Skip to content

iPhone 6: Die Einschläge kommen näher, wie neue Bilder zeigen

Australiens Apple-Bauteile-Leaker Nummer eins hat wieder zugeschlagen. Sonny Dickson (via MacRumors) beschert uns hochauflösende Fotos einer vermeintlichen Rückseitenschale des iPhone 6, die keinen Zweifel daran lassen, dass dieses Teil tatsächlich existiert und nicht in Photoshop entstanden ist. Ob es sich dabei auch tatsächlich um ein Bauteil für Apples diesjähriges iPhone handelt, muss sich allerdings erst noch herausstellen. In jedem Fall ist das gute Stück einigermaßen ramponiert und scheint entweder aus der Entsorgung zu stammen oder heftigen Haltbarkeitstests ausgesetzt gewesen zu sein. In jedem Fall sind dabei diverse der bereits gehandelten Details wiederzufinden, so unter anderem der leicht hervorstehende Kameraring, der runde True Tone Blitz oder das eingesetzte Apple Logo. Auffällig sind die nach wie vor vorhandenen relativ breiten Antennenbänder, die angeblich in der finalen Version deutlich schlanker ausfallen sollen. Dass es sich hierbei um ein wohl noch recht früh in der Entwicklung befindliches Bauteil handelt, ist bereits an den fehlenden Aufdrucken zu erkennen. In ziemlich genau vier Wochen dürften wir mehr wissen, wenn Apple die beiden diesjährigen iPhone-Modelle wohl auf einem Medien-Event präsentieren wird.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Red. am :

Die Formulierung des Titels ist leicht unangebracht, lieber Flo.

matze am :

Spitzen Kommentar!

Rolf am :

Naja, so wird es aber zu jedem Event beschrieben.

Nicolas am :

hässlich

Ingo am :

Finde ich auch. Hoffentlich kommt es ganz anders...

Willi Winzig am :

Kameraring, da müsst ihr jetzt aber tapfer sein. Und dafür 1000 €?

Dennis am :

Herausstehende Kamera...ich glaub ich pack's nicht!

Nils am :

Meiner Ansicht nach soll wohl der hervorstehende Kameraring das darunter liegende Glas schützen welches bei den vorangegangenen Generationen gern unter Mitleidenschaft gezogen wurde und schnell zerkratzte.

Pete am :

Da würde sich aber ganz schnell Dreck ablagern...

Nils am :

Eine Reinigung wäre immerhin günstiger als ein zerkratztes Glas. Wahrscheinlich auch nachhaltig besser für die Kundenzufriedenheit im Bezug auf die Produktqualität.

Pebbel am :

Nils redet sich den Ring vorsichtshalber schon mal schön und sieht das als Top feature bei Apple

Pasfield am :

Außerdem ist ja die Kamera Abdeckung schon seit dem 5er aus Saphirglas oder?
Ich denke sehr wohl, dass die Bilder echt sind. Es fehlen nur die Antennenbänder u dann ist es komplett.
Mal abwarten wie es live wirkt...

John am :

Ich glaube Apple legt absichtlich Köder ;)
Sie wollen uns auf die falsche Fährte führen!!!

Frank am :

Ich will gaaanz stark hoffen, das Apple falsche Fährten legt!!!

Masterpropper am :

Finde ich nicht so schlecht wie Manche hier glauben. Also live wirken die Produkte sowieso immer anders und wann Apple seine hochauflösenden Produktfotos auf Apple.de präsentiert wird sowieso wieder jeder schnell Auf Bestellung klicken. Das ist so sicher wie das ahmen in der Kirche. Wenn nicht dann freue ich mich und kann ruhig und sorglos beim 128 Gb IPhone 6 mit 5.5 Zoll bestellen. Die 1000 Euro liegen schon bereit.

Lucy Fairy am :

Amen. Es heißt "wie das Amen in der Kirche" und nicht "ahmen".

Marco am :

"Ahmen" :-D Ich pack's nicht :-D Es gibt so unglaublich viele Rechtschreib-Neandert(h)aler im Netz... ;-)

Masterpropper am :

Neueste Technik hat Apple eigentlich noch nie verbaut. Sondern Apple wählt bewährte und vor allem zuverlässige Technik. Das allerneueste aber leider meist nicht wirklich funktionierende findest du in Samsung Handys der Oberklasse fg

JESUS am :

Was für ein Quatsch....

Daumenschraube am :

Es ist ein apfel auf der rückseite und nur das zählt! :-)

Marc am :

Also ich glaube das uns apple nicht enttäuschen wird. Nice day

Lucas am :

Welche Vorteile hätte eine heraus stehende Linse?

XfrogX am :

Na mehr Platz für die Optik. Eine Kamera kann man nicht flach wie eine Briefmarke bauen und Bilder wie ne Spiegelreflexkamera erwarten. Man muss dort halt Kompromisse eingehen.

Außerdem gabs ja auch noch das Patent mir den aufsetzbaten opjektiven die an so einen Ring dann fest gemacht werden können.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen