS 7 angelehnt sein. Mit OS X 10.9.1 ist wenige Wochen nach OS X Mavericks zu rechnen, OS X 10.10 dürfte im kommenden Jahr zu erwarten sein. (via 9to5Mac)


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : It’s on: iPad-/Mac-Event am 22. Oktober

Vorschau anzeigen
Die entsprechende Quasi-Bestätigung durch das Wall Street Journal und Jim Dalrymple gab es bereits in der vergangenen Woche, nun ist es auch offiziell. Seit wenigen Minuten verschickt Apple Einladungen für das nächste Medien-Event des Jahres am kommenden

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

3vil3 am :

Ick freu mich schon, wa!

Jens am :

Ich bin mal gespannt, ob dann auch Airdrop von iOS zu MacOS und umgekehrt möglich ist.

ToyBoy am :

OS X 10.10 dürfte im kommenden Jahr zu erwarten sein. ??? oO

Wenn Apple diese Wut-Upgrade am Stück raushauen sollte, gehe ich von der Apple Plattform weg ... da kann ich auch gleich aller 6 Monate eine Linux Distro upgraden ... der Release-Zyklus sollte wieder auf 2-3 Jahre zurück gefahren werden ... weniger Features - mehr Stabilität, oder besser besagt Sicherheit unter der Haube! was Apple für stinkend alte Software Pakete betreibt ist unter aller Sau!
10.8 = SMB 1.x, OpenSSL 0.9.8y, OpenSSH_5.9p1, ... und jede Software -> die OpenSSL benutzt, kann durch das alte OpenSSL (kein 1.0.1) nicht die Intel i3/5/6 AES Beschleunigung verwenden (aes-ni) ... daran sollte Apple arbeiten ... an einem sicheren/performanteren OS (FileVault 2 mit aes-ni) und nicht an dieser ganzen Cloud Scheiße ...

Tobi am :

Vielleicht haben sie ja etwas davon in 10.9 umgesetzt. Schön wär's.

ToyBoy am :

FileVault2 unterstützt zwar ab Lion schon AES-NI, aber so richtig Rund scheint es nicht zu laufen: Auf meinem Intel i7 Mobile (MacMini) braucht er über 10 Stunden für die 250 GB Platte, auf meinem 6 Jahre alten MacBook mit DualCore 2.4 GHZ (ohne HW AES) dafür SSD, brauch es keine 45 min ...
TrueCrypt unterstützt AES-NI systemunabhängig, deaktivert schafft er 100 MB bei 230 MB/s mit AES-NI dann schon 1.3 GB/s ... ändert aber trotzdem nichts an dem systemweit, veraltetem OpenSSL ... jetzt preisen sie SMB 2.x in Mavericks ... statt gleich mal SMB 3.x zu implementieren, Crypto ... dad will man einfach bei Dateiübertragungen im Netzwerk, wie gesagt .... weniger SchnickSchnack, mehr Sicherheit, dazu zählt auch dieses bekloppte HFS+ mal endlich gegen ein modernes Filesystem auszutauschen (15 Jahre hat es nun auf dem Buckel, CoreStorage drum herum geschmiert macht es nicht besser) ...

iMerkopf am :

OS X im iOS7-Design? Gut, dass Mav alles haben wird, was ich brauche, dann kann ich beruhigt danach so lange Pause machen, bis Apple sich besinnt oder es woanders ein System gibt, welches schön, funktionell und stabil gleichzeitig ist.

Tobias am :

also neue iMacs kommen ja hoffentlich nicht ;-)

Jan am :

Sind doch vor 2 Wochen still und heimlich in den Store gekommen

Jan am :

Ahh, ich glaube du meinst das anders =)

Tobias am :

Right erst einen gekauft ;-) mittels Flo link

Leon am :

Im Normalfall kommt nach 10.9 -> 11.0 !?

Kai Engelbrecht am :

Nö,
Main Version 10
Subversions .9 .10, .11, .12 ... .23

Wenn Sie's auf sie Spitze treiben würden mit extrem vielen Updates, kommen wir zu 'ner 10.58 oder so :D

Noch bleibt es sicher bei OS X, also OS 10.

Tobias K. am :

Ich würde es auch besser finden wenn Apple sich nicht so auf die Cloud stürzen würde. Ich finde es nicht gut, dass die Anwender immer mehr in die Cloud legen sollen bzw. sogar müssen. Alle großen Firmen versuchen das mit uns zu machen. Ja es kann einiges auch leichter machen, aber wenn deren Server mal aussteigen gibt es keinen Zugriff mehr auf seine eigenen Daten, man hat auch kein Backup und weiß nicht wo seine Daten liegen. Das ist ein absolutes NoGo!!! Ich habe gelesen, dass man in Maverick nicht einmal mehr ein lokales Backup von seinem iPhone anlegen kann sondern nur noch in der Cloud. Das wäre der absolute Oberhammer und sofort ein Grund nicht darauf upzudaten und seine OS Strategie zu überdenken. Vielleicht kann Flo das bestätigen oder verneinen mit dem iPhone Backup.

3vil3 am :

Welche Wahrscheinlichkeit ist größer, dass dein persönliches Backup-Medium aussteigt oder das die hochverfügbaren Server im RZ von Apple abrauchen? Hättest Du jetzt Datenschutz als Argument genommen, dann wäre ich bei Dir.

Tobias K. am :

Entschuldige, das Thema Datenschutz war schon so selbstverständlich von mir verinnerlicht, dass ich es vergaß zu erwähnen. Du hast vollkommen Recht. Das ist ein super ernstzunehmendes Thema. Ich möchte nicht wissen was da auch alles mit ausgewertet wird und eventuell in anderer Form weitergegeben wird. Mit dem Backup ist es so, dass ich wenigstens ein Backup machen kann wann ich will auf meinem lokalen Rechner. Wenn wieder mal ein iOS update kommt und alle vorher noch Backups machen wollen sieht es schlecht aus. Auch beim zurücksichern gab es schon diverse Probleme bis hin zu defekten Backups.

Fabian am :

Oh nein, bitte nicht alles mit Gewalt auf die iOS 7 Optik drücken. Ich kann mir das am Rechner nicht wirklich vorstellen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen