
Mehr als einmal habe ich an dieser Stelle bereits den iPhone-Akku als den vielleicht größten Schwachpunkt an Apples Smartphone ausgemacht. Fairerweise muss man dazu sagen, dass sich auch die Konkurrenz in diesem Bereich nicht wirklich in den Vordergrund spielt. Wer auf einen stärkeren Akku im iPhone 6 gesetzt hat, wird allerdings vermutlich ebenfalls enttäuscht. Verschiedene
chinesische Medien (via
GforGames) berichten nämlich, dass die 4,7"-Variante von Apples diesjährigem iPhone einen Akku mit einer Kapazität von 1800 mAh spendiert bekommen soll, 5,5"-Modell mit einer Kapazität von 2500 mAh. Zum Vergleich: Das iPhone 5s wartet aktuell mit 1560 mAh auf. Letzten Endes wäre dies also nur eine kleine Steigerung, die vermutlich komplett durch das größere, mit Energie zu versorgende Display wieder aufgefressen wird. Mit ein wenig Glück darf man dennoch auf leicht längere Akkulaufzeiten hoffen, wird Apple doch
in iOS 8 verschiedene akkusparende Optionen einführen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christian Kow. am :
kevin am :
Andreas am :
Cdm am :
Anonym am :
Andreas am :
Anonym am :
pagepro am :
Ced am :
Gg
Andreas am :
kevin am :
Jürgen am :
Andreas am :
Techl am :
verwunderliche bei Samsung...
Cdm am :
Bei Android müssen nicht aus Stromspargründen einzelne Funktionen deaktiviert werden. Derartige Funktionen sind bereits in Android integriert, ohne daß man 'dran denken muß...
Bernd am :
Costein am :
Onkel.B am :
Auf der anderen Seite muss man aber auch mal sehen dass man in der aktuellen Smartphone Generation locker die Leistung eines PCs von vor 6 Jahren in der Hosentasche mit sich herumträgt. Und das mit einem lächerlich kleinen Akku / verbrauch.
Von daher würden größere Akkus nur noch mehr Leistungsfähigere Bauteile mit sich bringen ( größerer Akku , größeres Display ).
Fazit:
Solange der Akku den Tag über hält bin zumindest ich zufrieden.
Sorry für den Roman :-)
ElGrecco am :
Andreas am :
cp am :
Costein am :
iKostas am :
Nicht billiger als bei Samsung aber machbar
Johannes am :
Ulf am :
Wulf am :
Kann zuhause Laden. Kann im Auto Laden. Kann im Büro Laden. Reicht doch.
Also macht das Handy dünn und smart!
Costein am :
Willi Winzig am :
http://youtu.be/mzMUTrTYD9s
HAHA!
Bernd am :
Pasfield am :
Im Gegensatz zum iPhone 5 was nach 10-15h geladen werden muss :(
Volker am :
Das sind bei einem Tag ca. 2,5 Stunden.
Das ist nett, bringt aber nichts. Solange man nicht ungefähr die doppelte Laufzeit erreichen kann (wie auch immer), ist das alles keine große Hilfe. Dafür benötige man zwei der bisherigen Akkus und das benötigt zu viel Platz und Gewicht.
Es wird also noch was dauern.
Leider.
Ralf am :
Es sollte nicht mehr danach gehen, was techn. möglich ist, sondern ob es sinnvoll ist. Mich würde mal eher interessieren, wie lange der Akku halten würde, wenn man die Dicke des iPad oder des iPhone konstant halten würde.
Bye.
MacMax am :
10 Stunden? Das ist schon viel..
So lange hält es auf alle Fälle.
Dann, oder zwischendurch, ist Zeit zum powern.
Und wer länger draußen ist, benutzt wohl auch nicht permanent das Gerät.
Also ich hab damit keine Probleme. Oder auch nicht die Zeit, dauernd irgendwelche Apps zu benutzen.
Vllt sollte man auch mal über die Nutzung nachdenken. Es soll auch mal Zeiten ohne diese, zugegebener Maßen nützlichen Dinger, gegeben haben....
Es ist doch immer noch nur ein Telefon mit einigen Zusatzfunktionen.
Cdm am :
Aus diesem Segment hat sich Apple aber schon freiwillig verabschiedet - daher der auch der "Wallhanger" Witz, den es auch bei uns gibt: Woran erkannt man einen IPhone Nutzer? - er sucht ständig eine Steckdose!
Christoph am :
Akku: Boostcase Hybrid.
Hat uns in Kenya bei Stromausfall gut Dienste geleistet.
Gruss
Chris
Marco am :
Wölfe am :
Expee am :
Fabian am :