Skip to content

Karten-App in iOS 8 enthält "Flyover City Tours" [Video]

Wer bei der Keynote zur Eröffnung der WWDC ganz genau hingeschaut hat, wird auf dem Feature-Slide zu iOS 8 oben rechts den Eintrag "Flyover City Tours" bemerkt haben. Den meisten (darunter auch ich) wird dies jedoch entgangen sein. Interessant ist diese neue, auch in der zweiten Beta von iOS 8 versteckte Funktion dennoch. Dem französischen Entwickler Pierre Blasquez ist es nun gelungen, sie in einem sehr frühen Entwicklungsstadium zu aktivieren und sie gemeinsam mit den Kollegen von Mac4Ever in einem Video zu präsentieren. Neben der darin zu sehenden Tour durch Paris, werden in einem zugehörigen Debug-Menü derzeit auch noch Rom, Stockholm, Barcelona, ??New York, Paris, Glasgow, Kapstadt, Perth, Bordeaux und die San Francisco Bay Area angeboten. Ähnlich wie bei den normalen Flyover-Inhalten wird Apple diese Liste wohl künftig nach und nach ausbauen. Im aktuellen Entwicklungsstadium zoomt die Funktion aus der Vogelperspektive in die jeweilge Stadt (in diesem Fall Paris) hinein, "fliegt" dort dann zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und zeigt diese aus verschiedenen Perspektiven. (via 9to5Mac)



YouTube Direktlink

"Flyover City Tours" dürfte zu der bereits im Vorfeld der WWDC gemunkelten weitreichenden Verbesserung von Apples hauseigener Karten-App gehören, zu der sich mittelfristig auch die Integration des öffentlichen Nahverkehrs gesellen soll. Ob es diese Funktionen jedoch bereits in das für September erwartete iOS 8.0 schaffen werden, oder man sich noch länger wird gedulden müssen, ist indes unklar. Zuletzt war von größeren Problemen in Apples Karten-Team die Rede.

Trackbacks

www.iphone-magazine.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : "Flyover City Tours" bereits "offiziell" in iOS 8 Beta 2 enthalten

Vorschau anzeigen
Ende vergangener Woche wurde bekannt, dass Apple in seine Karten-App unter iOS 8 eine neue Funktion namens "Flyover City Tours" eingebaut hat. Dies wurde auch auf einer Präsentations-Folie der WWDC-Keynote kurz angedeutet. Während es einem fran

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jerry am :

Das mag zwar an einem iPhone 5s schön aussehen, bzw. noch schöner auf dem iPad, allerdings werden die Nutzer von den älteren iPhone Generationen oder iPods etc. wahrscheinlich nur eine nicht ladende Karte sehen oder verschwommene und unscharfe Bilder der Städte...

pagepro am :

Nein, die Funktion wird schlichtweg nicht zu sehen sein, ebenso wie ich kein Airplaysymbol, wenn kein Apple-TV in der Nähe ist.

Jürgen am :

Eine tolle und schöne Funktion ... Macht richtig Lust auf mehr ...und in paar Jahren schon gehört es zum Alltag. Da fehlt nur noch die Livefunktion per SAT ...aber hier hat sich ja google schon erfolgreich EINGEKAUFT

WGS am :

Wer hat behauptet, Apple sei nicht innovativ?
Auch wenn' s mal was länger dauert, aber was dann präsentiert wird ist meistens einfach nur Klasse.

Für etwaige Trolls:
Ich bin Apple-Jünger, nicht objektiv, schaue nicht in Richtung Windows ( denn von da bin ich ja abgehauen) und ich bin Teflon-beschichtet.

Jojo am :

Also mal ehrlich Apple muss die App gewaltig überarbeiten!!!!!!!
Ich finde sie nämlich naja eher bescheiden

KreWo am :

Naja, wenn DU die App bescheiden findest, MUSS Apple selbstverständlich tätig werden...

Ulli am :

Ich geb zu, daß ich die derzeitige Karten-App trotz inzwischen realisierter Verbesserungen immer noch nicht nutze. (stattdessen weiterhin Google Maps)
Mit diesem Feature würde sie einen Riesen Schritt nach vorne machen! Das sieht richtig gut aus.

kevin am :

Bei mir ist sie gut, hat niemer versagt

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen