Skip to content

Arbeitet Apple an einer eigenen Internet-Suchmaschine?

Es scheint der Tag der großen Apple-Gerüchte zu sein. Nachdem heute Morgen bereits Spekulationen aufkamen, wonach Apple entweder an einer eigenen Version von Googles Street View oder aber an selbstfahrenden Autos interessiert sein könnte, ist nun eine Stellenbeschreibung aufgetaucht, die eventuell darauf hindeuten könnte, dass Apple ein weiteres klassisches Marktsegment von Google im Visier hat: Die Internetsuche. In den angesprochenen Stellenausschreibungen sucht Apple einen Manager, der sich um die Entwicklung einer Such-Plattform kümmern solle, die sich an Hunderte Millionen Nutzer richte. Zusammengefasst ist dies unter dem Begriff "Apple Search". Interessanterweise ist dies nicht das erste Mal, dass Apple auf diesem Gebiet aktiv wird. So hatte Cupertino bereits im Jahr 2012 einen hochkarätigen Mitarbeiter von Amazon aus diesem Segment abgeworben. Im vergangenen Jahr wurde dann ein Web-Crawler zur Indizierung von Internetseiten entdeckt, der offenbar von Apple stammte.

Interessant sind die Aktivitäten auch vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Apples Vertrag mit Google als standardmäßig eingestellte Suchmaschine unter Safari in diesem Jahr ausläuft. Hier wetzen die Konkurrenten um Yahoo und Co. bereits die Messer, um diese Position künftig einzunehmen. Allerdings ist Google nach wie vor die beliebteste und wohl auch die beste Suchmaschine für die meisten Nutzer, weswegen auch eine Verlängerung des Vertrages sehr wahrscheinlich erscheint. Auch das Umschwenken auf eine eigene Suchmaschine käme in diesem Jahr vermutlich noch deutlich zu früh, ruft man sich nur einmal das Disaster rund um den Umstieg von Google Maps auf eine eigene Lösung in Erinnerung. Darüber hinaus ist auch nicht klar, worum es sich bei "Apple Search" genau handelt. Denkbar wären neben einer Internet-Suchmaschine auch verbesserte Suchen im iTunes- und AppStore oder auch per Spotlight. Sollte es in diesem Bereich tatsächlich Aktivitäten geben, könnte Apple diese Mitte des Jahres auf der alljährlichen Entwicklerkonferenz WWDC präsentieren. Hier werden dann auch erste Blicke auf die neuen Versionen von iOS und OS X erwartet.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Aktuelle Informationen zur Integration von Beats Music in Apple-Produkte

Vorschau anzeigen
Die Kollegen von 9to5Mac haben sich in der Vergangenheit immer wieder mit akuraten Insider-Informationen in Sachen Apple ausgezeichnet. Insofern ist es durchaus spannend, was von dort heute zum Thema Beats-Integration in Apple-Produkte zu vernehmen ist. S

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frau Hase am :

Immer her damit ????

Anyone am :

Bitte doch

Blackbumpkin am :

Wäre auch sofort dabei...????

GREYAchilles am :

Google ist und bleibt erst einmal mein Favorit jedenfalls solange bis sich herausstellt dass es etwas ebenbürtiges gibt!

Thomas am :

Sehr gute Idee. Wenn Apple die Suchmaschine dann noch werbefrei machen würde, dann wäre den Verbrauchern gedient, und Google würde einen Großteil seiner Werbeeinnahmen verlieren. Ob Apple das so geplant hat?

MacMax am :

.. kann man Informationen... verbrauchen?
Sind wir nur da um Dinge zu VERbrauchen?

Wrulms am :

Apple Search klingt interessant.

Man bedenkt:
Google bietet Suchergebnisse
Siri hingegen bietet die Lösung
Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!

Wenn so eine ähnliche Technologie bei Apple Search zum Einsatz kommt, wo nicht mehr 100.000e Ergebnisse angezeigt werden, sondern nur noch wenige, aber dafür richtige, scheint es sehr interessant zu werden, und das könnte Google ziemlich stark erschüttern ;)

Lg aus Österreich

Holger am :

Evtl. wird auch erstmal die grauslige AppStore "Suchfunktion" in etwas verbessert, was den Namen auch verdient :-)

Wrulms am :

Mein Sinn ist nicht vernebelt ^^
Ich meinte aus rein technologischer Sichtweise wäre es ein interessantes Ding.
Die sozialen Folgen und Auswirkungen (Apple darf sagen was gefunden wird und was nicht) habe ich nicht gemeint

Ich wollte nur sagen das sie effizienteres Suchen ermöglichen könnten ;)

Unilife am :

Die Suche in iTunes App (Desktop ab 11) u. Musik ist ab iOS 5 definitiv pingeliger geworden. Größtes Manko sind fehlende Wildcards. Wie oft musste ich schon über Umwege den gesuchten Interpreten, bzw. Songtitel oder eine bestimmte App finden. Da sollte Apple mal zuerst ansetzen, bevor die sich an einer Suchmaschine wagen! Bornierter Verein dieser.

Anonym am :

Wollte Apple eine eigene Suchmaschine, haben sie es verpennt. Vor dem Alibaba IPO wäre Yahoo zum Schnäppchenpreis zu haben gewesen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen